VB-Paradise 2.0 – Die große Visual-Basic- und .NET-Community
VB-Paradise 2.0 — die große, deutschsprachige Visual–Basic– und .NET–Community — beschäftigt sich mit sämtlichen Themenbereichen rund um die Programmiersprache Microsoft Visual Basic (VB6, VB.NET) inkl. Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Basic Script (VBS). Weiterhin werden die .NET–Sprache C# (C-Sharp) sowie weitere Programmiersprachen behandelt. Es gibt eine umfangreiche Tipps&Tricks–Sammlung und die Möglichkeit, eigene Sourcecodes zu veröffentlichen und die eigenen Programme im Showroom vorzustellen.
-
Wichtiges und Wissenswertes
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
- Bitte lies dir vor dem Posten unbedingt die Boardregeln durch!
- Bei Problemen mit dem Forum kannst du im Boarddiskussionen-Unterforum ohne Registrierung posten!
- Dieses Forum finanziert sich durch Spenden. Wenn dir VB-Paradise.de gefällt, würden wir uns über einen kleinen Beitrag freuen.
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
-
Aktuelles und Ankündigungen
Letzte Aktivitäten
-
Haudruferzappeltnoch -
Hat eine Antwort im Thema Optionale Arrays als Übergabewerte für Funktionen verfasst.
BeitragFall 3 ist nur die Negation von Fall 1. RngComponents ist in diesem Fall ein initialisiertes Array also eben nicht Nothing. Post 1 nach dem 4. Snippet Aber warum wurde noch nicht verraten. -
ErfinderDesRades -
Hat eine Antwort im Thema Optionale Arrays als Übergabewerte für Funktionen verfasst.
BeitragVollzitat eines Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed Da möchte ich nochmal drauf eingehen: also 2 und 3 sind Unfug - das ist einigermassen ersichtlich. Aber inwiefern hat auch 1 nicht zur Lösung geführt? -
VaporiZed -
Hat eine Antwort im Thema Label ".NET" für Fragen / Probleme, die nicht sprachspezifisch sind verfasst.
BeitragNee, es geht ihm um ein .NET-Label, welches klar macht: egal, ob VB.NET oder C#, her mit der Lösung. Allerdings gibt es wohl auch viele andere .NET-Sprachen, nicht nur F#. Ob eine Lösung mit deren Syntax allerdings gewünscht wär … -
Marcus Gräfe -
Hat eine Antwort im Thema Label ".NET" für Fragen / Probleme, die nicht sprachspezifisch sind verfasst.
BeitragD. h. dir würde in dem Fall auch eine Delphi-.NET-Lösung reichen? Kommt mir seltsam vor. Im Moment bin ich immer noch der Meinung, dass man "Allgemein" oder eine konkrete Sprache angeben sollte. EDIT: OK,.NET
im Weitere-Sprachen-Forum ist wiederum eine… -
Haudruferzappeltnoch -
Hat eine Antwort im Thema Private Sub eines Events aufrufen verfasst.
BeitragZitat von JLH: „Aber ich muss sagen, es wird richtig etwas unübersichtlich und natürlich sind es einige Zeilen mehr Code.“Einen Methodenrumpf musst du dir wegdenken, was Zeilen angeht. Und dann kommt da genau keine Zeile extra. Es ist in der Regel…