Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
EInfach in den Eigeschaften des Projektes festlegen vb-paradise.de/index.php/Attac…8ecda897335cb60ce81e6f158
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragZitat von Elephant: „Ja, der Inhalt ist am Anfang der gleiche. Aber ich nehme an das, wenn man danach Bild(1) ändert hat Bild(5) noch den ursprünglichen Inhalt. Jedenfalls ist das bei Integer so. Das heißt, es wird auch zweimal der Ramspeicher mit den Bilddaten belegt und vermutlich nicht erst wenn Bild(1) geändert wird.“ Muss nochmal kurz einhaken, weil ich glaube das du noch nicht verstanden hast, dass deine Vermutung falsch ist. Integer verhält sich nicht wie ein Bild. Das Bild liegt hier nur…
-
Zitat von DTF: „Mit dem aktuellen Studio bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich Len verwende.“ Absolut richtig und das wird sich auch nicht ändern. Der Fehler ist praktisch gewollt, aber das hat VaporiZed im Grunde ja schon geschrieben. Len ist eine alte VB6-Style Methode und in VB6 gab es keine unsigned Datentypen.
-
Equals für Arrays?
BeitragDistinct hat eine Überladung mit einem IEqualityComparer, da brauchst du nicht eine eigene Klasse, wenn du eine Liste aus Arrays distincten willst. VB.NET-Quellcode (13 Zeilen)
-
Equals für Arrays?
BeitragWatt? Verstehe ich jetzt gerade nicht. Integer ist doch bereits vergleichbar, was meinst du mit "Ich bäuchte ein Integer mit IEquatable"? Für den vergleich von Listen gibt es bereits Enumerable.SequenceEqual(list1, list2).
-
Du könntest auch mal /MT für multi-threaded versuchen.
-
Eventuell ein nicht generischen basistypen, zu dem generischen. Kannst aber natürlich nicht auf den spezifischen generische Typen abfragen, brauchst ein gemeinsamen basistypen. C#-Quellcode (16 Zeilen)
-
Verstehe ich nicht. Kannst du erklären, was da bedeuten soll?
-
Zitat von ClonkAndre: „nur die skalierung auf die angegebene Größe funktioniert nicht“ Was genau funktioniert nicht? Skaliert er nicht? Oder zu viel? Ist Matrix.Scaling nicht ein Faktor, also Matrix.Scaling(2f, 2f, 1f) mach es doppelt so groß? Du skalierst vermutlich viel zu viel.
-
Alte Zeiten
BeitragSeit März 2008 hier und immer wieder sporadisch aktiv neben der Arbeit
-
Access Violation
BeitragJa, da ist eine Loop im Equals: vb-paradise.de/index.php/Attac…8ecda897335cb60ce81e6f158 Du überschreibst ja Equals, da kanns du nicht wieder weiterleiten. Was du eigentlich vielleicht willst ist: public override bool Equals(object? obj) { return Object.ReferenceEquals(obj, this); }
-
Zitat von jan99: „verstehe ich es richtig, eine Property liefert nur Werte zurück, wenn diese vor dem Aufrufen auch gesetzt wurden?“ Nein. Du initialisierst das Feld ja leer: Private _FullFileName As String = "". Das gibt er dir wieder. Du hast nur irgendwo einen blöden Fehler, dass du das falsche Feld setzt, oder die Form neu machst und bekommst das Anscheint nicht richtig Debugged.
-
Zitat von Montoyafan: „"Encrypt connection" aktiviert“ Und deaktiviert? Wir haben lokal auch keine Zertifikate, also machen wir bei uns ;Encrypt=False in den Connection-String. Was sagt er dann?
-
Zitat von domainix: „Es gibt absolut NICHTS in VB.NET, was in VB6 nicht zu realisieren wäre.“ Naja, da du das jetzt schon 2 Mal so prominent geschrieben hast. Das neue .NET ist plattformunabhängig, läuft auch auf Mac und Linux. Wir haben einen Server geschrieben, der läuft lokal und in der Cloud auf einem Linux-Docker Container. Glaub nicht, dass du das mit VB6 hinbekommst. Aber wenn du eh nur auf Windows unterwegs bist, ist das ja egal.
-
Du startest den ThreadDE sofort, der den Timer1.Enabled = True stellt. Aber du befindest dich noch in der Schleife. Wenn jetzt noch eine Datei kommt, die export im Namen hat, dann wird der Timer direkt wieder deaktiviert Timer1.Enabled = False, bevor er wieder ticken kann. Du gehst vermutlich davon aus, dass der ThreadDE schon länger laufen wird und die Schleife bis dahin durch ist, aber da kannst du nicht sicher sein. Das musst du im Code sicher stellen.
-
Visual Studio übernimmt bei Github Upload Windows Benutzernamen und E-Mailadresse
Bluespide - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragDu kannst das doch in VS direkt einstellen? vb-paradise.de/index.php/Attac…8ecda897335cb60ce81e6f158
-
Zitat: „This is caused by MariaDB 10.10.1 making ID field Nullable in Information_Schema.Collations and adding a bunch of Collations that have null for an ID. jira.mariadb.org/browse/MDEV-27009 One possible workaround is to use MariaDB 10.9 or older.“ MySqlConnection.Open() System.InvalidCastException: Object cannot be cast from DBNull to other types Scheint so, als hätte MariaDB aus der Spalte einfach ein Nullable gemacht und der Adapter kommt damit nicht klar. Ärgerlich. Zitat von VaporiZed: „…
-
Ich glaube immer noch, es liegt am ConnectionString. Leerzeichen nach jedem Parameter ; habe ich da noch nie gesehen und anstatt Initial Catalog= finde ich eher database= für den Namen der Datenbank.
-
4 Bytes in eine Int32 Zahl (mit Vorzeichen) umwandeln
Bluespide - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragZitat von Elanda: „Grundsätzlich aber geht es hier um Optimisationen.“ Wenn das so wäre, dann ist der eine Weg besser als der andere, aber deswegen ist nicht einer von denen direkt illegal. Zu sagen 'du darfst etwas nicht machen' und 'es geht viel besser' ist für mich ein massiver Unterschied.
-
4 Bytes in eine Int32 Zahl (mit Vorzeichen) umwandeln
Bluespide - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
Beitragvb-paradise.de/index.php/Attac…8ecda897335cb60ce81e6f158 Ob ich jetzt die Bytes nach rechts schiebe oder den Pointer nach links setzte, jedes missalignment würde beim Kopieren ja genau so mitgenommen werden. Warum sollte das kopieren besser sein? Er kann den float Pointer ja nicht anders interpretieren oder die Bytes beim Kopieren umsortieren.
-
4 Bytes in eine Int32 Zahl (mit Vorzeichen) umwandeln
Bluespide - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragZitat von Elanda: „Meine Meinung: Man sollte sich auf gewisses Verhalten nicht verlassen wenn es der Standard nicht mit sich bringt. Der beste Keimboden für Bugs, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.“ Ich glaube, du hast meinen Standpunkt nicht verstanden. Das, was du sagst, zu UB ist alles super und richtig, aber warum sollte ein memcpy besser sein? Nur weil die das in den Standard nicht reingeschrieben haben? Ich kann mir beim besten Willen kein Beispiel vorstellen, wo ein Pointerc…
-
4 Bytes in eine Int32 Zahl (mit Vorzeichen) umwandeln
Bluespide - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragZitat von Elanda: „"memcpy" erlaubt es die Daten in andere typen zu kopieren.“ Die bytes 1 zu 1 an die Stelle des anderen Typen zu kopieren ist praktisch genau das gleiche wie reinterpretieren. Wo bitte ist das besser?
-
Zitat von tragl: „@Bluespide: geht auch mit mit folgendem ConnectionString: "server=192.168.178.250;user id=Kassetest;password=test;database=Kasse_test"“ Also ich finde bei den meisten MySQL connections strings das folgende Format: server=127.0.0.1;uid=root;pwd=12345;database=test Woher hast du user id und password?
-
Zitat: „it sounds like your connection string is not correctly escaping the values (most likely, the password); you could try:“ C#-Quellcode (6 Zeilen) MySQL connection throws null reference
-
Warum liefern zwei SQL-Suchen unterschiedliche Ergebnisse, obwohl das gleiche rauskommen sollte? [Workaround gefunden]
Bluespide - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
Beitrag@ISliceUrPanties Denke ich auch. Versuch doch mal SELECT ArtNr1,ArtNr2 FROM Tabelle WHERE ArtNr2 LIKE '%111222333%'.
-
Zitat von Achilleus: „Ähnliches müsste doch ggf. auch hier funktionieren, oder?“ Nein, da hast du das Problem nicht ganz verstanden. Es liegt auf dem Remote-Rechner kein Programm. haiflosse1 möchte einfach, dass ein Rechner im Netzwerk ein Programm startet und das ganze über ein lokales VB-Programm anstarten. Zitat von VaporiZed: „Zum Glück funktioniert das nach meinem ersten Test NICHT.“ Muss ich mich voll anschließen. Finde ich auch heikel, einfach remote Programme starten zu wollen.