Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! danke - aber leider beides erfolglos. Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich habe etwas mit Nuget und anderen Installation hin und her experimentiert und plötzlich kam ein lc.exe-Fehler. Die Bedeutung ist klar - irgendetwas aus den alten Komponenten funkt da noch zwischen. Nun habe ich noch in meinem Projektpfad eine Volltextsuche nach dem potentiellen Verdächtigen gemacht und folgende Dateien gefunden: vb-paradise.de/index.php/Attac…44bf9d85439e98ed78087b4d7 Die Cache kann ich einfach löschen. App.Config (Versteckter Text) kann ich da einfach die beiden <depen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich glaube ich werde gleich gesteinigt. Auch mit den letzten Ansätzen hat es nicht geklappt. Also nochmal durch den Code geblättert und gesucht, wo _FileFullName den Leerstring zugewiesen bekommt. Da gab es dann die Stelle VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) .... und das Problem war Me.FormClosing, wenn die Maske geschlossen wird. Danke dennoch für die Unterstützung. Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Bluespide: „Wo ist denn _FileFullName deklariert, denn die Variable darüber ist es ja nicht: vb-paradise.de/index.php/Attac…44bf9d85439e98ed78087b4d7“ Moin! ok, da war ein Fehler den ich jetzt behoben habe. Nun sieht das ganze wieder so aus ... (Versteckter Text) Aber wenn ich den Code durchlaufe, dann ist in Zeile 23 ... vb-paradise.de/index.php/Attac…44bf9d85439e98ed78087b4d7 .. und eine Zeile weiter ... vb-paradise.de/index.php/Attac…44bf9d85439e98ed78087b4d7 ist "_FileFullName" lee…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also _FullFileName hat in dem gesamten Dialog einmal einen Wert bekommen. Deshalb hatte ich auch Zitat: „Setze ich einen Haltepunkt in die Zeile 21 des ersten Code-Block, dann wird mit dem Wechsel von Zeile 20 auf Zeile 21 der Wert von "richtig" auf LEERSTRINg gesetzt. “ beschrieben. Gruß jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi! verstehe ich es richtig, eine Property liefert nur Werte zurück, wenn diese vor dem Aufrufen auch gesetzt wurden? Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! bisher habe ich eigentlich immer wie folgt gemacht um das Ergebnis von einer Form zu bekommen. VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) Aufgerufen wird die Form wie folgt und nach dem Show der Wert des Pfad abgefragt: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Es wird nun als String immer ein LEERSTRING zurück gegeben. Wenn ich in die Überwachung "_FileFullName" setze dann wird mir auch der richtige Wert angezeigt. Setze ich einen Haltepunkt in die Zeile 21 des ersten Code-Block, dann wird mit dem Wechsel von Zeile…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich prüfe, ob ein Verzeichnis in einer Struktur vorhanden ist. Nun fehlt aber ein übergeordnetes Verzeichnis und somit feht schon ein Teil im Pfad. Das führt unweigerlich zu einem Fehler. Eigentlich müsste doch schon ein false kommen, wenn ein übergeordnetes Verzeichnis fehlt. Gibt es eine Option oder alternative der Prüfung? Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! gerne komme ich der Frage nach... (Versteckter Text) Gruß jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! erst einmal vielen dank. Auch wenn es nicht direkt die Fragestellung mehr ist hänge ich mich hier doch einfach weiter rein. Wie komme ich nun an die Werte - in dem Link klinkt das ja sehr gut. Meine Idee wäre jetzt VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Dann jede Zeile durchlaufen - aber wie kommt man an die Ergebnisse, wenn mehrere in einer Zeile sind?? Gruß Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich habe Dateien die wie folgt aufgebaut sind. Zitat: „ <p>mit Bescheid vom {{DatumAufforderung}} wurden Sie aufgefordert, ......</p> {{Fusszeile}} {{DSGVO}}“ Darin sind Platzhalter durch doppelte geschweifte Klammern definiert. Es können diese in Texten vorkommen oder auch nur in einer Zeile alleine. Jede Zeile durchlaufen und dann {{ suche und dann die nächste folgende }} suchen. Aus der Differenz dann den Wert ermitteln oder gibt es einen eleganterten We? Am Ende möchte ich eine Liste d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! erst einmal danke - ich werde es gleich einmal ausprobieren. Geil wieder etwas neues gehört "kein Framework und NET 7" - bin gespannt was da alles auf mich zukommt. Derzeit noch 4.7 Jan PS: ich habe den Weg von RodFromGermany eingeschlagen. Es sind über 500.000 (ja richtig) Verzeichnisses in dem einen der Rootverzeichnisse. Muss man da eventuell noch einen anderen Weg einschlagen, weil im Debugger bekomme ich eine Fehlermeldung vb-paradise.de/index.php/Attac…44bf9d85439e98ed78087b4d7 Vermu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich möchte etwas mit den Verzeichnissen auf einer USB-Platte machen. Mächte diese nun alle durchlaufen und verwende VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Aber schon in dieser Zeile wird vb-paradise.de/index.php/Attac…44bf9d85439e98ed78087b4d7 ausgegeben. Aber ein Try-Catch hilft hier ja schon nicht weiter. Kann man das dennoch irgendwie realsieren. Gerne kann das G:\$RECYCLE.BIN gänzlich ignoriert werden. Kann mir einer weiterhelfen? Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich habe da noch einmal eine Verständnisfrage zu einem Event allgemeiner Natur. Bei mir geht es ja um die Überwachung der Registry um damit in Word eine Anzeige in den Ribbons nachzuführen. Das ist aber vermutlich Nebensache. Nun ist das alles soweit umgesetzt. Die Nachführung in Word wird aber erst dann sichtbar, wenn ich die Wordanwendung aber erst wieder aktiv setze. Dieser also den Fokus gebe. In dieser Zeit kann die Wordoberfläche aber sichtbar sein, wenn man zum Beispiel mit zwei Mon…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ok, aber wenn Du Dir den Code im Spoiler ansiehst - worauf bezieht sich das Invoke da. Vielleicht verstehe ich es deshalb nicht! Gruß Jan PS: danke auch für die Rückmeldung. Ich habe die hier beschriebenen Zeilen auskommentiert und es funktioniert dennoch. Lasse ich es erst einmal dabei.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! dem einen oder anderen wird bekannt sein, dass ich auf der Suche nach einer Lösung für eine Registry-Überwachung bin. Nun bin ich fündig geworden bei codeproject.com/Articles/4502/…pper-class-for-RegNotifyC Dort gibt es eine DLL die man einbinden kann und dann funktioniert das. Ich habe mir das in einer einfachen vb.net Anwendung nachgebaut. Soweit so gut und ich war schon mehr als glücklich. Nun wollte ich das in mein Word-Addin übernehmen - ist ja nicht viel Code. Hier einmal der aktuell…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! Word ist ja nicht immer ganz einfach - kann mir einer einen guten Tipp geben wie man via Code einen bestimmten Textbereich markieren kann. Es gibt zwar den Makrorecorder, dann oftmals weiterhelfen kann - aber auch leider nicht immer. Ich könnte diesen mit Einfügepunkten begrenzen aber dann ...? Gruß Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich habe zwischenzeitlich etwas weiter experimentiert und dann einfach einmal Dummy-Text angehängt. Visual Basic-Quellcode (1 Zeile) Der Inhalt und die Anzahl der Zahlen sind frei gewählt - und siehe da, mein Ergebnis nach dem Kopieren nach Word ist richtig! Es werden keine Buchstaben mehr verschluckt. Verstehen muss man das nicht - oder? Gruß Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! auch wenn dieses Posting schon einige Jahre alt - für meinen möglichen Lösungsweg interessant. Zunächst habe ich mir den Code von RodFromGermany HTML Code in die Zwischenablage kopieren (mit Format) übernommen. Der funktioniert auch soweit. Das Problem ist nur bei mir, dass der Code nicht vollständig in die Zwischenablage, später in Word eingefügt, übernommen wird. Innerhalb des Code wird ja die Länge des gesamten Clipboardcode ermittelt und in das EndFragment eingefügt. Visual Basic-Quell…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich hatte mit der Fragestellung erfolg und werde das für weitere Aufgaben einmal im Hinterkopf behalten. Leider hat sich im Rahmen der weiteren Arbeiten aber gezeigt, dass die Aufgabenstellung auf diesem Weg nicht 100%ig gelöst werden kann. Schade. Danke für die Mithilfe. Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! irgendwie hatte ich die Verbindung zum Control nicht hinbekommen. Aber jetzt könnte ich gerade die Lösung gefunden haben. Schaue noch einmal und werde Rückmeldung geben. Gruß Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    *Vollzitat entfernt* Hi ! den Weg finde ich irgendwie den "sauberen" Weg - nur macht mir das mit dem "RichTextBoxPrint". Wenn ich das richtig sehe, dann kann man das nicht in eine "normale" Klasse einbauen?!?!? Das ist wohl der falsche Weg: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Gruß Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich überlege gerade an einem Konzept und dabei geht es darum mehrere RTF-Dateien zusammenzuführen die im Grunde immer dieselbe Formatierung aufweisen. Jede der Dateien hat ja bekanntlich den eigenen Header-Bereich und einen Dateiabschluss. Einfach den ASCII-Code zusammenführen bringt es nicht, weil dann zum Beispiel in Worddoc nur der erste Teil angezeigt wird. Ein möglicher Weg über ein RTF-Fenster entfällt, weil ich formlos die Sache umsetzen wollte. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Ja…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Datei wird befüllt aus einer Windowsaufgabe, wo ein Batch aufgerufen wird und dessen Ausgabe in die besagte Datei umgeleitet wird. Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ja, die eine Aussage ist, dass es Programme, wie notepad++, gibt die auch Dateien lesen können. Das andere ist die Aussage, dass eigentlich die betroffene Datei schon fertig befüllt ist und dennoch bekomme ich die Aussage, dass diese noch von einem anderen Prozess verwendet wird. Wo ist da ein Widerspruch? Gruß Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! ich habe eine Log-Datei die im Rahmen einer Windowsaufgabe gefüllt wird. Beim Auslesen der Datei über folgenden Code: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) kommt es zu folgender Fehlermeldung: vb-paradise.de/index.php/Attac…44bf9d85439e98ed78087b4d7 Notepad++ kann doch auch auf Dateien zugreifen, wenn diese noch gefüllt werden. Warum geht das hier nicht - es wird doch nur lesend zugegriffen. Zudem wird das Befüllen zu dem Zeitpunkt schon beendet sein. Kann mir einer weiterhelfen? Gruß Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem mit Integer.Parse

    jan99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Moin! erst einmal Danke für die Hilfe und ich werde es morgen ausprobieren. Zitat: „Als double parsen und dann zu int konvertieren? “ Ich hatte doch schrieben das es aus einer ASCII-Zeile stammt und da steht das als Double (für einen Baumdurchmesser - Millimeter angeben ist wohl ...) und deshalb wollte ich das in einen Integer überführen. Zitat: „In Zukunft werde ich dich einfach ignorieren, es sei denn .....“ Das bleibt jedem freigestellt - ich zwinge keinen. Es sei noch angemerkt - der Code ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem mit Integer.Parse

    jan99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hi ! ich habe Daten (ASCII) importiert die eigentlich Integer sind - aber in der Quelle als Double bereit gestellt werden. Nach dem Import habe ich dann zum Beispiel eine Zeichenkette Zitat: „"14.00"“ Diese ist der Variablen VB.NET-Quellcode (1 Zeile) zugewiesen. Nun will ich diese in Integer überführen und habe dafür VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Das wird aber mit einem Fehler Zitat: „ System.FormatException: Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format. bei System.Number.StringToNumber(String s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! mein Code as is hänge ich jetzt einmal an. Gruß Jan Dateianhang bereinigt. Bitte ausführbare Dateien (insb. die Verzeichnisse bin und obj) beim Hochladen außerhalb des Showrooms entfernen. ~Thunderbolt

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin! also, auch wenn das unschön ist, habe ich es erst einmal über Public versucht. Bekomme dann aber die Meldung, dass Zitat: „Das Ereignis "Watcher_EventArrived" wurde nicht gefunden. Test_RegWatcher C:\VSProjects\Konsolenanwendungen\Test_RegWatcher\Test_RegWatcher\Form1.vb 10 Aktiv “ Wenn ich aber meine Funktionen VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) auskommentiere kann ich ja das Programm dennoch starten. Was mich dann aber verwundert, dass zweimal hinter einander "Stopped" gemeldet wird. Irgendetwa…