Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 866.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Hi, machbar ist sicherlich alles. Ich würde dazu wie folgt hergehen: Web-Server-seitig alles fertig machen. Die eingegebenen Daten aus dem Formular landen in der Datenbank der Website (separate Tabelle). Die selbige Datenbank würde ich auch mit dem Programm nutzen. Dort gäbe es eine Funktion, die mir die "Bestellungen" aus den Formulareingaben anzeigt. Daraus könnte ich Programmintern Aufträge und einen Kundenstamm erzeugen und die Bestellung auf erledigt setzen, sodass diese beim nächsten Aktua…
-
Eine solche Extension hat der ErfinderDesRades schon lange in Betrieb: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Du bekommst die Row dann in deinem Fall mit: Dim SelectedAdress = BSAdressen.At(Of AdresseRow)
-
Hab's grad mal probiert... Im Konstruktor (Public Sub New() der Form scheint's ohne Probleme zu klappen. Dann sind auch noch keine Controls sichtbar, also die perfekte Lösung für mich
-
Ich nochmal.. hat jetzt eine Zeit lang funktioniert, bis ich auf ein neues Problem gestoßen bin. Und zwar arbeite ich mit MDI (Parent/Child-Forms) und hab eigentlich immer im Form_Load-Event der Childs meine Daten aus der Datenbank geholt. Dauert u.U. zwar länger, bis das Childform angezeigt wird -sieht für den User aber nicht so unschön aus, wenn die Controls so halb dargestellt werden bis die Daten aus der DB dann geladen sind. Ich hab mir dann für's Laden der Daten aus der Datenbank auch den …
-
Kommen die Lieferungen denn wirklich immer komplett an? Bei uns gibt's öfter Teillieferungen, weshalb ich ne Tabelle Lieferungen und ne Tabelle Rechnungen habe, die jeweils Positonen verknüpft haben. Dann wär auch ersichtlich mit welcher Lieferung/Rechnung berechnet bzw. geliefert wurde.
-
Mainboard Auswahl HighEnd
BeitragWenn du viele PCI-E-Lanes und Platz brauchst, bietet sich eigentlich nur nen Board für Epyc oder Threadripper an. Nur da bekommst du auch die volle Suppe an Leistung. Ist natürlich nicht günstig
-
Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Gibt es in diesem Datenmodell eine Möglichkeit in einer Auswahl an Produkten gemeinsame Eigenschaften zu zählen?“ jo du könntest die Produkte gefiltert nach Farbe z.B. in nem DataGridView anzeigen lassen und die Rows zählen bzw. die Anzahl der Rows in einem BindingCompleted-Eventhandler in z.B. einem Label o.ä. ausgeben lassen vb-paradise.de/index.php/Attac…cf9a1e4ce2d3d044e375ab13c Das mach in fast jedem DataGridView bei mir in einem StatusStrip. VB.NET-Quellcod…
-
Kommt sicher auf den Anwendungsfall an. Bei mir wäre das so gelöst, dass wenn es eine Farbe nicht mehr gibt dann schalte ich sie auf Aktiv = False (Aktiv ist dann eine Bolean-Spalte in der Tabelle), sodass sie keinem Produkt mehr zugeordnet werden kann (im Produkt-Edit/Neu-Dialog hat die Bindingsource für Farbe einen Filter „Aktiv = True“). Wenn alle Produkte mit der Farbe abverkauft sind dann erst das Produkt löschen, danach endgültig die Farbe. Oder aber aus archivierungsgründen das Produkt au…
-
Ich hätte jetzt gesagt, die Tabelle IDs kannst du dir sparen. Du hast eine Tabelle Produkte, darin enthalten sind dann die Fremdschlüssel FormID,HerkunftID und FarbeID, außerdem natürlich noch der Produktname, den hast du ja schon. Ich mach immer "Sowohl Beziehungs- als auch Fremdschlüsseleinschränkung" und da ich nicht will, dass wenn ich z.B. eine Form lösche, das Produkt automatisch mit gelöscht wird - mach ich die Löschregel auf None. Dann gibt's nämlich ne Fehlermeldung die besagt, dass es …
-
MS-SQL Datensatz sperren
BeitragZitat von Zenker: „Offenbar soll es eine Klasse BenutzerRow geben“ Bei mir gibt's eine Klasse User - davon bekommt ein Benutzer des Programms beim Anmelden eine neue Instanz zugewiesen, mit Eigenschaften die benötigt werden. z.B. WindowsUserName, Die BenutzerRow unter dem der User im Programm angelegt wurde etc. Du kannst das auch ohne Benutzerinfo's locken, dazu musst du die Lock-Klasse eben anpassen. Aber da deine Anwendung ja Multi-User-fähig sein soll, würde es ja auch Sinn machen diese User…
-
Zitat von Rizzle: „sondern es gibt keine Chance von 2 Tabellen die gleiche SprachenTabellen zu nutzen?“ Soweit ich das beurteilen kann in diesem Zusammenhang nicht. Damit baust du dir einen Ring und jede vernünftige Datenbank wird dir das verweigern
-
Jo, das mit den Sprachen ist so ne Sache - da musste ja später für jede "Sprachversion" auch noch aufwändig programmieren, was wann angezeigt wird. Dann müsstest du bei Variante 2 meiner Screenshots bleiben, dann hast du zumindest für die beiden Fälle deine "Textbausteine". Bau dir am besten mal ein kleines simples Test-Szenario und schau, ob du damit an dein Ziel kommst... und das Ganze am Besten erstmal mit DataSet-Only ohne Datenbank dahinter, dann kannst du bei Bedarf das Testprojekt hier ho…
-
Ist grad schwer dahinterzusteigen, was da bei dir wie funktionieren soll. Du hast dir aber ne schöne "Ringschaltung" gebaut. Wirst nicht drum rum kommen 2 Text-Tabellen zu erstellen. 1x für AlarmText und 1x für AlarmgruppeText. Alternativ: Warum packst du nicht in beide Tables jeweils die beiden Spalten TextDeutsch und TextEnglisch mit rein? Meiner Meinung nach muss man das nicht "auslagern".. Dann ist mir noch aufgefallen: Tabelle Alarm: GruppenID -> AlarmgruppeID Tabelle AlarmText: AlarmeID ->…
-
Moin, welche TextID? Ich kann da keine erkennen....
-
@VaporiZed jo, ist seltsam alles. Hab mir mal ein paar Debug-Ausgaben gesetzt: Quellcode (16 Zeilen) Ab Zeile 9 sieht mann, dass sich der RowCount ändert von 5 auf 4 und somit passen die Indexes nicht mehr zusammen Hier noch die Methoden in Aufrufreihenfolge: (Versteckter Text) (Versteckter Text) (Versteckter Text) Edit: Manchmal sieht man auch einfach vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Fehler gefunden. Im 1. Spoiler in Zeile 13 gehört natürlich statt dgvMitarbeiterVertrag das korrekte dgv d…
-
Zitat von rolliproggi: „für dieses Feld den Wert 5 ( Variable ist double)“ Ja is doch logisch. Die Variable muss auch Decimal sein Den Code kannst du nicht übertragen, war ein Snippet aus meinem Db-Generator. Ich arbeite mit der DbPersistance von @ErfinderDesRades und da kann ich mit einfachen Mitteln wählen (ginge sogar über die Gui), womit ich arbeiten möchte. Zitat von rolliproggi: „Wie läuft das bei Dir? Wie umgehst du das? Welchen ODBC Treiber (Version ?) verwendest du?“ Ich nehm für Access…
-
Also ich hab meine Anwendung unter anderem für MySQL vorbereitet und natürlich getestet - mit MariaDB. Ich hab mit den Decimal-Sachen absolut keine Probleme... VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) Schau' mal nach, ob deine Datentypen tatsächlich übereinstimmen. EDIT: achso, was ab und an vor kommt: Ganze Zahlen (Beträge) - z.B. 10,00 werden erst nach Abspeichern und neu aus der Datenbank laden als 10,00 angezeigt - vorher als 10. Ist aber vermutlich eher was mit der Formatierung im DataGridView.
-
Zitat von VaporiZed: „dass der User selber Zeilen hinzufügen kann“ ist eben nicht so, ist bei allen DGV's (ich glaub mit einer Ausnahme) im ganzen Projekt deaktiviert.... also hier in dem Fall kann und darf es keinen RowIndex 4 geben wenn nur 4 Zeilen da sind Edit: Also die DGV's werden beim Laden der jeweiligen Form schon voreingstellt (Projektweit) - egal was im Designer eingestellt ist. Wöllte ich jetzt, dass ein User da im DGV selbst was hinzufügen soll müsste ich das im jeweiligen frm_Load-…
-
Hi, da ich leider noch immer teilweise damit zu kämpfen habe, dass der BusyDialog teilweise geöffnet bleibt, obwohl er weg sein müsste und ich es nicht verstehe, wie ich das gelöst bekomme: Hätte hier jemand eine funktionierende Vorlage für mich? Oder kann mich Schritt für Schritt anleiten? Mit dem HandleCreated-Eventhandler aus Post 14 komm ich nicht zurecht, und verstehe auch nicht warum ich den brauchen sollte wenn ich .IsHandleCreated abfragen kann. Aber selbst damit funzt das ja nicht saube…
-
Hallo zusammen. Ich lasse meine DGV-Rows bei bestimmten Bedingungen färben. Im Normalfall klappt das, ab und an kommen allerdings (mir unerklärliche) Exceptions bzgl. RowIndex. Hier mal der Code für's RowPrepaint: (Versteckter Text) Und hier die Fehlermeldung: vb-paradise.de/index.php/Attac…cf9a1e4ce2d3d044e375ab13c Wie man sieht, befinden sich 4 Rows im DGV, heißt der Index darf maximal "3" betragen. Er kommt aber mit "4" in der Methode an - kann ich mir nicht erklären, weil der RowIndex im Eve…
-
Zitat von ErfinderDesRades: „Ausserdem anzumerken, dass man mit Invoken vergleichsweise sparsam umgehen sollte“ jo, das kann ich mir gut vorstellen. Allerdings ist das Programm tatsächlich so winzig und die heutigen PC's so "gut", dass man das in dem Fall tatsächlich vernachlässigen kann. Bei anderen Update- oder Installationsprogrammen, die einen Kopiervorgang starten kann man auch nix lesen, weil's so schnell geht. Wird da ja vermutlich nicht anders gelöst sein. Aber ich merk' mir das für mein…
-
Also wenn du mit XML soweit durch bist, dann musst du die DbPersistance die ich verlinkt hatte einmal einbinden und lauffähig bekommen. Zum Befüllen gibt's eine Methode namens FillAll(_Dts As DataSet) damit bekommst du alle Daten aus deiner Datenbank in dein DataSet. Damit hast du erstmal genug Arbeit. Du solltest zumindest die Grundidee der Persistance verstehen können. Wenn das sitzt, dann musst du dir die entsprechenden CustomFills zusammenbauen so wie du sie brauchst, das machen wir aber auc…
-
Zitat von Vulferin: „Gibt es da eine Möglichkeit ?“ Indem du die Daten selektiert lädst und bei Bedarf auch ggf. automatisch aktualisieren lässt. Binde aber erstmal die Datenbank erfolgreich ein und befüll' erstmal alles komplett aus der DB in's DataSet bei Programmstart. Wenn das klappt und deine Änderungen auch zurückgespeichert werden kannste dich um den Rest kümmern. Geh erstmal vom Multiuser weg und mach die Anwendung für dich alleine lauffähig.