Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 841.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Soweit ich weiß, kann man in .NET ein Programm nicht ohne EXE starten, die wird immer kompiliert. In VB6 und früher ging das (was ich sehr gut fand). Aber passiert das Verhalten auch nach Neustart von Visual Studio? Oder nur innerhalb einer Programmier-Session? Vielleicht ist deine MessageBox doch noch irgendwo, also an anderer Stelle?
-
Vielleicht wird die EXE aber auch einfach nicht neu erstellt (falls das Programm neu aus Visual Studio gestartet wurde), z. B. weil ein anderer Prozess darauf zugreift, der Virenscanner sie blockt oder sie schreibgeschützt ist. Wobei ich nicht weiß, ob VS sich dann beschweren würde oder einfach die alte EXE startet.
-
Der Gewinner steht fest, es ist: @MrTrebron Herzlichen Glückwunsch! Er wurde bereits per Konversation informiert.
-
Letzte Chance zur Teilnahme – noch weniger als 24 Stunden!
-
Nicht vergessen – in 8 Tagen endet unser Gewinnspiel!
-
@Casi Du solltest die Funktion von der Verlinkung aus Post #2 nehmen (azlihassan.com/apps/articles/v…s-a-valid-legal-file-name), nicht meine Funktion einfach umbenennen (die hat doch einen ganz anderen Zweck). Also die hier: (Versteckter Text) Darüber hinaus ist das ActiveSheet ' [...] in Zeile 18 natürlich durch deinen Code zu ersetzen. Ich wollte nur nicht deine Zeilen nochmal wiederholen, daher das [...]. Es muss lauten: Visual Basic-Quellcode (7 Zeilen)
-
Du sagst, du bekommst es nicht hin. Daraus schließe ich, dass es bereits einen Code gibt, der nur noch nicht funktioniert. Poste den doch mal, dann kann man sagen, woran es hakt. Ansonsten schlage ich vor, konkrete Fragen zu stellen (dein jetziger Post enthält leider nicht eine einzige Frage), dann kommen bestimmt auch Antworten.
-
Zu 1.) Alles von Public Function IsValidFileName(sFileName As String) As Variant bis End Function in ein Modul oder dort, wo du deinen jetzigen Code hast, einfügen. Dann das: Visual Basic-Quellcode (3 Zeilen) Ersetzen durch: Visual Basic-Quellcode (8 Zeilen) Zu 2.) Ja, das war zur Kontrolle vor dem Speichern. Du müsstest dein Übersichtsregister durchlaufen und prüfen, ob es Duplikate gibt. Da ich das nicht kenne, kann ich keinen Code liefern.
-
Forumssuche
Beitrag@VaporiZed Suchergebnisse laufen nach einiger Zeit ab, der Link hält also nur kurz. @oobdoo Besser: Suchbegriff site:vb-paradise.de @Haudruferzappeltnoch Hier sind deine Anhänge: vb-paradise.de/index.php/AttachmentOverview/?userID=28577 EDIT: Man kann in der Suche auch noch "Beiträge mit Dateianhängen finden" anhaken.
-
@Amelie Da hast du meine Aufforderung gekonnt ignoriert. Das nächste Topic wird direkt gelöscht, wenn der Titel nicht den Regeln entspricht.
-
@Amelie Bitte passe deinen Titel auf etwas aussagekräftiges an.
-
Fehler beim prepared statement mit ?
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
Beitragboard.phpbuilder.com/d/1036642…tables-with-prepared-stmt Zitat: „To sum up what we've found out: SHOW TABLES cannot be used with parameters in a prepared statement.“ Daher geht es nur mit der von dir zuletzt genannten Anweisung.
-
Datum parsen
BeitragInfo am Rande: die Angabe +0001 gibt die Zeitzone an, in welcher sich die Uhrzeit befindet. Siehe de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601#Zeitzonen Insofern müsste man in DE derzeit nichts umrechnen. Der Mail-Header ist daher meiner Meinung nach eindeutig falsch. Nachtrag: Habe mal diverse Mails bei mir geprüft und dort ist es überall korrekt. Thu, 23 Mar 2023 01:00:02 +0100 (CET) = gesendet um 1 Uhr nach der deutschen Winterzeit.
-
Git/Gitea: Die Einträge "linguist-generated" und "linguist-language" machen Probleme (in .gitattributes)
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragIch habe mittlerweile die Antworten: Die Attribute in der .gitattributes, zumindest linguist-generated, gelten nur für neue Commits. Committe ich also jetzt den Data-Ordner mit bereits vorhandenem Attribut /Data/* linguist-generated und mache danach erst einen Commit mit /Data/*.bmp -linguist-generated, so gilt nur das vom ersten Commit. Erst neue BMP-Dateien werden entsprechend gekennzeichnet. Bzgl. der Sprache (VB6): Gitea unterstützt weder VBA noch VB6 beim Syntax-Highlighting (genauer gesagt…
-
Ich mache es jetzt via rsync. Der Geschwindigkeitsvorteil ist enorm. Zumindest beim Vergleichen. Aber ich gehe davon aus, dass das Hochladen auch schneller ist, da auf der Gegenseite ein rsync-Server ist. Hier meine Testdaten, vielleicht mal für jemanden relevant: Quellcode (35 Zeilen) Was die Anzahl der Elemente angeht: die Programme rechnen unterschiedlich, was die Unterscheidung zwischen Dateien, Ordnern und Links angeht, und teilweise sind die zu löschenden Elemente mit in der Gesamtzahl dri…
-
Ich habe es nun mit /MT getestet. Ich dachte zwar, ich hätte es schon damit getestet, aber anscheinend nicht. Gestern, nach frischem Systemneustart, 212.173 Dateien (insgesamt, auch unveränderte) in 05:59 Minuten geprüft. Neuer Neustart (um eventuelle Caches zu leeren) und mit dem TC getestet: 15:43 Minuten (plötzlich viel länger)! Komischerweise wollte der TC 164.261 Dateien, 257 GB kopieren, Robocopy 159.098, 239 GB (also viel weniger). Heute neuer Test, wieder mit Neustarts, aber /FFT /DST we…
-
Ideensammlung für Anonyme Datenspeicherung (Programmstart) bei OpenSource Projekt
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragWas die rechtliche Seite angeht habe ich neulich in einem Newsletter folgenden Artikel entdeckt: activemind.de/magazin/telemetriedaten/ Und bzgl. Passwortübermittlung bei 1. und 3: Wenn Daten hin und her geschickt werden, können diese immer ausgespäht werden. Da muss man nicht in den Quellcode schauen. Und wenn diese zu gut verschlüsselt sind, dann könnte man aber sicher immer noch das Programm Dekompilieren/Disassemblieren. Bringt dir also nichts, für den Fall ein kompiliertes Programm mitzulie…
-
Bei mir unter Windows 10 gibt robocopy /? auch /MT als Parameter aus. Aber unter learn.microsoft.com/de-de/wind…windows-commands/robocopy steht: Zitat: „Hinweis Der Parameter /mt wurde in Windows Server 2008 R2 eingeführt und seine Funktionalität gilt für aktuelle Versionen von Windows Server.“ Ich glaube, ich hatte den Parameter gestern bei meinem 37-Minuten-Test schon aktiv (habe ihn auf jeden Fall in meiner Batch-Datei drin). Aber ich teste es nochmal ganz in Ruhe.
-
/MT werde ich versuchen, allerdings liest sich die Hilfe bei Microsoft so, dass dieser Schalter nur in den Server-Versionen von Windows funktioniert. Ich experimentiere gerade noch mit einem Aufruf von Rsync via Cygwin über meine Backup-Batch-Datei. Bisher hat's noch nicht hingehauen. Zur Not wird's der Total Commander. Ich danke euch soweit, ich melde mich bei neuen Erkenntnissen.
-
Heute getestet. Es dauerte nun über 37 Minuten. Muss aber nichts mit dem /J-Schalter zu tun haben. In meinen Augen eigentlich logisch, dass es damit nicht schneller wird, denn es wird nichts geschrieben, da ich nur die Vorschau anzeigen lasse.
-
Zitat von Marcus Gräfe: „Es gibt in den Optionen etwas von einer automatischen Ermittlung der Kodierung, aber das scheint sich nur auf den Mail-Inhalt zu beziehen.“ Ich war 100% sicher, dass ich diese Option getestet habe, aber anscheinend nicht oder nicht richtig. Denn nach meinem heutigen Test klappte es damit. Gemeint ist das hier: 53669-outlook-png Der Standard war beide Haken AN und oben stand "Westeuropäisch (ISO)" und unten "Westeuropäisch (Windows)". Zwar bezieht sich das untere auf vCar…
-
Neues Spiel – neues Glück! Es gibt wieder eine Eintrittskarte für die BASTA! abzustauben. 53666-BASTA-png BASTA! Fall 2023 – Konferenz für .NET, Windows & Web Development Starke Kompetenz in C#, .NET, Cloud- und Webtechnologien machen die BASTA! seit mehr als 20 Jahren zur führenden Konferenz für Microsoft-Technologien, Web und mehr. Mit mehr als 90 praxisbezogenen Keynotes, Sessions und Power Workshops sind Entwickler und Softwarearchitekten immer am Puls der Microsoft-Zeit. Ob Cloud oder Serve…
-
Ich möchte ein Backup mit dem Befehl "robocopy" erstellen. Ich habe ein lokales Verzeichnis mit mehreren Junction-Points (die alle auf die verschiedenen Ordner verweisen, die ich sichern möchte) und ein Netzlaufwerk erstellt, welches eine SMB-Freigabe im Internet ist (Cloud-Hosting-Anbieter). Ich verwende diesen Befehl: robocopy D:\backup\ M:\ /COPY:DAT /DCOPY:DAT /MIR /COMPRESS /R:2 /W:1 /UNICODE /FFT /DST /UNILOG:D:\backup.log /TEE /L Dies listet nur die Dateien auf, die synchronisiert werden …