Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
7 Textboxen in einer .txt Datei speichern und wieder einlesen in Textboxen- bei 8 Textbox Fehler
Beitrag@andi-n Bevor Du anfängst, Daten zu handeln, solltest Du Dir ein Datenmodell ausdenken. Wichtig ist, was passiert, wenn neue Daten hinzukommen oder welche entfallen. Richte Dir eine Datenklasse ein, die Du dann per XML serialisierst. Sieh Dir mal dieses Beispiel an: (Versteckter Text)
-
Zitat von beanbear6: „gar nicht auftaucht“Dazu musst Du im Quellcode da einen Try-Catch-Block schreiben und genau diese Exception abfangen. Deine Herangehensweise des Ignorierens ist nicht unbedingt zielführend. Ich halte es für besser, die Ursache zu ergründen: - Wer hat diese Datei geöffnet? - Ist das Öffnen der Datei nicht sauber programmiert? - Kann sie geschlossen werden?
-
Was mir gerade auffällt: Bei mir stehen die Festplatten still, wenn sie eine Weile nicht benutzt werden. Wen ich dann ein Bild darauf speichern will, müssen sie erst wieder hoch touren. Könnte das so was sein?
-
Ich kann das Problem nicht reproduzieren. Auch wenn ich den Zielordner ändere, alles bleibt schnell. Kanst Du mal einen Link posten, bei dem das bei Dir auftritt?
-
Zitat von hheck: „Nur verstanden hab ich nix warum.“Du musst natürlich das Projekt so aufbauen, wie Du es brauchst. Wenn meine Vermutung mitr der Console-Anwendung richtig war, solltest Du, bevor Du Dein eigentliches Problem bearbeitest, ausprobieren, was das Studio alles anbietet, um dann besser entscheiden zu können, mit welcher Vorlage Du welche Probleme lösen kannst. Arbeite zunächst mit ganz kleinen Schritten, mach nur eine kleine Änderung und überzeuge Dich davon, dass der Rest noch läuft.…
-
Zitat: „Public Sub Main()“sieht mir aus wie eine Console-Anwendung. @hheck Erstell ein neues WinForm-Projekt. Ziehe im Designer eine TextBox und einen Button auf die Form. Doppelklicke auf den Button im Designer. Füge in der Prozedur Button1_Click() den CodeVB.NET-Quellcode (1 Zeile)ein. Starte das Projekt und drücke auf den Button. ===== @AKP Die eerste Zeile ist eine Deklaration und hat als solche nix in der Form_Load zu suchen.
-
Colored Menues
Beitrag@Amelie Dein ContextMenuStyler-Singleton ist nicht ganz korrekt implementiert: (Versteckter Text)
-
@roepke Und wenn Du statt dessen mit dem SelectedItem oder SelectedIndex arbeitest?
-
@Haudruferzappeltnoch Jou. @jan99 Frag mal Frau Google nach vb.net datagridview checkbox check change event Das sieht sehr viel versprechend aus.
-
Datum & Uhrzeit runden
RodFromGermany - - Tipps & Tricks zu sonstigen Problemstellungen – Allgemeines
BeitragZitat von Axel: „die rundet technisch aber nicht kaufmännisch“Math.Round() hat einen zweiten Parameter, der das vorgibt: learn.microsoft.com/de-de/dotn…und?view=netframework-4.8
-
Zitat von oobdoo: „Noch neuer als“Sorry, ich hatte das als Studio 17 gelesen. Mit dieser Version habe ich auch keine Probleme. Was hast Du für ein Betriebssystem? Bei mir Win10-64, aktuell.
-
@oobdoo Dann solltest Du auf ein neueres Studio umsteigen.
-
@dive26 Das Zauberwort ist Non Client Paint. Ich habe da mal ein Projekt gefunden: vb-paradise.de/index.php/Attac…9ca9bdd5519bbedb7b76a2a10
-
@Axxxxxl Du musst explizit abfragen, ob die Datei existiert. Wenn der User daraufhin bestätigt, dass sie überschrieben werden soll, kommt Deine Methode ins Spiel.
-
Zitat von Humax: „dass er verschiedene Aktionen für Einfach und Doppelklick festlegen kann.“Ist das deine Erfindung?
-
@John422 Du musst genau wissen, was Du willst und brauchst. Wenn Du die Quellen eines Projekts einer Projektmappe hinzufügst, kannst Du darinnen debuggen und editieren. In einer anderen Projektmappe kommen diese Änderungen dann an, wenn das Projekt auch dieser hinzugefügt wurde. Wenn diese DLL fix sein soll, füge nur die DLL als solche hinzu. Füge trotzdem die PDB explizit hinzu, da bekommst Du präzise Fehlermeldungen bei Exceptions. Wenn Du die DLL mit einer XML-Datei erstellst, kopiere auch di…
-
Zitat von Humax: „Ich weiß ja nicht ob der Anwender als nächstes einen Klick oder Doppelklick macht.“Dann wäre es doch das einfachste, auf die Behandlung von Doppelklicks zu verzichten.
-
Zitat von dherr: „Es fehlt die dazugehörige Extension im kompletten Namen.“In Deinem Hauptprogramm eingefügte Ressourcen-Bilder egal welchen Formats sind nur über den Namen, nicht aber die Extension abrufbar, es liegt eben nur die Pixel-Farb-Information vor, nicht aber die Herkunft. Icon oder nicht Icon siehst Du nur in den Eigenschaften Deiner Projektmappe: Ressourcen => Bilder oder Ressourcen => Symbole. vb-paradise.de/index.php/Attac…9ca9bdd5519bbedb7b76a2a10
-
@VB1963 Hast Du da iein UserControl drin? Sind die beiden Umgebungen von der selben (Update-)Version? Ist es das selbe Betriebssystem? Hast Du ein Rebuild All gemacht? ==== Ich hatte mal das Problem, dass ein älteres Programm von W7 nach W10 transportiert wurde, dort war der Inhalt vom PrintPreviewDialog katastrophal unkenntlich. Nach einem Rebuild mit Studio 19 unter FW 4.8 war alles wieder in Ordnung.
-
Zitat von Humax: „Aber aktuell ist es so, dass wenn ich einen Doppelklick mache, dass dann Datei a UND Datei b gestartet wird.“Genau das hast Du programmiert. Zitat von Humax: „sondern entweder Klick oder Doppelklick.“Mache es so wie ich beschrieben habe und ÜBERZEUGE DICH DAVON, dass es so ist. Es ist keine sinnvolle Bedienerführung, Klicks und Doppelklicks auf einem einzigen Label zur Unterscheidung von Aktionen zu verwenden. Mach Dir zwei Label hin, besser noch zwei Buttons, und öffne beim Kl…