Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 280.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @-Franky-, Danke Dir für die Hinweise Stimmt - an den Rotationswinkel habe ich gar nicht gedacht. Im Moment brauche ich das noch nicht für meine Projekte. Ich habe das Projekt eigentlich gebaut, um in meinen beiden Projekten: 1. Die echten DPIX und DPIY der verschiedenen Monitore auslesen zu können. Diese brauche ich, um die Hintergrundbilder bei Skalierungseinstellungen > 100% korrekt in die Controls einpassen zu können. 2. Den gewünschten Ziel-Monitor für die Programm-Funktionen auswählen z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @-Franky- Danke Dir Aber ich werde wohl (auch aus Gewohnheit) eher bei meiner Lösung bleiben. Beim ColorDialog wäre zwar nur eine Variable und der Titel an den New-Handler zu übergeben. Aber beim FontDialog sind es wesentlich mehr. Und da ist m.E. das übliche VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) übersichtlicher. Beste Grüsse Hubert

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ihr zwei Beide, danke Euch @siycah Also ich habe echt Probleme, C/++ - Scripts zu lesen und zu verstehen. Beim VB lese und verstehe ich meist in Echtzeit - bei C/++ lese, grüble und verzweifle ich hingegen. Ist für mich, als wenn ich Sanskrit im Original lesen müsste. Habe eine halbe Stunde gebraucht, um das bisserl Code nach VB zu portieren. Ich verwende recht oft ChatGPT - aber klar, man muss verstehen und jede Zeile kontrollieren, welche das Viecherl ausspuckt. Für kleine Code-Schnipsel un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallöchen @siycah und @RodFromGermany, danke Euch Ich habe Win10 mit 22H2 und bei mir tritt der Cursor-Darstellungs-Fehler immer auf, wenn ich ein Dialogfenster auf Koordinaten < 0,0 öffne oder dort hin verschiebe. Behelfe mich jetzt mit diesem Aufruf: VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) Seltsam. Habe im Netz eine Erklärung für den NuD-Fehler gefunden: Dieser Fehler tritt in neueren .NET-Versionen auf und scheint mit der Barrierefreiheitsunterstützung (Accessibility) des NumericUpDown-Steuerelements zu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin @VaporiZed, danke Dir Ja, so sieht es bei mir auch aus - meine Frage zielte in die Richtung, ob es wirklich auf jedem PC funktioniert. Denn meine ursprüngliche Lösung funktioniert - warum auch immer - nicht auf allen Rechnern, wie mir ein Benutzer mitteilte und per AnyDesk vorführte. Bei ihm erscheint tatsächlich kein Titel bei der Verwendung des hier verlinkten Scripts. Daher meine Unsicherheit, ob diese Lösung wirklich immer und auf allen Systemen werkelt. Beste Grüsse Hubert

  • Benutzer-Avatarbild

    Salve @siycah äh... Bahnhof Gleis 4 Abfahrt 13:30Uhr? Ich verstehe gar nüscht, was Du meinst. Warum behauptet ChatGPT, dass der Hook nicht vom ColorDialog verarbeitet wird? Funzt es nun so oder eher nicht? Fragen über Fragen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @siycah, 'tschullige das Delay. Hatte viel um die Löffel. Hier - als Anlage - ein Beispielprojekt. Öffne ich das Childfenster mit dem Button "Öffne Childfenster mit .show" und ziehe dieses auf einen Monitor, dessen Koordinaten < 0,0 sind (also z.B. linker Monitor, wenn der rechte Monitor der Mainscreen ist), stimmen die acht Resize-Cursor an den Rändern und Ecken des Childforms. Öffne ich das Childfenster aber mit dem Button "Öffne Childfenster mit .showDialog" und ziehe dieses auf einen Moni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @siycah und @-Franky- Danke Euch für Eure Tips im SouceCode-Bereich. Na ja, bin ja auch noch nicht so lange auf .net-Beinen unterwegs. Ich als C-Flachpfeife habe nun mal versucht, den von @-Franky- verlinkten Code (den 2.) byPfote nach .net zu portieren: VB.NET-Quellcode (31 Zeilen) Aber ob der korrekt ist und wie es weitergeht damit ich diesen Dialog auch aufrufen kann, weiss ich nicht. Dazu behauptet ChatGPT: Die Methode HookProc wird in anderen Dialogen wie OpenFileDialog oder SaveFileDial…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ihr, aufgrund der Tatsache, dass MS beim ColorPicker vergessen hat, eine Title-Property reinzuwursteln, hier meine Lösung: Update 19.03.2025 07:40Uhr - Verbessert dank @siycah und @-Franky- Erstellt eine Klasse "ColorDialog_MitTitel" (Versteckter Text) Aufruf mit z.B. VB.NET-Quellcode (11 Zeilen) -------------------------------------------------------------------- Und hier identisch als FontDialog: Erstellt eine Klasse "FontDialog_MitTitel" (Versteckter Text) Aufruf mit z.B. VB.NET-Quellcode …

  • Benutzer-Avatarbild

    P.S. Wer will, kann die Display-Struktur um folgenden Eintrag erweitern: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) dann die Sub "MonitorArrayAufbauen" um folgenden Eintrag erweitern: VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) und in der Sub "ButtonMonitor_DetailsAnzeigen" folgende Zeile erweitern: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Damit speichert der Monitor Display-Manager die Bildschirmdiagonale (in Zoll) in der Struktur "Displays" und zeigt in der Infozeile mit Monitorhersteller, Produkt-Nummer und S/N zusätzlich die Diagonale …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ihr, schon wieder so ein Problem... Ich habe festgestellt, dass mein VS2022 Pro das kleine Gruppen-Öffnen-Dreieck bei dem Ordner "My Project" im Projektmappen-Explorer nicht anzeigt - obwohl da natürlich Dateien in dem Ordner enthalten sind. Das passiert auch bei einem ganz neu angelegten Test-Projekt. "Neues Projekt erstellen" - "Windows Forms-App (.NET Framework) - Visual Basic Test-App Irgendein Speicherordner Haken bei "Projektmappe und Projekt im selben Verzeichnis" Framework: ".Net Fram…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @Fakiz, Danke Dir für die Info Ups, dann habe ich Deine Screenshots falsch interpretiert - ich dachte, das rechte Control ist eine RTFBox.RTF und zeigt darin unerwünschte Steuercodes. Dann probiere ich das doch gleich morgen. @Coldfire Ja, so geht es mir auch - ich glaube, das fresse ich nie, solche verschachtelte regEx.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin @ErfinderDesRades, Danke Dir das habe ich versucht - aber ChatGPT hat mit RTF-Quellcode die grössten Probleme. Zum Thema RTF-Source-Code war bisher jede Antwort nahezu unbrauchbar. Oder meine Fragestellung hat der elektronischen Grübelkiste nicht gefallen. Habe bestimmt 20x versucht, den passenden RegEx generieren zu lassen - das hat nie funktioniert. ChatGPT kennt ja offensichtlich nicht einmal die Folgen von fehlender Typisierung bei Strikt=On Ich lasse das erstmal so - werden eh die weni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ihr, Hat jemand das gleiche Problem? Ich erstelle eine Childform mit: FormBorderStyle = FormBorderStyle.Sizeable oder FormBorderStyle = FormBorderStyle.SizableToolWindow und öffne diese Form aus einer anderen ChildForm oder dem Mainform mit VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Soweit so gut - funzt alles. Aber wenn ich diese Form nun auf eine Location.X ziehe, welche < 0 (also den linken Monitor, wenn der rechte der Hauptbildschirm ist), werden die LinksUnten- und Unten-Resize-Cursor beim Überfahren de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Freunde, Ich habe eine Form "Monitor Display-Manager" geknotet, welche alle an den PC angeschlossene und eingeschaltete Screens, deren Positionen und sonstige Eigenschaften anzeigt. Falls mal jemand so einen Dialog braucht - hier der Code: Erforderlich sind nur folgende zwei My.Settings-Einträge, um Form.Location und Form.Size zu speichern: My.Settings.Form_MonitorDisplayManager_Location My.Settings.Form_MonitorDisplayManager_Size (Versteckter Text) Den Code könnt Ihr einfach in ein neues For…

  • Benutzer-Avatarbild

    ExpandableButton

    Dideldum - - Sourcecode-Austausch

    Beitrag

    Eben auf dieses Thema gestossen. Ich musste mir echte Resizeable Buttons und Labels für ein Projekt schnitzen, an welchem ich gerade arbeite, in dem die Buttons wie im Designer in einem Panel auf dem Mainform aufgezogen werden können: Falls das mal jemand brauchen kann: Buttons: (Versteckter Text) Labels: (Versteckter Text) Mainform: (Versteckter Text) Das GridPanel: (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @RodFromGermany, Danke Dir für den Tip Bin wieder mal über den AutoSizeMode=Font gekullert... Das lerne ich wohl nie... Habe obiges Script repariert, falls jemand mal einen Screen-Viewer bzw. eine Screen-Auswahl benötigen sollte. Schönes Rest-Weekend @all wünsche

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Freunde, ich bin gerade an einem neuen Projekt "ITE - Ideal Touchpad Expander". Ich mache aus meinem kleinen 15"-Touchmonitor, welcher als 4. Screen links neben mir liegt, eine Zusatz-"Tastatur". Also mit frei positionierbaren Labels und Buttons, welche in Layouts gespeichert werden. Diese Layouts werden je nach aktiver Anwendung automatisch gewechselt und zeigen das Layout, welches für diese Anwendung geschnitzt wurde. Die Buttons können dann beliebige Mausklicks (auch mehrere nacheinander) …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Sieht nützlich aus - danke Dir! Dann muss im CellBeginnEdit aber wohl die Variable AutofillKeyCode neutralisiert werden. Ansonsten würde im CellEndEdit ab dem nächsten Edit die Sub stets abgebrochen. Oder irre ich mich? Arbeitet Deine Lösung nicht controlübergreifend - also immer, egal, welches Control derzeit aktiv ist? Das könnt u.U. zu Konflikten kommen, oder? Würde sich das nicht gezielter hier einbinden lassen? (Versteckter Text) Das habe ich eingebaut, um Str+C und Strg+V im Edit der D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @Fakiz, besten Dank für Deine Hilfe. Ah klar, dachte mir doch, dass es so einen Tag für RTF gibt. Habe den aber auf der falschen Seite der Symbolleiste gesucht. Die Formatierungszeichen wie "\cf0" und "\ul0\cf0" sollen als solche verarbeitet und deren Resultat auch angezeigt werden. Diese sollen sich nicht im FormattedText zeigen. Derzeit funzt mein Code ja mit der formatiertern Anzeige. Nur eben ist der Hyperlink noch im RTF-Ergebnis drin. Den hätte ich schon gerne entfernt. Es geht darum, w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, kommt die Fehlermeldung vom System oder den Anwendungen selbst? Ist in den Verknüpfunhen der Arbeitsordnerpfad korrekt gesetzt? Hast Du vielleicht Probleme mit Leerzeichen in den Verknüpfungen? Wenn Du die Listbox-Items mit process.start(chr(34) & xxx.lnk & chr(34)) startest, funzt es dann?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @RodFromGermany und @Fakiz, danke Euch recht sakrisch. Das entfernen der spitzen Klammern und der Präfixe "file:" sowie "mailto:" habe ich mit Regex realisieren können. (Versteckter Text) Der Code soll bei z.B.: {\cf0{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "ftp://www.ice-clipboard.de"}}{\fldrslt{ice-clipboard.de\ul0\cf0}}}} und auch bei {{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "ftp://www.ice-clipboard.de"}}{\fldrslt{ice-clipboard.de\ul0\cf0}}}} sowie bei {{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "ftp://www.ice-clipboard.de"}}…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Freunde, ich verzweifle an meinem Code. Ich bekomme den Regex-Code einfach nicht passend hin. Folgende Aufgabe: ich kopiere ein RTF- oder Text-Objekt in die Zwischenablage Beispiel RTF-Quellcode: (Versteckter Text) Aus diesem RTF-Quellcode sollen: 1. Alle Hyperlinks (z.B. "{{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "file:C:\\\\Users\\\\Public\\\\Documents\\\\ICE - Ideal Clipboard Expander\\\\ICE-Archiv Demo"}}{\fldrslt{file:C:\\Users\\Public\\Documents\\ICE - Ideal Clipboard Expander\\ICE-Archiv Demo\ul0\…

  • Benutzer-Avatarbild

    DgvSort case sensitive

    Dideldum - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Wäre hier nicht StringComparision.Ordinal (ASCII-Wert-Sortierung) das Richtige? (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    VBParadise Barrierefreiheit

    Dideldum - - Boarddiskussionen

    Beitrag

    Könnte man die beiden Auswahlen (welche meist ohnehin immer dieselben sind) nicht im VB-Paradise-Cookie speichern lassen und bei "Neues Thema" per Default vorausfüllen lassen? Man könnte dann in der Seite darauf hinweisen, dass die User die beiden Auswahlen überprüfen müssen. Dann könnten sich @tron25 und die anderen Sehgeschädigten diese prebefüllten Labels vorlesen lassen und wenn dann doch mal ein anderer Eintrag gewünscht ist, diesen dann entsprechend (umständlich) auswählen.

  • Benutzer-Avatarbild

    @tron25 oder: (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    @-Franky- Habe eine superschnelle Lösung zur Bilddrehung und Rahmenbegrenzung gefunden (z.B. Bild 5000x6000 drehen in 4 Sec): (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @RodFromGermany, Wie ich @tron25 verstehe, will er Graphiken zu Ausgabe auf einem Blindendrucker bzw. einem Blinden-3D-Pin-Anzeige-Gerät umwandeln lassen. Aber warum die Bilder um freie Winkel gedreht können werden sollen, weiss ich auch nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @-Franky-, merci sakrisch Muss mir morgen den Code verinnerlichen. Heute bin ich zu groggy dafür. @tron25 Meinst Du sowas: (Versteckter Text) P.S. ChatGPT ist mein Freund Für solche Code-Schnipsel (fast) das ideale Hilfsmittel. Windows-Anwendung

  • Benutzer-Avatarbild

    @tron25 Gerne - ich habe in meiner ersten Antwort die zur Verfügung stehenden drei Optimierungsvariablen nachgetragen - da kannst damit testen. @-Franky- Danke Dir Um mit dem Goethe zu sprechen: "Deine Worte höre ich wohl..." Ich verstehe auch, wie das funktioniert. Nur fehlt mir jede Idee, wie das umzusetzen ist. Bettle ja nicht gerne, aber hättest da vielleicht eine fertige Funktion für Tron25 und mich. Geometrie war nie meine Leidenschaft.