Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 836.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
nur bestimmte Spalte durchsuchen und Groß- und Kleinschreibung
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragEigentlich hätte input auch schon das gewünschte bewirken müssen. Aber vielleicht findest du hier noch ein passenderes Event: w3schools.com/jsref/dom_obj_event.asp
-
nur bestimmte Spalte durchsuchen und Groß- und Kleinschreibung
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragVersuch mal statt input.addEventListener('input', function(event) { input.addEventListener('change', function(event) {.
-
nur bestimmte Spalte durchsuchen und Groß- und Kleinschreibung
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragIn Zeile 31 filter-table1 durch filter-table ersetzen, in 28 und 31 nach data-for="#foobar-table" data-nr="1" bzw. data-nr="2" schreiben, Zeilen 66–77 entfernen und 81–90 austauschen durch: JavaScript-Quellcode (14 Zeilen)
-
Ist auch wirklich schwer, sich einen halbwegs vernünftigen Titel auszudenken. Aber dem Löschwunsch bin ich, sehr gerne sogar, nachgekommen. Das Topic schließe ich daher.
-
nur bestimmte Spalte durchsuchen und Groß- und Kleinschreibung
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragAh, da! Ich hatte nur die sichtbaren Spalten beachtet. Um deine gewünschten Änderungen zu erreichen, mache dies: Zeile 70: JavaScript-Quellcode (1 Zeile) Zeile 84: JavaScript-Quellcode (1 Zeile) Zeile 73 und 87: JavaScript-Quellcode (1 Zeile) EDIT: Ist damit übrigens eine Javascript-Frage, habe daher das Label des Threads geändert.
-
nur bestimmte Spalte durchsuchen und Groß- und Kleinschreibung
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
Beitrag@robkel Bitte entferne die personenbezogenen Daten aus deinem Quellcode. Ich sehe da diverse Mailadressen. Zu deiner Frage: Ich sehe weder die Spalte "Mandanten" noch die Spalte "Tags".
-
Sollte bei Paypal-Zahlungen nicht die Website, also der Online-Shop, via Paypal-API den Zahlungserfolg ermitteln? So wäre es zumindest üblich. Und falls es für die Bank keine API gibt, könntest du dich einfach mit einem im Programm eingebetteten und gesteuerten Webbrowser bei der Bank einloggen und die Zahlungsübersicht analysieren. Also wie ein Mensch das machen würde, nur eben automatisiert.
-
Ich sehe es auch so, dass ein Ausspionieren nicht in Ordnung ist, egal ob Geschwister oder fremde Personen. Was mich aber viel mehr stört ist, dass hier 4 völlig unterschiedliche Fragen in einem Thread gestellt werden und zu keinem davon anscheinend schon irgendeine Form von Code oder Lösungsansatz existiert. All diese Themen wurden hier im Forum schon behandelt und im Internet findet man dazu auch ganz sicher was. Stelle bitte konkrete Fragen, wenn du bei konkreten Aufgabenstellungen nicht weit…
-
PHP 8.0 / MariaDB 10.3: mysqli_store_result() schlägt fehl, wenn zu viele Parameter/-werte ("Commands out of sync; you can't run this command now")
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragIch habe es endlich nach stundenlanger Recherche und Rumprobieren rausgefunden. In der Konfiguration von MariaDB muss die Option in_predicate_conversion_threshold vom Standardwert 1.000 hochgesetzt werden. In meinem Fall waren über 10.000 nötig, ich habe zur Sicherheit 100.000 genommen. Also in_predicate_conversion_threshold = 100000. Über das Problem wurde hier berichtet: github.com/georgringer/news/is…4#issuecomment-1061919612 EDIT: Ist nicht ganz richtig gewesen. Es gibt in MariaDB 10.3.34 (n…
-
PHP 8.0 / MariaDB 10.3: mysqli_store_result() schlägt fehl, wenn zu viele Parameter/-werte ("Commands out of sync; you can't run this command now")
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragZitat von Link: „das mysqli object selbst hat auch eine store_result() Methode, muss vielleicht die aufgerufen werden anstatt der des mysqli_stmt Objekts“ Nein, das sind zwei verschiedene Dinge. Ich habe ein Prepared-Statement, daher muss ich das store_result damit/davon benutzen. Das andere wäre nur für "normale" Queries. Übrigens kann ich das store_result auch weglassen und der Fehler kommt trotzdem (z. B. beim fetch). Es ist also nicht speziell die Anweisung, sondern jede Art von Zugriff auf …
-
PHP 8.0 / MariaDB 10.3: mysqli_store_result() schlägt fehl, wenn zu viele Parameter/-werte ("Commands out of sync; you can't run this command now")
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragMuss ich morgen mal schauen, ob ich, zumindest den einen Part testweise, auf PDO umstellen kann. Die ganze Anwendung sicher nicht, die ist zu umfangreich.
-
PHP 8.0 / MariaDB 10.3: mysqli_store_result() schlägt fehl, wenn zu viele Parameter/-werte ("Commands out of sync; you can't run this command now")
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragIch habe derzeit nachfolgendes Problem in einer PHP-8.0-Anwendung in Verbindung mit MariaDB 10.3 (unter Ubuntu 20). Das Problem tritt nicht auf unter Windows 10 mit MariaDB 10.5 (und auch PHP 8.0). Ich vermute derzeit, dass es evtl. irgendeine Einstellung von PHP und/oder MariaDB ist und kein im PHP-Code (oder in der SQL-Anweisung) behebbarer Fehler. Aber wer weiß ... Mein abgespeckter PHP-Code (inkl. SQL): PHP-Quellcode (17 Zeilen) Dieser Code funktioniert erst mal einwandfrei. Aber nur bis WHE…
-
Ein kurzes Googeln hat diesen, leider kostenpflichtigen Konverter zu Tage gefördert: mobilize.net/products/app-migrations/vbuc Ansonsten gab's, glaube ich, in der ersten oder den ersten VB.NET-Versionen einen Konverter, also VB.NET 2002/2003. Oder es war nur ein Code-Analyzer, der einem bei der Migration geholfen hat. Da bin ich nicht mehr sicher. Beides ist aber eigentlich für VB6 und nicht VBA. Aber könnte zumindest ein wenig helfen. Zur Not könnte man aus dem VBA-Projekt erst mal manuell ein …
-
Die nächste BASTA! steht in den Startlöchern und damit auch unser Gewinnspiel: 52590-basta-jpg BASTA! – Konferenz für .NET, Windows & Web Development Starke Kompetenz in C#, .NET, Cloud- und Webtechnologien machen die BASTA! seit mehr als 20 Jahren zur führenden Konferenz für Microsoft-Technologien, Web und mehr. Mit mehr als 70 praxisbezogenen Keynotes, Sessions und Power Workshops sind Entwickler und Softwarearchitekten immer am Puls der Microsoft-Zeit. Ob Cloud oder Server, Agile oder DevOps …
-
Zitat von raven: „Tut uns leid dass ihr die ganze zeit gelernt habt und nie eine frage gestellt habt, bestimmt kam alles von alleine“ Du stellst aber keine Frage, sondern forderst uns quasi auf, deine Hausaufgaben zu erledigen. Das ist ein großer Unterschied. Warum fängst du nicht einfach an, auch bzw. v. a. mit Hilfe des verlinkten Threads, und stellst dann Fragen an Stellen, wo du nicht mehr weiterkommst? Und zum Thema Online-Hilfe verweise ich mal auf den Thread Tipps für eine höhere Antwort-…
-
Nachdem ich leider keine Lösung gefunden habe und Canon mir mitteilte, dass eine Reparatur pauschal 89 EUR oder ein Kostenvoranschlag ohne Reparatur 29 EUR kostet, habe ich den Drucker verschenkt und mir einen neuen gekauft (für 66 EUR). Ich glaube übrigens, falls das hier in Zukunft jemand liest, dass die Pin-Belegung genau entgegengesetzt zu dem ist, was in oben verlinktem Artikel steht. Aber so oder so zeigt mein Multimeter nicht die korrekten Spannungen an. Allerdings haben sich diese teilwe…
-
VBS Script Text in Segmente zerlegen
Marcus Gräfe - - Visual Basic Script (VBS) / Active Server Pages (Classic ASP)
BeitragSofern in keinem Bereich - oder _ vorkommt, geht das hier: Visual Basic-Quellcode (10 Zeilen) Ergibt: vb-paradise.de/index.php/Attac…a969788af9d065255ae0e4eb8
-
Ich habe derzeit folgendes Problem mit meinen Canon Pixma MX925 (Multifunktionsdrucker/Tintenstrahldrucker): Gestern schaltete ich das Gerät normal ein und der Drucker machte seinen üblichen Selbsttest, also ein ganz normaler Einschaltprozess. Dann wollte ich drucken, stellte aber fest, dass sich der Drucker offenbar wieder ausgeschaltet hat. Ein erneutes und mehrfaches Drücken des Einschaltknopfes hat nichts bewirkt. Dann habe ich den Drucker einige Minuten vom Stromnetz getrennt, was aber auch…
-
Versuch mal das: Visual Basic-Quellcode (1 Zeile)
-
Ich hab's bei mir mit 32 GB getestet und das wird korrekt ausgegeben. Was zeigt dein Taskmanager als RAM-Größe an? Kann es was mit Integer und Long zu tun haben? Also dass 64 GB zu viel ist und es auf 61 gekürzt wird. Absoluter Schuss ins Blaue, aber evtl. mal 1024& statt 1024 nehmen. Und, auch wenn's eigentlich keinen Sinn ergibt, mal mit 1000 statt 1024 testen, ob's dann korrekt ist. Wegen der RAM-Riegel: Win32_PhysicalMemory laut stackoverflow.com/questions/11…/visual-basic-memory-info
-
Unabhängig vom eigentlichen Problem fällt mir da auf, dass Objekte.Value = False falsch ist und es Objekte.Value = vbUnchecked heißen muss. Die Value-Eigenschaft einer Checkbox hat drei Zustände, nicht nur zwei, und ist deshalb kein Boolean. Klappt hier nur zufälligerweise, weil False und vbUnchecked beide der Zahl 0 entsprechen. Wegen des Problems: Falls ein leeres Eingabefeld auch OK ist, so könnte es klappen, wenn du in txtA_Change die Zeile 4 änderst zu If txtA.Text = "" Or UserInputIsOK() T…
-
Bevor hier weiter spekuliert wird, sollte @Script1 uns mal verraten, was für eine Art von Software er hier gerade entwickelt. @Script1 Zudem möchte ich dich bitten, erledigte Threads auf "Erledigt" zu setzen (das kleine Kästchen oben hinter dem Threadtitel doppelklicken). Das ist bisher bei keinem deiner Threads passiert.
-
Zitat von petaod: „Weil 0A hast du in allen Varianten drin.“ Ganz streng genommen nicht, laut Wikipedia haben das Mac OS Classic, Apple II und C64 nicht. Allerdings ist selbst ersteres von Ende 2001 und daher vmtl. nicht mehr relevant. Aber der Vollständigkeit halber sollte es erwähnt werden. @Peter_P Ist das #1 aus Post #8 in in den Zeilen 3 und 4 nur Pseudocode zur Veranschaulichung oder wolltest du das tatsächlich so machen? #1 ist keine Variable, mit der man irgendwas machen kann. Du musst s…
-
Welches Web-Interface und welche lokale GUI für Git? Ich kann mich nicht entscheiden ...
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
Beitrag@Link Danke auch dir. GitHub als Webinterface stand allerdings nie zur Debatte, weil es auf jeden Fall eine Self-Hosted-Lösung sein soll. Ich will meine Daten gerne ganz bei mir haben. Fühlt sich für mich richtiger an. Zudem gibt es bei GitHub in der kostenlosen Version einige Einschränkungen bei privaten Repositorys (und meine sollen privat sein).