VB-Paradise 2.0 – Die große Visual-Basic- und .NET-Community
VB-Paradise 2.0 — die große, deutschsprachige Visual–Basic– und .NET–Community — beschäftigt sich mit sämtlichen Themenbereichen rund um die Programmiersprache Microsoft Visual Basic (VB6, VB.NET) inkl. Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Basic Script (VBS). Weiterhin werden die .NET–Sprache C# (C-Sharp) sowie weitere Programmiersprachen behandelt. Es gibt eine umfangreiche Tipps&Tricks–Sammlung und die Möglichkeit, eigene Sourcecodes zu veröffentlichen und die eigenen Programme im Showroom vorzustellen.
Hallo zusammen.
WPF ist für mich immer noch ein Buch mit 7½ Siegeln. Es hat zwar mit dessen DataBinding-Mechanismen (besondern ausgeprägt in Form von MVVM) mein Interesse auf sich gezogen, durchgestiegen bin ich bei WPF aber bis heute nicht.
Dank …
jo, ich muss mich berichtigen. POCOs ist das falsche wort - verwende ich garnet.
Es sind Viewmodel-Klassen, also immer mit INotifyPropertyChanged, und dazu auch einen RowState-Wert.
Letztendlich DataRow nachprogrammiert - ich kann halt nix anneres.
Omg, dieses Jahr hab ich total darauf vergessen, war auch schon lange nicht mehr hier.
Glaub' für mich wird das nichts dieses Jahr, aber euch wünsche ich viel Spaß.
Hm Standards kenne ich nicht, aber in MVVM bist du mit den grundlegenden Elementen schon nah dran an POCO.
Vielleicht kannst du auch einen Status an die Instanz packen, wie es eine typisierte DataTable mit Datensätzen macht. Added, Modified, Deleted,…