Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 250.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Also so, wie du es komischerweise auskommentiert hast:“ Das auskommentierte ist so wie es eigentlich ist. Das neu laden ist zum Testen eingefügt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hatte es schon wieder gelöscht, aber die paar Zeilen sind ja schnell kopiert/erstellt. VB.NET-Quellcode (13 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Aber lädst Du diese Datei mit eigenem Code selber zweimal in den Speicher oder wie kommst Du darauf, dass das Bild 2x im Speicher ist?“ Habe ein Testprogramm geschrieben, um das Problem zu zeigen. Aber selbst mit dem Bild X mal laden ist der Fehler mit Out Of Memeory erst nach viel mehr Bilder laden als im eigentlichen Programm aufgetreten. Habe zwar in meinem Programm bei mehr Bildern den Out Of Memeory Fehler, aber der Grund muss eine anderer sein als die Anzahl der Bilde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Wo sind zwei Bilder vorhanden?“ Zurzeit sind beide Bilder im Speicher und der GUI. Beide Bilder werden in der GUI benötigt, im Speicher nicht. Die zwei Bilder stammen aus derselben Datei. Werde wohl nicht darum kommen, es auf 2 Arrays umzuschreiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Kannst Du mal etwas detaillierter beschreiben, was Du eigentlich vor hast?“ Es gibt eine Mindestgröße (in einer Piturebox mit z. B. 4 x 4 Pixel ist nichts zu erkennen). Je nach Auflösung des Monitors wird errechnet bis zu wie viel Bilder, ohne die Mindestgröße zu unterschreiten geladen werden können. Der Anwender wählt dann die gewünschte Anzahl aus und je nachdem was die maximale Anzahl an Bildern ist und was sonst noch an Programmen im Speicher ist, kann es sein das …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Achilleus: „ich würde dann einfach zwei Variablen verwenden. Eine für die Bilder und in der zweiten wird halt ein Index auf die Bildvariable geführt.“ Ja, in meinem Fall zwei Variablen Arrays und das sind die befürchteten aufwändigeren Änderungen. Bei der Frage ging es mir darum, ob es eine Möglichkeit gibt das zu vermeiden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Und schon ist in Bild(5) dasselbe wie in Bild(1)“ Ja, der Inhalt ist am Anfang der gleiche. Aber ich nehme an das, wenn man danach Bild(1) ändert hat Bild(5) noch den ursprünglichen Inhalt. Jedenfalls ist das bei Integer so. Das heißt, es wird auch zweimal der Ramspeicher mit den Bilddaten belegt und vermutlich nicht erst wenn Bild(1) geändert wird. Ich will aber erreichen, dass die Bilddaten nur einmal Speicherplatz belegen, auch wenn einmal Bild(1) und ein anderes Mal Bil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Frage steht im Titel, entschuldigt die Nachlässigkeit. Ich befürchte, dass ich das wohl doch aufwändiger ändern muss. Denn es gibt das Array Bild() und die Datei wird beim ersten Mal z. B. in Bild(1) geladen und beim zweiten Mal in Bild(5). Oder gibt es dafür auch eine Lösung?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bin an einem alten Programm, da wird dasselbe Bild in zwei Variablen geladen (mehrmals Variablen Array). Der einfachste Weg die Speicherbelastung zu vermeiden wäre, dass die zweite Bild Variable auf denselben Speicherbereich zeigt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ich eine Frage habe, google ich ja erstmal und habe dann oft Beiträge aus diesem Forum, was die Frage beantwortet. Deshalb hier noch der Hinweis, das Enumerable.Repeat(-1, 101).ToArray ohne Dim wie ein ReDim funktioniert. VB.NET-Quellcode (4 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Hilfe. Ich packe die Befehle für anklickbaren Objekte dann in eigene Subs. Bei den anklickbaren Objekten wird dann die Sub aufgerufen. Der Spieler PC klickt dann nicht mehr die Objekte an, sondern ruf stattdessen die zugehörige Sub auf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „So was:“ Da war meine Beschreibung wohl nicht so gut. Wenn der Benutzer eine PicBox anklickt habe ich dann in X die Nummer der PicBox und kann damit weiter machen. Der PC Spieler denkt sich die Nummer der PicBox die er ankicken will per Zufallszahl aus. Wenn ich jetzt PicBox_Click(Zufallszahl, EventArgs.Empty) aufrufe bekomme ich in Dim X As Integer = CInt(DirectCast(sender, Control).Name) Diese Fehlermeldung: InvalidCastExeption wurde nicht behandelt. Das Objekt des T…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „ist mit .PerformClick() Dein Problem gelöst.“ Danke, bei den Button's funktioniert das gut. Bei der Sub für diverse PicBoxen die ich im Programm erzeuge, meckert er aber das ihm ein Parameter fehlt und ich bekomme nicht raus wie ich die angeklickte PicBox übergebe. Hier die Sub für die PicBoxen VB.NET-Quellcode (4 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Ich habe das Gefühl, dass Du völlig an Deinem Problem vorbei denkst.“ Den Eindruck habe ich nicht. Der Benutzer klickt für seine Aktion z. B. auf einen Button. Als ich angefangen bin das der PC die Rolle eines Spielers übernimmt, war mein Gedanke das er auch auf den Button klickt. Daher die Frage, ob der PC einfach den Button klick, auslösen kann oder ob ich die Befehle in eine eigene Sub packe. Eine andere Frage wird aber noch kommen: wie frage ich die Größe des freie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Dann beschreib mal unter dieser Prämisse Dein Problem.“ Es ging am Anfang nur darum, ob der Rechner (PC) einfach z. B. die Private Sub Button1_Click auslösen kann, oder ob ich die Befehle in der Sub Button_Click in eine eigene Sub schreibe, die dann Button_Click und der Rechner aufrufen können. Da hatte mir VaponZed schon geschrieben, dass es Sinniger ist die Befehle in eine eigene Sub zu stellen. Damit war die Frage beantwortet und das "Problem" gelöst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Ja“ Genau das.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „und die anderen von diesem Deinem Programm simuliert werden sollen?“ Man soll es, wenn gewünscht, mit mehreren Personen spielen können und auf Wunsch noch mit einem PC Spieler dazu. Vermutlich wird man den PC Spieler nur aktivieren, wenn man es alleine spiel, um einen Wettbewerber zu haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Wie darf ich mir das vorstellen?“ Eine ComboBox in der die Anzahl der Spieler ausgewählt wird. Eine ComboBox in der man die Spielstärke des PS Spielers auswählt. Bei Spielstärke 0 spielt er nicht mit. Zitat von RodFromGermany: „Ich hatte angenommen, dass Dein Programm der Spieler sein soll.“ Nein, er soll kein externes Programm spielen, sondern nur einen Spieler im eigenen Programm.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Beschreibe mal detailliert den geplanten Ablauf.“ Das Programm wird gestartet, der Benutzer stellt ein das der PC mitspielen soll und startet das Spiel. Wer der Spieler PC dann an der Reihe ist, klickt er die Sachen an, die ein normaler Spieler auch anklicken würde. Wie schon geschrieben werde ich die Befehle in eine eigene Sub schieben und bei den anklickbaren Objekten dann den Aufruf der Sub reinschreiben. Sodass der Spieler PC nicht mehr die Objekte anklickt, sonder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Was ganz genau soll in Deinem Wunschprogramm (automatisiert?) passieren?“ Es ist ein kleines Spiel, wo ich jetzt ermöglichen will, dass der PC einen Mitspieler macht. Hatte gehofft es wäre einfacher, aber wie ich gelesen habe, ist es einfacher und Sinniger die Sachen in eine eigene Sub zu packen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn man den Button anklickt, wird irgendwas gemacht. Nun soll der PC das auch aktivieren Muss ich "wird irgendwas gemacht" in eine eigene Sub schreiben und bei Button klick dann die Sub "wird irgendwas gemacht" aufrufen, sodass der PC auch die Sub "wird irgendwas gemacht" starten kann oder kann man dafür sorgen, dass der PC die Private Sub Button1_Click auslöst?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Erstens: Warum steht das nicht in Post #1?“ Weil es mir ja nur darum ging, wie ich die Labels zu einer größeren anklickbaren Fläche bekomme. Die Lösung habe ich ja dank eurer Hilfe bekommen. Zitat von RodFromGermany: „Zweitens: Ist das sinnvoll?“ Je nach Pixeln, die der Monitor hat, soll in der horizontalen die passende Anzahl an Labelpacketen erzeugt werden. Zitat von petaod: „musst du mit AddHandler arbeiten.“ Danke. Den Code habe ich aber schon fertig. Jetzt nur noc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von FormFollowsFunction: „Das ganze kann man in einer Methode abhandeln:“ Zitat von RodFromGermany: „Deswegen habe ich den Code nicht gepostet“ Danke für die Hinweise. Es werden mehrere Labels und Panel Pakete während der Laufzeit erzeugt, da kann ich es auch mit einer Methode abhandeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von BitBrösel: „daneben einen Doppelklick machen, das war's schon.“ Danke, nun bekomme auch ich das auch hin. Hatte das irgentwann schon mal geschrieben das ich da geren ein Buch hätte. Kennst du oder sonst jemand ein Buch in deutscher Sprache wo die Entwicklungsumgebung erklärt wird. PS. @BitBrösel Die Wette hast Du gewonnen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Deswegen sprach ich auch von Click-EventHandler und nicht Paint-EventHandler.“ War mir nach senden des Texts auch aufgefallen. Habe meinen Beitrag dann editiert. Wenn ich da aber Paint in Click ändere und in das Panel klicke kommt das Fenster Es ist keine Quelle verfügbar. Wo muß ich noch Paint in Click änden und wie komme ich da hin

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „ein rahmenloses Panel um die Labels machen“ Hatte ich schon versucht funzte aber nicht. Habe jetzt nochmal 3 Label angelegt, dann ein Panel darüber. (Panel 1) Zum Testen noch ein Panel und dann 3 Label darauf. (Panel 2) VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Wenn ich jetzt Debugging starten anklicke, kommt einmal "Treffer Panel 1" und zweimal "Treffer Panel 2". Wenn ich da rumklicke, passiert nichts. Grade gesehen da steht Panle1.Paint Wenn ich das in Panel1.Click ändere und ins Pane…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe 2 oder 3 Label dicht beieinander, eins soll man anklicken können. Hätte es gerne so das es reicht, wenn man in die Fläche klickt und nicht genau das Label treffen muss. Ist das möglich und wenn ja wie?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „ich würde wohl“ Zitat von VaporiZed: „Aber bei 101 Werten spielt die Geschwindigkeit keine Rolle.“ Danke an Euch für die schnelle Antwort. 100 war jetzt ein Beispiel, wird immer einen anderen Wert haben, aber mehr wie 500 dürften es nicht werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich brauche ein Array, was am Anfang in jeder Zelle den Wert -1 haben soll. Kann ich das beim Dimensionieren machen sinngemäß etwa so Dim IntArray(100) As Integer = -1 Oder muss ich dafür nach dem Dimensionieren eine For/Next Schleife zum Füllen benutzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von tron25: „Bevor ich wieder eine Ehrenrunde drehe, habe ich da noch eine Frage:“ So wie du das hier schreibst, willst du einen Integer Wert in einer String Variablen haben. Da hat Val keinen Sinn. Wert = CStr(X)