Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild

    VaporiZed -

    Hat eine Antwort im Thema Advent of Code 2023 verfasst.

    Beitrag
    Mit BruteForce hätte es wohl Tage für Part2 gedauert … Part1 ist mit BruteForce gelöst. Zum Glück hat es beim ersten Part2-BruteForceDurchgang zwischendurch irgendwann Klick gemacht und das Ergebnis ist nach Codekorrektur in weniger als 1 Sekunde…
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Dateipfade vergleichen unter Berücksichtigung von Wildcards verfasst.

    Beitrag
    @Haudruferzappeltnoch Das funktioniert aber nur am Rechner mit diesen Verzeichnissen und Dateien. @Elephant Präzisierung zur Aufgabenstellung: Spielt das alles an einem Rechner?
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Dateipfade vergleichen unter Berücksichtigung von Wildcards verfasst.

    Beitrag
    Zitat von Elephant: „Es geht auch darum ob C:\Texte als gleich mit C:\Tex* erkannt wird.“Hat sich immer noch nix geändert, außer dass du nun DirectoryInfos sammelst statt FileInfos. VB.NET-Quellcode (2 Zeilen)
  • Benutzer-Avatarbild

    arthur -

    Hat das Thema Animationsende gestartet.

    Thema
    In Silverlight stand am Ende einer Animation das Ereignis AnimationCompleted zur Verfügung. Wie kann ich dieses Ereignis bei Desktop-Anwendungen erhalten? Thema verschoben; Das Thema wird automatisch dort erstellt, wo man sich befindet, wenn man auf
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema open DataReader obwohl alle geschlossen sind verfasst.

    Beitrag
    Wo ist con definiert und was passiert mit con.
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema open DataReader obwohl alle geschlossen sind verfasst.

    Beitrag
    Zitat von Typhoon: „Es stehen alle DataReader auf "IsClosed = True"“Offensichtlich eben nicht. Kannst Du ein kleines Testprojekt mit minimalen Daten bauen, das Deinen Effekt reproduziert?
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Dateipfade vergleichen unter Berücksichtigung von Wildcards verfasst.

    Beitrag
    @Elephant Poste eine vollständige und belastbare Aufabenstellung / Problembeschreibung.
  • Benutzer-Avatarbild

    Elephant -

    Hat eine Antwort im Thema Dateipfade vergleichen unter Berücksichtigung von Wildcards verfasst.

    Beitrag
    Zitat von VB1963: „Kommt jetzt darauf an, wie man deine Frage verstehen soll?“ Da habe ich ein schlechtes Beispiel entworfen. Es geht auch darum ob C:\Texte als gleich mit C:\Tex* erkannt wird. Also nicht nur Dateien in einem Ordner sondern auch…
  • Benutzer-Avatarbild

    exc-jdbi -

    Hat eine Antwort im Thema Advent of Code 2023 verfasst.

    Beitrag
    (Versteckter Text) (Versteckter Text) (Versteckter Text)
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Advent of Code 2023 verfasst.

    Beitrag
    (Versteckter Text) Part 2 braucht mit diesem Ansatz wieder signifikant lange... Daher heißts abwarten, ob es überhaupt funktioniert. Jo funktioniert nicht in unter 28 Jahren Rechenzeit
  • Benutzer-Avatarbild

    Typhoon -

    Hat eine Antwort im Thema open DataReader obwohl alle geschlossen sind verfasst.

    Beitrag
    Guten Morgen liebes Forum und Danke für eure Antworten. @ Haudruferzappeltnoch Zitat: „Einfach ein cmdreadchat.Connection.Close vor den Execute.“ Habe ich auch schon versucht. Dabei kommt folgenden Meldung: System.InvalidOperationException: "Connection
  • Benutzer-Avatarbild

    VB1963 -

    Hat eine Antwort im Thema Dateipfade vergleichen unter Berücksichtigung von Wildcards verfasst.

    Beitrag
    Kommt jetzt darauf an, wie man deine Frage verstehen soll? Denn dein direkter Vorposter hat dir gerade eine von FW bereitgestellte Funktion präsentiert, die auch mM dazu wäre...
  • Benutzer-Avatarbild

    Elephant -

    Hat eine Antwort im Thema Dateipfade vergleichen unter Berücksichtigung von Wildcards verfasst.

    Beitrag
    Zitat von RodFromGermany: „Wenn es genau einen "*" gibt, ggf.“ Das war nur ein Beispiel, für das Beispiel kann ich mir auch eine Bastellösung einfallen lassen. Könnte natürlich auch etwas mit ein paar ? sein. Mir ging es eigentlich darum, ob es…
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Dateipfade vergleichen unter Berücksichtigung von Wildcards verfasst.

    Beitrag
    Sowas nennt sich searchPattern und es gibt Funktionen, die das entgegen nehmen. Was du vermutlich machen willst ist VB.NET-Quellcode (2 Zeilen)
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema open DataReader obwohl alle geschlossen sind verfasst.

    Beitrag
    Ich bin das ganz anders gewohnt. Selbst wenn con eine geöffnete Verbindung ist, er öffnet ja gar keine Verbindung in Zeile 4. Normalerweise würde ExecuteReader meckern, dass eben die Verbindung zuvor nicht geöffnet wurde. Aber das wäre schnell…
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema SELECT COUNT verfasst.

    Beitrag
    Nun der Link ist ja nicht sonderlich unplausibel und Tests hat er ja mit angegeben, ob man denen glaubt steht auf einem anderen Blatt...Aber da sind wir ja auch bei postgre. Was der Link zu anderen Systemen sagt ist ja erstmal dasselbe wie du! Die…
  • Benutzer-Avatarbild

    DTF -

    Hat eine Antwort im Thema Win11 Klassisches Kontextmenu, Windows friert ein verfasst.

    Beitrag
    Hört sich fast wie bei mir an, da war auch alles gefroren, selbst der Mauszeiger bewegte sich ja keinen Pixel mehr bei den Anmeldeversuchen. Bis heute hatte ich seitdem keine Probleme mehr.
  • Benutzer-Avatarbild

    BlueLagoonX -

    Hat eine Antwort im Thema open DataReader obwohl alle geschlossen sind verfasst.

    Beitrag
    Ich schätze, die Connection wird noch offen sein. Visual Basic-Quellcode (1 Zeile) Die ` kannst du dir im SqlCommand sparen, solange du keine Felder abfragst. Zudem solltest du Using statt Dim für Aufrufe verwenden, welche Disposing…
  • Benutzer-Avatarbild

    xored -

    Hat eine Antwort im Thema Zugriff auf das Adressbuch von Outlook verfasst.

    Beitrag
    Probier mal das: VB.NET-Quellcode (17 Zeilen)
  • Benutzer-Avatarbild

    Sobby1969 -

    Hat eine Antwort im Thema Zugriff auf das Adressbuch von Outlook verfasst.

    Beitrag
    habe mal folgendes probiert: VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) dann kommt folgeder Fehler Fehler BC32023 Der Ausdruck ist vom Typ "Items". Dies ist kein Sammlungstyp. bezieht sich auf searchFolder