Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn du ein Sampleprojekt anhängst, kann ich mal reinsehen. Aber das was du machst ist IMO Schwachsinn. Warum erst in der App den Style für den Body setzen? Nutze CSS und mach das vernünftig! w3schools.com/html/html_css.asp

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kafffee: „Probier ich mal...“ Solltest du unbedingt, denn ohne CSS kannste keine wirklich brauchbare Webseite machen, nutzbar schon, aber würde dementsprechend aussehen. Wegen der Sache mit dem Fehler, schaust du hier. stackoverflow.com/questions/29…ion-from-a-wpf-webbrowser

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kafffee: „Bist mal dazu gekommen es anzuschauen?“ Gerade eben, hab den Webbrowser einfach in ein Scrollview gepackt. XML-Quellcode (3 Zeilen) Zum HTML-Teil, da haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Es fehlt der Eröffnungs-Tag für den BODY. Bei ein paar Links fehlt </a>. Den Title hast du auch falsch gemacht! Du hast: HTML-Quellcode (4 Zeilen) aber so muss das: HTML-Quellcode (4 Zeilen) Du solltest die Seite mal in deinem Webbrowser öffnen, beim Firefox kann man sich über das Konte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kafffee: „Bist mal dazu gekommen es anzuschauen?“ Ja, ich hab den Style rausgeschmissen, damit ich das besser sehe, so sieht das mit deinem Style aus, man nimmt die Scrollbars nicht wirklich war, deshalb hatte ich den Style entfernt. vb-paradise.de/index.php/Attac…9b6762d0d04ea4bfccd95e2a6

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja nun sehe ich das Problem. Das Problem ist, das der Webbrowser intern das Scrollen macht, deshalb hat die Dimension der Webseite keinen Einfluss auf die Größe des Webbrowsers, da sich dessen Größe nicht verändert bekommt der Scrollviewer nichts mit. Probier mal das: stackoverflow.com/questions/14…rol-with-custom-scrollbar PS @kafffee Du kannst mal versuchen mit CSS die Scrollbar zu designen, ich habe das mal gemacht, aber das funktioniert mit manchen Browsern nicht oder nur bedingt. Jenachdem …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich kann das nicht nachvollziehen. Habe das: HTML-Quellcode (6 Zeilen) und das: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Bei mir gibt es keine Exception. Hast du die HTML-Datei gespeichert nach dem editieren? Auch wenn ich statt HTMLDivElement, IHTMLElement2 nehme klappt das. PS. Evtl. Das navigated Event vom WB nehmen, falls zu einem anderen Dokument navigiert wurde. Ich denke LoadCompleted bezieht sich nicht auf das laden der Webseite.

  • Benutzer-Avatarbild

    ScrollBar != ScrollViewer Ein ScrollViewer hat bereits Scrollbars. Aber du kannst auch Scrollbar nehmen, aber auch da musst die Scrollbar einstellen. Mit "Auto" wird da aber nichts(auch nicht beim ScrollViewer), du wirst alles selbst managen müssen. Wenn im Browser gescrollt wird(MausRad), wenn deine Scrollbar gescrollt wird, beim Webbrowser das offset setzen. Hast du mal die Variante mit einer CSS-gestylten Scrollbar gestestet? Das wird u.U. einfacher sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich verstehe nicht was du mit umschliessen meinst. Meinste Control in der ScrollBar wie ein Forms-Panel? ScrollBars werden auf Controls platziert, nicht Controls in/auf der ScrollBar. Ich denke du bist auf einen falschen Weg. Du wirst so einiges an Properties binden können, aber damit diese auch geupdated werden musst du Events von der Scrollbar wie auch vom Webbrowser nutzen um alles syncron zu halten. Versuch mal mit CSS eine Scrollbar zu stylen und ob das in diesem Browser funktioniert. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich wüsste tatsächlich noch mehrere herangehensweisen. Aber dann käme auch noch JavaScript hinzu. Sollte diese Hilfe nicht auch Online gehostet werden, mach das mit VB und XAML. Also wie man ein Control auf einem anderen platziert ist dir doch bekannt! Die Kunst mit der Scrollbar ist dann halt, alles zu managen, dazu muss man dann auch wissen welche Properties genutzt werden können, auch welche Events man braucht. Dazu gehört Doku gucken, planen und dann umsetzen. Bei einer Scrollbar gibt es nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kafffee: „Hatte bloss gedacht dass alles dann auch automatisiert geschieht wie beim ScrollViewer.“ Auch beim ScrollViewer hättest du das selbst mit den Werten machen müssen. Ein TreeView bietet sich für diesen Zwecke gut an.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kafffee: „aber optisch so schön find ich das auch nicht...):“ What? Du arbeitest mit WPF! Was gibt es geileres um mit NET so easy eine ansprechendes TreeView zu gestalten? Gut muss man wirklich gut mit umgehen können, aber du bist doch nun schon auch eine ganze Weile dabei, das solltest du schaffen. Aber echt IE7? Wow. Da wundert es mich nicht das das Ding so viele Scriptfehler bei meinen Websites ausgespuckt hat, dem Ding war wohl schlecht bei dem ganzen neuartigen Zeugs.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe ja auch schon erwähnt das es auch mit JS geht. Hab das hier herausgesucht: codepen.io/dec04/pen/DpGQJE Das funktioniert auch in dem ollen Browser. Habs probiert, das wäre eine Alternative. Du könntest auch einen Screenshot von deinen WPF Scrollbars machen und diese Bilder nutzen, dann sehen die aus wie in deiner App. Ich täte ein TreeView bevorzugen, Kategorien, evtl. Unterkategorien, dann noch Detailansicht(Der HilfeText), auf und zu klappbar ist IMO auch sehr übersichtlich. PS @kafffe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lohnt sich auf jeden Fall, übersichtlicher(für den User) kann man das ja kaum noch machen. Hast auch direkt deinen ScrollBar-Style, IMO die beste Lösung.

  • Benutzer-Avatarbild

    War jetzt nur so die Frage, also weist du auf jeden Fall wie weit man mit WPF gehen kann. Um nicht immer am UI rumwerkeln zu müssen, wenn was neues dazu kommt. Täte ich den Inhalt in eine Datei auslagern, diese wird geparst und alles generiert.(Z.b. eigenes Format oder XML etc...)