Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 827.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Sourcetree: Commit-Button und -Kontextmenü machen nichts
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragEinen Putty-Sicherheitsschlüssel benutze ich gar nicht in Sourcetree. Da aber das Commit über den anderen, oben beschriebenen Weg funktioniert, kann das in meinem Fall auch nicht das Problem sein. Immerhin weiß ich, wie ich trotzdem committen kann, komisch ist es aber schon. Anfangs dachte ich, ich mache gänzlich etwas falsch, weil das Commit nicht klappte.
-
Sourcetree: Commit-Button und -Kontextmenü machen nichts
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragIch habe derzeit folgendes Problem mit der Git-GUI "Sourcetree". Weder der große Commit-Button oben links noch der Commit-Menüpunkt im Kontextmenü einer vorgemerkten Datei bewirken irgendwas. Ist das ein Bug? Ich habe nach langem Rumsuchen im Programm herausgefunden, dass man offenbar unten die Commit-Message eingeben und dann unten rechts auf Commit klicken muss. Aber wofür sind dann die beiden anderen Menüpunkte?
-
Woltlab Burning Board 4.1 (basierend auf WCF 2.1) inkl. Plugins "Trophäen" und "Multihunter" 40 € VB Ich biete hier eine Lizenz für das Woltlab Burning Board 4.1 (basierend auf dem WCF 2.1) inkl. der Plugins "Trophäen" (über Woltlab gekauft) und "Multihunter" (über den Hersteller gekauft). Die drei Dinge können auch separat voneinander erworben werden. Der angegebene Preis ist selbstverständlich verhandelbar! Diese Software ist natürlich alt und wird nicht mehr unterstützt. Da sie aber vom Look …
-
Der Laufwerksbuchstabe verschwindet aber schon, oder? Ich verstehe dich so, dass (nur) der Zugriff auf den UNC-Pfad noch geht. Haben die Rechner, die das Problem haben, evtl. die Zugangsdaten für den UNC-Pfad gespeichert? Man kann schließlich in Windows sagen, dass man automatisch eingeloggt werden will. Ansonsten denke ich, dass, obwohl true zurückgegeben wird, die Verbindung nicht komplett getrennt wurde. Was ist denn, wenn du auf den Rechnern, auf denen es klappt, eine Verbindung aufrecht erh…
-
Ist der Rückgabewert von UnMapDrive auch wirklich True? Bzw. wäre True wirklich ein Garant dafür (habe mich jetzt nicht über WNetCancelConnection2 informiert), dass die Verbindung getrennt ist? Soweit ich weiß kann auch nur der geringste Zugriff auf eine Netzwerkfreigabe dafür sorgen, dass die Verbindung nicht getrennt werden kann.
-
Windows-Batch: Änderungsdatum der Datei in Dateiname schreiben (innerhalb von Schleife)
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragTatsache, so ein kleiner Fehler! Ich weiß nun auch, warum ich nicht auf den Fehler gekommen bin. Ein echo %date:~0,2% ergibt den Tag des aktuellen Datums. Daher ging ich davon aus, dass meine date-Variable grundsätzlich den korrekten Inhalt hat. War aber nicht so.
-
Windows-Batch: Änderungsdatum der Datei in Dateiname schreiben (innerhalb von Schleife)
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
Beitrag@petaod Ich verstehe zwar nicht, warum es so klappt und über die anderen Wege nicht, aber: es klappt. Vielen Dank!
-
Windows-Batch: Änderungsdatum der Datei in Dateiname schreiben (innerhalb von Schleife)
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
Beitrag@ISliceUrPanties Danke, wäre eine Möglichkeit, allerdings würde ich gerne vorerst bei Batch bleiben. @petaod Danke, aber klappt leider nicht. Es wird nun immer das aktuelle Datum verwendet, also das heutige.
-
Windows-Batch: Änderungsdatum der Datei in Dateiname schreiben (innerhalb von Schleife)
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragIch ermittle in einem Verzeichnis alle *.txt-Dateien. Dann ermittle ich pro Datei das letzte Änderungsdatum. Bis hierher klappt es. Dann möchte ich die Datei umbenennen und das Datum im Format YYYY-MM-DD in den Namen schreiben, mit anderen Infos. Im folgendem Beispiel wird der neue Dateiname erst mal nur per ECHO ausgegeben. Die drei Datumsvariablen werden aber nicht ersetzt (und das ist das Problem). Shell-Script (9 Zeilen) Was mache ich falsch? Statt !year! usw. habe ich natürlich auch schon %…
-
Dateien aus Unterordnern kopieren und am Ziel nummerieren
Marcus Gräfe - - Visual Basic Script (VBS) / Active Server Pages (Classic ASP)
BeitragDas Objekt objFolder wird offenbar nirgends erzeugt. Evtl. hilft das hier: learn.microsoft.com/de-de/offi…-help/subfolders-property
-
Ich glaube, was du vorhast, geht nicht. Nur so ähnlich: Visual Basic-Quellcode (14 Zeilen)
-
Eine Lösung ist es zwar nicht, aber immerhin ein Work-Around: Jetzt trenne ich MARKENNAME und ® durch ein unsichtbares und nicht umbrechendes Zeichen ("Word Joiner", siehe unicode-table.com/en/2060/). Dann klappt es, weil das "from"-Feld im Header so auf UTF-8 gesetzt wird. Es erscheint allerdings übertrieben, die ganze Mail als UTF-8 zu verschicken, nur weil man ein Zeichen aus dem erweiterten ASCII-Zeichensatz verwendet ...
-
Zitat von Link: „was hat die "28" überhaupt da drin zu suchen“ Das hatte mich jetzt auch stutzig gemacht. Ich habe es nochmal getestet und anscheinend hatte ich mich da vertan. Es ist ohne die "28". Ich habe das im 1. Post auch korrigiert. Ansonsten bleibt das Problem wie beschrieben.
-
2-Faktor Authentifizierung
BeitragZitat von Elanda: „ist etwas wie eine 2-Faktor Authentifizierung für das Forum mal geplant?“ Ja, wird innerhalb der ersten Jahreshälfte 2023, im Idealfall schon im 1. Quartal, kommen (Smartphone-App und Einmalcode über E-Mail sind dann möglich).
-
Suche Icon-Set für Geräte
BeitragUralter Thread, aber evtl. funktioniert daraus noch irgendein Link: Icon Liste
-
Und gewonnen hat: @zalexxis Herzlichen Glückwunsch! Er wurde soeben per Konversation benachrichtigt und hat nun 5 Tage für eine Rückmeldung Zeit. Danke an alle Teilnehmer!
-
In wenigen Stunden endet unsere Verlosung, also jetzt schnell noch mitmachen!
-
01.01.23: Frohes neues Jahr!
BeitragVB-Paradise wünscht allen Programmierern (und solchen, die es werden wollen) ein frohes neues Jahr 2023! 53420-Neujahr-2023-VBP-jpg P. S.: Hiermit kündige ich schon mal an, dass es 2023 eine große Neuerung fürs Forum geben wird. Seid gespannt.
-
Zitat von Marcuse: „Das Programm was ich gepostet habe zeigt doch nur die aktuelle Rechnerzeit und nicht UTC oder nicht ?“ Ich kann dir nur folgendes sagen: wenn ich deinen Code aus Post #1 1:1 so in ein leeres VB6-Projekt mit Timer und Label einfüge, so erhalte ich eine Zeit (mit ms), die genau 1 h hinter* meiner Rechnerzeit liegt. Und die Rechnerzeit ist definitiv GMT+1, also deutsche Winterzeit. *gleich zurück, also wenn ich 14 Uhr habe, steht dort 13 Uhr
-
@Marcuse Falls du den von @-Franky- geposteten Code meinst: der zeigt die lokale Zeitzone an, soeben getestet (also bei mir GMT+1). EDIT: Dein eigener Code zeigt UTC.
-
Array innerhalb einer Klasse kleinschreiben
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragLiegt vmtl. daran, dass du das ganze in einer Klasse deklarierst. Warum überhaupt? Mit Klassen habe ich in JS noch nicht gearbeitet.
-
Array innerhalb einer Klasse kleinschreiben
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragLiegt wohl daran, dass du die Variable wirklich nicht definiert hast. Versuch's mal so: JavaScript-Quellcode (2 Zeilen)
-
utf8mb4_unicode_520_nopad_ci vs. utf8mb4_unicode_520_ci – Vor- und Nachteile von "NOPAD"-Kollationen
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragZitat von Link: „Vor allem will ich aber bei einer Prüfung von Strings mit = auf Gleichheit (!) keine implizit vorgenommenen Manipulationen.“ Genau das war auch mein Gedanke, warum ich mich ursprünglich für NOPAD entschieden habe.
-
Ich habe das Thema mittlerweile mal in der Microsoft-Community angesprochen und verlinke den Thread der Vollständigkeit halber mal hier: answers.microsoft.com/en-us/ou…84-4b22-a725-66574e8e1943 Leider bisher keine Lösung. Im Gegenteil, bei anderen Leuten funktioniert es.
-
utf8mb4_unicode_520_nopad_ci vs. utf8mb4_unicode_520_ci – Vor- und Nachteile von "NOPAD"-Kollationen
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragDanke für die Antwort. Ich werde bei Gelegenheit mal einen Benchmark machen. Einen echten Vorteil von NOPAD kann ich noch nicht erkennen, sofern man bedenkt, dass nachfolgende Leerzeichen oft unbeabsichtigt, z. B. bei Copy-&-Paste-Aktionen, entstehen. Aber immerhin habe ich nun eine Pro-Stimme dazu gehört.
-
53412-Xmas-2022-VBP-jpg
-
Aus Daten einer Exceltabelle ein PDF erstellen und dieses an die jeweilige Emailadresse versenden
Beitrag@Piranha Bitte deinen Code immer korrekt mittels Code-BBCode einfügen: [Forum] Welche BBCodes (Tags) gibt es hier im Forum zum Einfärben von Quellcodes (Syntax-Highlighting)? und auf Vollzitate verzichten!