VB-Paradise 2.0 — Die große Visual–Basic– und .NET–Community
VB-Paradise 2.0 — die große, deutschsprachige Visual–Basic– und .NET–Community — beschäftigt sich mit sämtlichen Themenbereichen rund um die Programmiersprache Microsoft Visual Basic (VB6, VB.NET) inkl. Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Basic Script (VBS). Weiterhin werden die .NET–Sprachen C++/CLI und C# (C-Sharp) sowie weitere Programmiersprachen behandelt. Es gibt eine umfangreiche Tipps&Tricks–Sammlung und die Möglichkeit, eigene Sourcecodes zu veröffentlichen und die eigenen Programme im Showroom vorzustellen.
@nogood das war das, was ich benötigt habe, damit ist das Problem gelöst
Vielen Dank!
@RodFromGermany ich würde niemals für so etwas ein Extratool schreiben, jedoch ist dieses Tool Teil eines weit aus größeren Programmes und wird somit benötigt …
@Zahlensuppe Hi, hier eventuell der Code Schnippsel den Du suchst.
Ich bin eher in C# unterwegs. Es besteht die Möglichkeit den C# Code per OnlineConverter von C# <-> VB.net hin und her zu konvertieren
(google telerik vb c#)
C# Consolen Project mit…
@VaporiZed
Zitat: „Außerdem kannst Du mit dem gezeigten Code newfrm nicht nochmal aufrufen“
Verstehe ich nicht. Die form2 (frmcopy) schließt nun richtig und mit klick auf den Button in Form1 öffnet es wieder.
Habe ich dich falsch verstanden?
Zitat von Amelie: „wenn ich die Form2 erneut auffrufe läuft der Timer 2 da weiter wo er zuvor gestoppt wurde“Was soll das heißen? Ein bei 2 Sekunden gestoppter Timer mit dem Intervall 5 Sekunden fängt nicht wieder bei 2 Sekunden an, sondern wird…
Also dann so: Der Timer1 ist NUR zum testen.
Jetzt taucht das Problem auf, das der Timer2 der sich auf der aufgerufenen Form befindet, NICHT richtig gestoppt wird....
Beim Tickevent von Timer 1 wird zwar der Timer 2 angehalten aber wenn ich die Form2…