Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anscheinend kann man selbst was basteln und von der BSI prüfen lassen. Das ist natürlich noch lange kein Rezept aber immerhin besser als erwartet. Schau mal das sieht gar nicht so wild aus: Zitat: „Laut AO § 146a müssen alle „aufzeich­nungspflichtige[n] Geschäfts­vorfälle oder andere[n] Vorgänge“ gespeichert werden. Was sich genau dahinter verbirgt, wird nicht näher erläutert. Wirft man einen Blick in § 146 Absatz 1, wird jedoch deutlich, dass „der Verkauf von Waren [...] gegen Bar­zahlung“ geme…

  • Benutzer-Avatarbild

    So wie ich das sehe zahlt man das Geld nur, damit man sich nicht mit dem rechtlichen Wirrwarr rumschlagen muss. Das ist nämlich alles andere als entwicklerfreundlich gehalten. Die eigentliche Software dahinter stelle ich mir sogar recht simpel vor

  • Benutzer-Avatarbild

    Mir gehts nicht ums bashen. Will ich auch gar nicht. Ich will das hinterfragen, dass es immer wieder so ist. (Und wenn das so ist, weil keiner Feedback gibt dann ist das für mich akzeptabel) Zitat von xChRoNiKx: „Man kann entweder in der Vergangenheit stecken bleiben oder mit der Zeit gehen.[...] Aber hier und da ein paar Einstellungen in Windows 11 gesetzt und schon ist alles gut“In der Vergangenheit bleibt man doch genauso stecken, wenn man mit ein paar Klicks das "Alte" zurückholt. Funktional…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von DTF: „Das geht besser mit eigener Software. Die Amis wollen Daten das ist klar, die machen auch alles um sie zu bekommen, alles andere würde IMO gegen jede Logik sprechen. Wegen 9/11 kann ich das teils sogar nachvollziehen. Nach Snowden sollte das allen klar sein. (Deshalb hat MS wohl auch Bing ins System eingebaut, für den User bringt das doch keinen Vorteil, gab doch schon die Suche auf der Taskbar)“Ah, und diese Software in so einer ärgerlichen Form zu erstellen ist als Schutz vor d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Es hieß ja mal Windows 10 bleibt das letzte Windows. Aber wo bleibt da die Selbstentfaltung? Mich würde mal interessieren, ob überhaupt jemand nach einer Abänderung des Kontextmenüs gefragt hat. Mich würde mal interessieren, ob es denn wenigstens für einen Teil der Leute schöner wird den Computer mit dem neuestem Stand von Microsoft zu benutzen (Windows, Office, etc.).

  • Benutzer-Avatarbild

    Anlagenlayout

    Haudruferzappeltnoch - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Zitat von Gottric: „dann kann ich auf das Bauteil XY auf dieser Anlagenübersicht klicken und Infos eintragen und anzeigen lassen etc. Wartungsintervall, Letze Standzeit etc“Also wenn die angezeigten Objekte stationär sind, dann sehe ich da gar nicht so das Problem. Klar, ein Datenmodell für die Bauteile wird nicht einfach sein (oder vielleicht doch?); da wirst hoffentlich mehr Ahnung von haben als wir. Dazu gibst du jedem Bauteil eine Position. Und so kannst du über eine Mausposition schon belie…

  • Benutzer-Avatarbild

    HDD Ersatzteile

    Haudruferzappeltnoch - - Off-Topic

    Beitrag

    Also was mir noch einfallen würde ist, wenn jemand noch eine kaputte Hdd vom selben Modell rumliegen hätte, dann kannste die Platine von der hernehmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Bartosz: „Das Problem ist die Übertragung an die Oberfläche.“ Warum willst du das an die Oberfläche übertragen? Das ist doch gar nicht lesbar. War noch auf Seite 1 hängengeblieben

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit Maschinencode kenne ich mich nicht aus. Aber .ToList kann nicht klonen. Primitive Datentypen und Strukturen klonen immer von sich aus. Werttyp heißt sowas. Die werden immer wieder neu erzeugt. Klassen und die damit verbundenen Objekte sind Referenztypen. Die werden nur einmal erzeugt, immer irgendwo durch ein New. Danach wird immer nur der Zeiger rumgereicht zu dem Objekt. Eine Klon-Funktion muss also selbst eine neue Instanz mit New aufrufen und dann halt die Eigenschaften nachbauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey mit DataGridCell funktioniert es. In der DataGridRow nimmt er den Trigger schlicht und ergreifend nicht. Eine Frage dazu noch: Das DataGrid bindet an eine ObservableCollection(Of ClassX), dementsprechend denke ich repräsentiert eine DataGridRow eine Instanz von ClassX. Die Eigenschaft der Row an eine Eigenschaft der ClassX zu binden, kann ich dann einigermaßen nachvollziehen, dass eben die Eigenschaft der jeweiligen Instanz abgefragt wird. Eine DataGridCell hingegen, hätte ich eher als Reprä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Weder True noch False helfen da, leider; es wird aber auch nichts selektiert. Das komische ist es ist je nachdem wie ich hin und her sortiere auch immer ne andere Zeile. Es ist immer die Zeile, die vor der Aktualisierung selektiert war. Die ist dann ja eigentlich blau. Wenn man das DataGrid verlässt dann wird aus blau dieses grau. Ich schätze eine Zeile muss immer selektiert sein?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, habe ein DataGrid ohne Background, ohne RowBackground und ohne AlternatingRowBackground Die Klasse die eine Zeile, ausmacht hat eine SolidColorBrush-Property, welche auf den DataGridRow.Background gebunden ist. XML-Quellcode (5 Zeilen) Eine Zeile bleibt jedoch immer in dem Grauton, der glaub ich der Standard für Controls ist, bis man die Zeile selektiert und deselektiert, danach korrekt gefärbt. Bei jeder Aktualisierung (Sort, Filter) wird die Zeile jedoch wieder grau. vb-paradise.de/inde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn du Performance vergleichen willst mach es lieber mit Stopwatches und in der Release Variante. Oder du benutzt Benchmarkdotnet. Generell ist Regex nie die schnellste Version um bestimmte Muster in Texten zu finden. Die Stärke von Regex liegt in der Alles-Erschlagbarkeit und möglichen Komplexität.

  • Benutzer-Avatarbild

    @exc-jdbi Was du berechnest sind die Koeffizienten der Darstellung 9999 = i0 * 16^0 + i1 * 16^1 + i2 * 16^2 + ... Also die Hexadezimale Darstellung. Wenn es das ist was @oobdoo haben will, von unten nach oben sind die Indizes schöner zuzuordnen: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Stream müsste ja reichen oder? Den muss man nicht immer wieder machen. Aber einmal braucht man den Stream ja auf jeden Fall.

  • Benutzer-Avatarbild

    @-Franky- Ist die Sache braucht man die neuen Shell COM-Interfaces denn überhaupt in diesem Thema? Mit eurer Variante kann ich nicht wirklich was anfangen, da fehlen mir wohl 3 Jahre Studium. In DTFs Sample sind >10000 Zeilen Code

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann man dazu überhaupt experimentieren? Das ist doch Mathematik. Und die Lösungen gibts alle schon. Aber ich schätze du suchst ganzzahlige Lösungen für nichtlineare Gleichungen und das gibts manchmal auch und manchmal gibt es das nicht (z.B. basiert da die Kryptographie drauf, dass nicht jede Funktion invertierbar ist.) Es gibt explizit für n^k = 9999 auch keine ganzzahligen Lösungen. VB.NET-Quellcode (16 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier gab es da schonmal was zu. Allerdings n bissle kurz gegriffen fürn Tutorial find ich. Oder hier auch was Also am Ende kommt man bei sowas rum: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen)Da muss man nur einmal den richtigen Index für Mediumsdatum rausfinden. Da kenn ich keine Liste zu, wirds aber sicher auch geben, und sonst muss man wohl mal da durchsuchen. Aber das ist unmanaged Code soweit ich das verstehe. Bezüglich aufräumen sieht man andere anschließend nur die Verweise auf Nothing setzen. Ob man da n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aha du kennst alle Positionen der relevante strings schon vorher, das macht es verständlicher.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Amro Dann wird der Picker selbst größer. Die Lösung von VB ist interessant, damit kann man über die FontSize im DatePicker die Größe ändern, muss man nur richtig skalieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    "runterdrehen müssen", meinst du damit, weil du keine NET 6 Runtime hast oder zum reproduzieren des Fehlers? Unterschiede FW und NET ist man ja gewohnt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe ein einfache Lösung für die Größe gefunden: XML-Quellcode (15 Zeilen) XML-Quellcode (1 Zeile) Aber ich weiß überhaupt nicht warum das funktioniert. Ich dachte mit dem Style überschreibe ich alles und da dort nur die Größe geändert wird müsste mir das doch einen "leeren" Calendar bauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Einmal Kompilieren und dann das Textblock Text-Binding begucken. Intellisense geht, Binding Editor sagt Kontext kenn ich nicht. Dann den Kommentar als DataContext ersetzen und dann geht beides Intellisense und Binding Editor. Ich glaube das bleibt ein Object weil die Source Eigenschaft von Binding vom Typ Object ist. Nur komisch das bei StaticResources trotzdem die echte Klasse durchkommt. vb-paradise.de/index.php/Attac…17c532f4f95dccb6dc0c283ea

  • Benutzer-Avatarbild

    Na moment, mit dem Designer arbeitet bei mir beides zusammen. Der Unterschied liegt nur in diesem Fenster ich weiß nicht wie man es richtig zu nennen hat, ich nenne es mal Binding-Editor, dieser geht nur in der Variante ohne Binding-Objekt VS Version 17.7.5

  • Benutzer-Avatarbild

    Binding Source= ist das vorangehende Objekt. Von da aus geht dann der nächste Satz weiter. Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Wenn ich das Binding Source= weglasse, was bedeutet das für den DataContext? In einer Definition von Microsoft findet man da meistens was zu, aber sowas scheint es da nicht zu geben?“ Also wozu findet man was? Binding Source = Was findet man? Erklärungen Was fürn sowas? Microsoft Definitionen bspw. List(Of T) Meistens sehe ich keine offensichtlichen Alternativen, die sonst …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, die Code-Definitionen die kann ich im Studio sehen. Wenn ich das Binding Source= weglasse, was bedeutet das für den DataContext? In einer Definition von Microsoft findet man da meistens was zu, aber sowas scheint es da nicht zu geben? Ist das nicht auch eine Syntax-Grundlage?

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ist denn diese 15? Ich dachte das wäre der Tag, aber da steht immer die 15. vb-paradise.de/index.php/Attac…17c532f4f95dccb6dc0c283ea

  • Benutzer-Avatarbild

    Das heißt also bei dir ist es nicht so. Als "normal" gilt bei mir das hat jeder so. Ich kann ein Projekt hochladen gegen 18:00, aber vielleicht bist du selbst sogar schneller. Ich muss nichts besonderes tun, Pubic Sub vs Singleton Instance-Property --------------------------------- Habe jetzt per Zufall beim Erstellen eine funktionierende Variante gefunden. DataContext="{Binding Source={x:Static vm:Data.Instance}}" verursacht das Problem DataContext="{x:Static vm:Data.Instance}" Funktioniert. Ka…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also in Post 44 hab ich gezeigt was bei mir schiefläuft. Da ging es noch drum, dass der DataContext nur als Object erkannt wird. Was nicht so ist, wenn man kein Singleton benutzt. Da sagst du 'Benutzerdefinierten Pfad braucht man nicht'. Das läuft bei mir automatisch. Ich kann es nicht nicht nutzen sozusagen, das macht VS einfach so. Also ich krieg ein Singleton nicht so umfänglich zum Laufen, wie eine normal instanzierbare Klasse. Was ich nun dachte ist, dass Path dasselbe ist wie das benutzerd…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich habe dazu mal gegooglet das Problem scheint allgemein zu bestehen. Wenn du es tatsächlich nicht hast, wäre interessant auf welcher Version von VS Hier wird gesagt Static Properties darf man gar nicht verwenden: Ne, das war doch was anderes Hier bindet derjenige selbstständig mit Path, so wie es das Studio bei mir ja automatisch macht: codeproject.com/Articles/12374…a-Singleton-and-WeakRefer