Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 902.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Ich glaube nicht, dass es damit was zu tun hat. Da stimmt eher irgendwas mit den Paketdaten nicht. Glaube wir hatten ja noch geschrieben letztes Mal wegen der Paketkompatiblität, oder? Weil da mit den Versionen Unterschiede vorhanden waren. Ist natürlich jetzt schwierig ohne genauen StackTrace da eine direkte Fehlerquelle auszumachen. Grüße
-
Ein derartiges Szenario ist leider noch nicht möglich. Sowas hatte ich aber mal geplant. Gerade in Firmennetzwerken ist sowas sinnvoll, da sonst immer jemand aus der IT-Abteilung die Updates machen muss. Auf diese Weise könnte dann mit hinterlegten Credentials ein Auth-Szenario erfolgen, um die Rechte zu erteilen. Grüße
-
Danke euch. Zitat von VaporiZed: „Stand da nicht irgendwann mal was von Informatikstudent?“Ja, korrekt. Zum Glück geht es ja auch mal dann endlich vorwärts im Leben.
-
Danke Dir und auch für Dein Verständnis. Ich würde auch liebend gern wieder weiter daran entwickeln. Habe nur zurzeit immer noch recht viel zu tun beruflich und nebezu muss ich noch eine Forschungsarbeit abschließen. Wenn letztere dann wegfällt, dann kann ich mal schauen, ob ich mal wieder Zeit finde. Grüße
-
Hi @Archangel, ja, es gab dahingehend ein Update in Version 3.4.1, das die Struktur der Pakete geändert hat. Tatsächlich ist es da recht schwierig, eine einheitliche Verteilung zu gewährleisten, was einfach der schlechten Architektur in Version 3.x geschuldet ist. Ich habe schon länger erkannt, dass die suboptimal ist und wollte eine alternative Bereitstellungsmethode für den UpdateInstaller bauen. Bin leider aber nie dazu gekommen bisher. Deine Annahme, dass 3.3.1 mit den 3.5-er Paketen nicht u…
-
Simpler Emulator in C#
BeitragInteressant. Vielleicht wäre ja eine Pipeline noch eine interessante Erweiterung, um die einzelnen Befehlsverarbeitungszyklen noch zu emulieren? Grüße
-
Zitat von Elanda: „aufgrund von Polymorphen Klassen zum Beispiel“Stimmt. Bzgl. Zeigern sind mir in C++ bis auf Polymorphie und Iteratoren auch nicht so viele weitere Anwendungsfälle bekannt. Kommt halt auch immer drauf an, wie C-lastig der zugrundeliegende Code ist. Hab mich teilweise durch Projekte gewühlt, wo so gut wie nie irgendwelche Referenzen oder Smart Pointer genutzt wurden. Grüße
-
Allgemein gilt, dass Du Speicher auf dem Heap nur allozieren möchtest, wenn Du diesen außerhalb des aktuellen Methodenaufrufs brauchst (und er somit nicht nur im Stack verbleiben kann) und dieser danach wieder an einer anderen Stelle freigegeben wird. Dazu kann man das erstellte Objekt einmal zurückgeben und die Freigabepflicht an einen Aufrufer delegieren, der dies erledigt, sobald es nicht mehr benötigt wird. Andererseits kann man es auch irgendeinem anderen Objekt hinzufügen, dass dann u.U. a…
-
Zitat von Elanda: „Habe gerade gesehen das llvm intern dyn_cast verwendet um ein Stmt pointer in einen BinaryOperator zu casten.“Cool, sowas hatte ich in clang/LLVM gesucht, aber nicht gefunden. Dann macht das auch Sinn, warum die keine virtuellen Member deklarieren. Dann kann ich das ja sogar angenehm prüfen und casten. Wie hast Du das gefunden? Zitat von Elanda: „Im übrigen scheint Clang auch den visitor-pattern zu verwenden.“Ja. Grüße
-
Oh man. static_cast war auch meine Idee, aber als ich es probiert hatte, hat VS gemeckert (bzw. ReSharper), dass er es nicht casten kann. Jetzt grad nochmal probiert und es geht. Dann ist es kein Stress mehr, weil wenn ich den Typ ja weiß, kann ich sicher casten. Verstehe nur nicht, warum es jetzt geht. Komisch. Trotzdem könnte clang es einfach polymorph machen, wär schöner. War scheinbar auch mal so, da ich einen Ausschnitt von StackOverflow gefunden habe, wo das angewandt wurde. Ist aber schon…
-
Dafür gibt es eine Funktion in Stmt. Grüße
-
Zitat von Gonger96: „Bist du sicher das die nicht polymorph sind?“Ich habe mir den Quellcode angesehen und dort ist nichts als virtual markiert. Und dynamic_cast sagt mir auch genau dasselbe, dass der Typparameter polymorph sein muss und es aber nicht ist. Ich verstehe bloß nicht, was die Autoren sich dann gedacht haben dabei. Was bringt mir dann die Vererbungskette und vor allem die Terminatorfunktion, wenn ich mit dem Objekt nicht arbeiten kann. Die Typprüfung kann ich ja vornehmen über den Kl…
-
Package Integrierung ?
BeitragProgrammbibliotheken gehören halt nun mal zum Programm dazu, daher kann man sie doch auch im Ordner mitliefern. Wenn jemanden das stört, kann er ja eine Verknüpfung anlegen. Du kannst zwar schon packen, aber wie sich das u.a. mit Virenscannern verhält, weiß ich nicht, ehrlich gesagt. Grüße
-
Hi, ich erweitere grade ein Plugin, das auf clang basiert. Ich erhalte aus dem Clang Control Flow Graph die zugehörige Basic-Block-Struktur und traversiere diese. Für einen Block (clang.llvm.org/doxygen/classclang_1_1CFGBlock.html) möchte ich dann dessen Terminator abrufen. Dazu gibt es die Methode getTerminatorStmt, welche ich auch nutze und welche ein allgemeines Stmt-Objekt zurückgibt. Problem ist nun, dass ich wissen will, wenn es sich bei diesem um einen BinaryOperator handelt, dass ich das…
-
Gegen ein Update des Frameworks spricht an sich tatsächlich nichts mehr, außer dass ich dann n Major-Update machen muss und somit meine Version 4, an der ich arbeite, zur 5 wird. Aber dann könnte ich auch einige Dependencies rausschmeißen. Edit: Da ich für mein aktuelles Projekt "nur" noch Tests schreiben muss, kann ich am WE mal schauen. Eventuell baue ich dann auch gleich ne neue FTP(S)-Library ein und behebe paar Issues, weil die jetzige ja sehr oft Probleme zu machen scheint. Grüße
-
Keine Ahnung, warum ich schon wieder keine Benachrichtigung bekommen habe. Danke, ich kann mal schauen, woran das liegt. Weiß aber noch nicht wann ich dazu komme. Habe arbeitsechnisch sehr viel zu tun. Das mit dem lokalen Benutzernamen entstammt nur den Infos der PDB-Datei und macht keine Probleme. Die Datei findet er ja. Grüße
-
Hi, ich versuche aktuell Owner und RepoName aus GitHub-URLs, die in NPM-Paketen vorkommen, auszulesen. Mein bisheriges RegEx ist .*github\.com[\/:](?<repo_owner>[^\/]+)[\/:](?<repo_name>[^/.:]+(?=\/|:|\.)?)\S*. Das funktioniert auch recht gut, wobei der optionale Lookahead vmtl. nicht 100%ig zielführend ist. Einziges Problem ist nun, dass auch im Repo-Namen bereits Punkte vorkommen können: https://www.github.com/test/foo.bar Nun könnte ich einfach auch Punkte als Character in der Matching Group …
-
Seltsam, ich dachte Application.Exit würde das Event feuern. Nun ja, dann wie @VaporiZed im Post vor mir gesagt hat. Das meinte ich mit Basisimplementierung aufrufen, weil Du Deine eigene Routine aufrufst, aber dann ja noch den Schließbefehl geben musst. Und in der Basismethode passiert das über Environment.Exit(0). Wäre also äquivalent, auch das einzusetzen. Grüße
-
Ah, stimmt. So war das, danke. Komische Syntax. Grüße
-
@RodFromGermany Overrides ist schon richtig. Vermutlich meckert Visual Studio, weil die Vererbungsbeziehung durch den ersten Fehler nicht korrekt analysiert wurde. Aber muss dazu sagen, ich habe schon Jahre kein VB.NET mehr angefasst. @DerSmurf Die Parameter sind genau dieselben wie die des UpdateManagers: github.com/dbforge/nUpdate/blo…ting/UpdateManager.cs#L65 Grüße
-
Wenn Du mir sagst, wo es hängt. Den Code habe ich Dir ja bereitgestellt. Grüße
-
Hi, dafür ist die Methode TerminateApplication im UpdateManager überschreibbar. Bau Dir eine Klasse so und verwende diese dann in Deinem TSUpdate_Click statt dem UpdateManager in Deinem Code: VB.NET-Quellcode (11 Zeilen) Kurze Info dazu: Standardmäßig ruft nUpdate hier Environment.Exit(0) auf, was keine Form-Handler mehr ausführt. Application.Exit() tut dies schon. Falls die Anwendung dann nicht richtig schließt, bau Dir eine ausgelagerte Routine für das Speichern des DataSets und rufe diese dor…
-
Auch wenn Du hier Inline-Elemente hast, würde ich (wie @Fakiz schon vorgeschlagen hat) dringend raten einen Flex-Container für die Ausrichtung zu verwenden. Das Zeug ist einfach verdammt mächtig und eigentlich in jedem Browser unterstützt: caniuse.com/#feat=mdn-css_properties_display_flex Selbes gilt auch für floats. Übrigens geht bei mir vertical-align: bottom; auch für das Bild im JSFiddle und damit kann man alles auch gut alignen: vb-paradise.de/index.php/Attac…6068bc96bc61593debd68c472 HTML-…