Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 84.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Wenn die Chips (nicht das Board) beim Entfernen zerstört werden dürfen, nimm diese Methode: 1. Mit einem sehr feinen und guten Seitenscheider, z.B. Knipex 78 81 125 wie amazon.de/Knipex-78-81-125-Pr%…isionszange/dp/B002KI2648 kneifst Du die einzelnen Beinchen der Chips direkt oben am Chip ab. Der Knipex ist fein und stabil genug dafür. 2. Nun mit dem Lökolben die Beinchen einzeln warm machen und raus ziehen. Warm genug aber nicht zu warm. Nicht die Leiterzüge mit hoch ziehen! 3. Die Löcher einze…
-
Studio 2022 WinForms Form im Designer immer wieder bei 125% Schriftgröße - wie zurück stellen
BeitragOK, probiere ich beim nächsten Mal aus! Bei mir ist das Problem verschwunden, nachdem ich mich einmal richtig aus dem Windows abgemeldet und wieder angemedet habe. Das habe ich bei diverser Software schon beobachtet, daß Wechsel zwischen 100% und 125% erst durch neu anmelden überall wirklich greift...
-
Studio 2022 WinForms Form im Designer immer wieder bei 125% Schriftgröße - wie zurück stellen
BeitragIch hatte im Windows auf 125 gestellt. In der Form war immer alles auf Default. Kein Font geändert oder so. Trotzdem sind jetzt im Designer die Steuerlemente viel zu groß, während sie beim Starten des Programms dann wieder passen.
-
Studio 2022 WinForms Form im Designer immer wieder bei 125% Schriftgröße - wie zurück stellen
BeitragHi, ich habe eine zeitlang mit 120% Schriftgröße gearbeitet aber irgendwie funktioniert das unter WIndows 10 Studion 2022 immer noch eher bescheiden. Also zurück auf 100%. Trotzdem zeigt mir der Formdesigner die Form immer wieder auf 125% an. Ich habe die Form geschlossen, neu geladen, neu erstellt, bin Ordner gelöscht, neue erstellt...hilft nicht. Was ist der Trick um wieder auch 100% zurück zu kommen? Vielen Dank John
-
Guten Morgen! Vielleicht habe ich mein Anliegen nicht gut erklärt. Wenn man ganz normal eine Tabelle mit Create Table anlegt, so wird Sie im Schema dbo angelegt, also dbo.MeineTabelle Ein eigenes Schema erzeuge ich mit CREATE SCHEMA, also z.B. CREATE SCHEMA MeineFirma. Damit muß ich dann meine Tabelle nicht mehr unter dbo anlegen, sondern kann etwas wie MeineFirma.MeineTabelle machen. Ich möcht aber aber weitere Unterebene zur Strukturierung haben, also MeineFirma.MeinTool.MeineTabelle Aber ich …
-
Hi, ich möchte in einer DB, die Teil eines Fremdsystems ist, für verschiedene Tools von mir Tabellen anlegen. Dabei schwebt mir etwas wie MeineFirma.MeinTool.MeineTabelle vor. Zwei ebenen bekomme ich mit Schema und Tabellennamen umgesetzt. Aber für die mittlere Ebene finde ich nichts. Sind keine Sub Schema möglich in MS SQL? Wie würdet ihr das organisieren? John
-
...vielleicht hilfts mal jemandem, weil ich auch vor dem Problem Stand: Die Form per X oben rechts schließen, löst auch Validating aus. Folgenden Code in die Form: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Quelle: vbforums.com/showthread.php?64…uot-close-form-is-clicked
-
Oh, wow, böse Falle. Bei mir funktionierte es einfach nicht. Also Miniprojekt erstellt, um Euch hier das zu zeigen. Dort funktionierte es aber. Der Unterschied: In meinem echten Projekt sitzen die Buttons OK und Cancel immer mit Docked=Fill in einem 1x2 TableLayoutPanel, damit ich die projektweit auf allen Forms immer identisch unten rechts habe. Ich muß nur das TableLayoutPanel positionieren und nicht die Buttons einzeln. TableLayoutPanel hat auch ein CausesValidation per default = True. Damit …
-
Zitat von VaporiZed: „Eine Möglichkeit zum Umsetzen des Vorpost-Vorschlags wäre eine Zusatz-Property (z.B. namens IgnoreValidation), die dann beim Abbruchschließen des Forms auf True umgestellt wird. Im Validating-EventHandler Deiner TextBox prüft Du dann einfach als erstes, ob diese Property auf True gestellt ist und reagierst entsprechend. “ Aber da beißt sich doch die Katze in den eigenen Schwanz. Anfangs steht mein IgnoreValidation = False. Der User klickt in die Textbox, macht aber keine va…
-
Hi, ich habe mir eine Standard Textbox um einigen Funktionen erweitert, unter anderem auch um eine interne Validierung der Eingaben. Funktioniert auch prima. Meine Form hat einen Cancel Button mit CausesValidation = False zum Schließen der Form. In diesem Falle interessiert mich die Gültigkeit der Eingabe in der Textbox nicht. Trotzdem wird das interne MeineTextbox_Validating() Ereignis ausgelöst und man kommt nur mit gültiger Eingabe raus. Vermutlich wirkt das CausesValidation = False des Butto…
-
Ja, es is tatsächlich ein SplitContainer mit horizontalem Splitter im Einsatz. Auf der oberen Hälfte befindet sich das Tabcontrol und in dem machen zwei von 3 Tabs Probleme.
-
Hi, ich habe ein mieses Problem mit meiner Form. Controls, die auf einem Tab sind, ändern immer wieder zur Designzeit sporadisch Ihre Position und Größe. Größe wird zu 0;0 und Position bekommt negative Werte. Hattet Ihr so etwas schonmal? John
-
User soll Form während Laufzeit erstellen/bearbeiten können. Wie abspeichern und wieder laden?
BeitragVielen Dank für Eure ausführlichen Erklärungen...da weiß ich, was auf mich zukommt, sollte das Projekt zustande kommen...
-
User soll Form während Laufzeit erstellen/bearbeiten können. Wie abspeichern und wieder laden?
BeitragHallo, in meinem Programm soll der User die Möglichkeit erhalten, eine eigene Eingabeform mit ein paar Eingeschränkten Controls (Textbox, ComboBox, Label / je mit Name, Größe, Position, TabIndex) frei selbst gestalten zu können. Die eingeschränkten Funktionen des "Editors" muß ich selbst programmieren - kein Ding. Aber wie kann ich die Form möglichst einfach in einem String (in einer externen Datenbank) abspeichern und wieder laden, ohne mich um selbst um eine Datenstruktur und einen Reader dafü…
-
Guten Abend, ich habe vier CSV Dateien mit je einer Spalte mit einer ID und ansonsten unterschiedlichen Spalten. Wie joine ich die am smartesten anhand der ID? Dachte an Linq aber laufe da in eine Problem aus der Linq query wieder ein DataTabel zu machen. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße John *Topic verschoben*
-
Yipiie. Wie einfach ist das denn? Vielen Dank!
-
Hi, ich versuche unter VB die Etsy.com Marktplatz API anzusprechen. developer.etsy.com/documentati…peration/getUserAddresses Ein einfacher Ping gegen den Endpunkt funktioniert auch VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) Doch leider erwartet eine andere Anfrage, z.B. diese hier developer.etsy.com/documentati…ation/getShippingCarriers einen Query Parameter (origin_country_iso) Habt Ihr eine Idee, wie ich meiner Anfrage einen Parameter mit geben kann? Viele Grüße John
-
Hi, ich muß zugeben, ich komme ursprünglich aus der VB Classic Welt, hab lange Pause gemacht und frickle jetzt mit vb net / Winforms rum. Mit Datenbanken bin ich nie so richtig warm geworden aber Klappt irgendwie. Ich muß recht oft Daten aus einer externen bestehenden Datenbank holen und verarbeiten. Dazu baue ich mir dann eine Klasse z.B. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) In einer Funktion hole ich mir die Personen aus der DB, wobei die Tabelle noch mehr Spalten hat, die mich aber nicht interessieren…
-
Hi, ich möchte eine Textbox, die einen Button neben sich enthält als eigenes Steuerelement bauen. Der Button soll lediglich Funktionen innerhalb des Controls bedienen. Nach außen soll das Control alle Events, die die Textbox kennt 1:1 nach außen unter den gleichen Namen weiter leiten. Usercontrol, Textbox und Button drauf. Events bauen. Doof, die Eventnamen beißen sich mit den Events, die bereits das Usercontrol selbst hat. Oder ist der ganze Ansatz falsch? Sollte ich besser die Klasse Textbox z…
-
Data = Encoding.UTF8.GetBytes(strString) war doch korrekt. Ich hatte noch eine anderen Fehler drin. Danke für Eure hilfe!
-
Zitat von Takafusa: „ Lass dir mnal das Encoding mit PHP ausgeben: echo mb_http_output();“ Liefert UTF-8
-
OK, erklärt, wieso mein Code etwas falsches liefert. Aber wie bekomme ich das Richtige? Mit Encoding.UTF8.GetBytes(strString) nicht...
-
Hi, nachdem ich wirklich eine Weile probiert und die Lösung nicht gefunden habe, hier das Problem. In einem PHP Skript liefert PHP-Quellcode (5 Zeilen) Mein VB Code: VB.NET-Quellcode (18 Zeilen) Klaro, Encoding Problem. Ich hab hin und her wandeln versucht aber komme nicht auf die Lösung. Diese Online Encoder liefert das gleiche ergebnis wie in PHP onlinemd5.com/ Vielen Dank für eine Schubs in die Richtige Richtung.. John
-
@ISliceUrPanties vielen Dank für Deinen Ansatz, das sieht sehr gut aus. leider hat meine XML Datei noch zwei Probleme, bei denen ich nicht weiter kommen 1. <pubDate>Fri, 03 Sep 2021 10:20:41 CEST</pubDate> - der XML Reader stört sich an der Zeitzone, die bei mir als CEST enthalten ist 2. Da gibts noch Unterelemte, die ich im ersten Beispiel der Einfachheit weg gelassen habe und die mit extension.GetObject<string>() einen Fehler werfen Ich habe hier ein erweitertes Beispiel angefügt. Hast Du dafü…
-
Vielen Dank, @ErfinderDesRades das machts schonmal einfacher Jetzt möchte ich nur noch meine Spalten in eine Liste schreiben und den Code dadurch noch etwas abkürzen, weil es doch viele Spalten werden. Leider kracht das hier in Zeile 19. Kannst Du mir erklären, wieso? Fehler: "Namespace-Manager oder 'XsltContext' erforderlich. Diese Abfrage hat einen Präfix, eine Variable oder eine benutzerdefinierte Funktion." VB.NET-Quellcode (23 Zeilen)