Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Zitat von Montoyafan: „Um was für eine Datei, bzw. um was für einen Inhalt handelt es sich denn? Der Fehler 404 kommt immer wenn man auf nicht öffentliche Repos zugreifen will. Warum stellst Du die Datei nicht einfach öffentlich? Geb dem Repo einfach irgend einen kryptischen, nichts sagenden Name. Dann findet das auch niemand "versehentlich".“ Es wird später öffentlich sein, ich will nur nicht, dass im Aufbau die ersten Hater kommen und drauf rum schlagen. Die Datei soll eine Sprachdatei sein, w…
-
Hallo Zusammen, folgendes Problem... Ich habe einen Code um Apis aus zu lesen und wollte es folgender maßen machen: VB.NET-Quellcode (28 Zeilen) leider wird mir direkt vor dem erstellen gleich folgender Fehler anzeigt Quellcode (3 Zeilen) Was genau mache ich falsch und wie kann ich es lösen?
-
Das selbe.... Fehler 404 sofern ich es in einem anderem Browser mache. Solange ich in meine Browser angemeldet bin, funktioniert der Link. Ich glaube aber es wird so nicht funktionieren, wie ich es mir denke. Ich wollte das Projekt in aller Ruhe im privaten Bereich machen ohne das es online ist und zwischenschritte nicht fertig sind. Aber ich glaube so funktioniert es nicht. Ich werde leider einen Zwischenrelease machen müssen, um danach die Verknüpfung zu den Dateien her zu stellen.
-
Hallo Zusammen, ich habe eine private Github Repositorie. Dort drin liegt eine XML Datei. Ich würde diese gern auslesen. Ich habe mir die URL der Datei kopiert und versuche diese wie folgt aus zu lesen: VB.NET-Quellcode (27 Zeilen) Leider bekomme ich den Fehler 404 zurück. Vermutlich weil es in einer privaten Repositories liegt und ich über den HTTP Request nicht eingelogt bin. Weiß jemand, wie man das dennoch realisieren kann. Ich will erstmal alles im privaten Bereich liegen lassen, bis ich fe…
-
Man sollte schon Kommentare in hinreichender Anzahl für die Nachwelt (und für sich) hinterlassen. Jeder hat sich über die Jahre seine Art Code zu schreiben angewöhnt. Es ist ja mittlerweile möglich, dass mehrere Wege nach Rom führen. Und bei manchen Wegen nach Rom ist halt eine Landkarte gar nicht so schlecht.
-
Ich schau mir mal DataTable.ReadXml und DataTable.WriteXml bei Gelegenheit an. Danke für den Tipp
-
Ah cool. Okay... deutlich kürzer aber immer noch verständlich. Mir ist es immer wichtig, dass der Code verständlich ist und nicht von Funktion zu Funktion bzw von Klasse zu Klasse sprint. Ich bin ein Freund davon einen Code von oben nach unten in Summe zu verstehen, ohne alle paar Zeilen woanders hin wechseln zu müssen. Dennoch eine schöne Variante, die ich versuchen werde zu beachten.
-
Moin Zusammen, ich habe bisher eine Windows Batch Datei genutzt um Dateien von meinem WIndows PC auf einen Linux PC zu übertragen und diese dann zu starten. Als Brücke habe ich Putty bzw. pscp und plink genutzt. Das ganze sieht so aus: Brainfuck-Quellcode (14 Zeilen) Im ersten Schritt übertrage ich die Datei mit pscp und starte dann die Linux befehle, welche in der linuxanweisung.txt stehen. Soweit so gut. Das funktioniert. Jetzt wollte ich das ganze in VB.NET machen. Natürlich könnte ich mir je…
-
Danke erstmal für den Ansatz @HenryV, aber die Fragen von @tragl sind auch Berechtigt. Was mich Massiv wundert, ist das diese Funktion in MS Office sowie Libreoffice gefühlt ewig vorhanden ist und es keine "Standart" funktionen dazu gibt. Irgendwie muss es doch zu realisierne sein, ohne Kopfstände zu machen.
-
Hallo Zusammen, ich schaue jetzt schon seit ein paar Tagen hier durchs Forum und bei google. Bisher habe ich nur wenig brauchbares gefunden. Ich habe mir im Visual Studio ein VB.Net6 Projekt angelgt. Dort drin ist ein DataGridview, welches Daten aus einer MariaDB holt. Alles klappt bestens, aber: Ich würde gern im DatagridView Filtern können. Möglichkeiten gibt es da genug, aber die bekannteste und vermutlich auch sinnvollteste Darstellung ist die, wie es im Exel/LibreOffice mit dem Autofilter f…
-
Hallo Zusammen, ich habe ein Programm im Visual Studio geschrieben und per Release eine Installationsdatei erstellen lassen. Scheint auch soweit zu laufen. Auf einem Windows 11 PC kommt ein Kernel error bei der Installation. Ich denke mal, dass es am Windows 11 liegt. Muss man mittlerweile bei VB.NET auf diverse Dinge achten, wenn man Programme unter Windows11 laufen lassen möchte?
-
Hallo Zusammen, Problem: Habe ein paar Abende an einem Tool geschrieben. Alles in der aktuellen Version von Visual Studio. Heute habe ich Kleinigkeiten angepasst und beim starten des Programms, beim Release, .... kommt folgender Fehler: „Die Datei "Form1.resx" konnte nicht verarbeitet werden, weil sie sich im Internet oder in der Zone eingeschränkter Websites befindet oder die Webmarkierung aufweist. Entfernen Sie die Webmarkierung, wenn Sie diese Dateien verarbeiten möchten.“ Ich kann diese Dat…
-
Nächstes Problem(chen) Wenn ich das jetz durchlaufen lasse und z.b. schrreibe: "Hans Dampf der Raucher, Dagobert Duck der Millionär, Elon Musk der Milliardär und Rudi Rüssel sitzen in einem Boot. Dagobert Duck und Elon Msuk strteiten darüber wer reicher ist." wird daraus: "<person id=1>Hans Dampf</person> der Raucher, <person id=2>Dagobert Duck</person> der Millionär, <person id=3>Elon Musk</person> der Milliardär und <person id=4>Rudi Rüssel</person> sitzen in einem Boot. <person id=2>Dagobert …
-
Zitat von VaporiZed: „ Nächster Schritt wäre eine vernünftige Datenhaltung. Rohdaten in nem DGV sind fast immer ein Indiz für versteckte Datenklassengenerierungswünsche. Oder woher kommen die DGV-Daten? Den Sinn der Übung hast Du auch noch nicht verraten. “ Die Daten des DGV kommen aus einer Maria DB Datenbank.... Ich erfasse Text, die in eine Datenbank rein sollen. Die Personen werden hier nur Zugeordnet, damit ich mir das Tippen sparen kann. Sprich: Es gibt ne Datenbank mit Personen. Der Code …
-
Ist zwar etwas kompliziert, viel Code und halt doppelte Arbeit es aber funktioniert mit dem doppelten Durchlauf: VB.NET-Quellcode (42 Zeilen)
-
Vollzitat des direkten Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed Ich versthe was du meinst: Indem ich mit VB.NET-Quellcode (1 Zeile) den Text eigentlich erst kopieren, denn verändere und wieder einfüge, übernimmt er die Formatierungen nicht. Ich habe es jetzt so versucht: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Dann bringt er mit aber bei VB.NET-Quellcode (1 Zeile) eine Fehlermeldung, weil dann (warum auch immer) der Wert "eintrag" immer als -1 angegeben wird.
-
Hallo Leute, ich habe einen Text in einer RichTextbox: "Hans Dampf der Raucher, Dagobert Duck der Millionär, Elon Musk der Milliardär und Rudi Rüssel sitzen in einem Boot." dieser Text soll nach erfolgreich durchgeführten Code so aussehen: "<person id=1>Hans Dampf</person> der Raucher, <person id=2>Dagobert Duck</person> der Millionär, <person id=3>Elon Musk</person> der Milliardär und <person id=4>Rudi Rüssel</person> sitzen in einem Boot." Ich gleiche die Namen aus einem Datagridview mit dem I…