Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 390.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Datei (PDF) verschlüsseln, speichern, aufrufen und entschlüsseln ohne neu entschlüsselt zu speichern
BeitragJede einzelne Datei in ein Archiv oder alle rein? Derzeitiger Bestand ~22.000 PDF Dateien. Weil ich's echt net weiß, gibts da nicht probleme?`wg. größe usw.
-
Datei (PDF) verschlüsseln, speichern, aufrufen und entschlüsseln ohne neu entschlüsselt zu speichern
BeitragDas hatte ich bereits probiert, aber ausgerechnet ein Auszubildender aus dem 1. Lehrjahr kam sofort auf die Idee das umzubiegen und zack hatte er es auf dem PDF Reader.... Ganz nach dem Motto "öffnen mit"... kann man mal versuchen....
-
Datei (PDF) verschlüsseln, speichern, aufrufen und entschlüsseln ohne neu entschlüsselt zu speichern
BeitragHallo, ich versuche mich gerade an einer Möglichkeit PDFs die wir mit unserem kleinen selbstgebackenen Programm zu "verschlüsseln". Dies bedarf keiner besonderen Verschlüsselungstechnik, sondern dient nur dazu, dass nicht jeder "alles lesen kann".... Vor geraumer Zeit habe ich dazu mal einen Beitrag gefunden, laden, verschlüsseln, speichern und zurück. Wenn ich den wieder finden würde, hätte ich den auch gleich verlinkt. Unsere PDFs lassen wir uns mit SpirePDF (Free) anzeigen. Jetzt such ich die…
-
Super Danke für die Hilfe ! Viele Grüße M
-
Hallo, Ich versuche gerade über Form 1 per Klick auf ein DGV eine Form 2 zu öffnen (mit detaillierten Infos ets.) Klicke ich im Form 1 erneut im DGV auf eine andere Position, soll sich das Form 2 schließen und es wird neu geöffnet (mit anderen Daten dann geladen). So mein Ansatz: VB.NET-Quellcode (18 Zeilen) Hier kommt aber dann beim erneuten öffnen des Forms 2 der Fehler: "Auf das verworfene Objekt kann nicht zugegriffen werden." Vielleicht habt Ihr eine Idee wie ich das lösen könnte? Hab gerad…
-
danke hm schaue ich mir abends an, bin schon wieder unterwegs...
-
Das habe ich auch schon versucht, weil ich dachte, wenn sortiert nimmt er den nächst höheren den er als erstes findet... aber er rauscht dennoch durch zum höhsten Korrektur: Ich habs nochmal versucht, dachte ... einfach nochmal testen auf Grund deiner Nachricht... tatsächlich, jetzt gehts. Keine Ahnung was ich vorher falsch gemacht habe. Aber jetzt kommt der nächst höhere und nicht mehr der höchste... also mit Sortierung. Vielen Dank !!!
-
Hallo, ich bitte euch um Hilfe, da ich im Moment so einen "Durchhänger" habe und gerade echt hänge... Habe eine Datentabelle (Datenbank) die wie folgt aussieht: * Status * Bezeichnung * 1 * offen * 2 * drucken * 4 * wartet * 5 * abgeschlossen Nun habe ich eine Tabellenabfrage die so aussieht: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Hat nun ein Vorgang den Status zwei, sollte aber als nächstes der Status 4 ausgegeben werden. Jedoch sagte meine Abfrage, dass der nächste Status 5 wäre... Klar, mit > sucht er d…
-
Verständnisproblem: MeasureString und PrintPreviewControl, PrintPreviewDialog und PrintDocument1
BeitragHallo zuammen, habe ein Problem, dass ich mir nicht erklären kann... Beim Drucken eines Textes mit Zeilenumbruch erhalte ich zwei unterschiedliche Ausgabeergebnisse. In PrintPreviewControl und PrintPreviewDialog wird alles richtig angezeigt, aber drucke ich das (egal ob auf PDF) oder auf unterschiedliche Drucker real, wird mein Text nicht angezeigt bzw. gedruckt. Anbei ein Doppelbild, was PrintPreviewControl und PrintPreviewDialog entspricht und ein Einzelbild mit dem Druckergebniss. EDIT Proble…
-
Guten Morgen, konnte leider nicht früher Antworten... Der Grund ist relativ einfach, es ist gewünscht das die Erste Seite ein großes Logo hat und die Folgeseiten ein kleines Logo bekommen, eben so erste Seite mit vielen Angaben zu Kunden/Lieferdaten/Auftragsdaten usw und die Folgeseite nur noch wenige. Innerhalb eines Body's im Bericht kann man nicht auf die Parameter wie AktuelleSeite zurückgreifen, selbst dann nicht, wenn man Sie explizit im Code des Berichts "öffentlich" bereit stellt. Alles …
-
Das habe ich auch gelesen und "entdeckt", dass ich mit einem Ausdruck Dann entsprechend verschiedene Werte ausgeben kann. Aber z. B. wenn man einen Lieferschien hat, erste Seite viele Kundenangaben und ein paar Positionen und 2. Seite nur wenige Kundenangaben und kleinerer Kopfbereic