Liste für NoFear23m - Base Classes: - NotifyBase: Ist klar, hab ich verstanden. Die Klasse sorgt dafür, das Änderungen der globalen Variablen (Properties) in der Ansicht des Users auch ankommen - ViewModelBase: Ist soweit auch klar, hier wird geprüft ob die Anwendung beim User läuft oder in der Entwicklungsumgebung - ModelBase: Das ist mir nur teilweise klar. Hier wird ne Guid erstellt (wofür auch immer) und es wird gespeichert, wer und wann einen eintrag erstellt hat. Inwieweit ich das für andere Projekte brauche, weis ich nicht. Und was kommt hier eventuell noch rein, bezogen auf ein anderes Projekt als Notizen!! - Context: - NotesContext: Ist teilweise klar, Unter anderem wird hier die Datenbank (in Form einer XML) geladen, gespeichert usw. Was nicht klar ist, ob ich dies für alle Tabellen in meinem Projekt machen muss oder ob es auch eine seperate Klasse dafür geben kann und alle anderen Contexte diese dann implementieren können Im aktuellen Projekt habe ich 4 Tabellen (ProductionLine, Instruction, MainStep und ChildStep, wobei ProductionLine die Haupttabelle ist, Instruction Untergeordnet dazu, MainStep untergeordnet zu Instruction und ChildStep untergeordnet zu MainStep) Da komme ich noch nicht ganz klar, wie dies im Context dargestellt wird. ich bin jetzt dazu Übergegangen und habe das bei mir so gemacht: Deine NotesContext heißt bei mir XmlContext und Deine XmlContext heißt bei mir OsiContext OsiContext representiert quasi meine Tabellen bzw. das was ich nicht verstehe :-) Mein XmlContext hat dann alle Methoden und Properties, die für das Handling des XML Files da ist, wobei dort in der Methode Seed() noch meine Tabellen angelegt werden müssen, oder auch nicht, verstehe ich nämlich auch noch nicht. - Helper: - IO - XmlSerializer: Den hab ich soweit verstanden und keine Probleme beim Übersetzen in C# gehabt. - RelayCommand: OK, ich weis wofür es da ist, aber das nach c# zu übersetzen war ein Krampf, weil ich da überhaupt nicht durchblicke - Model: Meine Models habe ich alle so gebaut, wie ich sie im alten WinForms Projekt im DataSet Designer erstellt habe. Die Sub New´s habe ich noch auskommentiert, weil ich hier garnet weis, was ich da in der New machen soll.... - ModelDiagramm.cd Keine Ahnung was das ist :-) - Ressources: OK, da muss ich die Videos noch mal gucken. Die Ressources sind ja Vorgaben für die Controls oder Windows, also Style Vorgaben, denke ich... - UserControls: Ja, verstehe ich auch soweit, da hast Du für bestimmte Dinge einfach eigene Fenster gebaut... - Workspaces: Hmmm.... DAS verstehe ich überhaupt gargarnicht.... Habs trotzdem versucht nach C# zu übersetzen für mein Projekt. Der Rest sind dann verschiedene Windows... da gucke ich mal, wie ich die für mich gestalte... Was ich aber sagen muss, durch das Übersetzen bekommt man echt nen guten Einblick, was und wie zusammenspielt. Was ich allerdings noch nicht so richtig hin bekomme, ist meine Models, ob ich da HashSets brauche oder Observable Collections und wenn ja, wann und wie... Und den Workspace für die Models bekomme ich nicht hin.