Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 402.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Hallo! Zitat von Volker Bunge: „INOPIAE: Deine Lösung funktioniert. Musste zwar noch eine DoEvents, Application.ScreenUpdates, DoEvents vorne und hinten einbauen, damit ich die Anzeige der Seriendruckdatensätze richtig mitbekomme, aber jetzt läuft es erst einmal wie gewünscht.“ Was genau hast Du alles geändert? Vielleicht kann ich das mal testen und in den Code in meinem Workshop einbauen. Gruß, René
-
Zitat von Marcus Gräfe: „Einige benutzen gar kein PHP,“ Also reines HTML wie früher? Und das soll funktionieren?
-
Wäre es nicht besser/möglich, über die Start-PHP-Datei umzuleiten? Da wäre vielleicht ein kürzerer Code möglich.
-
Hallo! Das ist nicht so einfach. Zuerst musst Du im Trustcenter unter "Makroeinstellungen" einen Haken setzen bei "Zugriff auf das VBA-Projektobjektmodell vertrauen" setzen. Bei fremden Rechnern kannst Du das aber nicht, das muss jeder Anwender selber machen, in Firmennetzwerken wird das aber eher nicht freigegeben (Sicherheitsgründe). Im Internet kannst Du Beispiele finden, wie man ein VBA-Projekt per Code erstellt (eventuell auf englisch suchen). Stichwort CodePane. Gruß, René
-
Du könntest zuerst prüfen, ob die Datei bereits geöffnet ist.
-
Zitat von INOPIAE: „Am besten packst Du Deine VBA Programmierung in ein Modul und nicht einfach auf ein Tabellenblatt.“ Der Code soll doch in Outlook laufen, wenn ich es richtig verstanden habe.
-
Hallo! Einfach den Body in ein Array packen und nur die entsprechende Zeile in die Zelle schreiben. Welchen Zähler die Zeile hat musst Du selber herausfinden. Wenn die Email immer den selben Aufbau hat dürfte das leicht sein. Anbei ein Beispiel für Outlook Visual Basic-Quellcode (21 Zeilen) BTW: In der ersten Zeile steht i.d.R. die Anrede. Die erste Zeile hat immer den Zähler 0. Gruß, René
-
Zitat von SpaceyX: „Des mechade a so ned song. gibt scho a boa gegenden, wost übahaupt nix mehr vohstehst.“ Aber auch da gibt es nicht mehrere Begriffe für eine Sache.
-
Zitat von Dksksm: „"Sicherheit durch Verschleierung" oder "Sicherheit durch Unklarheit" oder "Security due to Obscurity" oder "Security through obscurity" oder "Security by obscurity" meint alles ein und das selbe.“ Da haben wir es in Deutschland einfacher mit unserer deutschen Sprache. Wir sprechen klar und verständlich.
-
Hallo! API braucht es nicht. In den Userform-Eigenschaften MouseIcon und MousePointer kann man Maus-Eigenschaften ändern. Bei "Mouse-Icon" kann man dann im Pfad C:\Windows\Cursors einen anderen Mauszeiger wählen, z.B. arrow rl (schwarzer Mauszeiger, und sehr groß). Bei MousePointer nimmt man 99 - fmMousePointerCustom. Gruß, René
-
Dann bekomme ich wieder die Fehlermeldung.
-
Ich habe das jetzt eingebaut. Aber der Code rechnet nur ein mal. Und er verrechnet sich um eine Stunde (Start: 07:50, Ende: 09:45, der Code errechnet 02:55 statt 01:55). HTML-Quellcode (13 Zeilen) Zitat von ISliceUrPanties: „Meine Antwort bringt dich dann nicht weiter.“ Würde mir schon helfen, wenn der Code bzw. die Berechnung volatile wäre und sich nicht verrechnen würde.
-
Ich bekomme einen "illegal character" in Zeile 1 (Adobe Acrobat aktuelle Version). Sekunden brauche ich nicht (ich vermute, dass ich nur ?\s*(p?) weglassen muss). Zitat von ISliceUrPanties: „Warum möchtest du nicht mit dem Date-Typ in JS arbeiten?“ JS ist nicht mein Gebiet. Und da ich kein Englisch kann, ist es sehr schwer etwas passendes zu finden.
-
Dann eben an den Komma-Zahlen. Jetzt habe ich noch ein Problem mit der Pausenberechnung. Bei über 6 Stunden bis 9 Stunden 30 Minuten Pause, über 9 Stunden 45 Minuten. In JS scheint das nicht so einfach zu sein.
-
Wie bereits gesagt, bei positiven Ergebnissen funktioniert es ja, z.B. Beginn 07:50 und Ende 09:46 (Ergebnis: 00:58). Bei negativen Ergebnissen, z.B. Beginn 07:50 und Ende 09:45 (Ergebnis: 00:57.5), kommt die Fehlermeldung. Es scheint also nur an den Ergebnissen mit Komma zu liegen. Aber mit Math.floor doch noch ein einfache Lösung gefunden: this.getField("Text7").value = stunden + ":" + Math.floor(minutenausdruck). Das hatte ich eigentlich schon probiert, aber an den falschen Stellen. Wäre aber…
-
Zitat von VaporiZed: „Wenn das bei Dir nicht klappt, solltest Du wohl erstmal testen, was man als Resultat verwenden darf“ Das ist ein Datumsfeld, als Zeit (HH:MM) formatiert.
-
Leider der selbe Fehler.
-
Zitat von VaporiZed: „dann als Text raus 0:0-30“ Aha. Danke für den Hinweis. Bei mir kommt 00:57.5 raus. Mit "replace" komme ich nicht weiter, dann kommt "00:00" als Ergebnis raus. Zitat von VaporiZed: „ Aber notfalls würd ich die Zeiten prüfen und ggf. tauschen, bevor ich sie verrechne …“ Wie mache ich das?
-
Hallo! Da ich bisher nirgens eine Antwort bekommen habe, versuche ich es mal hier. Ich möchte in Adobe zwei Zeiten (z.B. Beginn und Ende einer Veranstaltung) subtrahieren und davon die Hälfte nehmen. Das funktioniert zwar halbwegs, aber bei negativen Ergebnissen bekomme ich eine Fehlermeldung ("Der eingegebene Wert stimmt nicht mit dem Format des Feldes überein [Text7]". Das Internet ist da nicht sehr hilfreich (immer nur Beispiele mit ganzen Datumsangaben, new Date und Date.parse). Gibt es da w…
-
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Auf meiner Homepage gibt es für jeden Inhalt zwar (jeweils) eine Datei, aber die Links verweisen trotzdem nicht direkt darauf. In einer PHP-Datei sind die Dateien und die zugehörigen Links verzeichnet. Die Inhalte dieser Dateien werden per PHP (über die index.php) in die Seite geladen. Ähnliches gilt für die Downloads, diese befinden sich außerhalb des Document-Root-Verzeichnisses, ausgeliefert werden sie über PHP, und die Anzahl der Downloads werden in …
-
Eine Multipage-Seite kann man wie folgt einfärben. 1. Eine beliebige Zelle mit der gewünschten Farbe einfärben 2. Die Zelle markieren und Strg+c drücken 3. Multipage auswählen 4. Seite der Multipage auswählen 5. Eigenschaft Picture auswählen und Strg+v drücken 6. Eigenschaft PicturSizeMode auf 1 - frmSizeModeStretch setzen Die Farbe wird automatisch als Bitmap in der Userform gespeichert. Damit wird jedoch nur die Seite eingefärbt, nicht die Registerlasche. Die kann man aber ausblenden und per C…
-
Zitat von BlueLagoonX: „Bei xlsx sieht es schon anders aus, da gibt es meines Wissens nach nur BruteForce Tools.“ Aber nur beim Dateikennwort. Alle anderen Kennwörter (Schreibschutz, Tabellenkennwort, Arbeitsmappen-Kennwort etc. pp.) sind Makulatur, und lassen sich durch Anpassen der XML-Parts entfernen (das gilt nicht nur für Excel-Dateien, sondern auch für LibreOffice-Calc-Dateien). Das VBA-Kennwort ist absolut nichts wert, mit LibreOffice kommt man auch so an den VBA-Code. Zitat von Lightsour…
-
Zitat von petaod: „Pack die Sortierfunktion nicht in ein Modul, sondern in das Sheet.“ Dumm nur wenn die Sortierfunktionen alle das selbe machen. Dann ist es m.E. unfein die Funktion in jedes Tabellenblatt zu packen. Ich hatte mal ein Anwender, der meinte auch er müsse jedes Makro in jedem Tabellenblatt haben, dazu pro Zeile 3 Schaltflächen (das waren am Ende tausende). Das führte dazu, dass die Datei nicht mehr in Excel zu öffnen war. Ich habe die Datei dann manuell bearbeitet (Über Winzip die …
-
Zitat von UltraTM: „Mein Fehler war das ich die Datei nicht offen hatte“ Dann bau noch eine Abfrage ein ob die Arbeitsmappe offen ist. Visual Basic-Quellcode (31 Zeilen)
-
Hallo! Bei mir funktioniert es. Visual Basic-Quellcode (14 Zeilen) Gruß, René