Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
@Montoyafan Die Projekte funktionieren tadellos. Wenn Du beide Projekte in eine gemeinsame Projektmappe packst und beide als Startprojekte auswählst, kannst Du in einem Studio in beiden Projekten gleichzeitig debuggen. Wenn Du das Nuget-Zeugs rausschmeißt und nur die DLL reinnimmst, wird das Gesamtprojekt etwqas schmaler.
-
Hot Reload
BeitragZitat von ErfinderDesRades: „während eines Testlaufs Code zu ändern, und Proggi soll dann weiterlaufen.“Das mach ich permanent.
-
Hot Reload
Beitrag@tron25 VB.NET-Quellcode (1 Zeile)geändert nachVB.NET-Quellcode (1 Zeile)funktioniert bei mir im Debug-Break problemlos. Was ist bei Dir anders?
-
Hot Reload
Beitrag@tron25 Wenn Du Code in einer "normalen" Prozedur änderst, sollte das ohne Probleme gehen. In einem Catch-Block gibt es Probleme, in Thread-Prozeduren gibt es Probleme (unvollständige Auflistung). In was für einer Prozedur liegt der Haltepunkt?
-
Lesen bildet: Zitat von Neuling: „VB.NET-Quellcode (1 Zeile)“Zitat von RodFromGermany: „VB.NET-Quellcode (1 Zeile)“
-
Willkommen im Forum. Zitat von Neuling: „aber leider wird mir die Zeile 25+27 falsch angegeben.“Es ist von Vorteil, die Fehlermeldungen mit auszugeben. Mach aus Object den richtigen Type: VB.NET-Quellcode (1 Zeile)Kleinschrift geht in .NET mit .ToLower(). Wenn Du Kleinschrift testest, musst Du die Spaltennamen auch klein schreiben: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen)
-
Zitat von roepke: „was sollten Margin und Padding damit zu tun haben?“Ich hatte dieses Problem ebenfalls. Sieh Dir diese Werte an insbesondere bei TabPage.
-
Zitat von DTF: „in der Reihenfolge zu sortieren, nach der die Titel hinzugefügt wurden.“Das wäre bei mir die unsortierte Reihenfolge. Eine Sortieroption "in der Hinzufüge-Reihenfolge" ist mir noch nicht untergekommen. @kafffee Ich habe jetzt diesen Thread nicht intensiv verfolgt. Wenn Du testweise parallel mit einem Dictionary arbeiten würdest, bekämst Du sofort mit, wo der zweite Eintrag eingefügt wird.
-
@VaporiZed Jou. Da hat mich wohl einer mit Blindheit geschlagen. Klar, ich hab das so gemacht wie beschrieben, allerdings habe ich zunächst die SLN in das gemeinsame Verzeichnis verschoben.
-
@VaporiZed Das war auch meine Idee, aber in seinem 1. Bild in Post 11 sieht es ja so aus, als ob beide Projekte schon vereint seien.
-
@roepke Du musst zunächst beide Projekte in eine gemeinsame Projektmappe packen: (Versteckter Text) vb-paradise.de/index.php/Attac…4ee32ec60cfafae9c51fbaa8e vb-paradise.de/index.php/Attac…4ee32ec60cfafae9c51fbaa8e
-
Zitat von roepke: „Aber worin liegt den der Vorteil eine Projektmappe einzubinden und nicht nur die .DLL?“Das Kopieren wird vom Studio übernommen und Du kannst in die DLL hinein debuggen. Kannst Du ggf. die bereinigte Projektmappe posten?
-
@roepke Sieh Dir mal die Werte der Properties Margin und Padding an.
-
Zitat von Bluespide: „und in VB6 gab es keine unsigned Datentypen.“Der Fehler kommt allein durch Verwendung des Len()-Befehls ohne Verbindung mit einem Size-Element oder einer UInteger-Variable. vb-paradise.de/index.php/Attac…4ee32ec60cfafae9c51fbaa8e Ich denke mal, dass dieser Fehler hart an den Len()-Befehl gekoppelt ist, und erst ab Studio 2017 oder 2019 auftritt. Kann das mal jemand mit einem 2010er VB-Studio verifizieren? ==== Moin @mikeb69 , schön, wieder mal was von Dir zu hören.
-
@Peter329 Im C#-Code über dem VB-Code in PInvoke steht es richtig. Die VB-Codes in PInvoke sind öfters etwas unterbelichtet, da lohnt es sich, den C#-Code zu nehmen und zu übersetzen. Und: Das mit dem UInteger bei der Länge von Strukturen ist nicht so streng zu nehmen, da Marshal.SizeOf() ein Integer zurück bringt. Ändere da einfach die Deklaration in Integer.