Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-29 von insgesamt 29.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Versuchs mal so, den connectionstring musst Du halt definieren, entweder direkt hier oder in einer separaten Class, query ist das, was bei Dir commandtext ist. VB.NET-Quellcode (15 Zeilen) Dein Connectionstring sieht auch ungewöhnlich aus, vielleicht besser so: VB.NET-Quellcode (1 Zeile)
-
Hallo, wie ich Vb.net die Bindingsource einer Form auf die Bindingsource einer anderen Form umstöpsle, weiß ich und das klappt auch einwandfrei. Allerdings muss ich jetzt auf Befehl von oben ein Programm, das in vb.net einwandfrei läuft, in c# aufbauen. Form 1, auszugsweise: C#-Quellcode (5 Zeilen) Form 2: C#-Quellcode (10 Zeilen) Das stellt, wenn ich es richtig verstanden habe, die Felder auf Form 1 in Form2 zur Verfügung. Allerdings komme ich auf diese Weise auf Form2 nicht an die Bindingsourc…
-
Der berühmte Doppelcast
BeitragHallo, in vb.net verwende ich immer dies: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Wie geht das in C#? Ich habe es C#-Quellcode (1 Zeile) versucht, aber nach bindingsource.EndEdit() und dem Schreiben in xml kommt das: "Das Objekt des Typs "System.Data.DataRowView" kann nicht in Typ umgewandelt werden." Vielleicht kann mich mal jemand in den Hintern treten. Danke.
-
@VaporiZed Entschuldige, dass ich Dir erst heute antworte, genauer gesagt, mich bei Dir bedanke. Ich hatte zwar gesehen, dass ich da was mit dem Addhandler und dem Event machen muss, habe es aber nicht hinbekommen. Bei der Addhandler-Behandlung habe ich noch Defizite, da muss ich dran arbeiten, das weiß ich. Jedenfalls vielen Danke für Deine Hilfe, funktioniert perfekt. Gruß, Volkmar
-
Danke, @'RodFromGermany, das wusste ich und so hatte ich es sowieso schon gemacht. Ich hatte gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt, das Einzelgefrickel zusammenzufassen, bin aber selber auf keine gekommen. Darum hatte ich hier gefragt. Dennoch danke für Deine Mühe.
-
Hallo, vermutlich bin ich mal wieder zu blöd, aber ich bekomme es nicht hin. Ich weiß, dass ich für eine einzelne Combobox das Scrolling mit dem Mausrad so deaktivieren kann: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Ich bekomme es aber nicht hin, das für mehrere Comboboxen, die sich in einer Groupbox befinden, umzusetzen. Versucht habe ich es mit: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Aber da knallt mir der Compiler um die Ohren, dass e nicht definiert ist. Vielleicht kann mich ja jemand auf die richtige Fährte setzen…
-
Using frm...
BeitragErst einmal Danke für Deine Mühe. Wenn ich VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) verwende, dann habe ich in der Form, die geöffnet werden soll, zwingend dies: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Die Zielform öffnet sich, egal ob ich das mit VB.NET-Quellcode (1 Zeile) oder VB.NET-Quellcode (1 Zeile) aufrufe. Ist die Verwendung von Me hier dann fakultativ oder besteht da ein Unterschied? Wenn ich dagegen VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) verwende, brauche ich InitializeComponent in der Zielform nicht, das funktioniert da…
-
Using frm...
BeitragHallo, und bitte nicht schlagen Vermutlich ist das eine saudumme Frage, aber ich bin mir trotzdem nicht im Klaren. In diesem Thread vb-paradise.de/index.php/Threa…ostID=1087344#post1087344 wird in einem der Beispielsprojekte zum Aufruf einer modalen Form dies verwandt: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen), Was ist der Unterschied zu VB.NET-Quellcode (2 Zeilen)? Beide Aufrufe funktionieren, wobei bei Verwendung von Me zusätzlich InitializeComponent() in der aufzurufenden Form gesetzt werden muss. Wann ist…
-
Vielen Dank für dieses hervorragende Tutorial. Eine Frage habe ich dennoch, vielleicht weiß es jemand. Gibt es eine Möglichkeit, im Menustrip, der automatisch angelegt wird, wenn ich das Reportviewer-Control aus der Toolbox auf die Form ziehe, den voreingestellten Pfad und den Dateinamen beim Export z.B. als pdf zu verändern? Nach Möglichkeit dynamisch, so dass man das nicht immer manuell eingeben muss? Vielen Dank und Gruß, Volkmar
-
RegEx Tutorial - Blutige Anfänger und Fortgeschrittene
Volkmar - - Tipps & Tricks zu sonstigen Problemstellungen – Allgemeines
BeitragErst einmal: Vielen Dank für dieses tolle Tutorial! Aber trotz mehrtägigem Grübeln kriege ich nicht hin, was ich hinkriegen möchte. Folgendes Problem, bei dem ich für jeden Tip dankbar bin: In einer Kundendatenbank können die Benutzer neue Kunden eintragen. Natürlich sollen keine Duplikate eingetragen werden. Eine 1:1-Übereinstimmung zu finden ist kein Problem, auch teilweise Übereinstimmungen nicht, das habe ich bereits ohne RegEx realisiert. Aber hier scheitere ich und komme mit dem Code aus d…
-
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich habe in einem Panel mehrere Textboxen. Durch Klick auf eine Textbox soll einer Variable ein Wert zugewiesen werden. Das kann ich natürlich so machen: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Das klappt einwandfrei und so muss ich das wenigstens nicht für jede Textbox, z.B. mit Select, einzeln coden. Aber ich suche jetzt noch nach einer Möglichkeit, nicht den ganzen Rattenschwanz von TextBox1.Click bis TextBox10 oder 20 als Handle reinschreiben zu müssen. M…
-
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich habe mich in den letzten zwei Tagen durch die Doku von MySql und anderen Dingen gewühlt, aber habe bisher keine Lösung oder wenigstens eine Erklärung gefunden. Folgendes Problem, das in einem anderen Projekt auftrat und das ich in einer Demoanwendung nachstellen konnte: Eine MySQl-DB enthält eine Tabelle mit vier Rows: ID, name, datum, datum_geaendert. datum ist DATETIME mit Default Now(), datum_geandert ist TIMESTAMP mit Default CURRENT_TIMEST…
-
Gebundene Richtextbox
BeitragIch habe Deine Lösung runtergeladen und ausprobiert. Funktioniert alles super. Aber wie bei Merlins Bart kriege ich das in einer eigenen Lösung umgesetzt? Und vor allem: welche der Dateien in den Verzeichnissen persistData und WinformHelpers brauche ich, um das umzusetzen? Wenn ich das auf die doofe Tour mache und einfach VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) reinhaue oder versuche, das über den Designer zu binden, fängt VS spätestens dann an zu meckern, wenn ich das Programm starte - mit dem schönen Hinw…
-
sorry für meine schlampige Ausdrucksweise. Ich versuche mal, es besser zu machen (wird in Deinen Augen wahrscheinlich auch nicht besser sein, aber ich gebe mir Mühe). Ignoriere das erste codefragment. Das gehört zu einer anderen Listbox, mein Fehler. Diese Listbox wird zwar gefüllt wie im Code beschrieben, aber Abspeichern funktioniert nicht. Listbox 2 wurde aus einem Dataset im Designer auf die Form gezogen und vorher als Listbox definiert. Danach Klick auf den Auswahlpfeil der Listbox für Data…
-
Nein, eben nicht, ich habe alles mit dem Designer gemacht. Das sind die einzige Stückchen Usercode für diesen Teil: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Das vorige steht in Form.Load als Autocomplete() Das steht am Ende im Button: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Das erste Codefragment füllt eine Listbox mit korrekt Einträgen aus einer DB-Spalte, nach Klick auf den Button landet aber nichts in der DB. Das, was in der DB landet, kommt von einer zweiten Listbox, die nur über den Designer gefunden und gefüllt wi…
-
Hallo, ich habe - wieder einmal - ein kleines Problem. Ich habe eine Listbox, die über eine Bindingsource an ein Dataset gebunden ist, ohne viel Federlesens mit dem Designer erstellt. Dazu gehört noch ein DGV, das an derselben Bindingsource hängt, also alles nichts Besonderes. Die Listbox wird gefüllt durch Bindung an eine Bindingsource. Das klappt auch alles, die Werte werden korrekt angezeigt. Jetzt kommt mein Problem: Wenn ich einen Eintrag in der Listbox selektiere, wird die ID dieses Eintra…
-
Bin zwar nicht US4711, aber da ich vor demselben Problem stand, hier meine Lösung: - die Dll aus dem zip-file irgendwo hinkopieren, idealerweise z.B. in einen Projektordner oder wohin Du sonst möchtest. - In VisualStudio im Menu "Extras" den Punkt "Werkzeugkastenelemente auswählen" anklicken, - im folgenden Fenster den Tab ".NET-Framework-Komponenten" anklicken - auf "Durchsuchen" klicken und in den Ordner gehen, wo Du die Dlls abgelegt hast - die "US.WindowsEx.FormsEx.ControlsEx.dll" auswählen,…
-
Vielen Dank für Deine Mühe, ich hatte Dein Testprojekt gerade überhaupt nicht gesehen. Ich bin dann nach Deinem Vorschlag, unterschiedliche Bindingsources zu verwenden, selbst auf diese Lösung gekommen. Irgendwie war ich mir nicht darüber im Klaren, dass man ja mehrere Bindingsources mit einem Dataset verwenden kann. Manchmal ist man halt vernagelt. Wie schon gesagt, noch einmal vielen Dank
-
sorry, ich will jetzt wirklich nicht besserwisserisch erscheinen, dafür habe ich selber zu wenig Ahnung, aber: So sieht das kollabierte Dataset aus: vb-paradise.de/index.php/Attac…ecf41c593896b9ec8a47d9b9b Das erweiterte Dataset sieht so aus: vb-paradise.de/index.php/Attac…ecf41c593896b9ec8a47d9b9b Natürlich ist die Stellentabelle doppelt vorhanden, einmal als untergeordnete Tabelle und einmal isoliert auf der selben Stufe wie die Kundentabelle. Aber: die Stellentabelle steht doch nicht im leere…
-
hallo, Noyne, erst einmal Danke für Deine Antwort. Ich weiß, dass Zitat: „CStr(txtReferenznummer.Text)“ doppelt gemoppelt ist. Strict on lässt grüßen. Aber um zum eigentlichen Problem zu kommen: Natürlich funktioniert es, wenn ich nicht die untergeordnete Stellentabelle als Grid aufziehen. Das stand aber nie in Frage. Mir geht es um die Variante, wenn man die Tabellen so in der Form hat, wie ich es beschrieben habe, ob es also dann einen Ansatz gibt, den Filter über alle Einträge der Stellentab…
-
Hallo, ich stehe momentan ein wenig auf der Leitung, die wahrscheinlich gerade ein wenig zu lang ist. Folgendes Problem: Ich habe eine Anwendung, die auf einer MySQL-DB basiert. Die DB enthält zwei Tabellen: Kunden und Stellen. "Kunden" ist die übergeordnete Tabelle, "Stellen" enthält den Primärschlüssel aus Kunden als Fremdschlüssel. Löschweiterleitung ist eingerichtet. Das sieht so aus: vb-paradise.de/index.php/Attac…ecf41c593896b9ec8a47d9b9b vb-paradise.de/index.php/Attac…ecf41c593896b9ec8a47…
-
ok, hat sich erledigt, ich habe die Lösung gefunden. Ich habe das sowieso im falschen Unterforum gepostet, das hatte mit Datenbankzeugs ja sowas von überhaupt nichts zu tun.
-
Hallo, das ist mein erstes Posting hier in diesem Forum und in aller Bescheidenheit, ich habe noch nicht so richtig viel Ahnung, aber ich komme zurecht, einigermaßen wenigstens (Schweiß von der Stirn wisch). Ich habe ein kleines Problem, für das ich trotz vieler Versuche und Lesens von Unmengen von Papier und Foreneinträgen keine Lösung gefunden habe, aber vielleicht bin ich mittlerweile auch betriebsblind und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Darum geht es: Ich habe eine kleine Anwend…