Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 243.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schöner Fehler, Dein Tipp hat geholfen,wenn auch durch die Hinterür. Die DataTable wird an einer ganz anderen Stelle im Code erstellt und beim Erzeugen der Spalten hatte ich den Typ nicht gegeben. War VB.NET-Quellcode (1 Zeile) muss sein VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Keine Ahnung was da als Standardtyp angenommen wird, ist wohl einfach nur ein Object. Daher wurden die Double, die es eigentlich sein sollen, ignoriert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Komme heute nicht mehr dazu ein Beispielproggi zu basteln. Mache ich dann ggf. nächste Woche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmm, richtig, soweit war ich auch schon. Aber wo sind meine Dezimalwerte hin diffundiert?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe eine DataTable _dtn (Versteckter Text) als Datenquelle an einen chart_Chart Chart gebunden. Für die Y-Achse ermittle ich den Min/Max Bereich durch suchen des Min/Max Wertes in der DataTable und addiere sogar noch was drauf. Dann richte ich den Chart wie folgt ein: (Versteckter Text) Trotzdem sieht mein Chart nicht so aus wie gewünscht. Es fehlen ganz viele Werte darin. Obwohl die Y-Achse ausreichend ist. Und die angezeigten liegen alle im selben Wertebereich. (Versteckter Text) Hat jema…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das hilft. Danke.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab ich alles so gemacht, trotzdem öffnet sich, wenn ich "Gehe Zu Definition" klick nicht der OB sondern "FileInfo (aus Metadaten)" vb-paradise.de/index.php/Attac…298e07c899f4be0f21da2af58 Und wie schon geschrieben, suche ich manuell, tauscht entweder keine Ergebnis auf oder eben mehrere.

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Danke für den Link zum Video. Vieles davon wusste ich schon. Habe es trotzdem mal parallel mitgemacht und feststellen müssen, dass bei mir vieles ganz anders aussieht/funktioniert. Klicke ich bei mir auf "CopyTo" öffnet sich nicht der Objektkatalog, sondern FileInfo (aus Metadaten) vb-paradise.de/index.php/Attac…298e07c899f4be0f21da2af58 Durchsuche ich dann händisch den Objektkatalog nach "CopyTo" werden keien Ergebnisse angezeigt. vb-paradise.de/index.php/Attac…298e07c899f4be0…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich stehe gerade voll auf dem Schlauch. Ich habe eine ältere Software ausgegraben, in der ich einen DataGridView verwende. Der DGV ist mittels Entwurfsansicht einem Form hinzugefügt. Es gibt eine Zeile Code VB.NET-Quellcode (1 Zeile) in der ich dem DGV zwei Spalten hinzufüge. Diese heißen Me.I und Me.L und ich kann einfach absolut nicht herausfinden, woher dieses I und L stammen. Der absolut einzige Punkt in der Software, wo die beiden nochmal auftauchen ist im Designer VB.NET-Quellcode (2 Zeile…

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles klar. Ich habe mal den Quellcode von ZED-Graph durchforstet. Da ist jede Menege dispose(). Also gehe ich einfach mal schwer davon aus, dass ich den Handler nicht entfernen muss, sondern der Collector das übernimmt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich benutze noch den guten alten ZedGraph. Klicke ich in den Graph, kann ich mittels rechter Maustaste ein Kontextmenü öffnen. Mittels des 'ContextMenuBuilder' Event füge ich mir einen Handler hinzu, da ich gerne wissen möchte welches Item des Kontextmenüs benutzt werden soll. (Versteckter Text) Jetzt meine Frage: wird der Handler beim Schließen des Forms auf dem diese ZED-Graph Instanz benutzt wird automatisch entfernt? Oder muss ich das manuell machen? Die Frage ist nämlich in diesem Falle wie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Format beim String

    roepke - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Eher: Standardmäßige Zahlenformatzeichenfolgen "#0.000 000 000;-#0.000 000 000" ist der passende Formatstring.

  • Benutzer-Avatarbild

    Format beim String

    roepke - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ich habe eine Zahl, z.B. 12,34567890. Diese möchte ich gerne besser lesbar ausgeben und zwar vorzugsweise im Fomat 12,345 678 90. Alternativ auch mit Punkt 12,345.678.90 In Excel klappt das mit "#.##0,000 000 000;-#.##0,000 000 000". VB liefert mit VB.NET-Quellcode (1 Zeile) 12,345678 900 000 Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das ändern kann?

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany in Deinem Post "Events zum Holen von Informationen" wird MyEventArgs im Event nicht als ByRef deklariert. Standard ist aber doch ByVal. Trotzdem funktioniert das Beispiel. Hab's ausprobiert. Warum? Nachdem ich es in mein eigenes Projekt eingebaut hatte, musste ich nämlich die EventArgs explizit auf ByRef festlegen, sonst waren die EventArgs unveränderlich. D.h. die per Event aufgerufene Sub konnte das EventArg zwar ändern, die aufrufende Sub bekam davon am Ende aber nichts mit. I…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die schnelle Antwort. Ist nichts auf der TabPage außer dem UC. Kaum hatte ich den "Absenden" Knopf gedrückt, hab ich's herausgefunden: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Zitat: „Einfach mal in Scheibchen schneiden, dann wird's übersichtlicher:“ Genau so kam ich auch zur Lösung: scheibchenweise.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich steht gerade auf dem Schlauch. Ich habe ein TabControl (tabctl) mit vielen TabPages. 4 von diesen TabPages heißen "tabpg_SPIHubCH1", "tabpg_SPIHubCH2" "tabpg_SPIHubCH3" und "tabpg_SPIHubCH4". Auf jeder dieser besagten TabPages ist ein UserControl vom Typ uc_SPI_SandBox. Die Namen dieser UserControls korrelieren mit den Namen der TabPage im Hinblick auf die Ziffer am Ende des Namenstrings. Also auf "tabpg_SPIHubCH1" befindet sich "UserControl_SPI_SandBox1" usw. Das UserControl hat eine Proper…

  • Benutzer-Avatarbild

    Funzt nicht, dadurch bin ich wieder am Anfang: "das UserControl sieht komisch aus". Die beiden Aufrufe VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) müssen in .Load() stehen, dann ist das Problem zumindest behoben. Die Sache mit dem nicht richtig erkennen wer das Parent im MyUserContrl.Load() ist auf InitBindability() in frm_Main zurückzuführen. Ich hab jetzt auch geklärt, warum in UserControl.Load eben NICHT tp2, sondern frm_Sub_2 erkannt wird. Grund ist die Zeile VB.NET-Quellcode (1 Zeile) in InitBindability().…

  • Benutzer-Avatarbild

    OK, ich habe mich jetzt noch mal etwas mit der „Problematik“ beschäftigt und komme zu folgendem Schluss: Wird frm_Sub_2 über frm_Main erstellt, muss in jedem Fall nach dem Erstellen der Forminstanz _frm.Show() stehen und erst dann InitBindability() aufgerufen werden. Dadurch wird frm_Sub_2.Load() ausgeführt, in welchem MyUserControl_tp2.uc_Shown() aufgerufen wird. In .uc_Shown() kann ich korrekt die TabPage als Parent erkennen. Beim Ausführen von InitBindability() wird uc.Load() ausgeführt (halt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Erst mal danke für die Antwort. Dass das Programm instabil ist weiß ich. Es handelt sich hierbei um ein Beispiel um mein Problem zu zeigen. Das eigentliche Programm ist über Jahre gewachsen und es wäre mega umständlich den Problemteil" dort rauszunehmen. Daher habe ich mit kleinen Teilen davon was "zusammengebaut". Im frm_Main im .zip ist die Reihenfolge VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Also wie in #10 UNTEN beschrieben, InitBindability() VOR .Show() ausgeführt. Dadurch wird das jeweilige UserControl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich greife aus aktuellem Anlass dieses Thema noch mal auf. Ich habe versucht in der MyUserControl.Load herauszufinden, welches Control denn das Parent des UserControls ist und dabei folgendes festgestellt: Mit VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Wird MyUserControl.Load unmittelbar mit InitBindability(_frm) ausgeführt. Was soweit ja auch OK ist, schließlich werden dort alle TabPages durchselektiert. Aber das ermittelbare Parent-Control stimmt nur frm_Sub_1, weil es sich dort auf der ersten TabPage befind…

  • Benutzer-Avatarbild

    Besten Dank an alle. Ich behalte das mit dem notwendidgen .Show mal im Hinterkopf. Ich habe die Funktionen des Forms, um die es mir eigentlich im wesentlichen ging, in eine Klasse ausgelagert. Dadurch kann ich mir zum einen das Öffnen des Forms sparen und zum anderen hat mir die Diskussion, die mich auch zum vermehrten Nachdenken angregte gezeigt, dass der schnellste Weg nicht unbedingt der beste ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany und wo finde die Info darüber, dass zuvor ein .Show aufgerufen werden muss? Das war nämlich genau mein Probelm, warum .FormClosing eben nicht aufgerufen wurde. .Show verbinde ich mit dem sichtbar machen des Forms, gleichbedeutend mit .Visible = True. Warum hat das Einfluss auf .FormClosing? (MS: Das Anzeigen des Formulars entspricht dem Festlegen der Visible Eigenschaft auf true.)

  • Benutzer-Avatarbild

    @exc-jdbi das ist hier nur zum verdeutlichen wo meine Verständnisschwierigkeit liegt. Natürlich mache ich das Form nicht auf und gleich wieder zu. Ich erstelle eine Forminstanz, die nicht sichtbar sein soll, daher hatte ich zunächst .Show weggelassen. Dann wird selbstverständlich was mit dem Form gemacht, bevor es wieder geschlossen wird. In Beispiel hier, wird das Form2 nach dem Öffnen gleich wieder geschlossen um zu sehen, ob die .FormClosing aufgerufen wird oder eben nicht. Der Aufruf von .Fo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, habe ich was überlesen oder wo finde die Infos darüber, dass das .FormClosing Event nur gefeuert wird, wenn ich vorher ein .Show aufgerufen habe? Konkret VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Ich will Form2 im Hintergrund, unsichtbar ausführen, also habe ich .Show() weggelassen mit dem Ergebnis, dass Private Sub Form2_FormClosing(sender As Object, e As FormClosingEventArgs) Handles Me.FormClosing nicht ausgeführt wird. Nachdem ich mich eine halbe Stunde im Kreis gedreht habe, habe ich vers…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Dispose()

    roepke - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed Danke für die Bestätigung. Jetzt kann ich beruhigt schlafen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Dispose()

    roepke - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ich denke, mir ist schon klar, was ich tue. VB.NET-Quellcode (16 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Dispose()

    roepke - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @Haudruferzappeltnoch das hat's gebracht. Danke. Mein Fehler war das 'New'. Habe das Konstrukt öfter und bei allen anderen habe ich kein 'New' drin stehen, daher hat es dort überall funktioniert. Das weglassen des 'New' hat auch automatisch alle anderen Probleme behoben, die ich mit dem Form hatte, sobald die Anwendung geschlossen wurde. Einen hab ich aber noch (keinen Fehler aber eine Frage der Schönheit): wird die Anwendung geschlossen, ohne das frm_One vorher zu schließen, wird die frm_One.Fo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Dispose()

    roepke - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Jepp, ist davon auszugehen. Nur wie schon geschrieben, wie mache ich das besser? Erstellen im Bedarfsfall und evtl. Events mit AddHandler hinzufügen, vermutlich?

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Dispose()

    roepke - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ich habe ja (zumindest als Benutzer) noch gar keine frm_One geöffnet, solange ich mit der Maus nur über das Menü fahre. Also aus Benutzersicht: nein, es ist keine Instanz von frm_One in Benutzung. Aber (und da komme ich auf Post 18 zurück) im Hintergrund kann das vermutlich sehr wohl der Fall sein, das ja in frm_Main eine Instanz angelegt und dann erst mal Nothing wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Dispose()

    roepke - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    OK, ich habe eine Spur und auch eine Vermutung. Anbei mal ein absolut abgespecktes Projekt. Im 'frm_One.Designer.vb' Dispose() einen Breakpoint setzen. Programm starten. Im Menü ein DropDown öffen z.B. Tools (spielt aber scheinbar keine Rolle welches) und mit der Maus über die Einträge fahren, nichts anklicken. Nach einer kurzen Zeit wird der Breakpoint erreicht. Meine Vermutung ist, dass es etwas mit der Dim WithEvents frm_One_evts As New frm_One und dem anschließenden frm_One_evts = Nothing in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Dispose()

    roepke - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, mal eine kurze Rückmeldung von mir. Ich kreise das Problem ein. Kehre ich zu einer älteren Version des Forms zurück, in dem (bisher) ohne erkennbaren Grund .Dispose() augerufen wird, dann wird es auch nicht mehr aufgerufen. Das Problem liegt also wohl im Form selbst. Ich werde mich jetzt Schrittweise durchhangeln und schauen ab welcher Stelle das Problem auftritt. Kann ja durchaus auch mit dem .Designer zusammenhängen.