Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Zitat von DTF: „Der Path hat keinen transparenten Teil“ Ja, du weisst was ich mein. Eben nicht die Figur sondern alles Andere. Das Path-Element reagiert auf Mausklick nicht in einem rechteckigen Bereich sondern nur dort wo tatsächlich was gezeichnet wird.... Zitat von DTF: „Ich denke du brauchst das Mouseenter und MouseLeave vom Parent“ Ja ganz genau das ist doch der Punkt. In meinem Code spreche ich ja in Zeile 31 und 34 das MouseEnter und MouseLeave vom Parent an. Funktioniert aber natürlich n…
-
Okay cool das hab ich verstanden. Was ich bloß nicht verstehe wie das das Problem mit dem Threading lösen soll. Ist das überhaupt die gleiche Fehlermeldung, auf die da auf stackoverflow drauf eingegangen wird, ich find es manchmal schwierig die Fehlermeldungen zu übersetzen, mir hat das halt Bing als Treffer ausgespuckt... Edit @DTF So hab wie gesagt noch einen anderen Ansatz gefunden, der das Problem behebt. Hab mir eine AttachedProperty gemacht: (Versteckter Text) Aber so ganz rund läuft es no…
-
Hallo zusammen und ein Gutes Neues nochmal Ich hab eine ganz kurze Frage, obwohl ich fast schon vermute, dass das so im XAML nicht möglich ist: Wenn ich direkt im Control eine Property bereits gesetzt habe, also z.B. die Fill-Property...: XML-Quellcode (1 Zeile) Kann ich die vom Style aus overriden? Also z.B.: XML-Quellcode (10 Zeilen) Also quasi so, wie man mit CSS auch HTML overriden kann.... Oder hat jemand eine Idee für ein Workaround, wenn ich nicht in meinem 2.126 Path Controls ( ) überall…
-
Kanns nicht mehr 100%ig sagen ob die definiert waren, der Tab ist schon zu... Aber das sind auch komische Namensgebungen finde ich, wieso würde man einen SolidColorBrush dann auch SolidColorBrush nennen... Und bei WindowBackgroundBrush besteht finde ich Gefahr, dass man das mit so ner vordefinfierten Windowsfarbe verwechselt... ich weiss schon warum ich die meisten meiner Namen auf deutsch mach...
-
Das war mir zu viel Gewurschtel, jetzt hab ichs doch mit Triggern gemacht, ist um einiges lesbarer und ich hab wieder wat gerlernt XML-Quellcode (10 Zeilen) und anstelle des Buttons im ControlTemplate der ComboBox: XML-Quellcode (3 Zeilen) Zitat von DTF: „Hast du wenigstens auch die Brushes bekommen? WindowBackgroundBrush kann ich jedenfalls nicht sehen.“ Was meinst mit Brushes?
-
Jetzt komm ich doch etwas ins Straucheln. Ist das etwa ein Negativbeispiel, was der Copilot z.B. nicht kann? Wo z.B. kommt das Grid.Column="2" in Zeile 9 her? In dem Grid in Zeile 7 sind doch gar keine Spalten festgelegt?
-
Ja hab die meisten meiner Custom Control Styles auch bereits ausgelagert in ResourceDictionaries. War jetzt bloss ein Schnellschuss, der Bing Copilot hat mir den Code oben so ausgespuckt, ich hab aber bereits nen Style ohne Button in der Projektmappe, da dachte ich ich könnte da ganz easy mit BasedOn arbeiten... Aber gut dann isses halt bissle mehr Code
-
N'Abend zusammen und ein Gutes Neues Ich hab da mal ne Frage zur Verwendung der BasedOn-Anweisung im XAML. Mal angenommen ich hab eine Custom ComboBox: XML-Quellcode (55 Zeilen) Ich möchte aber, dass der Button nur bei manchen ComboBoxen sichtbar ist. Dann kann ich ja im Code oben die Zeilen 23-27 einfach weglassen und dann nochmal das hier machen: XML-Quellcode (3 Zeilen) Aber muss ich dann den ganzen Kladderadatsch in dem ersten Grid (Zeile 7-42) nochmal reinschreiben oder wie adde ich den But…
-
SelectedItem von ComboBox in DataGrid wird verworfen beim Wechsel eines ContentPresenter-"Tabs"
BeitragSo, nach vier Stunden Discord-Chat mit siycah zumindest mal ein Teilerfolg. Das Binding der ItemsSource meiner ComboBox sieht jetzt so aus: XML-Quellcode (1 Zeile) Dann muss man die Ressource natürlich erst anlegen: XML-Quellcode (3 Zeilen) ...und schon wird beim Wechsel des Tabs nicht mehr genullt. _______________________________________________________________ Edit: Nachteil: Das funktioniert nur mit StaticResource, nicht mit DynamicResource, was ich in meinem Fall brauche, da sich die Liste d…
-
Zitat von DTF: „Woher kommen die denn?“ Hab mir einen Satz Icons (nenn ich jetzt mal so, aber wie heisst dieses Format eigentlich?) im Netz runtergeladen... Zitat von DTF: „Da gibt es aber noch ein weiteres Zeichen das nicht reingehört.“ Ah ja, ich, statt den Semikolons dann noch Leerzeichen rein, dann gehts... Haste mir mal wieder den Schubs in die richtige Richtung gegeben
-
Jo dassis das Problem. Ich weiss nicht im Detail wie so ein String auszusehen hat. Hab mir mal ein paar Beispiele angeschaut und mir ist aufgefallen, dass in meinen "Beispiel-Icons" das Semikolon nicht vorkommt, zumindest auf den ersten Blick. Also hab ich die alle mal mit Punkten ersetzt, weil es für mich so aussah dass das der Knackpunkt ist. Fail. Also hab ich auch mal mit der Cultureinfo rumgespielt. Fail. Jetzt spiel ich gerade mit dem Gedanken, einfach über mein Path-Control einfach ein La…
-
Guten Abend ich versuche gerade ein Geometry-Objekt in einen String zu verwandeln, der dann per Binding mit der Data-Eigenschaft eines Path-Controls gebunden werden kann. Folgenden Code habe ich bereits: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Da bekomm ich für pathString diesen Wert raus: M2,0859375;5,43828105926514L2,0859375;8,48515605926514 3,421875;8,48515605926514C3,66796851158142;8...usw. Das sieht zwar richtig nach so einem Path.Data-String aus, aber wenn ich diesen String dann binde an die Property …
-
Zitat von VB1963: „Da hast du sicher etwas in deinem Projekt vermurxt, dass hier noch nicht abgebildet ist...“ Das ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit, den Bug zu finden. Wüsste nicht wo ich da anfangen soll... Ich werde jetzt wahrscheinlich ganz auf die visuelle Validerung verzichten und das dann halt im ViewModel per Code machen... Ausser jemand hat noch ne Idee?
-
SelectedItem von ComboBox in DataGrid wird verworfen beim Wechsel eines ContentPresenter-"Tabs"
BeitragGuten Morgen ich habe ein UI Tab in meinem Programm, der ein DataGrid anzeigt. In diesem DataGrid hab ich eine Column mit einer Combobox und einem Border das als Button fungiert: (Versteckter Text) Im VIewModel hab ich folgendes: (Versteckter Text) Die OC Genres ist vom Typ MP3FileInfoVM und hat eine Property Genre As String Wenn ich nun Items vom Typ MP3FIleInfoVM zum Datagrid adde, dann erscheinen alle Genres wie gewollt in den Comboboxen. Wenn ich nun aber den Tab nochmal wechsle und dann wie…
-
Hab ein Testprojekt gemacht, kann den Fehler aber auch nicht nachstellen. Funktioniert alles wie es soll. Siehe angehängter Screenshot. Lass dich von dem Button "Switch Views" nicht verwirren, da hab ich was Anderes noch testen wollen. Zeile 10 in Public Class VerzeichnisGueltigRule kannste weglassen, in Zeile 38 das Implements IZentraleKlasse.GetBoundValue ebenfalls. Ich hatte GetBoundValue bloss ursprünglich in einem Service, dass ich von überall aus drauf zugreifen kann. Schaffst du es damit …
-
Jo kann ich mal probieren, wenn alle Stricke reissen. Was genau kannst du nicht nachstellen? Ich hab nämlich aus Versehen in Post #1 Code vergessen. Die Textbox sieht natürlich so aus: XML-Quellcode (10 Zeilen) Dann musst du noch diese Klasse im ViewModel anlegen: (Versteckter Text) Kein Wunder dasses so bei dir nicht läuft So sollte es gehen
-
Hallo zusammen Wie der Titel schon sagt, mein Validation Error Template wird komischerweise an falscher Stelle im Grid angezeigt. Auf dem angehängten Screenshot kann man es erkennen, der rote Rahmen wird einfach ganz oben links angezeigt, statt auf der TextBox, auf das es sich bezieht (rechts von "Aktuelles Verzeichnis:"). Sobald ich irgendeinen Text eingebe, ob nun valide oder nicht, verschwindet er. Was mach ich falsch? Der XAML der TextBox: XML-Quellcode (1 Zeile) und dessen StaticResource: (…
-
Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Ne, automatisch generierte Eigenschaften haben entsprechend automatisch ein Feld mit dem Namen _NameDerProperty.“ Ah okay, deswegen streicht er mir das auch immer rot an, wenn anfange einzutippen...: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) ...und das geht dann wieder weg, sobald ich Getter und Setter definiere...
-
TreeView Help Creator
Beitrag'N Abend zusammen ich hab hier ein kleines Programm geschrieben, das aus eingegebenen Daten ein JSON File-erzeugen kann, das in einem TreeView angezeigt werden kann. Das TreeView zeigt im CreatorMode in Echtzeit die Daten an, so dass man seine Arbeit sofort überprüfen kann. Das Programm ist nützlich, wenn man z.B. eine kleine Bedienungsanleitung für sein Programm erstellen möchte, aber ist grob gesagt auch für ähnliche Anwendungen zu gebrauchen. Zur Benutzung: Man gibt einfach von oben bis unten…
-
@Haudruferzappeltnoch Der Ordner \packages ist bei mir im selben Verzeichnis wie die *.sln-Datei... Der wird aber nur angelegt wenn du in der Projektmappe irgendwo ein NuGet-Paket installiert hast. Zitat von DTF: „Also nur ein bissl Volumen is das nich.“ Also was genau muss ich bestehen lassen und was nicht?
-
@ErfinderDesRades Wärst mal bisschen früher damit um die Ecke gekommen Ne Spass muss sein... Bin schon zu weit fortgeschritten gewesen und hab ne Lösung gefunden, die für mich vertretbar ist. Projekt ist erledigt, ich hab die finale Version nochmal committed und gespushed, wer will kann sich also die Lösung anschauen über den Link zu GitHub in meinem Post 3 ganz am Ende. So far, kafffee PS: Wie war das nochmal, wenn man ein Projekt hier hochladen will? Alle DLLs und EXEs aus dem \bin und \obj-Or…
-
@ErfinderDesRades Du hast genau richtig verstanden, worauf ich hinaus will, und was ich ganz am Anfang zu realisieren versucht hab. Hab dann schnell feststellen müssen, dass ich das mit meinem Wissen nicht hinbekomm, und hab dann eine "halb-dynamische" Lösung gefunden. Soll heißen, für jede Hierarchieebene muss ich extra Code schreiben. Was ich gestern Abend nach auch hinbekommen hab, jedenfalls scheint auf den ersten Blick alles zu funktionieren. Wenn bei mir ein Item noch nicht existiert, wird…
-
Zitat von DTF: „mach lieber buttons rein, so das ein selektiertes Ding verschoben werden kann“ Stimmt, ist ne Idee, muss ich mich mal reindenken... Zitat von DTF: „Ehrlich gesagt sehe ich jetzt nicht , wo das 2.2 herkommt.“ Das müsste an Zeile 16 in meinem 2. Snippet in Post 8 liegen. Ist ja auch egal wo's herkommt, wenn ich verhindere dass es geaddet wird oder es hinterher wieder rausmache... Für ersteres: Im 1. Snippet in Zeile 18 ist natürlich immer argPrefixes.Count = Prefix.Split(Separator,…
-
Ich glaube ich habs, aber zum richtig testen müsste ich erst Problem (1) aus meinem letzten Post gelöst bekommen. Jedenfalls sieht es so aus: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) @DTF Hast du mein erstes Problem mal angeschaut? Sieht erstmal umfangreich ausm aber ist glaube ich am Ende nur eine Kleinigkeit....
-
@DTF Jetzt brauch ich doch nochmal deine Hilfe in zwei Sachen: (1) Ich hab jetzt Folgendes: (Versteckter Text) Das wird so aufgerufen (vereinfacht): (Versteckter Text) Mein Model: (Versteckter Text) Meine Ebenen sind alle gleich, ich unterscheide nicht zwischen Parent und Child, ist in meinem Fall nicht nötig. Im angehängten Screenshot treeview2 siehst du, dass es auf erster Hierarchieebene einen Eintrag 2.2 gibt. Das darf natürlich nicht sein und möchte ich verhindern. Ich hab das in den Zeilen…
-
Hey danke für die Antwort Ob ich das jetzt nochmal in eine eigene Klasse abkapsel weiss ich nicht, für mich ist das so wie ich s jetzt habe deutlich und lesbar und ich habe wirklich lange, lange gebraucht um mir das so auszudenken. Aber das ein oder andere werde ich sicherlich übernehmen: (1) Das mit String.Join und Overrides ist für mich neu, aber hab intuitiv verstanden wies funktioniert. (2) Auch das mit den Enums finde ich super, das mach ich dann wahrscheinlich so (es wird ein Programm zum …
-
Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Verifiziere für mich auch mal folgendes: 1: 1.2.1 -> Ist der erste Unterabschnitt des zweiten Abschitts von Kapitel 1 2: Unterabschnitte und Abschnitte sind Kapitel“ Trifft beides zu, da liegst du richtig. Meine Kapitelklasse: (Versteckter Text) Mir ist gerade eben noch diese Idee hier eingefallen, das ist mal ein Anfang, aber so 100%ig ist das noch nicht... muss mal weiter testen wann es sich wie verhält: (Versteckter Text) Wird so aufgerufen: (Versteckter Text)…
-
Hallo miteinander, ich hoffe mal das gilt jetzt nicht als Doppelposting, aber dieses Problem rührt von meinem letzten Posting im WPF-Forum her, ich hab das eigentliche Problem aber ein bisschen separiert, weil das sonst im WPF-Post zu kompliziert wird und zu viel Info auf einmal. Ich zerbrech mir jetzt seit Stunden darüber den Kopf wie ich das am besten lösen kann, komm aber irgendwie auf keinen grünen Ast: Ich habe eine Klasse Kapitel,die unter anderem eine Property Prefixes As List(of Integer)…
-
Juhuu Hab hinbekommen was ich wollte: Im Model: (Versteckter Text) Und im ViewModel: (Versteckter Text) Ist klar worauf ich die ganze Zeit hinauswollte? Ich werde das jetzt noch erweitern, eine Funktion zum Entfernen von Kategorien zufügen und ein bissle testen, dann stell ichs wahrscheinlich in den SourceCode-Austausch... @DTF Edit: Habs mal auf Herz und Nieren geprüft, aber da ist noch ein Indexfehler drin. In Zeile 159 im ViewModel in der JSONCreator.vb. "Der Index darf nicht negativ oder kle…