Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 907.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Hey, danke euch.
-
Erstellung einer Software
BeitragHi, also verstehe ich richtig, dass du eine zusätzliche Anwendung brauchst, die aus der Lexxx-Software den aktuell gewählten Artikel ausliest und dann den Rabatt dafür anzeigt? Oder soll dann der Rabatt schon auch wieder automatisch im Eingabefeld landen? Man muss sich da vmtl. mit WinAPI und P/Invoke behelfen bzw. Automation Framework könnte auch gehen. Woher kommen die Rabatt- bzw. Artikeldaten? Hängt hinter der Anwendung eine Datenbank oder liest man da lokal eine ein o.ä.? Grüße
-
Naja, glaube keiner kann von sich behaupten, dass er im Bereich von 13-15 Jahren hier die ultimative Reife besessen hat. Mich eingeschlossen. Deswegen wird man ja auch erwachsen. Mir ging es früher auch nicht anders und man hat die Dinge glaube ich viel zu eng gesehen. Würde heute auch viele Beiträge von mir damals anders formulieren, aber man hat sich halt im Rahmen des noch sehr aktiven Forums damals einfach hinreißen lassen. Alles kein Vorzeigeding, aber mein Gott, was soll's. Grüße
-
Ich danke euch @VaporiZed Ja, schon länger. Berufsalltag ist schon da.
-
Zitat von Nofear23m: „Und sogar eine Single file deployment wäre möglich, wo am ende eine exe rauspurtzelt in welcher wirklich alles enthalten ist.“Frag mich, wie Microsoft das mit den Antiviren-Scannern hinbekommen hat.^^ Grüße
-
Zitat von ErfinderDesRades: „Habe ich das jetzt recht verstanden, dass .Net.Core und .Net.Standard nu auch schon wieder obsolet sind?“Nein, wieso denn? Es gibt ja nur neuere Versionen. Grüße
-
Da hast du natürlich recht. Ist halt ähnliches Thema wie mit den Browsern... Manche gurken immer noch mit dem IE rum. Aber ab nem gewissen Punkt muss man dann halt auch sagen "Pech gehabt". Sonst können wir gleich noch .NET Framework 2 nutzen. Aber ich muss nicht reden. Die Codebasis ist zum Teil ne absolute Katastrophe. Keine Testabdeckung, uralte UI-Technik usw. Grüße
-
Verstehe. Die Frage ist, wie viele Passagen getrennt behandelt werden müssen. Durch die .NET Standard-Implementierung sollte ja das nötigste in beidem vorhanden sein. Das UI-spezifische wird sich ja ansonsten auch nicht so großartig unterscheiden, wenn beides die Unterstützung liefert. Allerdings die Referenzen für die Bibliotheken halt... Und so getrennte Konfigurationen will ich eigentlich aus Wartungsgründen vermeiden. Meint Ihr ein Zwang auf mind. .NET 5 macht zum jetzigen Zeitpunkt schon Si…
-
@Nofear23m, @xChRoNiKx Jo, das mit .NET Standard ist mir klar. Für reine Bibliotheken ist das ja auch einfach. Mir ging es nur um nUpdate.UI.WindowsForms und nUpdate.UI.WPF, da man Windows Forms und WPF ja auf Basis vom .NET-Framework und .NET Core nutzen kann und ich mit meinem Projekt beide Zielplattformen gleichzeitig unterstützen möchte. Da kann ich aber kein .NET-Standard für verwenden, weil der immer Cross-Plattform ist und die zugehörigen Windows-APIs nicht unterstützt bzw. auch nicht wie…
-
Verstehe, danke. Das müsste der neue SDK-Style in der Projektdatei sein. DIe habe ich ja schon soweit migriert, dass ich das einfach umstellen könnte. Können .NET-Framework-Anwendungen dann die .NET 5-Anwendungen probelmlos referenzieren und wenn ja, funktioniert das über ein Kompatiblitätspaket? Das ist der Punkt, der mir nicht ganz klar ist, da Core und Framework ja unterschiedliche Core Libraries in der Basis haben. Oder muss man die quasi immer standalone kompilieren, um sie unabhängig davon…
-
Hi, das klingt interessant. Wusste ich tatsächlich noch nicht. Kann ich das dann regulär über NuGet auch verteilen und jeder kann es referenzieren? Das wird aber recht groß sein, oder? Was ich grunmdsätzlich gesucht hätte, wäre .NET Standard mit WPF-Support. nUpdate 5.0 habe ich letztens etwas weiterentwickelt. Ich plane das mal nebenzu am Wochenende immer bisschen voranzubringen. Möchte das ordentlich aufziehen, d.h. .NET 6, WPF, 100% Testabdeckung, vllt. eine kleine Webanwendung (RoR und node.…
-
@ErfinderDesRades Ja, der Teil schon. Wenn du jetzt aber Versionen wirklich vergleichen möchtest mittels >-Operator, dann bin ich mir nicht so sicher, ob das immer so gut klappt. Streng genommen ist das auch afaik möglich, Strings so zu vergleichen (daher ist meine Aussage wohl nicht ganz korrekt, also hat nichts direkt mit Option Strict On zu tun, sondern eher wie man vergleicht) und es kann sein, dass das wegen der Zeichenreihenfolge sogar was korrektes rauswirft, wenn man simple Versionen ver…
-
Update auf Version 4.0.0 - Removed nUpdate.ProvideTAP and nUpdate.WithoutTAP packages and replaced them with one nUpdate package - Upgraded nUpdate package to .NET standard 2.0 - Upgraded all other packages and applications to .NET Framework 4.6.1 and applied the SDK project styles - Fixed problems with TLS 1.2 and FTPS certificates in the administration - Simplified the project structures - Removed redundant dependencies to System.Windows.Forms and others Download: github.com/dbforge/nUpdate/re…
-
Ja, du hast recht. Das liegt an .NET 4. Eigentlich müsste nUpdate auf .NET 4.5 laufen, um TLS 1.2 zu können. Ich veröffentliche später ein Update, das das fixt. Edit: @elmi01 Habe es hier schon veröffentlicht: github.com/dbforge/nUpdate/releases/tag/v.4.0.0 Lade das mal bitte runter und probiere es. Grüße
-
Glaube nicht, dass das Projekt noch aktiv ist. ThuCommix war auch schon sehr lang nicht mehr online. Grüße
-
Zitat von nafets: „Ich bin für meine Arbeit gezwungenermaßen auf Linux (Ubuntu 20.04 LTS) umgestiegen“Same. Wir rennen Gnome für X. Läuft allerdings nicht immer so gut, wie ich das gern hätte und muss mich häufiger an das Operations-Team wenden. Für normale Tätigkeiten ist es relativ gut benutzbar. Aber der Rest ist und bleibt mir zu hoch und ich habe auch keine Motivation, mich da einzuarbeiten. Grüßé
-
Sorry für die späte Antwort. @TRiViUM Du musst noch einen ServiceProvider definieren, der deinen SftpTransferService übergibt. Analog wie hier: github.com/dbforge/nUpdate/blo…ransferServiceProvider.cs. Gerne einen PR stellen, wenn Du es gebaut hast. @Montoyafan Schau dir dazu die SearchForUpdatesAsync-Methode an, die macht genau das. Grüße
-
Ich glaube nicht, dass es damit was zu tun hat. Da stimmt eher irgendwas mit den Paketdaten nicht. Glaube wir hatten ja noch geschrieben letztes Mal wegen der Paketkompatiblität, oder? Weil da mit den Versionen Unterschiede vorhanden waren. Ist natürlich jetzt schwierig ohne genauen StackTrace da eine direkte Fehlerquelle auszumachen. Grüße
-
Ein derartiges Szenario ist leider noch nicht möglich. Sowas hatte ich aber mal geplant. Gerade in Firmennetzwerken ist sowas sinnvoll, da sonst immer jemand aus der IT-Abteilung die Updates machen muss. Auf diese Weise könnte dann mit hinterlegten Credentials ein Auth-Szenario erfolgen, um die Rechte zu erteilen. Grüße
-
Danke euch. Zitat von VaporiZed: „Stand da nicht irgendwann mal was von Informatikstudent?“Ja, korrekt. Zum Glück geht es ja auch mal dann endlich vorwärts im Leben.
-
Danke Dir und auch für Dein Verständnis. Ich würde auch liebend gern wieder weiter daran entwickeln. Habe nur zurzeit immer noch recht viel zu tun beruflich und nebezu muss ich noch eine Forschungsarbeit abschließen. Wenn letztere dann wegfällt, dann kann ich mal schauen, ob ich mal wieder Zeit finde. Grüße
-
Hi @Archangel, ja, es gab dahingehend ein Update in Version 3.4.1, das die Struktur der Pakete geändert hat. Tatsächlich ist es da recht schwierig, eine einheitliche Verteilung zu gewährleisten, was einfach der schlechten Architektur in Version 3.x geschuldet ist. Ich habe schon länger erkannt, dass die suboptimal ist und wollte eine alternative Bereitstellungsmethode für den UpdateInstaller bauen. Bin leider aber nie dazu gekommen bisher. Deine Annahme, dass 3.3.1 mit den 3.5-er Paketen nicht u…
-
Simpler Emulator in C#
BeitragInteressant. Vielleicht wäre ja eine Pipeline noch eine interessante Erweiterung, um die einzelnen Befehlsverarbeitungszyklen noch zu emulieren? Grüße