Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 838.

  • Benutzer-Avatarbild

    Datum parsen

    Marcus Gräfe - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Info am Rande: die Angabe +0001 gibt die Zeitzone an, in welcher sich die Uhrzeit befindet. Siehe de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601#Zeitzonen Insofern müsste man in DE derzeit nichts umrechnen. Der Mail-Header ist daher meiner Meinung nach eindeutig falsch. Nachtrag: Habe mal diverse Mails bei mir geprüft und dort ist es überall korrekt. Thu, 23 Mar 2023 01:00:02 +0100 (CET) = gesendet um 1 Uhr nach der deutschen Winterzeit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mittlerweile die Antworten: Die Attribute in der .gitattributes, zumindest linguist-generated, gelten nur für neue Commits. Committe ich also jetzt den Data-Ordner mit bereits vorhandenem Attribut /Data/* linguist-generated und mache danach erst einen Commit mit /Data/*.bmp -linguist-generated, so gilt nur das vom ersten Commit. Erst neue BMP-Dateien werden entsprechend gekennzeichnet. Bzgl. der Sprache (VB6): Gitea unterstützt weder VBA noch VB6 beim Syntax-Highlighting (genauer gesagt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich mache es jetzt via rsync. Der Geschwindigkeitsvorteil ist enorm. Zumindest beim Vergleichen. Aber ich gehe davon aus, dass das Hochladen auch schneller ist, da auf der Gegenseite ein rsync-Server ist. Hier meine Testdaten, vielleicht mal für jemanden relevant: Quellcode (35 Zeilen) Was die Anzahl der Elemente angeht: die Programme rechnen unterschiedlich, was die Unterscheidung zwischen Dateien, Ordnern und Links angeht, und teilweise sind die zu löschenden Elemente mit in der Gesamtzahl dri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe es nun mit /MT getestet. Ich dachte zwar, ich hätte es schon damit getestet, aber anscheinend nicht. Gestern, nach frischem Systemneustart, 212.173 Dateien (insgesamt, auch unveränderte) in 05:59 Minuten geprüft. Neuer Neustart (um eventuelle Caches zu leeren) und mit dem TC getestet: 15:43 Minuten (plötzlich viel länger)! Komischerweise wollte der TC 164.261 Dateien, 257 GB kopieren, Robocopy 159.098, 239 GB (also viel weniger). Heute neuer Test, wieder mit Neustarts, aber /FFT /DST we…

  • Benutzer-Avatarbild

    Was die rechtliche Seite angeht habe ich neulich in einem Newsletter folgenden Artikel entdeckt: activemind.de/magazin/telemetriedaten/ Und bzgl. Passwortübermittlung bei 1. und 3: Wenn Daten hin und her geschickt werden, können diese immer ausgespäht werden. Da muss man nicht in den Quellcode schauen. Und wenn diese zu gut verschlüsselt sind, dann könnte man aber sicher immer noch das Programm Dekompilieren/Disassemblieren. Bringt dir also nichts, für den Fall ein kompiliertes Programm mitzulie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein kleiner Push nach 1,5 Monaten. Ich gehe gerne mit den Preisen runter, falls jemand grundsätzlich Interesse hat!

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei mir unter Windows 10 gibt robocopy /? auch /MT als Parameter aus. Aber unter learn.microsoft.com/de-de/wind…windows-commands/robocopy steht: Zitat: „Hinweis Der Parameter /mt wurde in Windows Server 2008 R2 eingeführt und seine Funktionalität gilt für aktuelle Versionen von Windows Server.“ Ich glaube, ich hatte den Parameter gestern bei meinem 37-Minuten-Test schon aktiv (habe ihn auf jeden Fall in meiner Batch-Datei drin). Aber ich teste es nochmal ganz in Ruhe.

  • Benutzer-Avatarbild

    /MT werde ich versuchen, allerdings liest sich die Hilfe bei Microsoft so, dass dieser Schalter nur in den Server-Versionen von Windows funktioniert. Ich experimentiere gerade noch mit einem Aufruf von Rsync via Cygwin über meine Backup-Batch-Datei. Bisher hat's noch nicht hingehauen. Zur Not wird's der Total Commander. Ich danke euch soweit, ich melde mich bei neuen Erkenntnissen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute getestet. Es dauerte nun über 37 Minuten. Muss aber nichts mit dem /J-Schalter zu tun haben. In meinen Augen eigentlich logisch, dass es damit nicht schneller wird, denn es wird nichts geschrieben, da ich nur die Vorschau anzeigen lasse.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Marcus Gräfe: „Es gibt in den Optionen etwas von einer automatischen Ermittlung der Kodierung, aber das scheint sich nur auf den Mail-Inhalt zu beziehen.“ Ich war 100% sicher, dass ich diese Option getestet habe, aber anscheinend nicht oder nicht richtig. Denn nach meinem heutigen Test klappte es damit. Gemeint ist das hier: 53669-outlook-png Der Standard war beide Haken AN und oben stand "Westeuropäisch (ISO)" und unten "Westeuropäisch (Windows)". Zwar bezieht sich das untere auf vCar…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Spiel – neues Glück! Es gibt wieder eine Eintrittskarte für die BASTA! abzustauben. 53666-BASTA-png BASTA! Fall 2023 – Konferenz für .NET, Windows & Web Development Starke Kompetenz in C#, .NET, Cloud- und Webtechnologien machen die BASTA! seit mehr als 20 Jahren zur führenden Konferenz für Microsoft-Technologien, Web und mehr. Mit mehr als 90 praxisbezogenen Keynotes, Sessions und Power Workshops sind Entwickler und Softwarearchitekten immer am Puls der Microsoft-Zeit. Ob Cloud oder Serve…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich möchte ein Backup mit dem Befehl "robocopy" erstellen. Ich habe ein lokales Verzeichnis mit mehreren Junction-Points (die alle auf die verschiedenen Ordner verweisen, die ich sichern möchte) und ein Netzlaufwerk erstellt, welches eine SMB-Freigabe im Internet ist (Cloud-Hosting-Anbieter). Ich verwende diesen Befehl: robocopy D:\backup\ M:\ /COPY:DAT /DCOPY:DAT /MIR /COMPRESS /R:2 /W:1 /UNICODE /FFT /DST /UNILOG:D:\backup.log /TEE /L Dies listet nur die Dateien auf, die synchronisiert werden …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich setze Git mit Gitea ein und habe für mein Repository eine .gitattributes-Datei angelegt. Dort befinden sich folgende Einträge, die leider nicht so funktionieren wie gewünscht. Die Frage ist, mache ich was falsch, unterstützt Gitea das nicht (meiner Meinung nach aber schon) oder ist es ein Bug? Orientiert habe ich mich u. a. hier dran: github.com/github/linguist/blob/master/docs/overrides.md linguist-generated soll anzeigen, dass bestimmte Dateien generiert wurden und diese u. a. von der Spra…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich finde die Frage, wie das funktionieren soll, ehrlich gesagt, etwas seltsam. Wie hat es denn vor 1998 funktioniert, bevor PHP auf den Markt kam? Die meisten meiner Internetseiten haben maximal zum Mailversand eine PHP-Datei, der Rest ist statisch. Die Website meines Arbeitgebers z. B., sehr umfangreiche Seite, sehr modern, ist ebenfalls komplett statisch. Allerdings wird in letzterem Fall lokal mit Template-Engines gearbeitet, die eine gewisse Dynamik während der Entwicklung erlauben.

  • Benutzer-Avatarbild

    BackgroundWorker

    Marcus Gräfe - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Der TE hat wohl kein Interesse mehr, er war jeden Tag online, hat sich hier aber nicht gemeldet. Daher schließe ich das Topic (auch weil nur noch OT gepostet wird). @livius91 Weitere Fragen bitte konkreter stellen!

  • Benutzer-Avatarbild

    @ISliceUrPanties Das mit dem .NET Current als Label ist meiner Meinung nach keine gute Idee. In 5 Jahren sind dann auch 5 Jahre alte Threads so gelabelt. Aber ich finde es schon eine gute Info, dass es LTS-Versionen gibt (hier gibt's übrigens eine Übersicht: dotnet.microsoft.com/en-us/pla…upport/policy/dotnet-core) Noch bin ich unsicher, was das beste ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kannst du auf dem Problemrechner denn das Fenster manuell aufrufen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von DTF: „und auffordern die Version im Thread-Titel oder im Post zu nennen“ Manche sind noch nicht mal in der Lage, die richtige VB-Art/-Version anzugeben, wie soll das dann mit dem Framework klappen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Laut offizieller Doku sollte es keine Einschränkungen geben bei Windows 11 (da ist zumindest nichts vermerkt): learn.microsoft.com/de-de/wind…ell/shell-shutdownwindows Teste doch mal den (und nur den) "offiziellen" Code und sage uns, ob auch dann das Problem auftritt. Also eine Datei nur mit folgendem Inhalt: Visual Basic-Quellcode (6 Zeilen) Gibt es denn den Dialog noch in Windows 11?

  • Benutzer-Avatarbild

    Gibt's Zustimmungen oder andere Meinungen? Ein Label hinzuzufügen ist kein Aufwand, aber ich möchte auch keine Unübersichtlichkeit erzeugen. Anscheinend soll nun jedes Jahr eine neue Version erscheinen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke nicht, dass sich das lohnt. Dazu sind es zu wenige Überlastungen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Überlastung durch Bots aller Art. Ist vor einigen Wochen schon mal vorgekommen. Daher lud auch die Online-Liste nicht richtig (waren wahrscheinlich tausende Einträge). Von 22:06 bis 22:10 Uhr kam immer "Connecting to MySQL server 'localhost' failed: SQLSTATE[HY000] [1040] Too many connections". Die .htaccess war also nicht Schuld. (allerdings gab's deswegen vorhin mal für eine Minute nur eine Server-Fehlermeldung zu sehen).

  • Benutzer-Avatarbild

    PHP ist in meinem Fall keine Lösung. Das obige ist nur ein kleiner Teil einer Standard-.htaccess für alle meine Seiten und Seiten von Kunden. Einige benutzen gar kein PHP, noch weniger haben eine PHP-Startseite oder -Einstiegsseite. Weiterhin enthält die .htaccess auch solche Dinge wie eine Sperrung (die man optional aktivieren kann). Und die soll auf alles greifen, Verzeichnisse und jegliche Dateitypen (außer eben im .well-known-Ordner). Da klappt es mit PHP sowieso nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe die Antwort, wenn auch keine (schöne) Lösung. In der Apache-Dokumentation ist das nicht zu finden (ich konnte zumindest nichts entdecken), aber innerhalb eines If-Blocks sind bei RewriteRule die Pfade absolut, während sie normalerweise relativ sind. Das erklärt genau das Verhalten bei meinen beiden Beispielen. Siehe: stackoverflow.com/a/66360159 serverfault.com/a/1054386 stackoverflow.com/a/64001979 Meine Lösung: Alles mit RewriteRule mit einer entsprechenden RewriteCond ausstatten, die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich verzweifle gerade an folgendem Problem. Gemäß der Seite omnespro.ch/blog/post/browsers…ewrite-regeln-in-htaccess habe ich eine automatische Umleitung des Users je nach im Browser eingestellter Sprache in meiner .htaccess eingestellt. D. h. wenn er die Startseite von example.com aufruft, wird er entweder nach example.com/de/ oder example.com/en/ weitergeleitet. Die Weiterleitung an sich funktioniert, aber nicht, wenn ich folgendes If drum herum habe: Shell-Script (16 Zeilen) Das If an sich fu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da es anscheinend schon seit 11/2022 .NET 7 gibt, habe ich mich gefragt, ob es nötig ist, das hier als Label einzufügen (für die Threads). Entweder als neues Label oder kombiniert mit .NET 6 (also .NET 6–7). 5 und 6 haben derzeit ihr eigenes Label, die alten Frameworks wurden teilweise zusammengefasst. Ich frage quasi als Laie.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Link: „Mit dem dritten Punkt meinte ich, dass man den Absender genau so dort hinein schreibt in eben diesem Format.“ Ich habe exakt "MARKENNAME®" (iso-8859-1) als Absender geschrieben. Angekommen ist dann "MARKENNAMER" (iso-8859-1) Zitat von Link: „Ausprobieren von Kodierungen in verschiedenen Entities für dieses Zeichen“ Der Absender MARKENNAME U+00AE \u00ae \00ae \xC2\xAE kommt exakt so an. Ich denke, mehr Zeit zu investieren führt zu keinem besseren Ergebnis. Aber danke für deine Mü…

  • Benutzer-Avatarbild

    @nikeee13 Dort steht aber, dass der Wert, den ich auch oben genannt hatte, also places.history.expiration.transient_current_max_pages, das einzige Limit ist. Nur ist das offenbar nicht der Fall. Bei mir ist der Wert auf 126.031, die History umfasst nur 41.405 Einträge und geht aktuell bis zum 15.4.22. @Link Ein History-Export bringt mir nichts. Dann ist der in einer Datei und somit nicht mal eben problemlos und komfortabel durchsuchbar wie die History im FF. Zudem müsste ich dann regelmäßig die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein anderer Mail-Client kommt für mich nicht in Frage. Thunderbird finde ich nicht gut (Bedienung und Optik) und es sollte schon ein Desktop-Programm sein. Ich verwende Outlook schon mein E-Mail-Leben lang. Das hier beschriebene Problem ist aber tatsächlich ein reines Outlook-Problem, es tritt im Webmailer Roundcube und in der Android-App K9-Mail nicht auf. Am Mail-Server liegt es nicht, ich habe es soeben über GMX (Nachtrag: und auch per T-Online) getestet und da besteht dasselbe Problem. Das e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist das sogenannte OpenSearch-Feature (siehe de.wikipedia.org/wiki/OpenSearch). Das ist kein Plugin für den Browser, sondern erlaubt es dir einfach nur, über deinen Browser die Forum-Suche anzusteuern. Bringt keinen echten Mehrwert (meiner Meinung nach), wurde aber installiert, falls es doch jemand haben will. Stört nämlich auch nicht.