Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Ist halt die Frage ob man named groups brauch, bringt keinen wirklichen Mehrwert und erhöht nur die Komplexität. Mir ist es nur aufgefallen weil ich das Pattern einfach stumpf rein kopiert habe
-
Coole Sache, hab mal ein paar Pattern getestet und abgesehen von einem*, immer das zurück bekommen was ich erwartet habe. Ich bin von der Geschwindigkeit echt beeindruckt und warte gespannt auf den Quellcode. * Bei dem problematischen Pattern dreht es sich um "Named groups": (?<x>abc){3} Wobei das ein etwas schwierigeres Thema ist, da das unterschiedlich implementiert wurde.
-
Ich hab mir mal auf Github den Quellcode angeschaut, PrivateKeyFile bietet verschiedene Überladungen: public PrivateKeyFile(Stream privateKey) Du könntest, wenn du die Verbindung aufbauen willst, den Key aus deinem DataSet holen, in einen MemoryStream packen und den Stream als privateKey Parameter übergeben.
-
Bei kleineren Tools lohnt sich das, wie @NoIde und @xChRoNiKx schon schrieben nicht, für alles andere benutzte ich WiX Toolset.
-
VB-Paradise.de App
BeitragWofür? Öffne deinen Browser und gibt die Url ein, fertig.
-
ActiveDirectory-Auslesen
BeitragEs ist System.DirectoryServices
-
Dynamisches Dashboard
BeitragDein Post ergibt für mich keinen Sinn bzw. ich verstehe nicht recht was du mir sagen willst. Die angezeigten Infos verändern sich, sobald neue Posts vorhanden sind (zb. der Bereich "Ungelesene Themen") oder Marcus neue "Board-News" veröffentlicht. Ein Dashboard zeigt aktuelle Informationen übersichtlich an, das hat nichts mit meinen oder deinen Interessen zu tun und eine Pinwand ist etwas ganz anderes.
-
Dynamisches Dashboard
BeitragFände ich weniger geil, ich benutzte das Dashboard exzessiv und finde es gut, wie es ist. PS: Das wäre dann meiner Meinung nach auch kein Dashboard mehr
-
Plesk Error / SSH gesperrt
BeitragWo konfigurierst du den den Cron Job? Hier noch weitere Links zu dem Thema, wenn das nicht hilft, solltest du dich direkt an den Plesk Support wenden, da wird dir eher jemand helfen können. talk.plesk.com/threads/server-…350312/page-2#post-856543 support.plesk.com/hc/en-us/art…shared-memory-by-shm-name
-
Plesk Error / SSH gesperrt
BeitragHättest auch einfach mal den Fehler suchen können: Unable to open Plesk: Lock Manager error: Can't open or create shared memory by shm.name
-
Board mit Kalender und Cloud
BeitragOwncloud/Nextcloud? Oder wenn man auf PHP verzichten kann: Office365?
-
@Holistiker @seh hat aber schon recht, ob yield oder nicht macht keinen wirklichen Unterschied (eher sogar umgekehrt), die Frage ist mit was du es vergleichst. Allgemein sei aber noch anzumerken, das es einen unterschied in der Performance macht, wo die Daten liegen (HDD vs. SSD). C#-Quellcode (29 Zeilen) Quellcode (2 Zeilen) Edit: Klar, einfach vor der Schleife einmal "reader.ReadLine()" bzw. "Lines()" aufrufen
-
Also ich verarbeite für einen Kunden eine ca. 400MB "große" (2,5-3 mio Zeilen) Datei innerhalb weniger Sekunden. Ich öffne ein StreamReader und gehe die Datei Zeile für Zeile durch: C#-Quellcode (14 Zeilen) Edit: Für dein "readonly" kannst du noch ein FileStream vor den StreamReader positionieren. Die Frage ist halt, wie dein Code für die Verarbeitung ausschaut, der kann den Prozess extremst verlangsamen.
-
@Marcus Gräfe Das ist alles sehr merkwürdig, ich mein das aktives FTP durch den Tunnel nicht funktioniert ist klar, aber passiv sollte eigentlich funktionieren. Alternativ, sofern dein Provider am Backup Server SFTP oder SCP anbietet, könntest du mal WinSCP ausprobieren: Tunnel Page (Advanced Site Settings dialog)