Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 196.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Json auslesen
BeitragHallo, ich versuche gerade unter verwendung von Newtonsoft.Json eine Json datei auszulesen. LEider verstehe ich noch nicht ganz wie ich verschiedene Punkte in der Json auslesen kann. Hier ist die Json: paste-me.net/ohili In der Json gibt es Kits und unter Kits verschiedene zur Auswahl(starter, vip, tools und ressourcen). Wie kann ich jetzt die veschieden sachen auslesen? Mein Code bisher: C#-Quellcode (7 Zeilen) Damit bekomm ich zwar als item.name jeweils die ersten Knotenpunkte(Mysql, General, …
-
Hallo, ich versuche gerade im form_load die Standartauswahl für meine Combobox festzulegen. Leider wird dies nicht übernommen und ich weiß nicht warum. C#-Quellcode (7 Zeilen) Interessant ist auch, ich habe einen TapControll und der Code oben ist aus dem 2. Tab. Auf dem 1. Tab habe ich auch ComboBoxen und die werden mit dem Code oben (nur angepasst auf die Comboboxen auf tab1) wie gewünscht befüllt und der Standartwert ausgewählt?! Hängt es mit dem Form_load Event zusammen und das dieses bei ein…
-
Ich habe es durch das wechseln auf ein anderes Framework gelöst. Bin zum test einfach auf das nächst höhere gewechselt und habe die datei neu erzeugen lassen und alles wieder normal. Andere Frage: Was genau bewirkt die "Bereinigen" Funktion.
-
Nein von .NET Framework 2.0 auf .NET Framework 4.6.2. vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523 Gibt es eine möglichkeit das wieder loszuwerden?
-
Hallo, ich arbeite mit Visual Studio 2019. Wenn ich mein Programm als Release oder Debug erzeugen lassen ist der Ordner voller DLL-Datein. Weiß jemand wieso das passiert? (Versteckter Text) In VS habe ich aber nichtmal halb so viele eingebunden: (Versteckter Text) Das einzige was mir einfallen könnte, ich habe vor kurzem das Zielframework von 2.0 auf 4.6.2 geändert. Weiß aber nicht genau wie das zeitlich zusammenhängt weil vorher hatte ich nicht so viele DLLs im Ordner.
-
Hallo, ich versuche gerade das updateSystem.NET anhang dieser Anleitung in mein Programm zu integrieren. Das klappt auch alles wunderbar, keine Fehler beim einrichten. Die update.xml wird auch auf meinem FTP angelegt. Ich habe dann in mein Form_load die Zeile zum Prüfen auf updates eingefügt: C-Quellcode (1 Zeile) Aber sobald ich das Programm starte öffnet sich die Update suche und es erscheint ein Fehler: vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523 Leider konnte ich auch nach länge…
-
Hallo, ich möchte mit meiner Anwendung erkennen ob in einer Tabelle Einträge vorhanden sind. D.h. Die Tabelle ist leer und wird mit Einträgen gefüllt, sobald Einträge vorhanden sind verarbeitet meine Anwendung diese und leert die Tabelle wieder. Mein Problem ist es das ich nicht weiß wie ich am effektivsten die Tabelle überwache ob dort Einträge vorhanden sind. Ich könnte einen Timer erstellen der dies alle 10 Sekunden prüft, aber das ist bestimmt nicht die sinnvollste und effektivste Lösung? Ha…
-
ICh danke. Das sieht viel versprechend aus. Werde es nachher mal testen Zitat von VaporiZed: „Beispiel: hier die Form-eigene DataSet-Instanz-Komponente. Dazu die tDS-BindingSource (markiert) “ Ich habe jetzt mal versucht dein Beispiel auf meinen Code zu übertragen. Leider geht es nicht. Erstmal meine Einstellungen: vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523 vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523 vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523 vb-paradise.…
-
Es passt nicht ganz zur ursprünglichen Frage, wollte aber kein neues Thema dafür eröffnen. Ich habe eine DataTable gefüllt mit Namen und Artikeln auf form1. Jetzt möchte ich gern auf form2 ein Datagridview befüllen mit den Werten der DataTable. Ich habe etwas gegoogelt wo verschiedene Methoden gezeigt worden sind wie man Werte von Form1 auf Form2 bekommt. Allerdings stand auch oft da das dies nicht gemacht wird weil es als "unsauberer" Code angesehn wird. Jetzt ist meien Frage: Wie würde man es …
-
Zitat: „ Was steht in dt_clientlist und Artikel ab Post#5, Zeile#4 ganz genau drin? Keine Umschreibung, sondern bitte Inhalt posten.“ Das sind die Inhalte meiner DataTables: vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523 Nach dem Post von ErfinderDesRades habe ich gesehn das meine DataTables nicht miteinander verbunden sind. Ich denke das ist auch einer der Fehler die hier vorliegen. Nun habe ich anhand der Anleitungen folgendes D…
-
@VaporiZed: Leider geht es bei mir nicht so einfach. Kann natürlich auch sein das der VB Code nicht korrekt in C# übersetzt ist?! C#-Quellcode (7 Zeilen) Es kommen 2 Fehlermeldungen: Quellcode (1 Zeile) und Quellcode (1 Zeile) Zu den Rechtschreibfehlern: Ja das weiß ich, sind einfach nur Flüchtigkeitsfehler gewesen
-
Hallo, ich habe 2 DataTables. Diese Versuche ich zu einer DataTable zu kombinieren. Der Aufbau der Datatables ist wie folgt: Datatable Client vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523 Datatable Artikel vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523 Es geht darum das eine Liste gedruckt werden soll. Dafür benötigte ich zuerst den Namen und danach die Artikel die zu dem Clienten gehören. Leider weiß ich nicht genau wie ich die Listen am besten kombinieren um die benötigte …
-
ok, danke erstmal. Werde mal damit rumspielen. Habe bisher wenig Erfahrung mit dem datagridview und erst recht mit einem an eine Datenquelle gebundenen. Bin mal gespannt wie gut es klappt.
-
Guten Morgen, ich habe ein Programm geschrieben das Artikel darstellt. Die Darstellung sieht wie folgt aus: Es gibt übergeordnete Gruppen, diesen werden Artikel zugeordnet. Jeder Artikel hat am Anfang eine Checkbox. Im Prinzip geht es darum das man durch die Übersicht scrollen kann und Artikel die man Bestellen muss mithilfe der Checkbox auswählt. Das ganze ist im Moment mit einem Listview gelöst. Jetzt bin ich aber dabei auch gerne die Anzahl der Artikel verändern können die bestellt werden. Da…
-
Also es klappt jetzt, lag an einer Zeile die ich vergessen hatte zu löschen. Zitat: „Das heißt, dass Du sagen musst: Wenn Seitenindex = 0, dann druckte dies. Wenn Seitenindex = 1, dann druckte das. “ Ja das ist im Prinzip verstanden. Aber z.B. im Code von RodFromGermany wurde einfach ein globales Int Page deklariert, dieses wird hochgezählt. Aber es ist ja einfach erstmal "irgend" ein Int. Wieso weiß die Print Funktion das es jetzt Seite 2 drucken muss? Wo wurde die Beziehung zwischen dem Int Pa…
-
@RodFromGermany: Es tut mir leid, ich verstehe es noch immer nicht. Es wird immer auf die 1. Seite erneut gedruckt. Habe mir auch mehr als eine Anleitung angeschaut. Ich versteh es soweit das der print läuft bis die Seitenhöhe erreicht wurde und dann HasMorePages=true dafür sorgt dass das Print Event von vorne läuft. Ich kann aber nicht nachvollziehen wie genau ich dem Programm sagen soll das es auf Seite 2 weitergeht.
-
Also ich habe meinen Code umgeschrieben, leider fehlt noch ein wenig zum Eerfolg. Sobald das Seitenende der 1. Seite erreicht ist wird statt auf Seite 2, einfach auf Seite 1 oben weitergedruckt. Ich dachte das mit dem Event "e.HasMorePages = true;" auf eine 2. Seite gedruckt wird, dies ist aber nicht der Fall. Wie genau bekomm ich es hin das auf Seite 2 und nicht wieder auf Seite 1 gedruckt wird? Hier mal mein Code:(Versteckter Text)
-
Ich versuche gerade die Einträge aus einem Listview zu drucken. Das ganze klappt auch wunderbar, bis die Einträge länger sind als eine A4 Seite. Ich bekomme es nicht hin, bzw. weiß nicht genao wo ich bei meinem Code die Abfrage einbauen soll ob die zu druckenden Einträge länger sind als die Seite? Zur Erkläreung ich habe in einem Listview verschiedene Gruppen. Und möchte zuerst den Gruppennamen und darunter die Einträge die zu dieser Gruppe gehören drucken. Dazu durchlaufe ich die Gruppen und un…
-
Die Zeilen kommen nicht von mir selbst sondern von einer MOD für das Spiel ARK. Diese werden in eine Datenbank gespeichert. Und ich hatte mir die Datenbank angeschaut und wollte wissen was genau die MOD dort speichert. D.h. Ich habe keinen Code geschrieben nur mithilfe von einem Onlinekonverter versucht es im Klartext anzuzeigen. Mir geht es auch nicht einen eigenen Code zuschreiben sondern wollte einfach die Leute hier im Forum fragen ob jemand weiß wieso dort "Sonderzeichen" sind und wie ich d…
-
Hallo, weiß jemand warum dieser Hexadecimal Code nicht in Klartext dargestellt werden kann? (Versteckter Text) Wenn ich es mit einigen Programmen oder Onlineseiten umwandel kommt nur teilweise Klartext raus. vb-paradise.de/index.php/Attac…169c9df74bbd8f51e06fd3523 Die Symbole müssten eigentlich Zahlen sein. Jemand eine Idee?