Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
BeginInvoke ist üblicherweise noch besser.
-
Zitat von roepke: „Gibt es dafür eine Erklärung?“Winforms-Controls sind Wrapper um äusserst ominöse Windows-BetriebsSystem - Funktionalitäten. Also wenn du Label1.Text="lkj" schreibst, wird das intern umgeleitet auf ieinen SendMessage an Window-Handle-Aufruf, oder mehrere. Diese internem SendMessage-Operationen sind nicht threadsicher. Nu kann sein, dass ein Control zusätzlich auch echte .Net-Funktionalität beinhaltet, weil man halt zusätzlich was drangebastelt hat. Wenn diese Zufügungen nicht i…
-
Wozu brauchst du das? Etwa für Spalten-Überschriften einer Tabellen-Ansicht - da wären Label oder Textboxen evtl. garnet gut geeignet. Ansonsten probierma SfLabel: Vertikale Labels Das eröffnet die Möglichkeit, StringFormatFlags.DirectionVertical festzulegen (steht da ja auch). Weiter unten ist auch ein testprojekt angehängt.
-
Zitat von tron25: „Es wäre schön, wenn ihr das akzeptiert.“Aber selbstverständlich - alles gut.
-
so kann man nix mit anfangen. Unleserlich, und man weiss nichtmal, ob das eine Sub ist, eine Methode, ob Parameter übergeben werden, ob es Rückgabewerte gibt,... Und worin nu die Lösung deiner Probleme besteht - gibts da ühaupt einen Zusammenhang mit?
-
magst du den "blockweise-Code" posten?
-
nö, was neues ausser dem BusyDelay habich nicht. nur soviel, dass es sich verhält wie ein maximal hochgetakter Timer. Weil beim Timer ists genauso: Während die CPU mit dem Display beschäftigt ist, kann der Timer halt nicht ticken. Allerdings ist noch anzumerken, dass "SyncLock" garnichts zum Problem beitragen kann - da würdeste dich nur gemein verzetteln.
-
Also ich weiss jetzt nicht, was nun die genaue Anforderung ist - ich fass mal zusammen: Es gibt schnelle Abfolgen von Zuständen. Es gibt eine Braille-Zeile, mit wenigen Stiften, die da hinterherkommt. Und es gibt ein Braille-Display, mit vielen Stiften, was da nicht mehr mitkommt, und dassis das Problem. Was soll nun passieren mit dem Display, wenn eine solch schnelle Abfolge auftritt? Ich sehe da zwei Möglichkeiten:1. Für das Display wird der Ablauf verlangsamt 2. Beim Display werden Zwischen-Z…
-
ich habe mir ein BusyDelay gebastelt, dem ich eine Methode übergeben kann. Die Methode wird dann verzögert aufgerufen, nämlich im Application_Idle - Event. Das ist ein Event was feuert, bevor die Anwendung in die Warteschleife zurückfällt, wo sie auf BenutzerEingaben wartet. Wenn schnell hintereinander Methoden ins BusyDelay gegeben werden - während die App noch Sachen abarbeitet, so wird nur die als letzte eingegebene Methode ausgeführt - Prinzip "Last-in-wins". Ich benutze das zB gerne, wenn a…
-
Also ich hab bislang nix gefunden, was mir zu einem Ordner ansagt, ob ich Zugriffsberechtigt bin oder nicht. Ich nehme wohl oder übel TryCatch. Man kann auch iwie eine fette ActiveDirectory-Bibliothek einbinden, und damit iwas kompliziertes anstellen - um den TryCatch zu vermeiden. Aber das fand ich unverhältnismässig.
-
Hilfe bei der Erstellung - wie bestreitet man den Weg "richtig" (Beispiel: Vermessung Kleinpunkt)
BeitragZitat von jan99: „Dann kommen ja immer die eigentlichen Berechnung. Hier ist ja immer zu gewährleisten, dass auch alle Grundparameter definiert sind. Baut man vor der eigentlichen Berechnung eine Methode (?) ein um zu prüfen, ob alles ok ist (Success)?“Ja, kann man machen. Das heisst aber nicht Success, sondern Validierung, also Private Function IsInputValid() as Boolean oder sowas. An deiner Klasse gefällt mir nicht, dass da lauter WriteOnly-Properties rumfahren, deren Setzungen aber eiglich ga…
-
TabStops
BeitragZitat von JLH: „Erst wenn Groupbox A vollständig und korrekt ausgefüllt wurde wird eine der zwei anderen Groupboxen entsprechend des Geschlechts aktiv.“Ja, und das geht doch genau mit normalem Validieren (ohne deaktivieren der anderen). Groupbox A kann doch garnet verlassen werden, wenn die Angaben darinnen nicht valide sind. Also kein Grund, iwas zu disablen.
-
Ein StreamReader kann ein Encoding aus dem Datei-BOM auslesen - wenn die Datei ein BOM hat (was man nicht weiss). Also wenn ein BOM drinne ist, dann geht sowas:VB.NET-Quellcode (36 Zeilen)Wenn kein Bom drin ist, muss man raten
-
Zitat von samson: „Es stehen auch viele Sachen drin, ob die korrekt sind, muss ich händisch prüfen.“naja, wenn der erste, zweite und letzte Datensatz korrekt ist, dann gibts eiglich kaum Möglichkeiten, dass noch fehler drin sind. Es kann bei so Export-Import-Dateien zu Problemen mit dem Encoding kommen. Mein Snippet gibt eine Datei mit utf8 aus. Aber wenn du die Ergänzung via Notepad++ oder sowas anhängst, hat np++ ja die Zieldatei geöffnet, und kennt das Encoding (falls es von utf8 abweicht)
-
Ich hab mal ein RecordFinder gemacht, der mit den gegebenen SampleDaten korrekt arbeitet:VB.NET-Quellcode (28 Zeilen) Wäre interessant, bis wie grosse Files der verarbeiten kann. Evtl. kann man die Leistung verzehnfachen, wenn man die Records komprimiert um Faktor 10, aber die sind eiglich eh nicht besonders gross.
-
wie gesagt: Man muss Datensätze bilden, und mindestens von der unvollständigen Datei müssen auch alle Datensätze in ein HashSet. Muss man probieren, ich glaub aber, heutige Rechner kommen auch mit solchen Mengen klar. Die vollständige Datei kann man auch mit einem StreamReader Datensatz für Datensatz einlesen, und gucken, ob er im Hashset vorhanden ist - Wenn nicht -> Ausgabe in ExtraDatei. Interessehalber: Kriegst du so eine Datei nach Notepad++ geladen? Ich habs noch nicht geschafft, np++ mit …
-
Erstellen einer Tabelle mit untergeordnetem Increment und vielleicht cleveren Defaults
ErfinderDesRades - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragZitat von Haudruferzappeltnoch: „Gibt es auch eine Identity-Variante, die sich einer anderen Spalte unterordnet?“Soweitichweiss nicht. Zitat von Haudruferzappeltnoch: „Oder wäre das garnicht sinnvoll?“Mit Identity - also AutoIncrement wohl eher nicht sinnvoll. Aber du kannst ja einen normalen Integer nehmen, und deine eigene Auto-Increment-Logik schreiben. Da muss dann auch geklärt sein, wie mit Löschungen umgegangen wird - werden dann die IDs umnummeriert - damit die lfdNr wirklich eine laufend…
-
TabStops
BeitragZitat von JLH: „Ich möchte eine Groupbox verlassen was ich aber nicht kann, da noch kein weiteres Control aktiv ist.“Ach biste jetzt wieder auf dem Stiefel mit den deaktivierten Groupboxes, die trotzdem angesprungen werden sollen ? Ich dachte, ich hätte dich davon abbringen können
-
ich versteh immer noch nicht genau. Mach doch mal ein Input-Output-Beispiel. Also bei der Eingabe Text1=... Text2=... - soll ergeben Text3=... Ich könnte mir zusammenreimen, dass du Text1 in Text2 einmergen willst. Also Datensätze, die nur in Text1 vorkommen, sollen übertragen werden. Hingegen Datensätze, die in beiden Dateien sind, braucht man ja nicht mehr übertragen. Ist technisch nicht sooo kompliziert. Man muss halt den bmt-Byte-Salat in Datensätze organisieren. Wenn ich richtig liege eine …