Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
*Vollzitat entfernt* Den Code habe ich aus VBA und durch probieren in .NET eingefügt. Funktioniert auch so. Nun muss halt eben nur noch das CodeModul, also die Inteligenz dahinter. Nur wie?
-
Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Zitat von Micha aus DZ am Lober: „SQL-Datenbank <-> ExcelTabelle <-> EXE Programm“SQL-Datenbank <-> Windows-Forms Anwendung, wäre das nicht was einfacher? Vielleicht noch n Excel-Export rein. “ So ist es auch. Aber auch die Excel Tabelle soll mit der SQL-Datenbank kommunizieren. Was sie gerade auch mit Modulen macht. Aber natürlich führen auch hier eben viele Wege nun mal nach Rom. Ich meine wirklich - wie kann ich mit einer Windows-Forms Anwendung in Excel Modul…
-
Der Sinn dahinter ist eigentlich nicht ganz so einfach in wenigen Worten erklärt. Umschieben ist es so, dass ich schon per EXE Programm auf eine SQL Datenbank zugreife und dort Daten einlese bzw. in dem Programm bearbeite und diese auch in die SQL Datenbank zurück schreibe. Allerding soll in Tabellen und Rechenschritten Auswertungen in Excel dazu erstellt werden sowie eine Weiterverabeitung der Daten in Excel möglich sein. Eine Weiterverarbeitung soll so aussehen, dass zum Beispiel eine User-For…
-
Es ist eigentlich noch nichts da. Makro / Modul / Buttons usw. sollen mit einem Programm erstellt werden (_.SaveAs_)
-
Hallo Freunde. Ich würde gern ein kleines Programm mit Visual Studio schreiben, welches eine Excel Tabelle mit Werten erstellt und das mit einem dort plaziertem Button ein Makro ausführen soll. Am besten mit einer in der Tabelle erstellten User-Form. Also der Verwender der Excel Tabelle soll dann nur noch über den Button in der Excel Tabelle arbeiten. Natürlich weiß ich, das es besser ist eine Excel Vorlage mit dem Makro und User-Form zu kopieren, und dort einfach seine Werte mit Visual Studio i…
-
Zitat von BlueLagoonX: „Moinmoin Direkte Zugriffe auf Datenbanken über Internet sollte man immer (!) vermeiden. Schreib/lass dir eine Api erstellen, die auf dem Server läuft (php, asp.net ...). Diese empfängt die Anfragen und gibt dann aus der Datenbank die Ergebnisse zurück. Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass Api-Aufrufe nur mit einem gültigen Key (selbstgeneriert und im Webserver hinterlegt, wird dann in der Api abgefragt) gültige Werte zurückgeben dürfen, sonst kann jeder all…
-
Ein Hallo in die Runde. Ich möchte gern Daten extern abfragen. Also von anderen Orten, natürlich über Internet. Zur Verfügung habe ich ein QNAP (wo ich schon die ganze Zeit vergeblich versuche eine PHP Datenbank abzufragen). Geht irgendwie nicht !? Bin gerade dabei mich auch extern umzusehen wie bei Strato, die SQL Server anbieten. Hat damit jemand Erfahrung? Wie spreche ich diese dann an, und wie sicher sind solcher Server? *Topic verschoben*
-
Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Es gibt diese Eigenschaft PrintDocument1.PrinterSettings.PrintFileName, aber damit geht das nicht.“ Nun es geht schon, zumindest bei mir PrintDocument1.PrinterSettings.PrinterName = "Dein PDF Drucker" PrintDocument1.PrinterSettings.PrintToFile = True PrintDocument1.PrinterSettings.PrintFileName = "Pfad und Name Speicherdatei" PrintDocument1.Print()