Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 839.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Mal eine allgemeine Überlegung: Man hat doch keine Garantie, dass bestimmte Server in dem Augenblick, wo man sie anpingt, erreichbar sind. Oder dass diese überhaupt (noch) einen Ping erwidern (das kann der Serveradmin auch abschalten). Vielleicht ist die Seite auch im Netzwerk gesperrt. Soll heißen, das erscheint mir als keine sichere Methode, um die Internetverbindung zu prüfen. Man müsste im Prinzip etwas anpingen, was die eigene Internetverbindung sowieso braucht, z. B. einen DNS-Server. Alle…
-
Laut learn.microsoft.com/de-de/offi…mailitem.sendusingaccount müsste es mit SendUsingAccount gehen. Dabei handelt es sich um ein Account-Objekt (learn.microsoft.com/de-de/office/vba/api/outlook.account). In einer Schleife, wie im Beispiel im 1. Link, kannst du das richtige Objekt raussuchen, z. B. mithilfe der DisplayName-Eigenschaft (learn.microsoft.com/de-de/offi…tlook.account.displayname).
-
Es geht in die nächste Runde: 54352-BASTA-jpg BASTA! Spring 2024 – Konferenz für .NET, Windows & Web Development Starke Kompetenz in C#, .NET, Cloud- und Webtechnologien machen die BASTA! seit mehr als 20 Jahren zur führenden Konferenz für Microsoft-Technologien, Web und mehr. Mit mehr als 90 praxisbezogenen Keynotes, Sessions und Power Workshops sind Entwickler und Softwarearchitekten immer am Puls der Microsoft-Zeit. Ob Cloud oder Server, Agile oder DevOps – die BASTA! vermittelt das Wissen, d…
-
Wenn der Fehler auftritt, was wird angezeigt, wenn du im Debug-Modus über newVSMsheet.Range("...") (genauer gesagt das Range) mit der Maus hoverst? Wird da irgendwas angezeigt? Ich frage mich nämlich, ob evtl. in manchen Fällen keine Range zurückgegeben wird und entprechend kein PasteSpecial existiert. Evtl. mal vor den jeweiligen PasteSpecial-Zeilen sowas hier machen: If newVSMsheet.Range("...") Is Not Nothing Then [...]
-
Auf Samba/CIFS-Freigabe von Hetzner Storage Box zugreifen geht nur in einem bestimmten Netzwerk
BeitragDanke, aber das würde doch nicht den Filter im Router umgehen, oder wie ist das zu verstehen? Also wenn dieser eine FritzBox ist, wird doch immer gefiltert, oder nicht? Ich habe mittlerweile aber festgestellt, dass ein SFTP-Zugriff via Cx File Explorer (Android) genau so gut geht wie ein SAMBA-Zugriff, insofern habe ich derzeit eine gute Lösung (kann natürlich sein, dass ich an irgendeiner Stelle feststelle, dass SAMBA doch besser wäre).
-
Auf Samba/CIFS-Freigabe von Hetzner Storage Box zugreifen geht nur in einem bestimmten Netzwerk
BeitragIch habe eine Hetzner Storage Box (Cloud-Speicher) und dort eine Samba/CIFS-Freigabe eingerichtet. Ich kann in meinem eigenen Netzwerk, also zuhause, egal ob per LAN oder WLAN, problemlos darauf zugreifen, sowohl per Android-Smartphone (Cx File Explorer) als auch per Windows Explorer am PC. Greife ich aber per Mobilfunk (Telekom-Netz) oder im WLAN meiner Eltern bzw. meines Arbeitgebers darauf zu, so erhalte ich keine Verbindung, bei letzterem geht auch nicht per LAN. Hat jemand eine Idee, was hi…
-
Welches UML-Tool nutzt ihr?
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragIch verwende yEd (yworks.com/products/yed), nicht nur für UML-Diagramme. Früher, so 2001 bis 2009, habe ich Microsoft Visio verwendet. Fand ich besser, aber ist natürlich teuer.
-
Vielleicht hilft dir das: hermann-baum.de/excel/hbSort/de/sequenz.php
-
Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Wenn ich die Mona Lisa male und meinen Namen drunter setze gehört das Bild nicht Leonardo.“ Eigentlich ein schlechter Vergleich. 1. reden wir nicht von "Besitz", sondern vom Urheberrecht, das sind verschiedene Dinge (das Bild gehört dann so oder so nicht Leonardo). 2. ist das Bild so alt, dass das Urheberrecht mit sehr großer Wahrscheinlichkeit erloschen ist. Und 3. bist du natürlich der Urheber, weil du es selbst malst (du brauchst aber im Regelfall trotzem die …
-
VB-Paradise auf Iphone
BeitragDer Hilfreich-Button wird manchmal von Ad-Blockern entfernt. Benutzt du einen? Bitte beachte, dass dieser nicht in jedem Unterforum verfügbar ist (hier z. B. nicht).
-
2-Faktor Authentifizierung
BeitragDu hast völlig recht. Ich habe es immer noch nicht geschafft, endlich das Forum-Update zu installieren, dabei habe ich die neue Lizenz schon Ende Dezember (2022) erworben. Ich kann im Moment nicht mehr sagen als dass ich mich bemühe, so schnell wie möglich zu aktualisieren.
-
Anscheinend gibt's keine Einwände, habe die Labels daher nun eingefügt.
-
Nach der Diskussion Brauchen wir ein ".NET 7"-Label für die Programmierunterforen? und der Umfrage Umfrage: Welches .NET verwendet ihr bei euren aktuellen Projekten? habe ich mich zu folgender Labelauswahl der verwendeten .NET-Version entschieden, die man bei Threads zu VB.NET oder C# angeben kann (fett = neu bzw. Änderung): Zitat: „.NET (FX) 1.0–2.0 .NET (FX) 3.0–3.5 .NET (FX) 4.0 .NET (FX) 4.5–4.8 .NET (Standard) 1.0–2.1 .NET 1.0–3.1 (Core) .NET 5–6 .NET 7–8“ Kritik hier rein: Brauchen wir ein…
-
Nach Auswertung der Umfrage, Studie dieses und anderer Threads und etwas Google-Recherche würde ich folgende Labelauswahl einstellen wollen (fett = neu bzw. Änderung): Zitat: „.NET (FX) 1.0–2.0 .NET (FX) 3.0–3.5 .NET (FX) 4.0 .NET (FX) 4.5–4.8 .NET (Standard) 1.0–2.1 .NET 1.0–3.1 (Core) .NET 5–6 .NET 7–8“ Anzumerken ist, dass die Labels alphabetisch sortiert werden und daher eine gewisse Trickserei (z. B. das "FX" in Klammern) nötig ist. Hat jemand einen wichtigen Einwand gegen diesen Plan? Folg…
-
Die Umfrage ist seit heute beendet: Umfrage: Welches .NET verwendet ihr bei euren aktuellen Projekten? Nun muss ich daraus nur noch meine Schlüsse ziehen, was die Labels angeht.
-
Danke für eure Teilnahme an der Umfrage. Diese ist seit heute, 15 Uhr, beendet. Die Ergebnisse sind in den ersten drei Postings sichtbar und hier nochmal: (Versteckter Text) Und als Grafik: 54238-net-versions-png
-
Wie im 2. Edit in Post #6 gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass dir das Label mehr Antworten bringt. Die Leute, die sich hier rumtreiben, kennen doch im Prinzip nur VB.NET und/oder C#. D. h. du würdest das Label deiner verwendeten Sprache angeben und im Titel noch die jeweils andere Sprache und dann kommen alle Antworten. Denn dass jemand nur mit Kenntnissen in Delphi.NET, F# usw. dein Topic ignoriert, wird nicht vorkommen, weil diese User hier nicht sind. Nichtsdestotrotz: im Weitere-Spra…
-
D. h. dir würde in dem Fall auch eine Delphi-.NET-Lösung reichen? Kommt mir seltsam vor. Im Moment bin ich immer noch der Meinung, dass man "Allgemein" oder eine konkrete Sprache angeben sollte. EDIT: OK, .NET im Weitere-Sprachen-Forum ist wiederum eine Möglichkeit. Ich fände es nur in den VB/C#-Foren seltsam (dachte, das meinst du). Aber die Framework-Version kann man dort nicht angeben. EDIT #2: Die Frage ist allerdings, wieviele User eine Lösung für .NET-Fragen haben, die weder VB noch C# ken…
-
Meiner Meinung nach ist für so etwas "Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen" und das Label "Allgemein" geeignet und auch dafür vorgesehen. Das: Zitat von RodFromGermany: „dass es hier nicht explizit um Quellcode als solchen geht, sondern mehr um die Herangehensweise an ein Problem?“ und das: Zitat von VaporiZed: „Aber da kann man dann wieder keine .NET-Unterbau-Version angeben.“ passt aber irgendwie nicht zusammen. Entweder ist es auf eine Sprache bezogen oder eben nicht (also allgemei…
-
@Joachim-VB68 Bitte auch in der Umfrage anklicken, falls noch nicht geschehen.
-
Es geht hier aber doch um die Labels für die Schulk... äh... .NET-Programmierer, nicht um welche für Nicht-.NET-Programmierer. Ich schließe mich @VaporiZed an, ich verstehe es anscheinend nicht. EDIT: Würde es dich evtl. glücklicher machen, wenn ich frage "Welches .NET verwendet ihr bei euren aktuellen .NET-Projekten?"? EDIT #2: Evtl. ist folgendes der Denkfehler: Eigentlich sollte es eine einzige, große Umfrage sein. Allerdings erlaubt das Forum (vielleicht ist es konfigurierbar) nicht so viele…