Letzte Aktivitäten
-
Murmeli81 -
Hat eine Antwort im Thema DB-Verbindung Unterschied Debug / Release verfasst.
BeitragGleicher Effekt, ob F5 oder Ctrl+F5. Eine Ellenlange Nachricht der DB, die ich nicht interpretiewren kann. Ja, die Debug-Version funktioniert auch, wenn ich die .exe im Explorer starte. -
RodFromGermany -
Hat eine Antwort im Thema DB-Verbindung Unterschied Debug / Release verfasst.
Beitrag@Murmeli81 Wie äußert sich das Scheitern? Läuft das Studio mit Admin-Rechten, die Solo-Release jedoch nicht? Starte mal die Release mit Ctrl+F5 aus dem Studio heraus. Läuft die Debug-Version, wenn Du sie im Explorer startest? -
Murmeli81 -
Hat das Thema DB-Verbindung Unterschied Debug / Release gestartet.
ThemaHallo zusammen Wenn ich mein Programm im VS im Debug-Modus starte, kann ich mich problemlos mit der DB verbinden. Alles o.k. Im Release-Modus hingegen, scheitert die Anmeldung an der DB immer. Woran kann das liegen? Besten dank für Eure Hilfe. Gruss -
r0tzi -
Hat eine Antwort im Thema Export einer Excel-Tabelle aus einem SAP-Programm innerhalb einer Transaktion verfasst.
Beitragnur mal ne idee, mach mal das wait alles raus, und machn haltepunkt bei 63 rein. dann schau was SAP macht. dann teste manuell {ENTER} und schau obs weiter geht. wenn ja, dann zweitere durchgang... haltepunkt bei 63, schritt für schritt ausführen und… -
kafffee -
Hat eine Antwort im Thema Denkfehler beim Durchlaufen von For...Next-Loops? verfasst.
BeitragOkay hab die Lösung gefunden. Hab vergessen vor dem Einlesen derParameter As List(Of Single)
diese mit.Clear
zu leeren...Hab schon nicht mehr geglaubt allein auf die Lösung zu kommen, mein Blick ist eher zufällig auf diese Zeile…
-
kafffee -
Findet den Beitrag von ErfinderDesRades im Thema Denkfehler beim Durchlaufen von For...Next-Loops? hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)ich würd das erstmal leserlich machen. Da taucht zigmal der Bandwurm-AusdruckAngewendeteEffekte(i)
auf - den könnte man in eine lokale Variable mit kurzem Namen tun, und die dann verwenden.AngewendeteEffekte(i)
->ae
Wirst staunen, wie verständlich… -
Haudruferzappeltnoch -
Hat eine Antwort im Thema Neuzuweisung leeres Array verfasst.
BeitragNa hab ich doch geschrieben, benutzen kann man es. Und mit nem "richtigen" Nothing geht das normalerweise nicht.{Nothing, Nothing, Nothing, Nothing, Nothing}
das wär ja nochmal ne Ecke umständlicher, deswegen. -
RodFromGermany -
Hat eine Antwort im Thema Neuzuweisung leeres Array verfasst.
BeitragZitat von Haudruferzappeltnoch: „so wars doch?“Was sagen Deine VB-experimentellen erfahrungen nach 1140 Posts? -
RodFromGermany -
Hat eine Antwort im Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen verfasst.
BeitragZitat von SoEinVBler: „Gibt es eine Möglichkeit an den Namen ran zu kommen?“Verwende den von Dir vorgegebenen Namen: VB.NET-Quellcode (1 Zeile)Feddich -
Haudruferzappeltnoch -
Hat eine Antwort im Thema Neuzuweisung leeres Array verfasst.
BeitragAh, son Mist ich hab die{}
vergessen. Also das Array einfach leer zu lassen. Das meinte ich eigentlich auch als Standard. Bei VB.NET-Quellcode (1 Zeile) erzählt er einem was vom String-Konstruktor, das hat mich verwirrt.Nothing
wird aber bei String… -
Haudruferzappeltnoch -
Findet den Beitrag von VaporiZed im Thema Neuzuweisung leeres Array hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)Und mit IlSpy kommt raus, dass aus ReDim über C# und zurück zu VB.NET das rauskommt:VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) -
SoEinVBler -
Hat das Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen gestartet.
ThemaHallo, ich habe in meinem Projekt 2 Timer in die Form gezogen, das heiß die Timer landen ja nicht auf der Form sondern "unterhalb" der Form. Daher finde ich zur Laufzeit die Timer nicht unter den Controls sondern unter den Components. Ich würde gern… -
kafffee -
Hat eine Antwort im Thema Denkfehler beim Durchlaufen von For...Next-Loops? verfasst.
Beitrag@ErfinderDesRades Okay danke für die Tipps. Hast du meinen Edit schon gesehen? Ich bin mal auf die Idee gekommen,KopieAngewendeteEffekte
rauszuschmeissen und stattdessene.OldItems
zu verwenden. Jetzt klappt das mit der Übernahme der… -
Haudruferzappeltnoch -
Findet den Beitrag von ErfinderDesRades im Thema Neuzuweisung leeres Array hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Mit New String() {"","","","",""} gehts aber das ist ja nicht der Standard.“wieso ist das nicht der Standard? btw. was issn "der Standard"? Ich mach gerne so:dim t = "him ham hum".Split
Aber das ist natürlich kein… -
Haudruferzappeltnoch -
Findet den Beitrag von VaporiZed im Thema Neuzuweisung leeres Array hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)Oder auchVB.NET-Quellcode (2 Zeilen) -
Haudruferzappeltnoch -
Findet den Beitrag von RodFromGermany im Thema Neuzuweisung leeres Array hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag) -
RodFromGermany -
Hat eine Antwort im Thema Zugriffe auf Controls von einem anderen Thread teilweise nur per Invoke, teilweise aber auch ohne möglich. verfasst.
BeitragZitat von VaporiZed: „Sicher, dass das nicht andersrum ist?“Ich habs mal untersucht: Untersuchungen zu Invoke() und BeginInvoke() - Reihenfolge der Abarbeitung ================ Wenn der erste (oder 1.) (nicht aber 1te, 2te usw.) Thread der "normale"… -
ErfinderDesRades -
Hat eine Antwort im Thema Denkfehler beim Durchlaufen von For...Next-Loops? verfasst.
Beitragich würd das erstmal leserlich machen. Da taucht zigmal der Bandwurm-AusdruckAngewendeteEffekte(i)
auf - den könnte man in eine lokale Variable mit kurzem Namen tun, und die dann verwenden.AngewendeteEffekte(i)
->ae
Wirst staunen, wie verständlich… -
VaporiZed -
Hat eine Antwort im Thema Zugriffe auf Controls von einem anderen Thread teilweise nur per Invoke, teilweise aber auch ohne möglich. verfasst.
BeitragZitat von RodFromGermany: „Invoke() führt die Aktion sofort aus. BeginInvoke() wartet auf ein Idle der GUI.“Sicher, dass das nicht andersrum ist? Bzw. Invoke wartet, bis der GUI-Thread fertig ist und BeginInvoke das ganze anfängt und dann gleich… -
VaporiZed -
Hat eine Antwort im Thema Neuzuweisung leeres Array verfasst.
BeitragUnd mit IlSpy kommt raus, dass aus ReDim über C# und zurück zu VB.NET das rauskommt:VB.NET-Quellcode (2 Zeilen)