Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild

    tragl -

    Findet den Beitrag von MrTrebron im Thema Zugriff auf Exchange 2010 per Exchange Web Service (EWS) hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    Also ich bekomme ein passendes Ergebnis aus dem Online-Konverter (so auf den ersten Blick am Smartphone) Imports System Imports Microsoft.Exchange.WebServices.Data Namespace HelloWorld Class Program Private Shared Sub Main(ByVal args As…
  • Benutzer-Avatarbild

    tragl -

    Hat eine Antwort im Thema Multi-User DB Anwendung Update mit ganzem DataSet verfasst.

    Beitrag
    Ein neu Laden und Gegenüberstellung wäre evtl. eine feine Sache.... Dann kann der User, der "zu spät" bearbeitet sich aussuchen, was rein soll. Nur die Frage, wie man das allgemein umsetzt, ohne für jede Tabelle dafür eine extra Form zu basteln
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Klasse instanziiert nicht richtig verfasst.

    Beitrag
    Dieses static in vb ist vermutlich so alt, das shared einfach ein anderes wort brauchte. shared gibts in c# ja gar nicht. Man kann sich in c# also schonmal nicht vertun, und in vb auch nicht, da static nur für lokale Variablen möglich ist und da ist…
  • Benutzer-Avatarbild

    DTF -

    Hat eine Antwort im Thema Klasse instanziiert nicht richtig verfasst.

    Beitrag
    Finde ich blöd, dass das in VB Shared heist. Static wie in anderen Sprachen wäre besser zu verstehen.(In Kotlin ist das noch bekloppter) Aber static ist in VB ja bereits ein Keyword das anders genutzt wird. So "gleich" wie beide Sprachen sind, so einen…
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Klasse instanziiert nicht richtig verfasst.

    Beitrag
    Zitat von tragl: „sonst macht der Aufbau für mich keinen Sinn und ich könnte vmtl. mit Modulen arbeiten...“Ein Modul ist nichts anderes als eine Shared Class also eine Klasse in der alles geteilt wird.
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Multi-User DB Anwendung Update mit ganzem DataSet verfasst.

    Beitrag
    Parallelitätsverletzung ist die deutsche Übersetzung von concurrency violation. Die Datensätze müssen nicht unbedingt zeitgleich bearbeitet werden, es reicht dass der Datensatz seit seiner letzten Änderung nicht wieder geladen wurde. Bei einem…
  • Benutzer-Avatarbild

    tragl -

    Hat eine Antwort im Thema Klasse instanziiert nicht richtig verfasst.

    Beitrag
    Jau - danke für den Hinweis. Manchmal steht man einfach auf'm Schlauch. Hab Shared rausgeworfen, jetzt klappt's. ;)
  • Benutzer-Avatarbild

    slice -

    Hat eine Antwort im Thema Klasse instanziiert nicht richtig verfasst.

    Beitrag
    Stichwort Shared: Zitat: „... Specifies that one or more declared programming elements are associated with a class or structure at large, and not with a specific instance of the class or structure. Gibt an, dass ein oder mehrere deklarierte…
  • Benutzer-Avatarbild

    tragl -

    Hat eine Antwort im Thema Multi-User DB Anwendung Update mit ganzem DataSet verfasst.

    Beitrag
    Hi. Ist mit Concurrency gemeint, wenn 2 Leute versuchen zeitgleich den gleichen Datensatz zu bearbeiten? Da kommt bei mir was mit Parallelitätsverletzung. Momentan muss ich die Anwendung zu machen und die Änderungen erneut übergeben, sollte das…
  • Benutzer-Avatarbild

    tragl -

    Hat das Thema Klasse instanziiert nicht richtig gestartet.

    Thema
    Hallo zusammen. Nach langer Zeit wende ich mich nochmal mit einem Problem an euch. Ich habe mir eine Logger-Klasse gebaut, welche zur Nachverfolgung von Datensatz-Änderungen und Neuanlagen gedacht ist. Das funktioniert normal auch sehr…
  • Benutzer-Avatarbild

    dherr -

    Hat das Thema OwnerDrawn ToolTip und ToolStrip-Items problematisch gestartet.

    Thema
    Hallo zusammen, ich habe ein Problem im Zusammenhang mit der Anwendung von Ownerdrawn ToolTip und Toolstrip. Mein Toolstrip beinhaltet 3 Items: ToolStripButton, ToolStripTextBox und ToolStripComboBox Bei allen diesen Items gibt es die Eigenschaft…
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Multi-User DB Anwendung Update mit ganzem DataSet verfasst.

    Beitrag
    Dann hätte ich noch eine Frage, ich würde gescheiterte Änderungen gerne speichern wollen ohne sie zwangsläufig umzusetzen. Dazu muss ich die Tabelle neu laden können ohne die Information zu den geupdateten Zeilen zu verlieren. Die Zeilen selbst zu…
  • Benutzer-Avatarbild
    Jetzt wieder entdeckt, ein HTML-Rechner, welchen ich vor Urzeiten mal zusammengestoppelt habe. Den habe ich nun ein bisserl aufgemöbelt und stelle ihn hier vakant. Testen könnt Ihr den Rechner auf meiner Webseite: ice-clipboard.de/ICE - Ideal
  • Benutzer-Avatarbild

    Coldfire -

    Findet den Beitrag von Amelie im Thema Künstliche Intelligenz und wie nutzt Ihr diese zur Programmierung? hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    Zitat: „​KI kann nur neuen Code erzeugen, aber in keinen bestehenden Code Funktionalitäten ändern“ Ich glaube das kommt auf die Komplexität des bestehenden Code an und was dann die "Aufgabe" der KI sein soll. In kleinen Funktionen, oder sehr…
  • Benutzer-Avatarbild

    Coldfire -

    Findet den Beitrag von dive26 im Thema Künstliche Intelligenz und wie nutzt Ihr diese zur Programmierung? hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    @Coldfire Zitat: „​Behauptung war: KI kann nur neuen Code erzeugen, aber in keinen bestehenden Code Funktionalitäten ändern“ Ich jage nicht meinen kompletten Code durch die KI. Das wäre nicht nur sehr fahrlässig, sondern auch nicht…
  • Benutzer-Avatarbild

    dive26 -

    Hat eine Antwort im Thema Künstliche Intelligenz und wie nutzt Ihr diese zur Programmierung? verfasst.

    Beitrag
    @Coldfire Zitat: „​Behauptung war: KI kann nur neuen Code erzeugen, aber in keinen bestehenden Code Funktionalitäten ändern“ Ich jage nicht meinen kompletten Code durch die KI. Das wäre nicht nur sehr fahrlässig, sondern auch nicht…
  • Benutzer-Avatarbild

    Amelie -

    Findet den Beitrag von siycah im Thema Select Case vs Sub hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    Zitat von fichz: „Was ergibt sich mit dieser Methode für ein Vorteil?“ Flexibilität. Modularität. Lesbarkeit. Etc., etc. Theoretisch könnte Amelie es dann auch insofern weiter ausbauen, dass die Komponente abstrakt gehalten wird und erst mit…
  • Benutzer-Avatarbild

    siycah -

    Hat eine Antwort im Thema Select Case vs Sub verfasst.

    Beitrag
    Zitat von fichz: „Was ergibt sich mit dieser Methode für ein Vorteil?“ Flexibilität. Modularität. Lesbarkeit. Etc., etc. Theoretisch könnte Amelie es dann auch insofern weiter ausbauen, dass die Komponente abstrakt gehalten wird und erst mit…
  • Benutzer-Avatarbild

    fichz -

    Hat eine Antwort im Thema Select Case vs Sub verfasst.

    Beitrag
    Warum eigentlich so kompliziert? Es muss ja so oder so jedes Panel anders behandelt werden. Warum dann nicht einfach normal das Click Event abonnieren bzw. vom Designer per "Handles" generieren lassen? Was ergibt sich mit dieser Methode für ein Vorteil?…
  • Benutzer-Avatarbild

    Amelie -

    Hat eine Antwort im Thema Select Case vs Sub verfasst.

    Beitrag
    @DTF @RodFromGermany Habe nun meine "MainControler" Klasse und die Startroutine weiter ausgebaut. Das mit den UserControls und der SingeltonClass passt nun, alles funktioniert super :) Könnte nun über den Designer einfach ein weiteres UserPanel auf…