Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 98.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
@ErfinderDesRades ganz sicher bist du dir auch nicht, weil du eimal davon ausgehst oder? Aber ich werde aus Sicherheitsgründen die Klasse in eine Session Variable speichern und von dort die Parameter auslesen. Das sollte auf jeden Fall dann getrennt nach Benutzer sein.
-
Guten Morgen, bin gerade dabei eine WebSite mit ASP.NET MVC C# zu entwickeln und da möchte ich teilweise bereits vorhandenen Code (statische Klassen) verwenden. Nun ist es aber so, dass die statische Klassen größtenteils als "Helper" Klassen fungieren aber auch als Klassen, wo Parameter zum eingeloggten Benutzer gespeichert werden. Diese Parameter werden dann in den Webseiten z.B. Aufbau der Menüstruktur (Rechte) verwendet. Meine Frage ist nun, wenn ich solche statische Klassen als Parameterspei…
-
Warum liefern zwei SQL-Suchen unterschiedliche Ergebnisse, obwohl das gleiche rauskommen sollte? [Workaround gefunden]
GerhardW - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
Beitrag@VaporiZed muss es Caché sein? Warum nicht z.B. mySQL. Da gibt es .NET Treiber etc.
-
Guten Morgen, also bei mehreren SQL Statements sammle ich diese in einen StringBuilder und übergeben diese gesammelt an den MySQL Server. Hier verwende ich aber kein Async, weil alles auf einmal übergeben wird. Allerdings sind es bei mir nicht so viele wie bei dir. Ich weiß nicht, ob es begrenzt ist. Aber du könntest es ja zu Testzwecken versuchen. Z.B (Hab jetzt nur Copy&Paste gemacht, sollte nur eine Anregung sein) VB.NET-Quellcode (31 Zeilen) Den Execute könntest auch Asynchron absetzen...
-
Hallo zusammen, wir sind eine Gruppe von Entwicklern (Deutschland und Österreich) und verwenden Visual Studio (2019) sowie einen zentralen Git Server für die Source Code Verwaltung. Ich möchte nun für unsere Entwicklung diveres Proceduren/Functions, welche allgemein gehalten sind, in eigene Libraries auslagern, sodass diese immer wieder verwendet werden können. Derzeit ist es leider so, dass viele Procedures/Funktionen doppelt entwickelt werden. Um dies zu verhindern, würde ich gerne, wie vorhin…
-
Ich muss sie ja nicht im Klartext (String) speichern, da gibt es ja andere Möglichkeiten. z.B. Berechnungen von ZahlenCodes. Eben so, dass ich immer das gleiche Ergebnis bekomme...
-
Hallo, Die Parameter für die Verschlüsselung/Entschlüsselung bestimme ich natürlich selbst und sind in der Klasse definiert.
-
Hallo, wenn ich etwas verschlüssle, dann kann es auch entschlüsselt werden. Wir verwenden folgende Routinen: VB.NET-Quellcode (52 Zeilen) Beim Start der App wird die XML gelesen und die DB Klasse mit den entsprechenden Parametern befüllt. Danach wird der ConnectionString erzeugt. Funktioniert ohne Probleme.
-
Hallo, bei meinen Apps mit Datenbankanbindung speichere ich die DB Zugangsdaten in eine verschlüsselte XML. Beim Start wird abgefragt, ob es diese XML gibt, sollte die XML oder ein Parameter nicht stimmen, dann erscheint eine Eingabemaske für die Zugangsdaten. So kann ich die App verteilen und auf jedem Rechner individuell einrichten. Dazu habe ich eine allgemeine Klasse geschrieben, welche ich in anderen Apps verwende bzw. etwas anpasse. Wenn du den ConnectionString in eine exe.config schreibst…
-
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Aufgabe und weiß nicht wirklich wie ich es lösen soll. Folgende Aufgabe: Wir haben auf Windows Servern diveres Programm laufen. Nun sollen diese dahingehend erweitert werden, dass wenn jemand das X drückt, eine Abfrage kommt, ob das Programm wirklich beendet werden soll. Das ist ja nicht so schwer. Das Probem, welches ich habe ist, dass die Server nachts automatisch neu gestartet werden. Das würde ja bedeuten, dass da jedesmal eine Abfrage kommt bzw. eventuell…
-
Hallo zusammen. Also wenn ich so etwas habe, dann verwende ich eine List(Of ...) Hier ein Auszug, wie es bei mir aussehen würde. Natürlich mit deinem Code nicht getestet, aber als Anregung. VB.NET-Quellcode (12 Zeilen)
-
Datentyp Umwandlung
BeitragHallo zusammen, ich habe es jetzt so gelöst, dass ich die Message Klasse in eine eigene DLL gepackt habe. Diese DLL verwende ich dann im Hauptprogramm und im VB Skript Code, welcher ja erst im Hauptprogramm compiliert und ausgeführt wird. So habe ich dann für beide Programme den selben Datentyp und es funktioniert. Jedenfalls danke ich euch. Der Hinweis mit zwei verschiedenen Message Klassen hat mich auf die Lösung mit der DLL gebracht.
-
Datentyp Umwandlung
BeitragZitat von RodFromGermany: „Sortiere Deine Klassen, arbeite nicht mit Strings, sondern mit den Typen selbst. “ Das verstehe ich nicht. Die zwei Werte (MessageTyp, TeamsKanal) der Klasse sollen aber String sein. Was meinst du mit "Sortieren" ?
-
Datentyp Umwandlung
BeitragHallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem Problem mit einer Datentyp Umwandlung. Ich habe eine kleinen Programm entwickelt, welches eine ScriptEngine beinhaltet. Mit Hilfe dieser ScriptEngine kann VB Code "innerhalb" meines Programmes ausgeführt werden. Ein wesentlicher Schritt ist, dass ich von meinem VB Script Code einen Event auslösen kann und dieser dann vom Hauptprogramm ausgewertet wird. Funktioniert soweit alles bestens. Mein Problem ist nun, dass ich eine Message Klasse habe, welche üb…
-
Servus, also STR würde ich als STRING interpretieren. U16 oder U32 interpretiere ich als Unsigned Integer 16 bit bzw 32 bit. D.h. keine negativen Zahlen I16 oder I32 interpretiere ich als Integer 16 bit bzw. 32 bit Was liefert den "ModClient.ReadHoldingRegisters" laut Beschreibung für einen DatenTyp zurück? Ich nehme einmal an der/die Rückgabewerte sind vom Typ "Object". Du wirst diese Werte dann wahrscheinlich noch in den richten DatenTyp (String, Uint etc.) umwandeln müssen. Bei der Tabelle de…
-
Danke für eure Antworten, aber bei Verwendung des Task Sheduler müsste ich meine Anwendung mit Parameter versehen, damit ich weiß welches VB Skript ausgeführt werden soll. Ich möchte ja eine "allgemeine" Anwendung entwickeln, wo ich beliebigen VB Code via CodeDOMProvider compiliere und ausführe. Dieser VB Code soll ja beliebig austauschbar sein d.h. aus einer Datei lesen/laden, complieren und ausführen. Deshalb möchte ich den Task Sheduler nicht verwenden und die Aufgaben (VB Code) mit einem int…
-
Hallo an alle, ich entwickle gerade eine Anwendung, wo ich VB Code mit Hilfe einer ScriptEngine ausführen kann. D.h. Die Anwendung verwendet den CodeDOMProvider zur Complilierung und Ausführung des VB Skriptes. Der Sinn der Anwendung ist, dass wir diese auf bestimmten Server installieren um diverse Ereignisse/Daten auszuwerten. Bei einem Fehler soll dann eine Message z.B. an einen Teams Kanal gesendet werden. Die Anwendung gibt es zwar noch nicht, aber die zu verwendeten Code Teile gibt es schon…
-
@RodFromGermany danke für die Antwort. Bei dieser Lösung müsste ich aber immer den Clientcode in mein Prüfscript implementieren. Das sollte aber wenn möglich vermieden werden. Vielleicht habe ich die Aufgabenstellung auch nur falsch betitelt. Ich habe ein Programm, in welchem mittels CodeDOMProvider ein ausführbarer Code im Memory compiliert und ausgeführt wird. Quasi ein Programm im Programm. Ich möchte nun vom „Memoryprogramm“ eine Nachricht/Event an das eigentliche Programm senden. Z.B dass d…
-
Ausgangssituation: In unserem Unternehmen sollen alle MySQL Backups und Server Neustarts auf erfolgreiche Ausführung geprüft werden. Sollte etwas nicht ordnungsdgemäß erledigt sein, dann soll z.B. an Teams eine Message gesendet werden. Istsituation: Ich habe ein Tool geschrieben, welches alle notwendigen Daten von allen Server in eine Datenbank sammelt. Das funktioniert soweit. Nun soll ein Tool entwickelt werden, welches in regelmäßigen Abständen diese Daten prüft und bei Bedarf eine Message üb…
-
Ein geladenes Modul entladen welches in einen Prozess injected wurde
GerhardW - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragOK, dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte, dass das Programm bewusst etwas nachlädt und du möchtest es von extern entfernen. Sorry...
-
Ein geladenes Modul entladen welches in einen Prozess injected wurde
GerhardW - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragAlso ich denke, wenn ein Programm "Dinge" zur Laufzeit nachlädt und diese verwalten will, gibt es sicher ein "Handle" davon, was sich das Programm merkt. Wenn du jetzt die nachgeladenen "Dinge" einfach entfernst, dann hat das Programm zwar die Info vom "Handle", aber die Dinge sind nicht mehr da. Sollte nun das Programm über diesen "Handle" auf diese entfernten "Dinge" zugreifen möchte, was passiert dann? Es wird abstürzen...
-
Hallo Forum, ich habe da zu einer speziellen Aufgabe eine Frage, weil ich nicht weiß, ob das überhaupt lösbar ist. Es geht um die NotifyIcon Sache. Also ein Programm in der Taskleiste auszublenden, dann den NotifyIcon anzuzeigen und über ein Context Menü das Programm wieder anzuzeigen ist nicht wiklich mein Problem. Das habe ich schon gemacht und funktioniert auch. Was jetzt die Aufgabe ist, dass wir mehrere kleinere eigenständige Programme haben, welche bisher getrennt gestartet wurden und auch…
-
@ErfinderDesRades Jo, schau ich mir an. Vielleicht finde ich Anregungen und Ideen. Für die Erstellung der DataModel Klassen habe ich ein Tool (Table2Class), welches ich erweitert habe. Der Grundcode wird mir quasi automatisch erstellt und ich füge nur die notwendigen Methoden etc. hinzu. Für meine DataModel Klassen habe ich mir eine eigene Logging Klasse geschrieben, welche mir die Änderungen der Werte quasi dokumentiert. Das funktioniert wunderbar.
-
@RodFromGermany @ErfinderDesRades @VaporiZed Also bei mir gibt es Klassen, welche eine bestimmte Aufgabe erfüllen. Diese Klassen verbinden sich mit der Datenbank. z.B. habe ich für den Datenaustausch mit der Datenbank für jede Tabelle eine DataModel Klasse mit diversen Methoden und Properties. Ebenso gibt es eine Klasse z.B. für das Logging. Ich versuche strict die GUI von der Datenbank zu trennen. In der GUI befüllle ich mein Datenmodell und löse dann z.B. die Methode zum Speichern aus. Genau s…
-
Hallo Community, meine Frage betrifft das "Wann" und "Wo" ihr eure Instanzen von Klassen/Datenbankanbindungen etc. macht, welche in einer Form verankert sind? Ist es sinnvoll diese in der "New" Procedure zu machen oder in der "Load" oder überhaupt eine Methode zu schreiben, welche dann aufgerufen wird? Bei meinen Instanzen geht es unter anderem um Klassen, wo z.B. mehrere Datenbankanbindungen hergestellt werden. Das sind Klassen z.B. für Logging, Error und auch der Datenaustausch der GUI Derzeit…
-
@DMO Schau einmal hier. Da habe ich ein ähnliches Problem behandelt und auch eine statische Klasse geschrieben. Vielleicht hilft es dir als Idee. Wir setzen z.B. meine LockManager Klasse erfolgreich in unserer Umgebung ein. Allerdings mit einer MySQL Datenbank, aber das müsste ja egal sein, wenn die Klasse entsprechend der Datenbankanbindung adaptiert wird. Datenbank Anwendung im Netzwerk
-
SQL Abfrage mit Async
Beitrag@ErfinderDesRades, @mrMo Bezugnehmend nochmal auf die asynchrone Datenbankabfrage, würde ich gerne zwei unabhängige Abfragen gleichzeitig starten. Das sollte ja möglich sein. Derzeit laufen die beiden Abfragen nacheinander, was eigentlich nicht sein muss. Ich habe mir dazu eine SQL-Klasse für die Datenbank abfragen geschrieben. Die wichtigsten Prozeduren sind diese beiden: VB.NET-Quellcode (38 Zeilen) In meinem Programm verwende ich dann folgende Prozedur um die Daten zu laden. VB.NET-Quellcode …
-
@ErfinderDesRades habe es jetzt geändert, die Struktur passt aber es werden keine Daten eingelesen (siehe Anhang). Ich denke das habe ich schon einmal versucht. Irgendwie hab ich da einen Knopf im Kopf (Versteckter Text) Einlesen tue ich so... VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Edit: Im Anhang auch mein Testprojekt mit XML Dateien Edit 2: Ich habe deinen Code bei VB.NET-Quellcode (1 Zeile) auf VB.NET-Quellcode (1 Zeile) geändert. Weil da stimmt doch der Typ nicht?