Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Ich bekomme die gleiche Warnung. Ich hab mir durchgelesen was oben steht. Ich kann es aber leider nicht auf meine Situation anwenden bzw. verstehe immer noch nicht, was das Problem ist: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Die Warnung kommt dann in der Zeile, in der der Status auf "Beantragt" gesetzt wird. VB.NET-Quellcode (5 Zeilen)
-
Zitat: „Was ist bei Dir hier der Unterschied zwischen Klasse und Datei?Beschreibe mal konkret den Ablauf.“ Keine Ahnung ob es stimmt. So erklär ich mir das Problem jedenfalls mit meinem fundierten Halbwissen. Ich hab das Programm jetzt noch mal neu geschrieben. Den Backgroundworker hab ich durch await / async ersetzt. Die Fehlermeldung, dass kein Dateizugriff möglich sei, kam wieder. Nachdem ich die die Klasse Patientenfile rausgeschmissen hab und statt dessen globale Variablen benutzt habe, li…
-
Im Übrigen glaube ich inzwischen, dass im Sinne der usprünglichen Fragestellung diese Zeile das Problem ist: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Es werden laufend neue Klassen angelegt, die auf die Datei zugreifen und sich dabei ins Gehege kommen. Ich habe den Original Source Code nicht mehr, da ich ja jetzt den File System Watcher benutze. Was ich nicht bedacht habe: Die Datei, die überwacht werden soll liegt im Netzwerk auf einem anderen Computer. Da funktioniert der FSW nicht. Ich stehe also wieder a…
-
Mit filesystemwatcher funktioniert es jetzt so wie es soll Danke für die Hilfe
-
Zitat: „Frage: Wofür brauchst du »Private Sub ErsetzeUmlaute«?Gibt es wirklich noch Texte im DIN 66303 (ISO 646-DE) Format?“ Leider ja Zitat: „Dass eine Frage eine Frage ist, sieht man doch am Fragezeichen …Wozu braucht es eigentlich den BGW? Wie lange dauert denn das Dateneinlesen?“ Ich hab den Code aus einem Programm, das ich vor längerer Zeit geschrieben habe. Da hat es problemlos funktioniert. Ich denke ich werde mir tatsächlich den FileSystemWatcher mal näher anschauen um den BG zu umgehen.
-
Zitat: „In welcher Zeile Deines Codes kommt die Exception? Nicht im Catch-Zweig, sondern im Code.Lass das Try-Catrch weg.“ Sorry, bin halt blutiger Amateur u. Newbie. Die Fehlermeldung kommt beim TextFieldParser, also Zeile 22. Zitat: „Wo wird der BGW (OMG! ein BGW) aufgerufen und wie oft?“ Im Konstruktor der Form1 VB.NET-Quellcode (10 Zeilen)
-
Ich bekomme die Fehlermeldung über die Exception in Zeile 51. Ich hatte ein ähnliches Programm schon mal ohne den Textfieldparser geschrieben und das lief problemlos. Kann gut sein, dass der die Wurzel des Übels ist. Ich probiere es aus und berichte. EDIT: Textfieldparser komplett entfernt - immer noch die gleiche Fehlermeldung. An dem liegt es also nicht.
-
Hallo, ich möchte eine Textdatei / CSV-Datei, die von einem externen Programm generiert wird, auslesen und anschließend löschen. Dazu wird von einem Backgroundworker ein Verzeichnis überwacht. Beim ersten Mal Lesen funktioniert auch alles problemlos. Beim zweiten Mal Lesen bekomme ich eine Fehlermeldung: the process cannot access the file because it is being used by another process Ich habe schon versucht, die Datei nach dem Lesen zu Schließen aber ich weiß nicht genau wo mein Fehler sein könnte…
-
Hallo, Frage für einen fortgeschrittenen VB-Einsteiger. Ich habe für mein lokales Netzwerk ein kleines chat Programm geschrieben. In den Einstellungen kann man die IP-Adressen der chat Partner eintragen. Die Einstellungen sollen natürlich nach dem Schließen und neu Starten des Programms weiterhin vorhanden sein. Zunächst habe ich die Adressen mit My.Settings gespeichert. Leider gibt es Situationen, die dazu führen, dass die IP-Adressen nach dem Neustart nicht mehr vorhanden sind und es werden le…