Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 823.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
LZMA scheint eine komprimierte Datei zu sein, also ein Archiv. Möchtest du das ganze "schön" implementieren oder ist es nur wichtig, dass es irgendwie klappt? Falls letzteres OK ist, könntest du dir einfach 7-Zip runterladen und in deiner Anwendung aufrufen. 7-zip.de/download.html (dort "7-Zip Extra: Standalone-Konsolenversion, 7z-DLL, Plugin für FAR Manager": 7-zip.org/a/7z2409-extra.7z) Befehl müsste so sein: 7za.exe x dateiname.lzma
-
Zitat von petaod: „Mit welcher Entwicklungsumgebung?“ Das wird wohl Visual Studio 6 sein (mir ist nichts anderes bekannt). Oder hegst du den Verdacht, dass es z. B. Office ist? Zitat von Pucki: „ME. geht in VB 6.0 in den du z.b. anstelle von ME.top dann name_der_form.top schreibst“ Verstehe ich dich richtig, dass du sagen willst, dass es Me in VB6 nicht gibt? Denn das stimmt nicht, das gibt es.
-
Was ist denn Add2? Laut learn.microsoft.com/de-de/office/vba/api/excel.connections gibt es nur Add.
-
Du weist newConnectionString etwas zu, verwendest dann aber connString. Das ist wohl der Hauptfehler. Darüber hinaus muss man wohl das OLEDB; im Connectionstring weg lassen, siehe connectionstrings.com/access/
-
Erreichbarkeit Board?
BeitragIch wollte noch ein abschließendes Feedback hierzu geben. Seit dem Blocken von Singapur-IPs funktioniert es tadellos, auch mit nginx. Ich hatte heute endlich mal die Zeit, sämtliche Monitoring-Graphen zu analysieren. Grundsätzlich ist zu sagen, dass es eindeutig kein Ressourcen- bzw. Lastproblem war. nginx ist vmtl. aufgrund der Art der Anfragen abgestürzt. Wenn überhaupt war lediglich der RAM-Verbrauch ein klein bisschen höher als normal. Aber weit unter den möglichen Werten. Ich habe also kein…
-
Zitat von Haudruferzappeltnoch: „wenn du 6h 16 arbeitest war eigentlich geplant dass du 6h arbeitest“ Ja, im Regelfall ist das wohl so. Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Das führt dann dazu dass du gar keine Pause machst“ Richtig, wobei es sein kann, dass man kurz eine Pause eingelegt hat, um seine Stulle zu essen, aber eben nicht die vollen 30 Minuten, weil man von 6 h Anwesenheitszeit ausgegangen ist. Aber man kann das Beispiel ja auch extremer machen, da der Arbeitgeber meines Wissens nach die…
-
Erst mal danke für eure vielen Antworten und die rege Diskussion. Ich denke, ich werde die Arbeitszeiterfassung dann so umprogrammieren, dass wirklich die Nettoarbeitszeit zugrunde gelegt wird und daran die nötige Pausenzeit berechnet wird (bzw. eigentlich ist es so, dass bei unter 30 Minuten Eintragung einfach eine Bemerkung nötig ist, nichts weiter). Aber ein paar Anmerkungen zu der Sache habe ich: - Warum ich überhaupt auf die Frage gekommen bin: Wenn ich 6 h 16 min arbeite, muss ich (wie sch…
-
@VaporiZed Es geht mir hier allerdings weniger um den Anspruch als um die Pflicht. Also muss man in meinem obigen Beispiel die "lange" Pause machen oder ist die kurze OK? Hintergrund ist der, dass die besagte Arbeitszeiterfassung meckern soll, wenn man zu wenig Pause eingetragen hat. @Haudruferzappeltnoch Das verstehe ich leider auch nicht. Vor allem ist es vom Gesetz her eindeutig so, dass man nach spätestens 6 h eine mind. 15-minütige Pause einlegen muss, also man kann z. B. nicht 7 h arbeiten…
-
Pausenzeiten unter 15 Minuten gelten allerdings nicht als Pausenzeit, die in dieses Minimum eingerechnet wird. Daher mit Absicht die 16 Minuten in meinem Beispiel. Also wenn ich 6 h und 12 Minuten arbeite und 2x 6 min Raucherpause eingelegt habe, so habe ich keine Pause gemacht.
-
Danke für deine Einschätzung. Bei 2 h für private Termine hast du aber die Pausenzeit so oder so erfüllt. D. h. da käme ich nicht ins Grübeln. Im Prinzip geht's um alle Pausenzeiten unter 30 Minuten.
-
Ich habe gerade einen kleinen Gehirnknoten, den ich nicht lösen kann: Wenn man mehr als 6 Stunden arbeitet (und weniger als 9), muss man bekanntermaßen insgesamt 30 Minuten Pause machen. Aber was ist, wenn man z. B. von 8 Uhr bis 14:16 Uhr arbeitet (6 Stunden und 16 Minuten), dazwischen aber 16 Minuten Pause gemacht hat (also effektiv nur 6 Stunden gearbeitet hat), ist dann die Pause von 16 Minuten zu wenig und man muss eigentlich 30 Minuten machen? Es ist in gewisser Weise eine Programmierfrage…
-
Wird die Sortierroutine manuell (via Mausklick) oder automatisch ausgeführt? Wenn automatisch, in welchem Ereignis (Event)? Bei letzterem musst du es evtl. in ein anderes Event packen. Oder ist die Sortierung das Ende der Füll-Prozedur?
-
Wird beim 1. Durchlauf denn irgendwas geändert? Oder bleibt die Tabelle völlig unangetastet? Kannst du mal eine abgespeckte Beispieltabelle hochladen, wo sich das Problem reproduzieren lässt? Ich habe mehrere Excel-Dateien mit Sortierungen via VBA, was immer wunderbar klappt. Ich bin aber gerade nicht sicher, was eine "formatierte Tabelle" ist. Ein Beispiel aus meinem Code ist Tabelle1.Columns("A:C").Sort Range("A2"), xlAscending, Header:=xlYes, was ohne jegliches Zutun klappt.
-
Erreichbarkeit Board?
BeitragJetzt läuft es schon ca. 24 h ohne irgendwelche Probleme, gefühlt auch schneller als nur mit Apache (sollte ja auch so sein). Ich muss allerdings nochmal schauen, ob die Serverlast immer dann hoch war, wenn nginx abgestürzt ist. Aber ich denke schon, dass die vielen Zugriffe das Problem waren. Auch wenn ich nicht verstehe, warum das zu einem Absturz führt.
-
Erreichbarkeit Board?
BeitragIch habe nginx nun wieder aktiviert, da ich ja Singapur geblockt habe. Mal schauen, ob's jetzt wieder läuft.
-
Erreichbarkeit Board?
BeitragStreng genommen handelte es sich nicht um einen Angriff, da bin ich zumindest relativ sicher. Es war einfach ein Crawler, der ohne Rücksicht auf Verluste alle meine Ressourcen frisst. Allerdings wundert mich der nginx-Absturz, denn eigentlich benutzt man nginx doch gerade dann, wenn viel los ist.
-
Erreichbarkeit Board?
BeitragIch nutze Ubuntu 24 LTS und habe bereits fail2ban und modsecurity im Einsatz. Von Cloudflare halte ich leider gar nichts.
-
Erreichbarkeit Board?
BeitragLeider habe ich seit dem 10.3. massive Probleme mit nginx, den ich seit vielen Jahren als Reverse Proxy zusätzlich zu Apache einsetze. Ich habe seit/an dem Datum rein gar nicht an der Konfiguration geändert, auch gab es keine Updates von nginx oder Apache. Heute war es extrem, nonstop Abstürze. Ich habe daher nginx erstmal deaktiviert. Im Moment habe ich keinen Schimmer, was los sein kann, die Logs spucken nichts aus. EDIT: Vorhin waren ca. 8.000 Bots aus Singapur online, habe das ganze Land ers…
-
Zitat von guenni: „Hast Du vielleicht noch einen anderen Tipp warum txtDatum.click z.B keine Reaktion auslöst.“ Müsste das nicht exakt so gehen wie mit dem Button-Click? Wenn ich dich richtig verstanden habe, klappt das nämlich nun. Ich sehe in deinem Code allerdings bisher keine Click-Prozedur für die Textbox. Zitat von guenni: „und wie kann ich den Textboxen des erzeugten Form Text zuweisen???“ Machst du das nicht schon? Oben schreibst du: Zitat von guenni: „Der Text in Textboxen wird auch dar…
-
Gewonnen hat: @Philipp Herzlichen Glückwunsch! Der User wurde bereits per Konversation benachrichtigt. Danke an alle, die teilgenommen haben.
-
Nur noch etwas über eine Stunde – dann verlosen wir das BASTA!-Ticket! Also jetzt schnell noch mitmachen, es lohnt sich!
-
Noch genau 48 Stunden habt ihr Zeit, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen.
-
Öffnen und Fokusieren eines neuen Tabs mittels mittlerer Maustaste (neuer Tab wird nicht Fokusiert)
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragIch bin ziemlich sicher, dass das ausschließlich der Browser bzw. Benutzer steuert, d. h. bei der mittleren Maustaste kannst du kein Fokussieren des Tabs erzwingen. In Firefox kann man mit Shift+mittlere Maustaste den Tab im Vordergrund öffnen.
-
@Link Danke für deine Mühe und den alternativen Ansatz. Ich glaube aber, dass dieser nicht zum Ergebnis führt, was ich brauche. Die Kosten sind ja nicht theoretisch, sondern es kommen z. B. vom 24.03.2010 bis 20.08.2014 (bzw. 19.08.2014) konkrete Rechnungen mit (in dem Fall) 29,84 € als Summe. D. h. da kann man eigentlich nicht irgendwelche Interpolationen anwenden. Zumindest ist das mein Gefühl.
-
Nochmals danke. Ich habe nun den VBA-Quellcode wie folgt angepasst und mein Endergebnis ist der 18.10.24 (ich rechne nun nicht mehr die Monate aus, sondern belasse es beim bereits ermittelten Datum; vorher hatte ich anhand der Monate mit Excel das Datum ausgerechnet, was jetzt hinfällig ist): Visual Basic-Quellcode (63 Zeilen)
-
Mit dem Finanzamt hat der Tag, bis zu dem der Betrag reicht, allerdings gar nichts zu tun. Das Finanzamt will die tatsächlichen Kosten und Einnahmen wissen. Der Tag ist nur für mich.
-
Danke für eure Antworten, insbesondere an @φConst für den Quellcode. Im Prinzip bestätigt das meinen eigenen Rechenweg, denn 10 Tage Unterschied in fast 15 Jahren sind zu verkraften. Mein Rechenunterschied ist, dass ich jeden Monat mit 30,437 Tagen gerechnet habe, also den Durchschnittswert an Tagen pro Monat. Da jeder Monat gleich kostet, egal wie lang er ist, müsste das korrekt(er) sein. Um die Frage von @Haudruferzappeltnoch und @petaod zu beantworten: Der initiale Stichtag war der 24. Das va…