VB-Paradise 2.0 – Die große Visual-Basic- und .NET-Community
VB-Paradise 2.0 — die große, deutschsprachige Visual–Basic– und .NET–Community — beschäftigt sich mit sämtlichen Themenbereichen rund um die Programmiersprache Microsoft Visual Basic (VB6, VB.NET) inkl. Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Basic Script (VBS). Weiterhin werden die .NET–Sprache C# (C-Sharp) sowie weitere Programmiersprachen behandelt. Es gibt eine umfangreiche Tipps&Tricks–Sammlung und die Möglichkeit, eigene Sourcecodes zu veröffentlichen und die eigenen Programme im Showroom vorzustellen.
-
Wichtiges und Wissenswertes
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
- Bitte lies dir vor dem Posten unbedingt die Boardregeln durch!
- Bei Problemen mit dem Forum kannst du im Boarddiskussionen-Unterforum ohne Registrierung posten!
- Dieses Forum finanziert sich durch Spenden. Wenn dir VB-Paradise.de gefällt, würden wir uns über einen kleinen Beitrag freuen.
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
-
Aktuelles und Ankündigungen
Gewinnspiel – 3-Tages-Freiticket für die BASTA! Fall 2023 zu gewinnen!
Letzte Aktivitäten
-
Dksksm -
Hat eine Antwort im Thema relationale Datenhaltung und OOP - wie zusammenführen? Aber ohne Typprüfung und ohne DataSet verfasst.
BeitragNö, das Entspricht einer Relation im typisierten DatasetOpps, ich muss zugeben, das weiß ich nicht. Tatsächlich sind es bei mir immer Subeinträge wie Adressen oder Kontaktdaten (Telefon, Email, sonstiges). Ob es die ggf. mehrfach gibt interessiert… -
VaporiZed -
Hat eine Antwort im Thema relationale Datenhaltung und OOP - wie zusammenführen? Aber ohne Typprüfung und ohne DataSet verfasst.
Beitrag@fichz: Wenn jetzt aber ein Lieferant seinen Namen ändert, wie machst Du das mit Auswertungen, um zu sehen, was vor und nach der Namensänderung von dem kam? Im krassesten Fall könnte ich mir auch vorstellen: Was passiert, wenn eine Sache umbenannt… -
Dksksm -
Hat eine Antwort im Thema relationale Datenhaltung und OOP - wie zusammenführen? Aber ohne Typprüfung und ohne DataSet verfasst.
BeitragHallo, in meinen Anwendungen arbeite ich mit Listen von Objekten, die selbst wieder in Klassen dargestellt werden und deren Eigenschaften durchaus auch wieder Listen sein können (Leider in C#): (Versteckter Text) Hab es mir grade so… -
matze.tele -
Findet den Beitrag von ErfinderDesRades im Thema Probleme bei der Verbindung zur Access DB hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)Wenn du ein Datum absspeicherst brauchst du keine Formatierung. Post#11 verwendet AddWithValue auch ganz falsch. ProbiermaVB.NET-Quellcode (8 Zeilen) -
JoJo129 -
Hat eine Antwort im Thema Logger schreiben verfasst.
BeitragZitat von siycah: „Gibt's da bestimmte Voraussetzungen bei dir?“ naja das ist eine Aufgabe meines Ausbilders, für das Programm was mein Unternehmen leitet. Und die finden die fertigen logger nicht so gut. Mehr steckt da nicht hinter