Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 203.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute. Mein Programm soll eine Liste der Dateien erstellen, die im DataGrid aktuell angezeigt werden. Deklaration der Propertys VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Zuweisung des Filters VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Der Filter funktioniert. Jetzt würde ich aber gerne auf die gefilterten Daten zugreifen. Mein "View" ist ja nur eine Schnittstelle und bietet mir nicht direkt die Daten an. Sowas wie "View(0).Name" funktioniert ja nicht. Kann man direkt auf die gefilterten Daten zugreifen und macht das S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das sieht nicht ganz einfach aus. Werde mich damit mal in Ruhe bschäftigen. Inzwischen sitze ich zuhause am PC. (vorher am Laptop) Habe hier die DPI-Skalierung von 125% mal auf 100% gestellt. (dann entsprechen die Werte auch den Pixeln am Monitor) Dann wurden die Werte mal mit dauerhaft eingeblendeter Taskleiste und mal mit ausgeblendeter ermittelt. Im letzten Fall ist es sehr interessant, dass eine Fensterhöhe von 1456 angezeigt wird. Der Monitor hat nur 1440 Pixel in der Höhe (WQHD mit 2550x14…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen! Mein WPF-Projekt soll die Höhe der Taskleite ermitteln. Ich hatte gelesen, dass man die Höhe mit der WorkArea und dem VirtualScreen erhält. Leider passt das nicht. Mir ist bekannt, dass die Werte nicht in Pixeln, sondern in der Einheit 1/96" ist. Taskleiste_Hoehe = SystemParameters.PrimaryScreenHeight - SystemParameters.MaximizedPrimaryScreenHeight 'ergibt 864 -838,4 = 25,6 Dim uu As Double = SystemParameters.WorkArea.Height 'ergibt 824 Dim vs As Double = SystemParameters.Virtual…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist das bei Programmende denn noch interessant? Passiert das dann nicht automatisch? Ich mein liegen dann da im Hintergrund noch irgendwelche "Abos" rum, die nicht mehr verwendet sind?

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke euch beiden. @VaporiZed: Das Event wieder zu deabonieren macht hier eigentlich keinen Sinn. In die Textbox wird immer wieder der neue Name eingegeben und mit Enter die Funktion zum Umbenennen der Datei aufgerufen und danach automatisch die nächste Dstei geladen. @RodFromGermany: Dann werd ich's wohl doch so lösen. Der Weg über eine extra Variable zum Sperren kam mir einfach zu "unprofessionell" und gebastelt vor. Daher wollte ich hier mal fragen, wie Leute machen, die sich etwas besser aus…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute. Folgende Situation: Einer Textbox wurde ein AttachedProperty angehangen. Hier ist das "KeyUp"-Event aboniert und abegfragt, ob es sich um die Enter-Taste handelt. Die löst dann eine Funktion aus. Soweit alles gut. VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Problem: Die Funktion ruft u.U. eine Messagbox auf. Bestätigt man die nun mit Enter, löst das Event in der Textbox im Hauptfenster erneut aus. Nun war mein Gedanke durch eine Abfrage, ob der Fukos bzw. Keyboardfokus aktuell auf der Textbox im Ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Franky. Werde mich damit mal gründlicher beschäftigen. Sah gerade nicht so aus als wär man da in 5min. durch. gruß eddi

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute! Mein Programm kann die Exif-Daten aus einer .JPG lesen und zeigt Daten und Foto an. Hier mal der stark vereinfachte Code. VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Inzwischen lassen sich aber auch die RAW-Dateien der Fotos in der WPF in einem Image-Control anzeigen. Das oben erstellte System.Drawing.Image nimmt aber KEINE RAW-Dateien an. Bitmap statt Image führt zum gleichen Ergebnis. Dem Image-Control wird ein BitmapImage zugewiesen. Das kann zwar mit den RAW-Dateien umgehen, es kennt aber keine…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke! Das ging ja fix! Den Anfang mit den Einstellungen hatte ich auch schon gefunden, konnte dann aber nichts damit anfangen. In deinem Link waren dann die passenden Events dazu. Jetzt kann's weiter gehen mit dem Programm. Gruß eddi

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute! Mein Programm soll ein Image in einem Canvas anzeigen. Mein PC nutzt aber die Scalierung in den Anzeigeeinstellungen auf 150% für den Hauptmonitor und 125% für den 2. Monitor. Mit folgendem Code lässt sich die Scalierung auslesen: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Multipliziert man jetzt die Pixelhöhe des Bildes mit dem Faktor, dann erhält man die richtige Angabe der "Height" für das "Image" im XAML. Das funktioniert alles schon. Schiebt man aber das Programm auf den 2. Monitor, dann pass…

  • Benutzer-Avatarbild

    Den 2. Link hatte ich inzwischen auch gefunden und damit ein funtionierendes Testprogramm erstellt. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Das Projekt muss jetzt nur noch von Code-Behind in eine eigene Klasse umgestellt werden. (kein MVVM) Leider fehlt mir momentan komplett die Zeit zum Programmieren. Wenn es (irgendwann) fertig ist poste ich den Code hier mal. Das kann immer mal für andere hilfreich sein. Gruß eddi

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das war mir gestern auch gleich aufgefallen. Hab daher kurz nachgesehen und das gibt's wohl beim Datagrad nicht. Bei der Flut an Antworten scheint es wohl noch schwieriger zu sein als erwartet. Da das Projekt keinen Schönheitswettbewerb gewinnen muss, löse ich das jetzt ganz anders. Es gibt jetzt eine zus. Spalte, in der die Zeichen gegen eine # getauscht werden. So sieht man es auch. Ich fürchte falls es Lösungen gibt, dann sind sie wohl so kompliziert, dass der Aufwand sich nicht lohnt. Bi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen! Mein Projekt listet in einem DataGrid alle Dateien auf, die problematische Sonderzeichen enthalten. (Solche, die mir z.B. in einem Programm zum Erstellen von Hashfiles Probleme bereiten) Leider klingt das etwas einfacher als es ist. Manche Zeichen sind nicht von gewünschten zu unterscheiden und daher schwer zu finden. Wie kann man nun mehrere einzelne Zeichen in einer Zelle des DataGrids markieren oder in einer anderen Farbe darstellen? Gruß eddi

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank erst mal. Tutorials ansehen und auf die passende Idee kommen ist leider oft Zweierlei. Das Video, wie man den Control eine neue Optik gibt hatte ich nochmal angesehen. Mein geändertes Control liegt aber noch im gleichen Usercontrol, in dem es auch verwendet wird. Sollte später dann in die Application als Vorlage wandern. Auf die Idee es als eigenstädiges UserControl zu erstellen und dann im CodeBehind einfach ein DP zu erstellen kam ich nicht. Dann leg ich mal los. Gruß eddi

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute! Ich hätte gerne eine Combobox, in der statt des Pfeils ein Text steht. Dazu habe ich erst einmal eine Kopie der Combobox-Vorlage geändert. Es funktioniert auch soweit wie gewünscht. Jetzt müsste der Buchstabe / Text aber per Binding vorzugeben sein, statt fest vorgegeben. Wie löst man so etwas? Hier der aktuelle Stand. Quellcode (284 Zeilen) Der Textblock in Zeile 65 soll seinen Wert per Binding erhalten. Kann mir da einer helfen? Gruß eddi

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Designer ist heute wieder extrem bockig! Hauptursache ist tatsächlich die Pfadangabe. Bisher funktioniert es nur mit einem absoluten Pfad; auch nicht mit einer "packed URL". Zwischendurch traten aber die abenteuerlichsten Fehlermeldungen auf. Seit dem Hinzufügen von "IsDesignTimeCreatable=True", erschien "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt!" in der Zeile für den Designtime Datacontext. Neu erstellen, neu rendern, Projekt neu öffnen; nix. Alles Auskommnentiert bis…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute! In meinem Projekt gibt es ein paar Button, denen per Binding ein Bild zugewiesen ist. Das Bild wechselt dann je nach gerade aktiver Funktion (ist gerade gefiltert, dann Bild "Filter entfernen", nicht gefiltert = Bild "Filtern") Zur Laufzeit funktioniert auch alles. Zur Designzeit erscheint aber kein Bild. Eine DesignTime-Instanz wird erstellt: XML-Quellcode (1 Zeile) Funktioniert auch grundsätzlich, denn damit ist auch Intellisense bei den Propertys vorhanden. In dieser Klasse befin…

  • Benutzer-Avatarbild

    dynamisch Casten

    eichseinet - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Google findet dazu haufenweise etwas über "Close" und "Closed". Mir reicht erstmal die Erkenntnis, dass es so ist. Danke für die Unterstützung. gruß eddi

  • Benutzer-Avatarbild

    dynamisch Casten

    eichseinet - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    VB.NET-Quellcode (37 Zeilen) XML-Quellcode (2 Zeilen) XML-Quellcode (2 Zeilen) Der Code ist 1:1 aus meinem Projekt kopiert. Hier nur 2 von 6 Datagrids, die das Attached Property verwenden. (Alle haben ihren eigenen DataContext, auch wenn die Collection da drin immer "Coll2) heisst, nur so nebenbei)

  • Benutzer-Avatarbild

    dynamisch Casten

    eichseinet - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Auch mein 1. Gedanke war: Eine Varibale pro DataGrid irgendwo ablegen. Beim Testen fiel mir aber auf, dass die Variable pro Instanz hinterlegt wird. Durchläuft man die Sub für Grid1, dann ist die Spere erst false und beim 2. Durchlauf halt true. Soweit wie erwartet. 1. Durchlauf für Grid2, Sperre ist false und ab dem 2. Durchlauf true. Kam bei einer als shared angelegten Sub etwas unerwartet. is aber so...

  • Benutzer-Avatarbild

    dynamisch Casten

    eichseinet - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Das Projekt enthält mehrere DataGrids, die je in einem eigenen Tab sitzen. Beim ersten Aufruf des Tabs (und nur beim ersten Aufruf) soll das DataGrid in die letzte Zeile scrollen. Der Lösungsansatz ist ein Attached Property am DataGrid. Das Loaded-Event des DataGrids lässt dann in die letzte Zeile scrollen. Dazu sollte das letzte Item der Collection für den Scroll-Befehl geholt werden. ABER: Nicht nur, dass für jedes DataGrid ein "Case" nötig ist, die Überlegung enthält auch einen Denkfehler. Ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    dynamisch Casten

    eichseinet - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Leute. Ich habe mir ein AttachedProperty programmiert, in dem auf den DataContext meines DataGrids zugegeriffen werden soll. Das funnktioniert im Grunde auch, solange der zu castende Typ direkt vorgegeben wird. Könnte man also per "Select Case" für jedes DataGrid passend casten. Schöner wäre es aber dynamisch. Den Typ des DataContextes ermitteln und als Typ fürs Casting verwenden. Alle Versuche schlugen aber fehl. VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) Achja; die Collection im jeweiligen DataContext…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute. Mein funktionierender Groupstyle soll erweitert werden. In meinem DataGrid ist folgender Groupstyle definiert. XML-Quellcode (31 Zeilen) Im Code ist dann eine Groupdiscription zugewiesen, die zu 3 Gruppen und somit 3 Expandern führt. Klappt auch alles! Nun möchte ich gerne die Möglichkeit die einzelnen Expander per Code auf und zu zuklappen. Da die Expander ja dynamisch durch die Gruppierung erstellt werden besitzen sie ja keine festen Namen auf die man zugreifen kann. Wie erreicht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen! Warum lässt sich in einem Style z.B. Vordergrund und Position des Textblocks einer Zelle ändern, nicht aber der Hintergrund? XML-Quellcode (11 Zeilen) Die gezeigten Einstellungen funktionieren grundsätzlich. Der Hintergrund reagiert aber nicht. Daher hab ich's dann mit dem Style für die "DataGridRow" probiert, aber auch dann keine Änderung. Es geht darum, die Standarddarstellung einer markierten Zeile zu ändern. Normal: Blauer Hintergrund und weisse Schrift für alle Zellen. Gewün…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lösung endlich gefunden; XAML XML-Quellcode (1 Zeile) im Codebehind VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Nachdem ich mich heute morgen mehr auf die Deaktivierung der Scrollfunktion in der Listbox konzentriert habe, statt auf die Aktivierung des Scrollviewers fürs gesamte Fenster kam das dann zum Vorschein. Das Event vom Mausrad wird abgefangen und an das Parent-Element der Listbox weitergeleitet. (wenn ich alles richtig verstehe, lasse mich da gern korrigieren) Und dann klappt's auch mit dem Scrollen. L…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich weiss schon, dass es an den Listboxen liegt. (wusste auch, dass es nicht lange dauert, bis jemand drauf kommt, dass man es so nicht macht ) Es sollen Daten aus 3 Listen von 3 Rechnern auf einer Seite anzeigt werden. Mit 3 Itemscontrols ginge es, aber dann lässt sich nix markieren. Ich hatte gehofft man könne irgendwie auch über den Listboxen mit dem Mausrad auf den Scrollviewer gugreifen; vielleicht über einen Mouseover-Trigger? Aber was tun im Trigger? Der Scrollviewer in den Listboxen wurd…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen! In dem Projekt befindet sich ein Scrollviewer, darin ein Stackpanel und darin Listboxen. Soweit funktioniert auch alles. Leider lässt sich mit der Maus aber nur scrollen, wenn der Cursor über dem Scrollbalken steht. Was muss man ändern, um bei beliebiger Cursorposition im Stackpanel per Mausrad zu scrollen? Weil's ja nicht um die DataTemplates geht, hier ein vereinfachtes Beispiel, wie es aufgebaut ist. XML-Quellcode (9 Zeilen) Gruß eddi

  • Benutzer-Avatarbild

    Edit: Habe den Fehler gefunden. XML-Quellcode (1 Zeile) Mode=TwoWay muss angegeben sein. Blöder Zufall: Haltepunkt im Setter des Propertys wurde nicht angelaufen. DANN erst den Mode geändert. Jetzt wirds zwar zugewiesen, aber ein zusätzlicher Fehler im Filter verhindert noch die Aktualisierung der View. Daher nicht bemerkt, dass der hier genannte Fehler inzwischen behoben ist. Wenn ein Moderator möchte kann er gerne den ganzen Betrag entfernen. Hallo zusammen! Es gibt da ein Problem in meinem ne…

  • Benutzer-Avatarbild

    Inzwischen gibt es eine "etwas" verbesserte Lösung. Div. Forenbeiträge überall zeigen, dass das Thema nicht nur mich interessiert. Daher hier die aktuelle Lösung. 'Der Converter VB.NET-Quellcode (22 Zeilen) 'und als Style im UserControl eingebunden XML-Quellcode (6 Zeilen) Es ist mir endlich gelungen die ursprüngliche Suchmethode gegen ein passende auszutauschen. Statt "Findname" sucht jetzt der "LogicalTreeHelper.FindLogicalNode" nach dem DataGrid. Dieser arbeitet sich vom angegebenem Window bi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Darum hab ich mal den kompletten Aufbau gesendet, um das alles mal zu zeigen. Mein Problem war und ist einfach der Zugriff über Klassen hinweg auf die Daten. Unter Win Forms waren die global und man kam immer an alles ran. In den eigentlichen Projekt gibts 7 Tabs mit je einem DataGrid. Darin liegen unterschiedlichen Daten, die zu größten Teil in Tab01 zur Verarbeitung benötigt werden. (Angaben zu TV-Sendern, gewünschte Vor- und Nachlaufzeiten einer TV-Aufnahme, Ordnerliste, Einstellungen...) Im …