VB-Paradise 2.0 – Die große Visual-Basic- und .NET-Community
VB-Paradise 2.0 — die große, deutschsprachige Visual–Basic– und .NET–Community — beschäftigt sich mit sämtlichen Themenbereichen rund um die Programmiersprache Microsoft Visual Basic (VB6, VB.NET) inkl. Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Basic Script (VBS). Weiterhin werden die .NET–Sprache C# (C-Sharp) sowie weitere Programmiersprachen behandelt. Es gibt eine umfangreiche Tipps&Tricks–Sammlung und die Möglichkeit, eigene Sourcecodes zu veröffentlichen und die eigenen Programme im Showroom vorzustellen.
-
Wichtiges und Wissenswertes
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
- Bitte lies dir vor dem Posten unbedingt die Boardregeln durch!
- Bei Problemen mit dem Forum kannst du im Boarddiskussionen-Unterforum ohne Registrierung posten!
- Dieses Forum finanziert sich durch Spenden. Wenn dir VB-Paradise.de gefällt, würden wir uns über einen kleinen Beitrag freuen.
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
-
Aktuelles und Ankündigungen
Letzte Aktivitäten
-
Dideldum -
Findet den Beitrag von VaporiZed im Thema Picturebox mit autom. Grössenanpassung des Bilds hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)Anstatt viele Voraussetzungen bzgl. des Codes zu machen, wäre ein Beispielprogramm sinnvoll gewesen. Zeile#37:If grösse =
- der Parameter ist nicht definiert. Der Code sollte vor dem Posten erfolgreich getestet sein und funktionieren. Bitte… -
Dideldum -
Findet den Beitrag von ErfinderDesRades im Thema Picturebox mit autom. Grössenanpassung des Bilds hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)Zitat von Dideldum: „Das Bild resized automatisch beim Resizen der Mainform, wenn das Tsc_PicEditor an dieser verankert ist.“Das kann ja auch jede PictureBox, wenn man sie mit geeignetem Docking oder Anchoring aufs Form packt. BeispielAnwendung wäre… -
Dideldum -
Findet den Beitrag von VaporiZed im Thema Picturebox mit autom. Grössenanpassung des Bilds hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)Du kannst ein Projekt ohne bin-, obj-, .vs- und .git-Ordner und gezippt über [+ Erweiterte Antwort] hochladen. Eben ein Visual Studio Projekt, welches den Quellcode enthält. Also in dem Fall ein ganzes Testprojekt. Nur eben ohne die anfangs erwähnten… -
DTF -
Hat eine Antwort im Thema Klasse von jedem Header aus zugreifbar machen in C++/CLI, und lösen des redefinition; different basic types Fehlers verfasst.
BeitragBenutze .H und .CPP Dateien. Im Header die forward deklaration, in der CPP Datei dann den anderen Header includen. Also ich include sinnlos File2.h in File1.h, so kann ich durch den Includeguard File1.h nicht in File2.h includen. Dann die froward… -
ClonkAndre -
Hat das Thema Klasse von jedem Header aus zugreifbar machen in C++/CLI, und lösen des redefinition; different basic types Fehlers gestartet.
ThemaHallo liebe Community! Ich baue im Moment einen .NET Wrapper (C++/CLI) für ein C++ Projekt. Es lief bisher ganz gut, bis ich die Taste zum Kompilieren gedrückt habeIn dem C++ Projekt ist es so, das manche Header Dateien, die vorher hinzugefügt…