Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ups, ja da hab ich mich verschrieben

  • Benutzer-Avatarbild

    CultureInfo ist perfekt. Kleiner Bonuseffekt "TEST-WORT" wird zu "Test-Wort"; bei den anderen Codes würde da "Test-wort" rauskommen. Hatte für mich zwar keine Relevanz, aber trotzdem gut. Und vor allem ist die Funktion dann unmissverständlich. @ISliceUrPanties Oder welche Fälle siehst du dort fehlschlagen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe ein Reihe an großgeschriebenen Worten und Zeichenkombinationen: "TEST WORT 45%$ STRING" und ich möchte daraus die Schreibweise korrigieren: "Test Wort 45%$ String" Die Wörter beginnen immer mit einem Großbuchstaben. Nicht-Wörter beinhalten keine Buchstaben. VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Bin für Verbesserungen dankbar Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Das sieht halt auch so bescheiden aus... vb-paradise.de/index.php/Attac…ba8f822784783176945564f11

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich versuche das noch ein bissel zu verstehen, ich habe jetzt mal folgendes gemacht: Ich erstelle eine Klasse, die für mich zeichnet, dort erzeuge ich zum Test eie Bitmap und zeichne auf diese Bitmap. Dann lasse ich im Anschluss nur diese Bitmap zeichnen auf dem PrintDocument. Ich denke da ist schon irgendeine Verzerrung am Werk. VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Resultat: vb-paradise.de/index.php/Attac…ba8f822784783176945564f11 Kann man das irgendwie fixen? Dann würde ich vermutlich auch mit dem Res…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das tut an sich, aber die Qualität scheint durch den Bitmap-Ersatz zu leiden. Ich hab da auch farbige Striche zwischen den schwarzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm ich hab das Ganze auf ne PictureBox gemalt, dann kommt da auch ein Barcode bei rum, dann wollte ich das als Bild auf mein PrintDocument packen, aber da verschwindet der Barcode diesmal ganz. VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Was Prüfziffer und Startcode angeht, welche Zeichen muss ich im String denn angeben für CODE A oder FNC1? Wie mache ich es denn mit einem QR-Code? Das geht ja nicht mit Font, da wird der Bug dann ja auch entfallen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also einbinden habe ich nun verstanden, denke ich, leider weiterhin keine Änderung die Ziffern bleiben Ziffern: VB.NET-Quellcode (27 Zeilen) @petaod Ich hab gerade mal geschaut Barcode 128 und QR-Code würde auch gehen. Ob das Lesegerät das lesen kann, weiß ich leider noch nicht wie oben beschrieben habe ich noch gar keinen Barcode. Ich denke mal um Prüfzifferen kann ich mir hinterher Gedanken machen, erstmal muss ich einen maschinenlesbaren String erzeugen können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke mir fehlt hier noch ein großer Punkt an Hintergrundwissen. Wie binde ich den Font denn zur Laufzeit ein? 2 of 5 Interleaved wäre der Code meiner Wahl, aber es tut bestimmt auch ein anderer. Haben die Prüfziffern einen Einfluss auf die Darstellung des Codes? Hiermit habe ich es versucht, aber das ist wie gewohnt eine Ziffernfolge: VB.NET-Quellcode (20 Zeilen) Kostenlos gefunden habe ich jetzt nur eine Truetype-Schriftartendatei für LibreBarcode128, ich schätze mal die muss ich irgendwie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das klingt natürlich sehr einfach, aber sind solche standardmäßig vorhanden? Oder muss ich mir da auch etwas nachinstallieren? Auch fehlen mir da die Suchbegriffe wie wäre denn der Name eines solchen Fonts?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte einen Barcode erzeugen, also zeichnen und auch drucken. Im Netz werden dafür verschiedene externe Quellen vorgeschlagen. Welche ist denn da die aktuell sinnvollste? Ich habe z.B. eine StrokeScribeClass oder ein MessagingToolkit Namespace. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Was zum? Wie bin ich denn darauf gekommen, dass da das Trennzeichen reinkommt. Ich probier nochmal ein bisschen rum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe eine kleine Anwendung die eine bestehende Excel-Datei nimmt und in eine schlichte csv umbaut. Das passiert auf einem Microsoft 2019 Server Microsoft sagt die Automatisierung von Excel auf Server macht viele Probleme. Und das merke ich hier auch, die csv wird nämlich mal mit ";" mal mit "," als Trennzeichen erzeugt. Dies passiert vorwiegend nach Updates der Anwendung wobei der Excel-Teil nie angefasst wird! Hier wird die csv aus einem Worksheet erzeugt, man kann ein Trennzeichen e…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Ja das funktioniert, aber wenn ich Produkte entferne und Produkt nur noch in der Angebot Node stehen, schon nicht mehr. Halt unflexibel. @ISliceUrPanties Ich habe es so noch nicht hinbekommen, bin mit der Notation etwas unvertraut, er meldet mir Produkt wäre ein ungültiger Token bei .SelectNodes Der Unterschied von / und \ Ja so geht es schon flexibler, und die Klassen muss ich auch nicht mehr erstellen: Muss ich das XmlDocument irgendwie aufräumen, es gibt kein Dispose? VB.NET…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein, ich brauche es überhaupt nicht als Objekt, aber was meinst du mit "manuell"?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, aber es geht ja darum, der xml unabhängig von irrelevanten Änderungen (Struktur oder andere Nodes) weiterhin dieselben Informationen zu entnehmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe hier eine Anwendung, die aus einem Xml-File eine Liste erzeugen soll. Die xml beinhaltet Produkte und einige Informationen zu diesen u.a. den Preis. Dabei sei das Level auf dem die Produkte und Preise auftauchen beliebig, bis auf dass das Level der Preise ein Subnode der Produkte sein muss. Die Anwendung definiert Klassen basierend auf dem Aufbau der Xml und deserialisiert die xml und ist damit nur soweit flexibel, wie alle Level ihre Hierarchie beibehalten. Zum Beispiel gibt es …

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Function sitzt da einfach im Nirvana, die sollte in eine Klasse. Oder in ein Modul, wenn du die überall nutzen willst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich dachte ich geb mal die Info hier durch: Das Problem wurde behoben in VS 17.5 Es wird wie in Post 7 zu sehen weiterhin der Namespace Projectname.Projectname erzeugt, wenn ein DataSet verwendet wird. Aber der Form-Designer schreibt jetzt nicht mehr alles aus. Wo sonst New Projectname.TestClass erzeugt wurde, wird nun nur noch New TestClass erzeugt. Gilt so nun auch bei normalen Controls, wo vorher New System.Windows.Forms.Button stand steht nun New Button Funktioniert ohne Frage. Aber w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stimmt so kann ich das And nutzen, zeitlich ergibt dies keine Änderung

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja gut. Wähle n: n=7 Wähle 5 Ganzzahlen, wichtig für alle muss gelten >= 0 und < 2^n: 127,72,65,44,13 Betrachte die Binärdarstellung in einer tabellarischen Darstellung: vb-paradise.de/index.php/Attac…ba8f822784783176945564f11 Diese Ganzzahlkombination ist durchgefallen @exc-jdbi Nein wenn n=7 ist dann muss und darf ich 2^7 nicht prüfen, weil dieser Bit ist immer 0, denn alle Ganzzahlen sind echt kleiner 128 Wenn n = 2 dann darf ich 2^3 auch nicht prüfen, denn alle Ganzzahlen sind kleiner 8 gewä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich weiß noch nicht wie das BitArray nützlich ist, ich muss die ja erstmal erzeugen (ich brauche ein BitArray für jede Ganzzahl) und ich muss noch ausprobieren wie ich damit rechne. And Not statt - macht mir alles kaputt ich weiß noch nicht warum. Ein Beispiel: Geprüft werden die Zahlen {127,72,65,44,13}. Die gehen als arr rein in die Funktion. n = 7, das heißt auch gleichzeitig, dass in arr keine Zahlen größer 127 vorkommen. Ich gehe jede 2er Potenz einzeln durch: For i = n - 1 To 0 Hier wird j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Arbeitest Du mit anderen Basen als n = 2?“Ich weiß nicht wie man sich die Basis mit der man arbeitet aussuchen könnte. Der Computer macht doch alles in Bits? @exc-jdbi ~Faktor 3: 5,5 Mikrosekunden VB.NET-Quellcode (12 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe einen kleinen Algorithmus der 5 Ganzzahlen auf eine bestimmte Eigenschaft prüfen soll. Eine Ganzzahl ist bekanntermaßen darstellbar als N = 2^0 + 2^1 + ... + 2^(n-1) wobei n die Bitgröße ist. Der Algorithmus ist eine Funktion die True zurückgibt, wenn jede 2er Potenz mindestens 3 mal im Input vorkommt, also in 5 Ganzzahlen. Ich lande im Schnitt bei 14,5 Mikrosekunden, geht das noch besser? (Bei n=7!) VB.NET-Quellcode (11 Zeilen) Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    @Bluespide Danke, das ist natürlich dann der bessere Weg, als selbst die Distinct neu zu erfinden. Zitat von siycah: „Deine Frage war, wie du zwei Arrays miteinander vergleichst“ Das habe ich nicht gefragt. Ich frug nach der Implementation einer Fähigkeit für ein Array sich selbst mit einem zweiten abzugleichen. Bzw. wäre das ja nur eine IEquatable Schnittstelle oder IEqualityComparer Schnittstelle in einer selbst erstellten Array Klasse (hier hätte es gehapert). Wie es scheint muss ich das nich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Geschwindigkeit weiß ich noch nicht ob es an dieser Stelle relevant wird. Könnte aber sein. Ich möchte Duplikate aus einer Liste entfernen. Wobei Duplikat bedeutet Array mit gleicher Anordnung gleicher Elemente. Mit SequenceEqual prüfe ich zwar zwei Enumerables auf Gleicheit ,da muss ich die Distinct Methode selbst basteln. Aber das werde ich mal versuchen, das klingt nicht so schwer. Mit Except entferne ich nur Elemente einer anderen Liste aus der Ersten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja Integer ist vergleichbar Integer() nicht. VB.NET-Quellcode (3 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wie baue ich ein Array dass sich mit anderen vergleichen kann? Ich möchte eine List(Of Integer()) anlegen, wobei .Distinct einen Effekt haben kann. Dazu bräuchte ich ein Integer() das IEquatable implementiert. Quasi ein EquaNumerable(Of Integer) Ich weiß aber nicht wie ich ein Array selbst bastel. Von Array erben kann man nicht. Gerade sowas wie Arr(idx) als Element zu interpretieren habe ich keine Vorstellung wie das aussehen muss in einer Klasse. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Na das ist sie ja eigentlich nicht, ich lese eine Zeile aus einer Tabelle mit SqlDataReader.GetValues und das gibt immer ein Object Array zurück. Der CommandText wird von der Derived Klasse hingegen vorgegeben, jeder hat eine andere Tabelle. Genauso wie eben die Fill Methode um die Properties zu berücksichtigen. Also das Lesen ist immer gleich aber die Beschaffenheit anders. Anders ausgedrückt hab ich nunmal 20 Zeilen in jeder Klasse gleich, das kann ja auch nicht richtig sein. Ich wollte den Co…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Na nur ein Array wurde hier im Sinne einer Übergabe diskutiert. Das Object Array data in Fill() @VaporiZed Du ersetzt das Object Array durch List(Of WasAuchImmer) allerdings kann ich WasAuchImmer nicht definieren. Denn das sind die Typen der Properties jeder Derived Klasse. Und die sind ja immer unterschiedlich. Also bestenfalls brauche ich Für jede Klasse eine weitere Datenklasse und am Ende sind nur primitive Datentypen drin. Und auch die Datenklasse kriegt die auch nicht typis…