VB-Paradise 2.0 – Die große Visual-Basic- und .NET-Community
VB-Paradise 2.0 — die große, deutschsprachige Visual–Basic– und .NET–Community — beschäftigt sich mit sämtlichen Themenbereichen rund um die Programmiersprache Microsoft Visual Basic (VB6, VB.NET) inkl. Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Basic Script (VBS). Weiterhin werden die .NET–Sprache C# (C-Sharp) sowie weitere Programmiersprachen behandelt. Es gibt eine umfangreiche Tipps&Tricks–Sammlung und die Möglichkeit, eigene Sourcecodes zu veröffentlichen und die eigenen Programme im Showroom vorzustellen.
-
Wichtiges und Wissenswertes
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
- Bitte lies dir vor dem Posten unbedingt die Boardregeln durch!
- Bei Problemen mit dem Forum kannst du im Boarddiskussionen-Unterforum ohne Registrierung posten!
- Dieses Forum finanziert sich durch Spenden. Wenn dir VB-Paradise.de gefällt, würden wir uns über einen kleinen Beitrag freuen.
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
Letzte Aktivitäten
-
ErfinderDesRades -
Hat eine Antwort im Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen verfasst.
BeitragNaja mit Reflection kann man alles mögliche auslesen und auch hacken. Grad dafür sind streng typisierte Hochsprachen erfunden worden, dass man sowas nicht tut. Aber ich vermute, dass SoEinVbler so ein Vbler ist, der über den langen schweren Weg drauf… -
RodFromGermany -
Hat eine Antwort im Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen verfasst.
BeitragZitat von SoEinVBler: „Es soll aber dynamisch sein“Wie viele unterschiedliche Programme greifen auf diese Settings zu? Wie viele verschiedene Timer hast Du denn in dieser GUI? Mach Dir eine Liste aller Deiner Timer und und speichere dann deren Index ab. -
SoEinVBler -
Hat eine Antwort im Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen verfasst.
BeitragHallo, naja das ich den Timer natürlich im Code so ansprechen kann ist mir schon klar. Es soll aber dynamisch sein, und nicht fest im Code verankert. im Prinzip geht es darum, dass ich mir mehrere Eigenschaften in einer Datei speicher und diese dann… -
Haudruferzappeltnoch -
Findet den Beitrag von ErfinderDesRades im Thema Neuzuweisung leeres Array hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)tja, das ist eine idiosyncratie des String=
- Operators. Der setzt Nothing und "" gleich. Aber Nothing ist nicht "". ProbierVB.NET-Quellcode (8 Zeilen) -
ErfinderDesRades -
Hat eine Antwort im Thema Neuzuweisung leeres Array verfasst.
Beitragtja, das ist eine idiosyncratie des String=
- Operators. Der setzt Nothing und "" gleich. Aber Nothing ist nicht "". ProbierVB.NET-Quellcode (8 Zeilen)