VB-Paradise 2.0 – Die große Visual-Basic- und .NET-Community
VB-Paradise 2.0 — die große, deutschsprachige Visual–Basic– und .NET–Community — beschäftigt sich mit sämtlichen Themenbereichen rund um die Programmiersprache Microsoft Visual Basic (VB6, VB.NET) inkl. Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Basic Script (VBS). Weiterhin werden die .NET–Sprache C# (C-Sharp) sowie weitere Programmiersprachen behandelt. Es gibt eine umfangreiche Tipps&Tricks–Sammlung und die Möglichkeit, eigene Sourcecodes zu veröffentlichen und die eigenen Programme im Showroom vorzustellen.
@Haudruferzappeltnoch Nicht Net 9, aber Framework:
Ich benenne meine Dateien so:
Form1.vb
Form1.Designer.vb
Form1.resx
Form1.A.vb
Form1.B.vb
usw.
In der (Framework)-vbproj
müssen dann die "neuen" Dateien mit DependentUpon an die Form1.vb
gekoppelt…
Also erst mal Danke für deine Erklärung. Ich meine die Routine jetzt einigermaßen zu verstehen. Ich hab das jetzt in mein Programm übernommen und so sieht das aus:
VB.NET-Quellcode (19 Zeilen)
Ich bin mir fast sicher, dass meine Insert Technik,…
Hallo,
wenn ich den Code für Form1 mit Partial aufteile, dann erhalte ich den Kompilierfehler: Zwei Ausgabedateinamen wurden zumselben Ausgabepfad aufgelöst: "[...]Form1.resources"
Also Form1.vb fängt mit Public Class Form1 an
Form1.Designer.vb mit…
@siycahPictureBox, nicht TextBox.
@Volker Bunge Warum nutzt Du nicht das PaintEvent?
Mit dem Graphiocs-Kontext und dem Font ermittelst Du die Textgröße,
die Du dann mit DrawString() pixelgenau positionieren kannst:
(Pseudocode)
VB.NET-Quellcode (6…