Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 980.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Ich habe solch ein Szenario mit einer TextBox. Man muss von einem Schreiben eine Nummer eingeben, die 18 Stellen lang ist (standardisierte Rechnungsbelegnummer). Da diese allerdings immer mit einer festgelegten Ziffernfolge enden muss (beginnend mit einer 0), gebe ich dem User die Möglichkeit, sie ganz einzutippen (nach 18 Ziffern wird der TextBox-Hintergrund grün) oder eben schon nach 11 Ziffern und der fixe Anhang wird im nächsten Schritt ergänzt. Solange die Ziffernfolge aber weder 11- noch 1…
-
Du arbeitest mit Replace so oft, bis keine Änderung mehr zu erkennen ist VB.NET-Quellcode (4 Zeilen)
-
ExpandableButton
BeitragDurch Deinen Code musst Du Dich selbst, also explizit um die Sichtbarkeit kümmern. Durch Amros Vorschlag kümmert sich die Klasse drum und nicht der Programmierer, es wird also implizit, quasi automatisch.
-
Ich vermute mal, dass der Text geprüft werden soll, wenn die ComboBox verlassen wird. Dafür gibt es das Validating-Ereignis und die Möglichkeit, das Verlassen durch das zugehörige Cancel zu verhindern: VB.NET-Quellcode (6 Zeilen)
-
Stichwort Aufteilung einer (z.B. Form-)Klasse in Partial Files? Ich unterteile meine Form-Klassen so ziemlich immer in mehrere Dateien, damit ich die Übersicht behalte. Ist ne Gewöhungssache, aber es erleichtert mir auch zu erkennen, welche Aufgaben von der Formklasse übernommen werden, die eigentlich in Extraklassen abgearbeitet werden sollten, einfach nur deshalb, weil das Form eben nicht alles selber machen sollte.
-
Zeilennummer … braucht man sowas? Vielleicht sind meine Dateien zu zahlreich und daher zu klein, um für sowas einen Nutzen zu erkennen. Unten rechts steht zwar immer die Zeilen- und Spaltennummer, in der sich der Cursor grad befindet. Aber zusätzlich am Zeilenanfang? Ok, wer es braucht. Da ergibt dann vielleicht auch die Strg+G-Funktion (Gehe zu Zeile …) einen Sinn. Hab ich aber auch nie verwendet,
-
1. Was ist eine Klappbox? 2. Falls es ein ComboBox ist: Welchen Wert hat die Eigenschaft DropDownStyle? 3. Welches Schritt-für-Schritt-Vorgehen ist nötig, um Deinen bisherigen Istwert (Altwertrückgabe) zu bekommen und was willst Du stattdessen? Denn: Wenn es eine ComboBox (Vermutung 1) ist und diese auf DropDown oder Simple (also nicht DrowpDownList) eingestellt ist (Vermutung 2), dann würde die Eingabe eines Freitextes und danach dem Auslesen der ComboBox-Text-Eigenschaft den aktuellen, eingege…
-
Bindingnavigator
BeitragEhm, das führt zur selben Seite, die ich bereits verlinkt hatte.
-
Bindingnavigator
BeitragBindingNavigator in .NET? Ich glaube nicht, dass Du solch eine alte Komponente bei so einem modernen Unterbau von Haus aus finden wirst. Aber Du könntest nachhelfen: stackoverflow hat da was.
-
Zitat von Normen: „Aber ohne Erfolg.“Was heißt das konkret? Welche Beispielwerte hast Du in den sichtbaren, welche in den unsichtbaren Spalten und welche Reihenfolge ergibt sich, wenn Du den Spaltenheader anklickst? Inwieweit ist das dann nicht das gewünschte Ergebnis? Das Thema ist als erledigt abgehakt. Ist es erledigt?
-
der Dateimanager ist da aber ein schlechtes Beispiel. Der Doppelklick führt immer auch die Aktion des normalen Klicks mit aus: Dateiselektion. Es wird also diesbezüglich nicht unterschieden zwischen Einfach- und Doppelklick. Es ist augenscheinlich sogar eher so, dass (im .NET-Stil gesagt) das Click-Event mit der Selektion behandelt wird als auch das Doppelklick-Event mit Datei öffnen. Auch der Rechtsklick ist entsprechend eingestellt: Klick -> Selektion, Rechtsklick -> ContextMenu. Es werden als…
-
Ja sicher muss man die DLLs mitliefern, wenn sie von der EXE benötigt werden und nicht irgendwo fest registriert sind. Die Exe hat ja Verweise auf Funktionen in den DLLs. Wenn die aber irgendwo sind, woher soll die Exe wissen, wo sie die Funktionen nachschlagen soll? Du könntest die DLLs sicherlich irgendwo in einem Systemordner registrieren. Aber solch eine Systemverschmutzung ist nicht empfehlenswert. Jedes Programm bringt seine eigenen DLLs mit sich, wenn es welche braucht, die keine System-D…
-
Du musst nach Zeile#9 _nw neu erstellen, also _nw = New Messwerte_Details_01 Ein geschlossenes Form ist (entsprechend der Fehlermeldung) nicht mehr zu verwenden. Was steckt codetechnisch hinter FormIsLoaded? btw: If FormIsLoaded("Messwerte_Details_01") = True: Boolean-Vergleiche mit True sind überflüssig.
-
Wenn die neue MessageBox von nix erbt, kennt sie auch keine Close-Methode. Dazu müsste sie also schon von Form erben. Das sehen wir hier aber nicht. Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Vielleicht brauchst nichmal selbst was basteln. Die MessageBox Klasse bietet sich selbst auch in einer drei Button Variante an: YesNoCancel“Ich hab mir auch ne eigene MessageBox gebastelt, die ich seit langem schon sehr zufriedenstellend nutze. Manchmal reicht eine MessageBox einfach nicht. Fiktive Beispiele: Welcher…
-
Willkommen im Forum. Public Member 'OlattachmentType' on Type Application not found find ich ziemlich eindeutig. Durch die Tatsache, dass Du anscheinend sowohl den importierten Outlook-Namespace als auch die Outlook-Instanz OutlookApp nennst, kann Dein Programm nicht mehr richtig zwischen beiden unterscheiden. In Zeile#34 vermutet das Programm die Outlook-Instanz, obwohl der Namespace gemeint ist. Schreib dort statt outlookApp.OlAttachmentType.olByValue, mal das hier hin und sag, was rauskommt: …
-
securPharm Code in Strings aufteilen
VaporiZed - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragZitat von samson: „grundsätzlich steht im Code (DataMatrix) nichts besonders drin, ausser diese Zeichenkette wie in Post #1.“Das kann ich nicht bestätigen. Füttert man einen Online-Scanner mit einem securPharm-Code, sieht man, dass in den Daten die Klammern mit drin sind, sodass man daraus erkennen kann, wo ein Datenpaket anfängt. Denn das Problem hatte ich auch, dass mir ein Scanner als Trenner einen | reinsetzt, ein anderer gar keinen Trenner, weshalb ich mir für letzteren was softwaretechnisc…
-
securPharm Code in Strings aufteilen
VaporiZed - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragZitat von samson: „Kennt von Euch jemand vielleicht ein sicheres Verfahren um den kompletten String sicher in die einzelnen Werte zu exportieren?“Das Problem ist, dass die Scanner richtig eingestellt werden müssen. Die offizielle Spezifikation sagt nämlich, dass die einzelnen Teile/Datenpakete des Codes mit entsprechenden Sonderzeichen abgegrenzt werden müssen, um Ambivalenzen zu unterbinden. Auf den Packungen starten meist die Pakete des Klartextes mit (), also (10)…, damit klar ist, welcher Da…
-
Solange Du keine Nebenläufigkeit verwendest (ich erkenne zumindest keine in Deinem Code), musst Du da auch nix machen/beachten. Synclock ist wenn Du mit Nebenläufigkeit arbeitest und sich Situationen ergeben könnten, in denen eine oder mehrere Codezeilen von mehreren Stellen tatsächlich nahezu gleichzeitig aufgerufen/erreicht werden könnten und Du sicherstellen musst, dass die betroffenen Codezeile(n) nur einmalig abgearbeitet werden dürfen. Insbesondere trifft das auf Instanzerstellungen zu.
-
Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Das finde ich etwas komisch, kann man das irgendwie lösen, dass die Events in der Auslösereihenfolge bleiben?“Wieso? Ein Event auslösen heißt ja nur: Ich sag bei allen Interessenten bescheid, dass was passiert ist. Und das ist nix anderes als: Ich rufe die Methode auf, die mir der Interessent genannt hat. Also effektiv: Event1 wird ausgelöst: Sender ruft Empfänger-Methode von Instanz1 auf. In dieser Methode wird Event2 ausgelöst: Instanz1 ruft also Empfänger-Meth…
-
DataBinding die X te
BeitragWann soll berechnet werden? Wann und wie ändern sich die Daten? Werden die Daten nur geladen oder können später Daten noch verändert werden? Wodurch? Auch durch den User? Kann der in der Tabelle/in den Daten rumfummeln?