Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Offizieller Geburtstags-Glückwunsch-Thread

    Gonger96 - - Off-Topic

    Beitrag

    Danke euch

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Sinn macht das hauptsächlich, wenn man nur eine Transformation hat. Ich hab mal irgendwann eine Multiline Textbox programmiert, die rein auf GDI+ basierte. Die konnte man in alle Himmelsrichtungen drehen, skalieren etc. Die komplette Maus-Interaktionslogik habe ich nur einmal für den "untransformierten" Zustand geschrieben. Eine Scrollbar auf 45° mit der Maus hin- und herzuziehen ist zwar Quatsch, hat aber hervorragend funktionert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Weil zB Mausklicks einem Figur-Element zuordnen, was in ein verdrehten Graphics gezeichnet wurde, ist - naja, ich jdfs. weiss nicht, wie das gehen soll. Also besser nicht mit ssowas anfangen.“ Das ist erstaunlich leicht. Wenn man ein Graphics Objekt transformiert, passiert das mit einer Matrix. Um diese Graphics wieder in den ursprünglichen Zustand zu bekommen, muss man es mit der Inversen dieser Matrix transformieren. Jetzt malst du bspw. ein Rechteck und überprüfst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Du sagst er kommt nie bis zur Zeile 4518. Das heißt: in Zeile 4517 wird rekursiv die Funktion wieder aufgerufen. In dieser Zeile ist halt nur der Konstruktor von Point2d und zwei Properties von Point3d. Irgendwo da muss die Funktion aufgerufen werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke, dass entweder im Konstruktor von Point2d oder in den Properties X/Y die gleiche Funktion erneut aufgerufen wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Math.DivRem()

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Daten sollten schon über Internet verfügbar sein. Hättest du vielleicht ein paar Quellen die zeigen wie man so eine REST-API implementiert und wie man Authentication korrekt einrichtet? Es soll ja nicht jeder wissen wie heiß mein Ofen ist Ist sowas vielleicht in C# programmierbar, oder muss ich mich erst mit PHP & Co auseinandersetzen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe einen Brennofen. Der hatte ursprünglich einen einfachen Schalter unter den man einen Keramikkegel platziert hat. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hatte, hat der Kegel sich verformt und der Schalter hat abgeschaltet. Da ich Elektroniker bin, hab ich die ganze primitive Sch* ausgebaut und einen Regler eingebaut. Danach konnte man die Temperatur einfach einstellen. Wenn man Keramik oder Gips brennt muss man allerdings eine gewisse Brennrampe einhalten, also musste ich jede Stun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Floating Points bestehen ja aus SignBit, Exponent und Mantissa. Es gibt übrigens zwei verschiedene Nans: signaling und quiet. NAN wird dargestellt indem alle Bits des Exponenten = 1 sind und die Mantisse != 0. Denn 0 ist Infinity. Wenn Double dem IEEE Standard folgt, ist das Ergebnis von ==, >,>=,<,<= immer false wenn ein Operand NAN ist und != ist immer true.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich werf' mal den ?-Operator: learn.microsoft.com/de-de/dotn…ull-conditional-operators in den Raum. Der gibt entweder den Wert oder Null zurück. Bestellung?.inHouseOrderingInfo?.tableId kann dann keine NullReference mehr schmeißen. Das erspart einem die ganze Tipparbeit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich kann ja nicht jedes Steuerelement der WPF beerben auf Touch anpassen und anschließend alle ersetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    In dem Link ist eine Projektmappe die das Problem reproduziert. Der Bug wurde schon 2018 gemeldet und ist auf einem aktuellen Win10 immer noch vorhanden. Ich benutze sowohl Touch-Events als auch Click. Bzw. ich binde halt an den jeweiligen Command.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe eine relativ große WPF Anwendung, die bisher ohne Probleme auf einem Multitouch lief. Jetzt wünscht ein User sich einen Shortcut-Button um schneller etwas editieren zu können. Normalerweise geht man auf Bearbeiten dann öffnet sich ein Dialog, anschließend wählt man das gewünschte Item aus und geht erneut auf Bearbeiten. Mit diesem Shortcut-Button mache ich es so: Der User klickt -> ich setze das selektierte Item im Viewmodel und öffne den Dialog -> der Dialog hat einen Eventtrigg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn hier gerade die Grundsätze der Vererbung besprochen werden, finde ich es eher verwirrend. In einer Anwendung (exe) benutze ich public. Friend ist eher sinnvoll bei Bibliotheken für etwaige Helferklassen oder Funktion die zwar in der Assembly genutzt werden, in der öffentlichen Schnittstelle aber nichts zu suchen haben. Ich würde es wirklich erstmal bei public, protected und private belassen. Außerdem ist der Name nicht so toll. Das C# internal macht genau das was es heißt: Die Funktion ist …

  • Benutzer-Avatarbild

    Warum wird hier eigentlich dauernd Friend benutzt? Das ist für deine Anwendungen wirklich irrelevant. Beschränke dich auf Public/Private und Protected. Außerdem bin ich ein Säugetier und habe keine Gebärmutter

  • Benutzer-Avatarbild

    Entweder ist deine C# Version oder VS Version zu klein. Warum benutzt du 2022 noch VS 2013? Das ist auch eine Express Version. Ich selbst hab 2017 Commiunity benutzt. Läuft sogar auf meinem alten Tablet

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier mal ein Minimalbeispiel. Ich hab leider keine Ahnung von Ampeln, bei grün fahr ich, bei gelb fahr ich ganz schnell und bei rot halte ich. Das reicht mir Die ganze Steuerung ist etwas ausbaufähig, aber das Prinzip sollte klar werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nur um das mal in den Raum zu werfen, falls es noch nicht gemacht wurde: Bei solchen Automationen bzw. Abläufen implementiert man üblicherweise eine StateMachine. Es ist zwar immer eine StateMachine unabhängig davon wie du es programmierst, aber dazu gibt es ein paar einfache Pattern. Das Ganze hat zum Vorteil, dass du dein Datenmodell unabhängig von der Programmlogik machen kannst und es ist einfach parallelisierbar. Ich könnte ein einfaches Beispiel fertig machen und hochladen, falls Interesse…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bildschirmschoner auf Dual Monitor

    Gonger96 - - Off-Topic

    Beitrag

    Dann muss ich mich mal auf die Suche machen. Selber programmieren will ich nicht unbedingt. Dauert zwar nicht lange, aber ich verliere mich gerne in Design-Schnick Schnack

  • Benutzer-Avatarbild

    Für gewöhnlich gibt man nur die ID zurück. Bei einem Fehler eine sinnvolle Exception werfen. Manchmal macht es auch Sinn einfach null zurückzugeben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bildschirmschoner auf Dual Monitor

    Gonger96 - - Off-Topic

    Beitrag

    Hallo, an der Firma haben wir eine Anlage mit HMI-Display. Dieser braucht unbedingt einen Screensaver, ansonsten brennt sich das Bild ein. Nun hat die Anlage aber noch einen zweiten Monitor (erweiterter Desktop) der an bleiben soll. Sprich: Screensaver nach 30min auf Bildschirm 1 ein und Bildschirm 2 immer ein (bzw. kein Screensaver). Kennt jemand eine Einstellmöglichkeit in Windows um dieses Verhalten hinzukriegen? Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Offizieller Geburtstags-Glückwunsch-Thread

    Gonger96 - - Off-Topic

    Beitrag

    Danke danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Marcus Gräfe: „Warum soll überhaupt der Mailaccount der Firma verwendet werden, die die Anwendung entwickelt hat, und nicht einer bei der Firma, die das Programm benutzt?“ Das ist natürlich tausendmal besser. Habe ich ehrlich gesagt nicht drüber nachgedacht. Sehr gut

  • Benutzer-Avatarbild

    Da habe ich leider keine Ahnung von. Wie wäre denn das Vorgehen bei einem Webservice und was bräuchte ich dazu? /Edit: War zu langsam. Klingt ganz gut. Was nimmt man da am Besten ASP.NET?

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Zugangsdaten hat der Kunde aber nicht Die Software soll dem Kunden eine Email schicken von dem Mail-Account unserer Firma. Jetzt müsste ich Passwort und Username von unserer Email sicher verwalten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte von meinem Programm aus eine Email verschicken. Ich verwende MailKit. Um mich am Smtp-Server zu authentifizieren muss ich ja Username und Passwort haben. Ich will die Credentials aber auf keinen Fall in die Anwendung einbetten. Wie geht man da am Besten vor? Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie möget ihr euren Tee am besten

    Gonger96 - - Off-Topic

    Beitrag

    Trinken Schwarzer Tee, ein Schuss Milch, kein Zucker.

  • Benutzer-Avatarbild

    Windows Dienste verwalten

    Gonger96 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Übrigens kann ein Forms.Timer nicht "mehrfach" aufgerufen werden. Wenn der Code in der Prozedur länger dauert als der Timerintervall, passiert nichts. Der Timer läuft synchron im GUI Thread. Das Betriebssystem schickt zum Fenster eine Message im (ca) festgelegtem Intervall. Ist der Thread allerdings noch beschäftigt, kann die Message nicht verarbeitet werden. Sobald der Thread die Ausführung der Timer Prozedur abgeschlossen hat, wird dann die nächste Nachricht in der Message-Loop des Fensters au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also im CNC Bereich ist auch Win95 noch gängig. Selbst wenn man neue HMIs von Siemens kauft sind die eher selten mit Win10 verfügbar, meist Win7. Solche Maschinen lassen sich dann auch nur programmieren mit Software die ausschließlich auf Uralt Windows läuft.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu der Sache mit den Verweisen, ich mach das so: In der Solution einfach die Buildabhängigkeit und ggf Reihenfolge anpassen. Dann wird alles direkt ins Verzeichnis kopiert und du sparst dir unnütze Verweise.