VB-Paradise 2.0 – Die große Visual-Basic- und .NET-Community
VB-Paradise 2.0 — die große, deutschsprachige Visual–Basic– und .NET–Community — beschäftigt sich mit sämtlichen Themenbereichen rund um die Programmiersprache Microsoft Visual Basic (VB6, VB.NET) inkl. Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Basic Script (VBS). Weiterhin werden die .NET–Sprache C# (C-Sharp) sowie weitere Programmiersprachen behandelt. Es gibt eine umfangreiche Tipps&Tricks–Sammlung und die Möglichkeit, eigene Sourcecodes zu veröffentlichen und die eigenen Programme im Showroom vorzustellen.
-
Wichtiges und Wissenswertes
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
- Bitte lies dir vor dem Posten unbedingt die Boardregeln durch!
- Bei Problemen mit dem Forum kannst du im Boarddiskussionen-Unterforum ohne Registrierung posten!
- Dieses Forum finanziert sich durch Spenden. Wenn dir VB-Paradise.de gefällt, würden wir uns über einen kleinen Beitrag freuen.
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
Letzte Aktivitäten
-
VaporiZed -
Hat eine Antwort im Thema Problem mit Event und verschiedenen Task verfasst.
BeitragZitat von Haudruferzappeltnoch: „Ich habe keinen Nachweis zur Hand, der die Sinnhaftigkeit belegen könnte. Entweder fehlen mir die richtigen Fehler, oder man kann es immer anders machen.“Schreibender Dateizugriff oder UIAutomation sind solche… -
RodFromGermany -
Hat eine Antwort im Thema Problem mit Event und verschiedenen Task verfasst.
BeitragZitat von Amelie: „Muss noch herausfinden, wann die "Sinnvoll" sein können und wann eben nicht.“Lass es knallen. Stelle fest, warum es knallt, und wenn sich das nicht vorher beheben lässt, wenn eine externe Funktion eine Exception bringt usw. dann… -
Haudruferzappeltnoch -
Hat eine Antwort im Thema Problem mit Event und verschiedenen Task verfasst.
BeitragIch habe keinen Nachweis zur Hand, der die Sinnhaftigkeit belegen könnte. Entweder fehlen mir die richtigen Fehler, oder man kann es immer anders machen. Manchmal vereinfacht ein Try Catch aber den Code. Und ich denke es wird auch Fälle geben, in… -
JosenOne -
Hat eine Antwort im Thema Optionale Arrays als Übergabewerte für Funktionen verfasst.
BeitragHallo Kollegen, ich habe die Lösung: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Der Parametertyp bei der Übergabe musste noch auf "Object" anstelle von "Object()" gesetzt werden. Vielen Dank für eure Unterstützung Lg Josen -
kwon -
Findet den Beitrag von Haudruferzappeltnoch im Thema Länge der größten Zahl eines arrays ermitteln hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)Wenn der Dateiname die zu vergleichende Zahl ist, (und danach sieht der erste Code aus) dann ist dochDroppedFiles.Max(Function(x) x.Length)
schon der Lösungswert, man braucht keine extra FunktionMaxLength
. Bzw. wenn manche Filenamen keine Zahlen…