Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Sort List of String() mit variabler Spaltenauswahl verfasst.

    Beitrag
    @Peter329 was mich wundert: Du arbeitest auf der GUI, nicht aber auf den Daten, der Grundsatz "Trenne Daten und GUI" wird ignoriert.
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Partial Form1 verfasst.

    Beitrag
    @Haudruferzappeltnoch Nicht Net 9, aber Framework: Ich benenne meine Dateien so: Form1.vb Form1.Designer.vb Form1.resx Form1.A.vb Form1.B.vb usw. In der (Framework)-vbproj müssen dann die "neuen" Dateien mit DependentUpon an die Form1.vb gekoppelt…
  • Benutzer-Avatarbild

    Peter329 -

    Hat eine Antwort im Thema Sort List of String() mit variabler Spaltenauswahl verfasst.

    Beitrag
    Also erst mal Danke für deine Erklärung. Ich meine die Routine jetzt einigermaßen zu verstehen. Ich hab das jetzt in mein Programm übernommen und so sieht das aus: VB.NET-Quellcode (19 Zeilen) Ich bin mir fast sicher, dass meine Insert Technik,…
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat das Thema Partial Form1 gestartet.

    Thema
    Hallo, wenn ich den Code für Form1 mit Partial aufteile, dann erhalte ich den Kompilierfehler: Zwei Ausgabedateinamen wurden zumselben Ausgabepfad aufgelöst: "[...]Form1.resources" Also Form1.vb fängt mit Public Class Form1 an Form1.Designer.vb mit…
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Text auf Picturebox genau positionieren verfasst.

    Beitrag
    @siycah PictureBox, nicht TextBox. @Volker Bunge Warum nutzt Du nicht das PaintEvent? Mit dem Graphiocs-Kontext und dem Font ermittelst Du die Textgröße, die Du dann mit DrawString() pixelgenau positionieren kannst: (Pseudocode) VB.NET-Quellcode (6…
  • Benutzer-Avatarbild

    siycah -

    Hat eine Antwort im Thema Text auf Picturebox genau positionieren verfasst.

    Beitrag
    Vielleicht habe ich dein Problem einfach nicht verstanden, aber warum nutzt du nicht einfach TextAlign? Damit hast du die Horizontale abgedeckt. Bei der Vertikalen ist es so, dass sich die TextBoxen eigentlich so gedacht sind, dass die Höhe sich…
  • Benutzer-Avatarbild

    Volker Bunge -

    Hat das Thema Text auf Picturebox genau positionieren gestartet.

    Thema
    Hallo zusammen, ich bin jetzt schon einige Stunden am rumexperimentieren, um einen beliebigen Text genau auf einen bestimmten Punkt mittig auf eine Grafik zu platzieren. Gegeben ist eine 240 x 120 mm bzw. 2859 x 1442 Pixel große Datei (Siehe Anhang).…
  • Benutzer-Avatarbild

    siycah -

    Findet den Beitrag von slice im Thema Shelly über HTTPRequest steuern hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    Ich möchte zu dem Thema noch kurz einwerfen: Richtlinien für die Verwendung von HttpClient - Empfohlene Verwendung Kurz, erstelle EINEN HttpClient der lange gültig ist mit PooledConnectionLifetime oder erstelle den mit IHttpClientFactory, ansonsten wirst…
  • Benutzer-Avatarbild

    slice -

    Hat eine Antwort im Thema Shelly über HTTPRequest steuern verfasst.

    Beitrag
    Ich möchte zu dem Thema noch kurz einwerfen: Richtlinien für die Verwendung von HttpClient - Empfohlene Verwendung Kurz, erstelle EINEN HttpClient der lange gültig ist mit PooledConnectionLifetime oder erstelle den mit IHttpClientFactory, ansonsten wirst…
  • Benutzer-Avatarbild

    siycah -

    Hat eine Antwort im Thema Shelly über HTTPRequest steuern verfasst.

    Beitrag
    Du musst beachten, dass es asynchrone Operationen sind. Du musst also den Quellcode entsprechend umbauen, dass es darauf wartet, mit async/await.
  • Benutzer-Avatarbild

    thilo -

    Findet den Beitrag von siycah im Thema Shelly über HTTPRequest steuern hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    Ich habe hier mal was zusammengebastelt, um das zu prüfen: C#-Quellcode (21 Zeilen) Ich habe es nun 20 Mal hintereinander aufgerufen und habe immer dasselbe Ergebnis: Quellcode (64 Zeilen)
  • Benutzer-Avatarbild

    thilo -

    Hat eine Antwort im Thema Shelly über HTTPRequest steuern verfasst.

    Beitrag
    Hallo siycah, ich habe jetzt die Statusabfrage auf HttpClient umgestellt, Ein/Aus erst mal gelassen wie oben. Den Response.content übergebe ich in eine globale Variable - das Ergebnis kommt aber immer erst einen Funktionsaufruf später zurück, bei der…
  • Benutzer-Avatarbild

    siycah -

    Hat eine Antwort im Thema Kürzung von Befehlszeilen bei dynamisch erstellten Event-EventHandler-Verknüpfungen verfasst.

    Beitrag
    Was spräche denn dagegen, einfach mit mehreren Methoden zu arbeiten? Für die gängigsten Handlertypen machst du eine spezialisierte Method: C#-Quellcode (3 Zeilen) und wenn hast du immer noch deinen bestehenden, generischen Code, den du dann…
  • Benutzer-Avatarbild

    siycah -

    Hat eine Antwort im Thema Shelly über HTTPRequest steuern verfasst.

    Beitrag
    Du solltest deinen Code dennoch auf den HttpClient umstellen, WebRequests sind als Deprecated markiert. Wenn du Probleme beim Übersetzen hast, kannst du z.B. den Converter von Telerik nutzen.
  • Benutzer-Avatarbild

    Peter329 -

    Findet den Beitrag von VaporiZed im Thema Sort List of String() mit variabler Spaltenauswahl hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    Zitat von Peter329: „Wo wird denn da der csv-String in die einzelnen Elemente aufgelöst?“ Das geschieht nach dem jeweiligen ThenBy mit dem y(SortIndexPack.ColumnIndex). Da CsvList eine List(Of String()) ist, ist die Verarbeitung leichter als bei einer…
  • Benutzer-Avatarbild

    VaporiZed -

    Hat eine Antwort im Thema Sort List of String() mit variabler Spaltenauswahl verfasst.

    Beitrag
    Zitat von Peter329: „Wo wird denn da der csv-String in die einzelnen Elemente aufgelöst?“ Das geschieht nach dem jeweiligen ThenBy mit dem y(SortIndexPack.ColumnIndex). Da CsvList eine List(Of String()) ist, ist die Verarbeitung leichter als bei einer…
  • Benutzer-Avatarbild

    Peter329 -

    Hat eine Antwort im Thema Sort List of String() mit variabler Spaltenauswahl verfasst.

    Beitrag
    Donnerwetter ! Deine Routine funktioniert fabelhaft! Die Zeilen werden wie von Geisterhand sortiert. Jetzt habe ich nur noch eine Frage: Wie funktioniert denn deine Routine? Wo wird denn da der csv-String in die einzelnen Elemente aufgelöst?…
  • Benutzer-Avatarbild

    Peter329 -

    Findet den Beitrag von VaporiZed im Thema Sort List of String() mit variabler Spaltenauswahl hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    Ok, Deine CsvList enthält all Deine Werte. x() enthält die Sortierspaltenindexreihenfolge, sgn() die Angabe, ob auf- oder absteigend für die jeweilige Spalte sortiert werden soll. Wenn Du also 10 Einträge pro Datenzeile hast und Du nach 3 Spalten…
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Kürzung von Befehlszeilen bei dynamisch erstellten Event-EventHandler-Verknüpfungen verfasst.

    Beitrag
    Diese "Dopplung" kannst du nicht loswerden der resultierende String hat keinen Zusammenhang mit einem spezifischen Control. Umgekehrt kann das Control nicht wissen welches Event Sache is. Add(BtnCheckUserInput, NameOf(BtnCheckUserInput.Click), Du…
  • Benutzer-Avatarbild

    thilo -

    Hat eine Antwort im Thema Shelly über HTTPRequest steuern verfasst.

    Beitrag
    Hab das Problem durch weiteres rumgoogeln gelöst. Mit dem Code unten funktioniert das Schalten und die Statusabfrage. Ich muß nur die erste Deklarationszeile anpassen. VB.NET-Quellcode (18 Zeilen)