Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Edit Mode .Select Steuerung

    Peter329 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Wow ... das hat auf Anhieb funktioniert ! Problem gelöst ... recht herzlichen Dank an die Ratgeber ! Die Sache ist für meine Anwendung ein Segen ... weil ich fast regelmäßig vergessen habe, die Maus zu klicken und damit ständig den bestehenden Zelleninhalt unabsichtlich überschrieben habe! Das ist auf Dauer ganz schön nervig. Have a nice day! Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Edit Mode .Select Steuerung

    Peter329 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Das hilft ja schon mal ein ganzes Stück weiter, danke! Ich vermute, dass e.Control der Parameter ist mit dem man hier arbeiten muss. So hab ich das versucht: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Der Cast funktioniert damit ... und ich erhalte auch den Text der editierten Zelle. Allerdings klappt der .Select nicht ... das dürfte wohl daran liegen, dass "myTextbox" eine Kopie ist. Die Frage ist, wie ich jetzt an die orginäre Textbox herankomme ... das müsste doch irgend etwas wie e.Control. .... sein ? LG …

  • Benutzer-Avatarbild

    Edit Mode .Select Steuerung

    Peter329 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, ich habe eine DataGridView, die mit ein paar Zeilen befüllt ist. Einige der Zellen möchte ich im Edit Mode bearbeiten. Im Edit mode wird der Zellentext selektiert und der Textcursor an das Textende gestellt. Das ist das Standardverhalten einer DGV. (s. Anhang) Aus verschiedenen Gründen möchte ich aber diese Selektion vermeiden, also ein .Select(... , 0) absetzen. So habe ich das versucht: VB.NET-Quellcode (18 Zeilen) Das scheitert aber mit einer "Invalid Cast" Fehlermeldung zur Laufzeit. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Dann stimmt was Grundsätzliches nicht.“ Das könnte schon sein ... dann versuche ich mal das Ganze in einem Testprojekt nachzuvollziehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Leider nicht für mich.“ Es ist halt nicht so leicht komplexe Sacherverhalte darzustellen, ohne dass man missverstanden werden kann ... Auch wenn ich mir noch so viel Mühe gebe. Default Cell Style: Das ist doch die Stelle ... an der ich global die Schriftgröße für alle Spalten der DGV einstellen kann. Mit anderen Worten die einzelnen Spalten "erben" diese Schriftgröße von der DGV. Diese Angabe kann ich im EDIT DGV Dialog für einzelne Spalten überschreiben. Dann wird diese Sp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Ich habe ein Problem im VS2019 beim Zuweisen der Zellen Schriftgröße für eine DGV. Wenn ich eine DGV erstelle, erhällt sie erst einmal per Default den Font "Microsoft Sans Serif, Size=9,75". Ich habe dann für einige Zelle verschiedene Einstellungen vorgenommen, z.B. "Align Middle Right", "Format n2" ... etc ... den Font habe ich aber unverändert gelassen. Das klappt auch alles ohne Probleme. Nun will ich noch die Schriftgröße für alle Zellen auf "Size=12" umstellen. Das habe ich im Default C…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Der bei mir beliebte Delay-Workaround kann auch hier weiterhelfen:“ Hat bei mir auch auf Anhieb weitergeholfen ! Das muss man wissen ... sonst kann man lange suchen. Vielen Dank ! Problem gelöst ! LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich habe ein Problem, dass wohl etwas komplex ist. Ich hoffe, ihr habt Geduld. Ich verwende eine DGV DgvRecipients und ändere dort den Inhalt einer Zelle. Im EndEdit Event führe ich Prüfungen durch. Unter bestimmten Umständen will ich dann die DGV vollkommen neu aufbauen. Dazu rufe ich als erstes die Anweisung: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Das klappt auch ohne Probleme, wenn ich den EditMode mit der ENTER Taste beende. Wenn ich den Edit Mode aber dadurch beende, indem ich mit der MOUSE Taste a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Link .... erfreulicherweise bin ich mit der Darstellung der Date Values völlig zufrieden, so dass ich mich damit nicht weiter befassen muss. Für alle die es interessiert: Die Zero Suppression durch Wahl der ForeGround=BackGround Color funktioniert prima. Dass die realen Werte durch den ToolTip angezeigt werden, finde ich inzwischen gar nicht so schlecht ! So sollte man das Problem also lösen. Vielen Dank noch einmal an die Ratgeber ... Daumen hoch ... und einen schönen Tag ... LG P…

  • Benutzer-Avatarbild

    @EDR Vielen Dank für den Link. Tatsächlich ist die Sache wie mir scheint "waffenscheinpflichtig". Ganz offen gestanden, ist mir das dann doch ein bissl zu viel Aufwand .. da lebe ich halt mit dem ToolTip für die unterdrückte Null. Es gibt Schlimmeres ... Allein eine Frage hätte ich noch: Zitat von VaporiZed: „Bei mir werden die nur angezeigt, wenn die Spalte kleiner als der Zellinhalt ist.“ Das würde mir eigentlich schon völlig reichen ! Dann würden die numerischen Zellen nicht mehr angezeigt ..…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit der Eigenschaft .ShowCellToolTips kann ich die Tool Tips komplett ausschalten. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Die Tooltips will ich auf der DGV aber nicht generell ausschalten - die sind für Textspalten mit langem Inhalt (wie z.B. dem Buchungstext) sehr nützlich. Ich würde das schon gern auf die Spalten Debit und Credit beschränken - denn der Tooltip für eine Decimal Spalte ist ja nicht besonders hilfreich. Das hab ich jetzt erst mal Im Designer versucht - das wirkt einfach nicht ! Da kann ich r…

  • Benutzer-Avatarbild

    Na, das ist ja genau die richige Idee ... Danke ! Natürlich muss man auch die "SelectionForecolor" richtig einstellen, damit der Wert nicht beim Selektieren wieder auftaucht. Allerdings ... es gibt einen Wermutstropfen: Wenn man das Mousewheel betätigt, dann blitzen die 0-Werte kurzzeitig auf, weil die Paint Routine einen Moment braucht, um die Zellen zu verarbeiten. Deshalb habe ich einfach die Zellen grundsätzlich im Designer "unsichtbar" gemacht und blende sie nur wieder ein, wenn ihr Wert vo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich habe ein recht einfaches Problem ... bei dem ich trotzdem nicht so recht weiterkomme. Ich habe eine DGV, die unter anderem die Decimal Spalten CREDIT und DEBIT beinhaltet. Eine der beiden Spalten ist naturgemäß immer 0 ... und deshalb wäre es wünschenswert, wenn diese Werte nicht angezeigt würden. Das habe ich wie folgt versucht: VB.NET-Quellcode (11 Zeilen) Das klappt auch sehr hübsch ... nur habe ich ein Problem. Ich möchte nach diesen Werten auch durch ColumnHeader MouseClick sortiere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Aber was heißt denn konkret, dass sie »unterschiedliche Reihenfolgen« liefern? “ Ganz einfach: der Sort liefert die Reihenfolge "Pfeiffer Elektrotechnik" - "Pfeiffer Elektro-Technik" und der Vergleich die Reihenfolge "Pfeiffer Elektro-Technik" - "Pfeiffer Elektrotechnik". Und das ist fatal für meine Programmlogik. Zitat von VaporiZed: „Inwieweit löst eine Sortierreihenfolge katastrophale Folgen aus? Sowas sollte m.E. niemalsnicht vorkommen “ Darüber solltest du noch einmal …

  • Benutzer-Avatarbild

    tegut < Telekom ... Das könnte man mit .toupper "erledigen" ... aber ... "Pfeiffer Elektrotechnik" und "Pfeiffer Elektro-Technik" liefern ebenfalls unterschiedliche Reihenfolgen. Und das kann man nicht mit .toupper beheben. Die Reihenfolge ist mir eigentlich "Wurscht" ... es muss nur unbedingt die GLEICHE Reihenfolge sein ! Sonst scheitert meine Programmlogik.

  • Benutzer-Avatarbild

    Na ja, mit .toupper könnte man das Problem möglicherweise umgehen ... aber das will ich gar nicht, weil Keys mit unterschiedlicher Groß- / Kleinschreibung unterschieden werden sollen. Vielleicht könnte das Problem mit einer unterschiedlichen "Culture" des .CompareTo. zusammenhängen ... ich bin ratlos ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Ich habe eine List(of T) die ich mit Gruppenwechsel bzw. binärem Suchen verarbeiten möchte. Dabei ist die Sortierreihenfolge extrem wichtig. Stimmt sie nicht, sind die Ergebnisse katastrophal falsch. Das Key Feld ist konkateniert: Recipient + User ... DateFrom ist ein Datenfeld und zählt nicht zum Schlüssel. So sortiere ich meine List(of T VB.NET-Quellcode (12 Zeilen)) Den Gruppenwechsel fange ich durch folgenden Vergleich ab: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Leider liefern beide Vefahren unter b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Na, das nenne ich prompte Hilfe ! Vielen Dank erst einmal ... Tatsächlich gibt es die Events SplitContainer1.Panel1.Click und SplitContainer1.Panel2.Click ... und die feuern auch so wie sie sollen. (In meinem ursprünglichen Lösungsversuch hat ein Punkt gefehlt). Tatsächlich werden diese Events in meiner IDE aber NICHT angezeigt ... Ich hab einmal einen Screenshot angehängt, der das dokumentiert ... Aber der Compiler ist trotzdem damit zufrieden. So hab ich das jetzt gelöst: VB.NET-Quellcode (7 Z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, heute habe ich ein vermutlich sehr einfaches Problem, das ich aber leider nicht gebacken bekomme ... Ich habe einen Splitcontainer .... den Hintergrund der Panels möche ich per Mausclick jeweils unterschiedlich einfärben. Im Anhang sieht man man was ich vorhabe. Am liebsten möchte ich das per Click auf das jeweilige Panel erledigen. Aber ... - ich finde kein Event SplitContainer1Panel1.Click oder SplitContainer.Panel1.Click - ich finde nur das Event SplitContainer1.Click, aber das feuert nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also erst einmal recht herzlichen Dank, dass du dich so eingehend mit meinem Problem beschäftigt hast. Selbst wenn wir jetzt letzten Ende nicht weiter kommen. Aber dein erkennbares Engagement mir zu helfen, ist schon bemerkenswert. Auch wenn der ständige Verweis auf die Suchfunktion vielleicht nicht immer ganz so erhebend war. Zitat von -Franky-: „Ich geh ja direkt über die APIs bzw. direkt über die COM-Interfaces.“ Das will ich ja gerade vermeiden, dass ich den Dialog jedesmal erneut aufrufe. S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von -Franky-: „ Du musst schon den String vom Folder abspeichern. aus dem String kann man später wieder ein COM-Object machen.“ Ach so geht das ... VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Bei mir erscheint dann im Debugger die Anzeige: FolderString=System.__ComObject<<< Jetzt brauche ich nur noch den Code, der aus diesem String dann wieder das ursprüngliche COM Objekt erstellt. Dann ist ja schon alles gelöst. LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von -Franky-: „@Peter329 Doch. Man kann. Man muss nur über den Tellerrand des .Net-Framework schauen. .“ Vielen Dank erst mal für deinen Rat. Natürlich kann man alles haben. Aber es fragt sich schon, ob der Aufwand vertretbar ist, um zwei Clicks einzusparen. Mir scheint, dass die COM Objekte nicht so ganz glücklich im .NET eingebunden sind. Da muss man schon erheblichen Aufwand treiben, um das zum Laufen zu bringen. Der Tellerrand ist für meinen Geschmack ganz schön weit entfernt. Zitat vo…

  • Benutzer-Avatarbild

    @'Franky Ok, danke, dass du mich auf meinen eigenen Thread hingewiesen hast. Das ist die Diskussion, nach der ich meine erste funktionierende Lösung geschrieben habe. Das sind rund 1.000 Zeilen Code auf Basis von Dim CellPhoneFolder = shell.BrowseForFolder(Hwnd, "Choose folder", 0, ssfDRIVES) 'Get DCIM folder Dim fi2 As FolderItem = (TryCast(FromFolder, Folder3)).Self ... Wie schon früher geschrieben funktioniert diese Lösung auch. Mich stört an dieser Lösung nur der veraltete BrowseForFolder Di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich habe die Thematik "Cell Phone" schon in einem vorangehenden Tread angesprochen. Leider kann ich damit mein Problem nicht lösen ... da habe ich wohl meine Anforderungen nicht klar genug gemacht: ich will gelegentlich von meinem Cell Phone Fotos auf meinen PC hochladen. Den Namen des Geräts z.B. "Apple iPhone") habe ich mir gemerkt. Dieser Name kann sich auch ändern, weil es mehr als ein Cell Phone gibt. Meine Anwendung sollte folgende Logik haben: 1. Beim Funktionsaufruf will ich prüfen o…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also dein Beispiel funktioniert auf Anhieb ! Der zuletzt ausgewählte Ordner wird beim nächsten Aufruf restauriert. Ich bin begeistert ! Jetzt muss ich noch sehen, wie ich die entsprechenden Code Teile zu meinen Zwecken in mein Projekt packe ! Da bin ich aber guter Hoffnung, dass ich das hinbekomme. Recht herzlichen Dank für deine Hilfe ! LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Also .... ich versuche jetzt Deinen Vorschlag mit dem IFileDialog umzusetzen. Da ich IFileDialog nicht in der ToolBox finde, nehme ich an, dass ich deinen PickFolderDialog verwenden muss. Ich habe den mal in PicFolderDialog2 umbenannt. Der Aufruf VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) ist non-modal. Ich brauche aber einen modalen Aufruf. Nur gibt es hier keine Methode .ShowDialog. Die müsste man hinzufügen. So habe ich das versucht: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Das liefert aber einen Fehler, weil IFileDialo…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Franky Also ich möchte eigentlch nur den FolderBrowserDialog dahingehend abändern, dass ich mir mein CellPhone merken kann und dann beim nächsten Aufruf gleich den entsprechenden Ordner aufmache. (s. mein erstes Posting). Wie ich das jetzt erreiche, da bin ich leidenschaftslos. Deinen Code habe ich zum Laufen gebracht. Der funktioniert ja auch mit Using .... ganz prima ! Aber ich bin damit aus zwei Gründen noch nicht happy: 1. Das Dingens wird non-modal gestartet. Das ist für meine Zwecke nicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Inzwischen habe ich einen Konverter gefunden, der den Code von RFG (etappenweise) übersetzt ... (Das ist Version 1.1 aus deinem Post) So rufe ich das Dingens auf: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Allerdings erhalte ich einen Fehler, wenn ich den PickFolderDialog auf die GUI ziehe ... (s. Anhang) Was mache ich denn da falsch ? Irgendwie habe ich keine so rechte Ahnung, wie ich das im Debugger tracen könnte - ich hab mal einen Haltepunkt auf den Konstruktor gesetzt aber der kommt nicht zum Tragen ... …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Zitat von Peter329: „"enum ... : int"“Dann lass das doch einfach weg., das ist eh Default.“ Na klar, hab ich das wegelassen ... wie schon geschrieben. Aber dann erhalte ich andere Fehler: (s. Anhang) Error message: System.ArgumentOutOfRangeException: Exception of type 'System.ArgumentOutOfRangeException' was thrown. Parameter name: p Also wenn man das Coding nicht versteht ist das schon ein bissl blöde, wenn die Konvertierung nicht läuft ... Ich fühle mich etwas überfo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da gibt es ja schon eine längere Diskussion zu dem Thema .... Ich habe den OriginalCode von @Franky zum Laufen gebracht. Ob mir das etwas bringt weiß ich nicht ... denn erstens habe ich keine Ahnung, wie ich den Dialog auf meinen gewünschten Startpfad einstellen soll (Dialog.Setfolder ist ja wohl ein Rückgabewert) .... und zweitens läuft das Dingens ja non-modal. Und so kann ich das nicht verwenden. Deine Lösung sollte da schon besser sein. Leider kann ich das nicht von C# nach .Net übersetzen .…