Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 101.

  • Benutzer-Avatarbild

    RunAsDate umgehen

    DragsTrail - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ja. Klar Das ist aber bei meinen zukünftigen Kunden ein sehr heikles Thema. Ich sag nur IT - Richtlinien. Wenn ein Kunde die Lizenz(en) kauft installieren wir beim Kunden lokal einen Lizenz-Server. Das geht teilweise so weit, das die IT des Kunden drauf besteht, das die in unserer Anwesenheit das System Formatieren und das Betriebssystem aufsetzen. Danach dürfen wir unsere Lizenz - Software installieren und das System sperren. Wenn der Kunde die Lizenz(en) nicht verlängern, will die IT des Kunde…

  • Benutzer-Avatarbild

    RunAsDate umgehen

    DragsTrail - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Was ist wenn man Windows jetzt einen Monat nicht neu startet? Bzw. wann überschreibt Windows etwas im Ordner? Hat noch jemand andere Ansätze?

  • Benutzer-Avatarbild

    RunAsDate umgehen

    DragsTrail - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, Kennt jemand eine Möglichkeit wie man Programme wie RundAsDate umgehen kann? Ich erstelle gerade eine von meiner Applikation eine Testversion, welche natürlich Zeitlich begrenzt ist. Programme wie z.B. RunAsDate teilen der Applikation eine falsche Zeit. Somit kann man den Testzeitraum theoretisch unendlich machen. Wie könnte man so was umgehen? LG

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, jetzt habe ich doch noch eine Frage. Wie kann ich diese Klasse jetzt disposen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles Funktioniert. Vielen Dank nochmal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie im Video erwähnt benötige ich diese Funktion in 15 verschiedenen Windows.Forms und drei verschiedenen Projekten. Den Vorteil sehe ich darin, dass man bei einer Änderung nur eine Klasse ändern muss und nicht in 15 verschiedenen Fenstern und drei unterschiedlichen Projekten die Änderung machen muss. Jetzt habe ich in einer Klasse (Constraints_Class) alle nötigen Funktionen vereint ( teste noch ) : 1. Events vom 3D-Fenster 2. Die Zwangsbedienungen 3. Die Animationsklasse Wenn ich die Funktion i…

  • Benutzer-Avatarbild

    So ich habe das jetzt geändert. Wenn euch sonnst nichts auffällt würde ich die im Video gezeigte Funktion jetzt in dem Stil umbauen? Ich habe die Form1 jetzt als MDI um zu schauen ob das mit den Childs funktioniert. Schaut soweit gut aus. Nagelt mich bitte wegen der Child-Sortierfunktion nicht fest. Im meinem Projekt ist die PRO Version drin

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab es so wie aussieht gelöst und das Projekt angehängt. Passt es so oder könnte man das auch anders machen, bzw. sollte ich noch etwas ändern?

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed Das ist aber nicht das was ich suche. Der Händler ist ja in der Form drin. Das habe ich ja jetzt. Ich habe euch ein Video gemacht und den Sachverhalt besser zu erklären. Ich weis nicht ob die HD-Version schon verarbeitet ist youtube.com/watch?v=tmSCGcJKkHk

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie ist wenn man ein konkretes Beispiel machen. Form1 mir PictureBox1 und Label1. KlasseX ( in einem Modul von mir aus ) mit einem MouseMove. Dieses Event soll in der Form1.Label1 die Mauskoordinaten ausgeben wenn sich der Mauszeiger über Form1.PictureBox1 befindet. Form1.OnLoad() ==> Die KlasseX mit PictureBox1 und Label1 irgendwie verknüpfen?? Könnte mir bitte jemand für diesen konkreten Fall einen Code zeigen? LG

  • Benutzer-Avatarbild

    ,Hallo, mal sehen ob ich das vernünftig erklären kann. Ich habe ein Projekt ==> Sagen wir Projekt X. Hier gibt es nur eine Form1 und in der Form1 ein ControlX und 3 Buttons. Ich möchte jetzt vom ControlX MouseDown, MouseMove und diverse andere Events in eine Klasse auslagern. Diese Klasse soll dann als DLL unter Verweis eingefügt werden. Also die Events MouseDown und etc, sollen dann aus der Klasse auf das ControlX zugreifen. Wie könnte der Code für sowas aussehen? LG Drags

  • Benutzer-Avatarbild

    Nach dem die Lösung klar war, habe ich die Bilder entfernt. Ich habe aus dem Bild Error1 die Message noch mal gepostet. Da steht das mit dem MDI Container. Ich dachte das es logisch anzunehmen währe, dass die zwei Instanzen von der anderen Form Child´s sind. Sorry. Mein Fehler.

  • Benutzer-Avatarbild

    Na guck einer an. Wenn das nicht die Lösung ist. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Die Form ist ein Child. Das habe ich aber auch erwähnt. Es ist auch eine Windows.Forms.Form. Und ja die Klassen und Module welche diese Form bedienen sind mittlerweile WAHRLICH ENORM. Viele dieser Klassen und Module und vor allem das 3D sind auch in allen anderen Main-Childs eingebunden und doch werden diese ( ALLE ) in Application.Openforms gelistet. Kurios. Ich kann mit dieser Lösung, als auch mit der vorherigen ( eig…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab ich. Sie ist die letzte Form in der Liste. Count = 0 Unglaublich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hei, reproduzierbar ist es eben nicht. Bild Error_1.. : Count sollte 3 sein. Sofort nach der Instanziierung. Bild_Error_2.. : Count sollte 5 sein. Hier habe ich ja, wie ersichtlich mit allen 4 Formen gearbeitet und der Count ist trotzdem 1. @ErfinderDesRades Genau. Alle anderen Ja. Diese nicht. Egal wann ich den Count mache, diese Formen werden einfach nicht angezeigt. Ich hab gerade eben andere ähnliche MainForms mit dieser verglichen. im VS Eigenschaftsfenster gibt es überhaupt keinen Untersch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hei, Mein Problem passt glaube ich hier rein. Mein Projekt hat mittlerweile fast 1000MB und 47 Formen. Die letzte davon will einfach nicht in My.Application.OpenForms erschinen. Ob ich jetzt eine Instanz mache oder zehn. Keine einzige davon wird in My.Application.OpenForms gelistet obwohl alle Formen offen sind und ich mit denen Arbeiten kann. Was kann den die Ursache dafür sein? LG ausgelagert aus Auflistung ALLER Formulare ~VaporiZed

  • Benutzer-Avatarbild

    Kannst mir ein Beispiel posten bitte?

  • Benutzer-Avatarbild

    Passend zu dem Thema hätte ich noch ein Problem. Ich lasse die Kollisions-Überprüfung in einem eigenen Thread laufen, damit das Programm während der Berechnung nicht einfriert, wenn große Datensätze vorliegen. Das Problem ist, das ich das jetzt durch die Parallel.For nicht mehr von Außen abbrechen kann. Also über einen Button_Click. Hier der schematische Code. Wie könnte man das lösen??? VB.NET-Quellcode (77 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Der Fehler ist aber nicht zu reproduzieren in einem neuen Projekt. Das ist ja der Wahnsinn. Mein Projekt hat mittlerweile über 500MB, wovon die Ressourcen nur knapp 12MB sind. Ich kann da jetzt nicht einfach neu anfangen. Wenn ich die besagte Form lösche und komplett neu anlege ( egal unter welchen Namen ) ist sie in Openforms drin. Füge ich dann den Code und die Controls ( GroupBoxes, Treeview, Buttons, Picterbox, Numericupdown ) ist aus die MAUS! Dann ist sie nicht mehr in Op…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Die Form wird komplett aufgebaut. 100%ig. An dem kann es nicht liegen. Ich habe andere Formen mit dieser verglichen und finde absolut keinen Unterschied. Hab z.B. das hier gefunden. Hier wird vom Typ eine neue Instanz des Typs erstellt, aber nicht die aktuelle reflektiert so zu sagen: Typen ermitteln und als neu deklarieren @VaporiZed Die Form ist in der Taskbar sichtbar. Ich rufe die Form wie oben beschrieben auf und gib dieser keine weiteren Eigenschaften mit. Zu deiner 2 Fra…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja super. Ich habe eine Form die ich so aufrufe: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Und mit dem Code will ich darauf zugreifen: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Jetzt taucht diese aber nicht in Application.Openforms auf. Eigentlich meine ich das es zum Thema passt. Deswegen habe ich den unteren Code probiert. Der findet die Form schon. VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) ich weis jetzt nur nicht wie ich von myType zur DieseForm komme? Wenn es eine Möglichkeit gibt, dann bitte , sonnst muss man das Thema von einer g…

  • Benutzer-Avatarbild

    ausgelagert aus Form wird durch Application.OpenForms nicht erkannt ~VaporiZed Hi, Uralt. hoffe das ließt jemand. Hab das gleiche Problem. In My.Application.Openforms ist die Form nicht drin. Wollte das so lösen: VB.NET-Quellcode (15 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    @Takafusa Deine Vermutung mit den Objekten war voll richtig. Ich habe das Event.Disposed zich mal angeschaut und immer wieder übersehen, das ich eine Liste nicht zurücksetze. Die Transformation AABB ( BoundingBox des ganzen Entities) alleine ist für mich zu ungenau. Ich Programmiere kein Spiel, sondern eine Simulation für Bearbeitungsmaschinen. Der CheckType.Geometry3D ist in Vergleich zur Genauigkeit die schnellste Möglichkeit auch bei Komplexen 3D-Geometrien eine Kollision zu erkennen. Es ist …

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetzt hab ich das in allen Variationen probiert. Parallel , For, For Parallel, Parallel, For Parallel, Parallel, Parallel IMMER das gleiche. Knapp 21 Sekunden. Jetzt ist mir noch etwas interessantes aufgefallen. Die Form wo die Simulation stattfindet rufe ich wie folgt auf. Dim f as Frm_Simulation = New Frm_Simulation() f.Show(Me) Wenn ich die Form das ALLER erste mal Aufrufe dauert die Simulation 21 Sekunden. Jetzt schließe ich das Fenster mit X und starte es neu. Jetzt ändern sich die Rechenze…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lösungsansatz 2 von mir: Quellcode (11 Zeilen) Einfach 4 fixe Threads. Mit parallel.for im Schnitt 21Sec Mit for im Schnitt 24Sec Mit 4 Threads ===== 13 Sekunden ===== Hab noch probiert mit 2, 6, 8 und 12 Threads. Das beste Ergebnis sind 4 Threads. Das ist insofern interessant weil System.Environment.ProcessorCount = 12. Die CPU Auslastung geht auf max. 40% und das nur kurzzeitig. Im Schnitt 33%. Müsste das beste Ergebnis nicht bei 12 Threads leigen? Wenn jemand noch einen anderen Vorschlag hat,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit parallel.for im Schnitt 21Sec Mit for im Schnitt 24Sec Deswegen hab ich gefragt ob es einen anderen Lösungsansatz gibt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich hab das so gelöst: VB.NET-Quellcode (59 Zeilen) Ergebnis: 9166 Kollisionen / 20.86 Sec mit Visualisierung( 4.05 Sec ). Gibt es einen anderen Lösungsansatz? CodeTags korrigiert ~VaporiZed

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Wie oben geschrieben, das läuft ja alles schon. Ich möchte das jetzt nur in den Threads auslagern

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Die Liste auf zu Teilen ist ja nicht mein Problem Ich habs doch nur so zum besseren Verständnis hingeschrieben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich versuche mal den Sachverhalt im Detail zu schildern. Ich prüfe 3D-Modelle auf Kollision. Funktioniert auch perfekt. In Form1 habe ich ein OpenGL-Fenster, also die Visualisierung. In der Form1 ist auch eine Liste deklariert als: IntersectionVolumes As List(Of Mesh). Für die Kollisionsprüfung habe ich: 1. ContourPath as List(Of Geometry3D) ==> Eine Liste mit Linien, Kreisausschnitten oder Vollkreis und Kurven 2. StaticEntities As List(Of Mesh) ==> Eine Liste mit 3D-Modellen welche nicht…