Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild

    SoEinVBler -

    Hat eine Antwort im Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen verfasst.

    Beitrag
    Dynamisch soll heißen, ich verpasse den Controls, von denen ich Egenschaften speichern will, in den Eigenschaften ein Vermerk, und zwar im Property "TAG". Dort kommt ein Text als Erkennungszeichen rein. Dann sollen alle Controls durchlaufen werden und…
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Wie (noch) mehr Speed beim Threading verfasst.

    Beitrag
    Zitat von oobdoo: „wie kann man das als Programmierer besser ausnutzen?“Wenn das Problem es zulässt, arbeite mal mit Parallel.For() bzw. Parallel.Foreach(), da steuert das System die Auslastung der Kerne.
  • Benutzer-Avatarbild

    oobdoo -

    Hat das Thema Wie (noch) mehr Speed beim Threading gestartet.

    Thema
    Dank eurer Hilfe scheinen meine Spielereien mit Permutationen und Threads/Events zu funktionieren. Aktuell startet meine Anwendung immer 16 Threads. Im Taskmanager sind es dann aber (aktuell) 26. Die CPU (16-Kern Threadripper 2950) wird aber nie mit…
  • Benutzer-Avatarbild

    Bartosz -

    Hat eine Antwort im Thema Neuzuweisung leeres Array verfasst.

    Beitrag
    Wenn du ein Array von ClassA haben willst, musst du den Initialisierer {} verwenden, da in VB.NET auch für Arrays runde Klammern verwendet werden, und der Compiler sonst nicht versteht, dass das ein Array wird. VB.NET-Quellcode (1 Zeile)
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema DB-Verbindung Unterschied Debug / Release verfasst.

    Beitrag
    @Amelie Die Debug-Information. Bei einer Exception wird in der Debug, wenn die *.pdb neben der Exe liegt, eine qualifiziertere Message ausgegeben als in der Release. Die Release ist i.A. etwas schneller. Es gibt den Compilerschalter DEBUG bzw. !DEBUG, um…
  • Benutzer-Avatarbild

    Bartosz -

    Hat eine Antwort im Thema "If"-Anweisung aufschlüsseln verfasst.

    Beitrag
    Außerdem waren das viel zu viele Klammern. Das hätte vorher so aussehen sollen: Console.WriteLine(If(aouth IsNot Nothing, "Success", "Fail"))
  • Benutzer-Avatarbild

    VaporiZed -

    Hat eine Antwort im Thema "If"-Anweisung aufschlüsseln verfasst.

    Beitrag
    Dim EndgültigesErgebnis = If(Bedingung, ErgebnisWennBedingungZutrifft, ErgebnisWennBedingungNichtZutrifft)
  • Benutzer-Avatarbild

    Marcus Gräfe -

    Hat eine Antwort im Thema "If"-Anweisung aufschlüsseln verfasst.

    Beitrag
    Das ist dasselbe wie: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Siehe auch: learn.microsoft.com/en-us/prev…s.90)?redirectedfrom=MSDN In VB6 hätte man IIf benutzt, was aber schlechter ist. EDIT: Ein paar Sekunden zu langsam ... ;)
  • Benutzer-Avatarbild

    Bartosz -

    Hat eine Antwort im Thema "If"-Anweisung aufschlüsseln verfasst.

    Beitrag
    Moin, geht's dir nur um die Lösung (kein Ding, mach ich gerne), oder um ein Muster / eine Formel? VB.NET-Quellcode (5 Zeilen)
  • Benutzer-Avatarbild

    kafffee -

    Hat das Thema "If"-Anweisung aufschlüsseln gestartet.

    Thema
    Hallo liebe Leser, ich hab da mal ne ganz kurze Frage: Wie könnte man diese Zeile aufschlüsseln: Console.WriteLine($"{(If((aouth IsNot Nothing), "Success", "Fail"))}") Ich hab sowas schon paar mal gesehen und weiss auch ungefähr, was es macht, aber…
  • Benutzer-Avatarbild

    Amelie -

    Hat eine Antwort im Thema DB-Verbindung Unterschied Debug / Release verfasst.

    Beitrag
    Ich habe dazu mal eine Frage. Worin genau besteht der Unterschied ob ich im "Debug" oder "Release" die exe, ... usw erstelle? Ich habe manchmal das Problem, wenn ich das Studio über Stunden offen habe, das ich dann im Debug nicht "Neu erstellen" kann…
  • Benutzer-Avatarbild

    INOPIAE -

    Hat eine Antwort im Thema DB-Verbindung Unterschied Debug / Release verfasst.

    Beitrag
    Mache mal aus: Zitat von Murmeli81: „string.Format($"{vorname.ToLower()}.{name.ToLower()}@xxx.ch");“ dies C#-Quellcode (1 Zeile)
  • Benutzer-Avatarbild

    ErfinderDesRades -

    Hat eine Antwort im Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen verfasst.

    Beitrag
    ganz dolle dynamisch ist dieses mein Werk: ComplexConverter: alles in einen String und zurück Das ist sogar robust dagegen, dass der Aufbau, oder Control-Namen geändert werden.
  • Benutzer-Avatarbild

    ErfinderDesRades -

    Hat eine Antwort im Thema Funktion gibt nicht fuer alle Codepfade einen Wert zurueck verfasst.

    Beitrag
    Zitat von ohjamaney: „Was (zum Henker) sind denn Codepfade?“Ein CodePfad ist der Weg, den die Code-Ausführung beim Durchlaufen einer Methode nimmt. Normalerweise gehts vom Anfang bis zum Ende. Aber bei einem If verzweigt sich der Weg: Es gibt den…
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen verfasst.

    Beitrag
    Definiere Zitat von SoEinVBler: „dynamisch“
  • Benutzer-Avatarbild

    SoEinVBler -

    Hat eine Antwort im Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen verfasst.

    Beitrag
    Hallo, ja kann ich so mache, wiederspricht halt meinem Gedanken das ganze irgendwie dynamisch zu gestalten.
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema DB-Verbindung Unterschied Debug / Release verfasst.

    Beitrag
    @Murmeli81 Mach mal eine Reihe von Testausgaben in eine Datei und vergleich die Debug und die Release miteinander.
  • Benutzer-Avatarbild

    Murmeli81 -

    Hat eine Antwort im Thema DB-Verbindung Unterschied Debug / Release verfasst.

    Beitrag
    Hallo Ich habe ndie Fehlermeldung nun genau angesehen, und dies scheint der Fehler zu sein ...The user account {EmailHidden} does not exist in the xxx.ch directory... Den user und das Passwort erfasse ich zu Programmbeginn in einer "Anmelde Form".…
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Name des Timers-Control zur Laufzeit auslesen verfasst.

    Beitrag
    Zitat von SoEinVBler: „Aktuell sind es nur 2 Timer (von 3) bei denen ich mir das Intervall in eine Datei speicher“Machst Du Quellcode (3 Zeilen)undQuellcode (3 Zeilen)
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Funktion gibt nicht fuer alle Codepfade einen Wert zurueck verfasst.

    Beitrag
    Zitat von ohjamaney: „Ich wollte ihn auch verstehen.“Das ist wirklich hilfreich :!: